Posts by Lir

    Ja, genau das hatte ich gemeint Wechselbalg .

    Und ich hab Baldurs Gate 3 wieder angefangen, nachdem ich gemerkt habe, dass ich meine Xbox-Savegames am PC weiterspielen kann. Es ist mit der Maus doch angenehmer. Nur durch Türen laufen geht mit Controller besser.

    Es würde auch zu "Würfelglück und Würfelpech" passen, vor allem in die zweite Kategorie – aber ich versuche es erstmal hier.

    Die "Helden" (Ritterin, Agent, Alchemistin, Hexe, Magier) sind in einen Tempel des Namenlosen eingedrungen. Es liegen Reste von menschlichen Opfern herum, aber immerhin konnten zwei Gefangene gerettet werden. Jetzt bereitet sich die Gruppe auf den finalen Kampf gegen die Kultisten in der Haupthalle vor.

    Der Magier geht zu einem vorher entdeckten alternativen Zugang und zaubert eine Spinne auf Hundegröße, um für Ablenkung zu sorgen und mit etwas Glück einen der Kultisten zu beseitigen. Er wird nicht entdeckt und schließt den Zugang wieder, um zu den anderen zurückzukehren. Waren Spinnen nicht Kreaturen des Namenlosen? Ach, wird schon.

    In der Zwischenzeit will die Hexe sich Hexenkrallen zaubern und… patzt. Krallen wachsen ihr, aber sie wird dabei zu einer Katze, just als der Magier (mit Fokus auf Verwandlungsmagie) wieder den Raum betritt und von der Ritterin zur Rede gestellt wird, ob das sein Werk sei und was das soll. Der Magier bemüht sich um Verständigung mit der Katze (zweimal Miau ja, einmal nein) und stellt fest, dass die Hexe sich ihrer selbst immerhin noch bewusst ist.

    Da kommt ihm eine Idee: Er kann ja kleine Tiere groß zaubern. Mit einem zögerlichen "Mau mau" willigt die Hexen-Katze ein, der Magier zaubert und… patzt. Die Katze wird größer, stärker und greift ihn dann direkt an. Leider hat der Zauber das menschliche Bewusstsein in den Hintergrund gedrängt, sodass die Gruppe nun in einer kleinen Kammer mit einer Großkatze steht. Die Ritterin hat den Verdacht, dass das der Einfluss des Namenlosen ist, probt freiwillig Götter/Kulte und… patzt. Sie ist nun überzeugt, dass ein Fluch des Namenlosen auf der Hexe/Katze liegt.

    Glücklicherweise ist eine der befreiten Gefangenen in der Lage, mit einer magischen Flöte ein Beruhigungslied zu spielen, sodass die Katze vom Magier ablässt und Gelegenheit bekommt, mit einem Beherrschungszauber der Katze zumindest zeitweise Anweisungen geben zu können.

    Tür auf, Angriff auf die Kultisten! Der Magier schickt stolz 'seine' Katze los, aber als er den Raum betritt, lässt sich die vergrößerte Spinne aus dem dritten Absatz auf ihn fallen. Er kann gerade so noch die Katze um Hilfe rufen, die nach ein paar Kampfrunden die Spinne entbeint hat (die Spielerin hat selbst Katzen und konnte das ganz gut darstellen).

    Der Kampf fand schließlich ein gutes Ende, mit einem leergezauberten und fast totem Magier und einer Großkatze statt Hexe, die immer wieder per friedlichem Flötenspiel ruhig gehalten werden muss.

    Pentiment landet gleich mal auf meinem Wunschzettel bei Steam. Ich mag solche Spiele auch sehr.

    Für wenn du dann dazu kommst, ein kleiner Tipp: Am besten ohne Vorwissen aus Videos, Guides und Co spielen. Es gab ne Stelle, an der ich unsicher war, ob ich das 'richtige' im Spiel entschieden hatte, da hab ich leider nachgelesen und mich leicht gespoilert. Aber das Unwissen gehört dazu!

    Ich hatte das Spiel letztes Jahr (oder wars schon vorletztes?) auf der Xbox begonnen, aber nach den ersten Missionen bin ich abgesprungen, hatte mich nicht so gefesselt. Eines Tages versuch ichs bestimmt nochmal.

    Ein Spiel, das ich dafür seitdem zweimal gespielt hatte, weil es mir so gut gefallen hat: Pentiment. Ganz eigener Stil, sehr vielschichtig und emotional ansprechend (das klingt blöd, aber was ich meine ist, dass es einem eben nicht egal ist was mit den Leuten im Spiel passiert).

    Ist das nicht in so ziemlich jedem Kontext ein tolles Erlebnis? ;)

    Na klar, dazu noch eine kleine Anekdote:
    Teilweise haben auch meine meinen Jungs mitgeguckt. Selbst spielen durften sie nicht, ist ja ab 16 und sie fanden es auch in Ordnung, als ich erklärt hab, dass man auch auf Leute schießen kann und ich das in einem eher realistischem Spiel (also im Gegensatz zu Minecraft) für sie nicht möchte, und dass ich Leute niederschlage und nicht auf sie schieße, wenn sie zusehen. Nun ist es so, dass man in dem Spiel eine Vielzahl von Gegenständen als Nahkampfwaffe einsetzen kann, von Westerngitarre bis Vorschlaghammer. Beim Einsatz des Letzteren haben meine beiden Zuschauer dann gelacht und meinten, dass ich mir das mit dem Nicht-Schießen sparen könne, da DAS (ein Schlag in die 6, ein Schlag auf die 12) niemand überleben würde. Woraufhin ich entgegnete, dass ich bei Nazis schonmal Ausnahmen mache.

    (Sicherheitshalber, da ich nicht alle Mitleser hier kenne, und sie mich nicht: Das ist kein Aufruf zur Gewalt. Es geht um ein Videospiel.)

    Zwischen den Jahren (ach, ist das schon wieder lange her): Indiana Jones and the Great Circle. Nachdem ich die Indy-Spiele nach The Fate of Atlantis links liegen gelassen hatte, weil sie mir zu wenig abenteuerig schienen, war ich sehr skeptisch, ob das aus der Ego-Perspektive funktionieren würde. Aber ich glaube, für genau solche Skeptiker haben die Designer den Vorspann gebaut, in dem man den Beginn des ersten Films selbst spielt. Hat bei mir jedenfalls geklappt. Hier und da gab es mal hakelige Stellen oder gefühlt weniger passende Passagen - geschenkt! Insgesamt war es ein tolles Erlebnis, geheime Artefakte zu finden und Nazis umzuhauen.

    Vielleicht passt es hier am besten hin: Lieber Orkenspalter, vielen vielen Dank für die Funktion, dass sich das Forum einen Beitrag merkt und beim erneuten Aufruf der Seite nett fragt, ob es den Entwurf wiederherstellen soll. Bis heute war mir nicht klar, dass das auch über einen Neustart des Rechners hinweg funktioniert. Fiel mir aber erst während des Neustarts ein. Aber umso erfreuter war ich, als dann doch alles noch da war!

    Ich habe begonnen, 'Drova' zu spielen. Die Art der Präsentation ist gewöhnungsbedürftig, aber die Dialoge angenehm rotzig. Ich hätte nicht erwartet, dass mir die fehlende Sprachausgabe so wenig ausmacht. Ich hoffe nur, dass ich einigermaßen regelmäßig weiterzocke und ich nicht wie bei Baldurs Gate irgendwann total aus dem Rhythmus komme.

    Und parallel dazu spiele ich Diablo 2 (das alte) oder Worms mit den Kindern.

    "Lomar" oder "Rowley", um Lovecraft-Leser mit einem Augenzwinkern zu begrüßen.

    "Schwarzkollm", mit einem netten kleinen Mühlrad daneben.

    Oder, da es ja auf einer Insel steht: "Graufreud".

    Jetzt müsste mir noch was mit weiß einfallen. Hm… nee, leider nicht. Vielleicht später.