Ich habe schlechte Erfahrungen damit gemacht aus dem Pen and Paper ein Strategiespiel zu machen. (Liegt aber sich auch durchaus an der Heldengruppe.) Der Epikfaktor des eigenen Helden geht dadurch komplett verloren und die SC werden zu Tokens auf einem Schlachtfeld. Den Strategieansatz könnt ihr ja im Feldlager im Vorfeld machen wo die Positionierungen der Truppen und die Strategie der Armee besprochen wird. Ein Held, der mitten im Schlachtgetümmel ist wird wohl keinen Überblick mehr haben was im Grossen abgeht und Einheiten lassen sich eigentlich auch nicht wie in einem Spiel im Gottmodus sofort an den richtigen Ort bewegen.
Ich würde empfehlen mir einzelne kleinere Szenen innerhalb der Schlacht zu überlegen, deren Ausgang massgeblich auf den Ausgang der Schlacht hinführt und nicht versuchen die Schlacht als ganzes zu Simulieren. Der Ausgang wäre dann abhängig wie und wie gut die Helden die einzelnen Szenen meistern. Ich würde auch recht liberal in und aus dem Kampfrundenrhythmus gehen, damit etwas mehr Fluss ins Spiel kommt (INI würd ich nur einmal würfeln . Den Helden ab und an einen Verschnaufer geben, damit sie sich auch mal Umschauen können wie es sonst läuft.
Vielleicht ein paar Beispiele:
- Eine Einheit in der Nähe der Helden nimmt schwere Verluste. Die Helden bemerken dass das Banner der Einheit gefallen ist. Sie müssen sofort dort aushelfen, damit der Feind nicht durchbrechen kann. Es gilt die Linie aufrechtzuhalten (Stratege), unter den Feinden ist ein besonders kompetenter Kämpfer der viele Verluste verursacht und besiegt werden muss (kämpfer) und die Moral der Truppen sollte wiederhergestellt werden (Geweihte), eventuell kann man das Banner bergen als Symbol der Standhaftigkeit.
- Ein wichtige Person auf Seite der Helden wird überrannt und die Gruppe um sie verteidigt sich verzweifelt. Man muss einen Ausfall aus der Schlachtlinie führen um sie zu retten und die Verletzen zu bergen oder sogar wieder kampffähig zu machen (evtl für den/die Tsageweihte)
- Ein Magier in den Feindreihen beginnt Dämonen zu Beschwören. Der muss so schnell wie möglich erledigt werden.
Gib auch Möglichkeiten wie sie wichtige Entscheidungen treffen können. Zwei Szenen passieren gleichzeitig und sie müssen entscheiden wo sie eingreifen. Die Ausgänge der Szenen sollten dann auch einen spürbaren Einfluss auf das weitere Schlachtgeschehen haben. Die Person die sie gerettet haben kommt ihnen in einer brenzligen Situation zu Hilfe (Oh mann wenn wir da wo anders hingegangen wären, wären wir jetzt am Arsch)
Das sind meine zwei Kreuzer dazu. Ich habe mit meiner Gruppe so einen Stadtaufstand gespielt und das hat super funktioniert.