Frosty hab ich auch schon mitbekommen, aber irgendwie noch nicht so richtig den Zugang zu diesen langen Kampagnen gefunden. Alriks kannte ich noch nicht, sieht aber gut aus Herr der Nacht hab ich vergessen, fand ich nämlich auch gut. Wirklich profesionell gemacht und ich fand da vorallem den Spannungsbogen bemerkenswert, der auch gleich zu Beginn einsetzt, sowas lässt sich auch gut vorzeigen, erstmal stundenlange Charakterzusammenführung ohne viel Handlung lässt wohl den einen oder anderen auch schnell wieder abschalten.
Irgendwie scheint ja doch das Prinzip jedes Letsplay ist besser als kein Letsplay zu funktionieren, denn auch die "schlechten" scheinen einem Menge Leute anzusprechen und zum Spielen zu animieren. Aber zum Spielen anzuregen und zu zeigen, was alles noch möglich wäre, sind halt vielleicht auch zwei paar Schuhe. Zweiteres fände ich von "offizieller" Seite schon auch nicht schlecht. Ich find übrigens auch das Nico Hoch mit seinem sprachlichen Ausdruck wirklich viel Stimmung rüberbringen würde, geht nur leider ziemlich unter.
In dem Fall schau ich mir nächsten auch mal Brogars Blut an.
Ansonsten wollte ich das nochmals unterstreichen:
Ich frage mich dann auch ob die Leute zu schüchtern sind oder zu wenig überzeugt von ihrem Produkt und der Anziehungskraft von tiefem Stimmungsspiel um dort mal PnP nach allen Regeln der Kunst zu zeigen. [..]
Wir müssen unser Hobby nicht hinter Geblödel verstecken, es ist wundervoll.
Und wenn man LPs mit Hingabe und Leidenschaft und Spannung und Stimmung zeigt, dann ziehen die auch die richtigen Leute in ihren Bann und können für andere eine Inspiration sein für ihr eigenes Spiel.
Ich hab eigentlich einen komplett un-nerdigen Bekanntenkreis (inklusive der DSA-Gruppe) und wenn ich den Leuten erkläre was wir da spielen sind die fast alle beindruckt davon. Wenn man jemanden was positiv verkaufen möchte ist es doch äusserst kontraproduktiv, erstmal durch Verlegenheit, Distanzierung oder Ironie zu zeigen, dass man selbst auch kaum dahinterstehen kann. Gab übrigens bei uns auch schon den Fall, dass jemand für den sich das zuerst etwas abschreckend anhörte durch die Erklärung einer Spielerin neugierig wurde, irgendein Let's Play auf Youtube rausgesucht hat und sich dann eher wieder in den anfänglichen Vorurteilen bestätigt fühlte. Das fand ich dann wiederum auch etwas schade (müste mal nachfragen, was da geschaut wurde)