Posts by Allyve

Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).

Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.

    Ich möchte hier 2 Sachen anmerken:

    1.) Es wird in der Beschreibung von Minimus Reductibus nicht vom Grundwert der Größe gesprochen, sondern von nur von der Größe. Was man auch als die aktuelle Größe verstehen kann. Aus deinem Beispiel könnte dann folgendes werden:

    Code
    Die Größe des Objekts = 200
    Reduzierung auf die Hälfte der "Größe" = 100 -> neue "Größe" des Objekts = 100
    Reduzierung auf ein Zehntel der "Größe" = 10

    Ich will damit nicht sagen, dass es definitiv so ist. Ich möchte nur Aufzeigen, dass es nicht so eindeutig ist


    Bei den ZE ist das "wording" sehr wichtig,

    2.) Du Argumentierst mit dem exakten Wortlaut der Regeln, die Redaktion hat aber schon an mehreren Stellen bewiesen, dass die Regeln nicht exakt genug formuliert sind, damit diese Vorgehensweise funktioniert.


    Als Beispiel möchte ich hier die beiden Sonderfertigkeiten Meisterparade & Vinsalt-Stil nennen. Strikt nach Wortlaut ist für mich absolut eindeutig: Wenn ich beide Sonderfertigkeiten lerne erleide ich bei mehrfachen Verteidigungen immer noch eine Erschwernis von jeweils 2. Es gibt im Kompendium aber den zusätzlichen Info-Kasten der besagt, dass Meisterparade & Vinsalt-Stil kompatibel sind, was vermuten lässt das die Erschwernis auf jeweils 1 sinkt (ich glaube es gab da auch eine Redaxantwort dazu).


    Somit müssen wir leider häufig versuchen zu verstehen wie es gemeint sein könnte, und können uns nicht auf den Wortlaut verlassen.



    @Topic: Ich denke, hier ist die Intention, dass die Zaubererweiterung zusätzlich zur ursprünglichen Wirkung zum Tragen kommt.

    Hallo Liebe Forengemeinde


    Ich möchte mit meinem Magier den Zauber Planastrale mittels der Zauberwerkstatt dahingehend modifizieren, dass er nur noch ein Portal zu einer ganz bestimmen Globule öffnet.

    Vorgestellt hätte ich mir das Ganze so:

    1. Das Ritual wird zu einem Zauberspruch
    2. Der Zauber wird auf die 3te Variante Globulentore beschränkt. Und weiter noch auf eine bestimmte Globule.

    Ich möchte also die umgekehrte Version von der Zauberwerkstatt-Modifikation: Ritualisierung durchführen. Durch die Änderung von Ritual auf Zauberspruch wir der Zauber dahingehend schwächer, dass er nur noch sehr eingeschränkt verwendet werden kann. Ich hätte ein die gleiche regeltechnische Vorgehensweise wie bei der Modifikation Ritualisierung (Modifikationsschwierigkeit durchschnittlich) gedacht. Wie seht ihr das? Würdet ihr eine Reduktion des Steigerungsfaktors als angebracht ansehen?



    Hier noch kurz ein paar wenige Informationen zu meinem Magier:

    Ich spiele einen sehr hochstufigen Magier aus Punin (ca. 2800AP) mit Magiekunde 18 (+Begabung), Sphärenkunde 16 (Spezialisierung Limbus), Merkmal: Sphärenmagie, Planastrale 16. Er möchte gerne anderen Zauberern, welche weniger Kompetent in der Sphärenmagie sind, einen Zugang zu einer bestimmten Globule ermöglichen. Er würde es hierfür gerne vermeiden den doch recht gefährlichen und komplexen Planastrale weiter zu geben.



    Mit freundlichen Grüßen

    Allyve

    Ne, ich sehe nicht, dass das ohne Sicht geht. Da teile ich eure Auslegung nicht. Der Satz sagt: Wenn man es nicht berühren kann, muss man es die ganze Zeit sehen können. Das heißt aber nicht, dass man es nicht sehen können braucht, wenn man es berührt. Wenn nicht A dann B erlaubt halt nicht automatisch den Schluss wenn A dann nicht B. Man kann jetzt hier sagen: OK, ist aber Auslegungssache - und da kommt dann die regelseitige Beschreibung der Traditionen hinzu, die sagt: Es ist (ohne Einschränkung) Sicht nötig. Das klärt mMn, dass immer Sicht nötig ist, im Falle der Berührung dann zusätzlich die Berührung. Demnach würde ich als Lektor einen blind gesprochenen Zauber anmerken und an den Autor/die Autorin zürckverweisen.

    Aber diese Auslegung macht doch dann die zitierte Regelstelle (beinahe) vollständig irrelevant, oder?



    Quote from Zitat von KdM Seite 12

    Wenn das Ziel nicht berührt werden kann, muss der Zaubernde es während der gesamten Zauberdauer sehen können [...]

    Dann wäre diese Satz ausschließlich relevant, wenn es eine Tradition gäbe (welche es meines Wissens nach noch nicht gibt), welche in der Beschreibung nicht noch zusätzlich den Hinweis auf die erforderliche Komponente Sicht hätte.

    Ich benötige mal wieder Hilfe beim Interpretieren von Regeln! ;)


    Ein Zauber den ich in meinen Zauberspeicher des Adepten (sowie allen Varianten davon) einspeichern will, muss ja das selbe Merkmal wie mein Merkmalsfokus aufweisen. Soweit so gut, denke ich.

    Ich kann aber den Merkmalsfokus mehrmals auf den Stab legen. In meinem Fall: Elementar und Sphären. Könnte mein einzuspeichernder Zauber, dann entweder ein Elementar- oder Sphärenzauber sein?


    mfg Allyve

    Meine Frage zielte eher darauf ab auf was für eine Regel, sich die "Schnellverwandlung" aus dem Grimorum bezieht.
    Bisher habe ich keine Regel die eine Verwandlungsdauer über die Zauberdauer hinaus festlegt.

    Damit würde diese Zaubererweiterung den Prozess doch nur verlängern.

    Steht die Verwandlungsdauer im Grimorum bei den Zaubern dabei oder gibt es vielleicht eine Fokus- oder Optionalregel die ich nicht kenne?

    Ja, steht dabei:

    Schnellverwandlung (FW 10, 3 AP) Die Zauberdauer sinkt auf 2 Aktionen und die Verwandlung tritt in 6 – QS KR ein. Der Zauberer erhält allerdings nach der Verwandlung 1 Stufe Verwirrung für 5 KR.

    Beim Wolfstatze und Fischflosse sind es nu (6-QS) KR!

    Wo kommt diese Angabe her? In der Wiki konnte ich nichts finden.

    Naja, aus dem Grimorum halt. Wir reden doch von der neuen Zaubererweiterung: Schnellverwandlung. Oder etwa nicht?


    Edit: Also zur Klarstellung: Die Zaubererweiterung Schnellverwandlung gibt es jeweils für den Adlerschwinge, Wolfstatze und Fischflosse.

    Beim Adlerschwinge dauert die Verwandlung (7-QS) KR und bei Wolfstatze sowie Fischflosse nur (6-QS) KR.

    Alle Bannzauber haben jetzt die Erweiterung Versiegeln (FW14) erhalten. Wirkt 1 Stunde und blockiert alle Zauber des Merkmals innerhalb einer Zone von 4 Schritt Radius mit geringerer QS als der Bannzauber.


    Ist nicht ganz das, was du meinst, aber geht in diese Richtung.


    lg Allyve

    Letztere sind bis 7 VP limitiert aber man darf zwei Arten wählen also zB Zauberspeicher-Volumenpunkte und Seil-Volumenpunkte.

    Da muss ich Wiedersprechen. "Dieser Stabzauber kann mehrfach gewählt werden... " bezieht sich darauf, dass man die nächsthöhere Stufe wählen kann. die Formulierung findet sich bei entsprechenden SF die über mehrere stufen verfügen, z.B. auch bei der normalen Volumenerweiterung. Das Seil kommt zudem in der Beschreibung nicht vor.

    Die Aussage von Sano bezieht sich auf Inhalte aus Bannschwert, Stab und Magierkugel, aus dem Rohals-Erben CF. Ich gehe davon aus, dass du dieses nicht besitzt?

    In besagtem Buch gibt es die Volumserweiterungen jeweils für die Kategorien: Bann, Hammer, Seil, Telekinese und Zauberspeicher

    Achso, ich dachte es gibt noch eine. Familientreffen spielt im Limbus und nicht in der 3. Sphäre.

    Im selben Buch gibt es die Geschichte, ein alter Phexgeweihter erzählt es seinen Enkeln.

    Bin aber nicht 100%ig sicher, ob das Hesinde udn Amazeroth waren... denn, das stimmt, die trafen sich im Limbus und danach wurde (so hätte ich es interpretiert) gleich noch ein Menacorit gemetzelt.

    Ja, da gibt es ein noch Gespräch in einer Bibliothek. Ich glaube es war zwischen Phex und Hesinde.


    Edit: Ein Gespräch unter Freunden

    Ich bin extrem begeistern von den Transversalis Erweiterungen. Den Reversalis-Effekt (Gegenstände/Personen zu mir teleportieren) ist wirklich toll! Und auch die 2 neuen Varianten: Blinzeln (kurz Reichweite, 1 Akt Zauberdauer, geringe AsP-Kosten) und Lasten-Transport (Ich kann Objekte wegteleportieren ohne mitzureisen).

    Ich spiele einen Magier aus Punin mit dem Schwerpunkt auf Limbusmagie. Er beherrscht auch den Planastrale und er reist sehr viel durch den Limbus.


    Ich habe mir für diesen Charakter alle Regeln die ich zum Limbus finden konnte zusammengeschrieben und in eine kleine Spielehilfe für mich zusammengeschrieben.


    Ich hab sie auch mit Elementen aus DSA4 erweitert (z.B. Limbuskrankheit) und an anderen Stellen habe ich mir ein paar Hausregeln dazu überlegt (z.B. Orientierung im Limbus)


    Wenn interesse besteht kann ich sie dir per PM zukommen lassen. Mich würde ohnehin die Meinung anderer dazu interessieren!


    Grüße Allyve

    Hallo,

    ich habe eine kurze Frage zu den Zauberzeichen. Es gibt ja die SF Zauberzeichen (Zauberzeichen - DSA Regel Wiki), allerdings finde ich das, was man dann an "normalen" Zauberzeichen holen kann etwas mau, da gibt es ja eigentlich nur das Zeichen der Haltbarkeit... im Gegensatz zu den Zauberrunen und den alhanischen Zauberzeichen (die beide aber nicht unbedingt jedem Magier zur Verfügung stehen und vielleicht auch rollenpspieltechnisch nicht passen sind) ist das recht mau.

    Weiß jemand ob da noch was zu kommen soll? Evt. in der kommenden "Rohals Erben" Erweiterung? Oder wie handhabt ihr das? Unter DSA4 waren da so schöne Zeichen dabei :)

    Mit Rohals Erben wird tatsächlich eine Spielhilfe dazu erscheinen.