Ich hatte die DA3-Al'Anfa-Box früher auch mal, aber ich hab das DSA3-Zeug schon vor Ewigkeiten verkauft. Habe die Kampagne gar nicht mehr in Erinnerung, aber berauschend kann sie nicht gewesen sein. Efferds Wogen hab ich.
Posts by Einradfaun
-
-
Klar, aber ich brauch ja dafür auch die Stadtstaaten. Und die Hintergründe zu Piraten wären schon cool für meine Fluch-der-Karibik-Kampagne.
Gibt's diese alte Piratenkampagne noch als PDF irgendwo?
-
Mir geht's vor allem um Piraten, ehrlich gesagt. Die nächsten zwei Jahre ist es mir auch noch nicht dringend, aber danach.
-
Weiß zufällig jemand, ob so was wie ein grober Erscheinungstermin für eine Spielhilfe zu den Stadtstaaten des Südens und Piraterie und so geplant ist?
-
-
Hi zusammen,
mir ist unklar, welchen Mehrwert diese Dinger bieten. Ist da irgendwas drin, das in den normalen Regionalbänden oder Regelwerken nicht enthalten ist? Gleiches gilt für Dinge wie "Sturmgeheul und Runenzauber" oder "Geisterwald und Knochenklippen" aus dem Thorwalpaket. Was kann das?
-
Wir spielen komplett ohne die Bindung der eSF an die Kampfstile. Kann ich nur empfehlen.
-
Wenn ich mit Himmelslauf unterwegs bin, kann ich dann - wenn ich etwa über mehrere Hausdächer laufe - durch ein Dach brechen oder "schwebe" ich knapp drüber? Woher "weiß" der Zauber, dass er aktiv ist? Kann ich überhaupt fallen, solange er wirkt?
-
Ich stelle mir Zauber nicht als fixe Funktionen vor, wie es von manchen hier - wie mir scheint - propagiert wird.
Der Balsam enthält also in seiner Wirkung die Verwebung der Matriz mit dem Leib und setzt dort an, wo der Zauberer durch den Astralleib Rückschlüsse auf die Person ziehen kann. Eventuell ist dabei der Astralleib auch im Ganzen geschwächt und so weiß ich nicht wie viele LeP oder wo dem Körper etwas fehlt, aber wenn ich den Astralleib stabilisiere, wird er automatisch selber die richtigen Fasern wieder verbinden. Anstatt also die LeP exakt zu füllen, weiß ich nur, dass ich dem Astralleib eine gewisse Menge meiner Kraft geben muss, damit er wieder voll wird.
Der Balsam repariert aber den Körper (Humus basiert = Gewebe und Knochen, Wasser basiert = Blut, alles wird zu Sumus ), der Astralleib des spielt höchstens eine Rolle, weil er als Werkzeug dazu benutzt wird um die Regeneration des Körpers zu bewirken, der Astralleib wird aber nicht durch physische Waffen verletzt und ist bei den meisten physischen Wunden noch heil, Fertigkeiten die gegen die SK gehen greifen den Astralleib an, alles was gegen ZK läuft den physischen Körper. (Deshalb finde ich auch den Begriff 'Seelenkraft' unpassend, denn dadurch könnten falsche Rückschlüsse auf den Nayrakisfunken getroffen werden, ich hätte wieder die gute alte Magieresistenz verwendet.)
Generell wird aber zum Balsam, schon seit der 3ten Edition nur gesagt, dass der Heiler seine Astalenergie (welche im Astralleib gespeichert ist) verwendet um die Heilung in Gang zu bringen, nicht aber das sie etwas am Astralleib des Patienten wirkt.
Und aufrechterhaltend war der Zauber auch noch nie.
(dazu lasse ich mich jetzt nicht aus, man könnte aber dazu einen neuen Thread aufmachen, wenn gewünscht).
Nein bitte, deshalb hab ich ja um Ausgliederung gebeten, kotze dich nach Herzenslust aus.
Ich denke nämlich das es nur daher explizit nicht im Zauber verankert ist, da die Regeln zur Spruchzauberei hier eindeutig sind.
Bezahlt ist Bezahlt und das passiert laut Regeln nun einmal ganz klar vor der Heilung! Da gibt's kein RAI, welches vom RAW abweicht, meines Erachtens nach, RAW ist so eindeutig das es RAI wiedergibt und keinerlei Interpretationsbedarf hat...
Ich setze so viele AsP ein, wie ich LeP heilen will. Mindestens kostet der Zauber aber 4 AsP, weswegen er sich für Heilvorgänge <4 LEP nicht lohnt. Maximal kann ich FP AsP einsetzen. All das sind Regeltermini. Ergo kann ich "punktgenau" bestimmen, wie viele AsP ich ausgeben will. Ich kann das für mich auf zahlreiche Arten - Astralkörper, Matrizen, HKW-Kenntnisse, etc. - inneraventurisch erklären. Ich kann auch Hausregeln schreiben, die eine Komponente der Unbekanntheit einfügen, wo ich als SpielerIn so tue, als würde ich die verlorenen LeP nicht kennen. Ich kann sogar solche Infos am Spieltisch geheim halten. Aber all das ist nicht RAW. Und darum schien sich die Frage mir zu drehen. Das ist mein Gedankengang. Eine andere Frage wäre "Wie kann ich den Balsam möglichst toll ausspielen?" Aber die wurde halt nicht gestellt. Ich halte überhaupt nichts davon, Hausregeln zu entwickeln und die dann im Namen besseren Rollenspiels als die eigentlich richtige Interpretation zu verkaufen. Man kann jederzeit argumentieren, dass einen aus atmosphärischen Gründen eine Regel stört und eine Hausregel präsentieren, habe ich bei Gott auch schon genug gemacht. Aber das ist halt dann eine Hausregel.
Ich denke nicht, dass du bei einem Zauber der noch garnicht wirkt erklären kannst wie der Heiler-Charakter an das Wissen, über exakte numerische Werte, gekommen ist, welche inneraventurisch gar nicht existieren.
Aber ich denke das ist eine reine Frage des Spielstils und wird nie über Regeln festgelegt werden.
Verstehen kann ich deinen Gedankengang nun, auch wenn ich nicht zustimme.
Danke.
Ist für mich wie das Einsetzen eines Manövers. Mein Krieger weiß wenn er eine Finte macht auch nicht, dass das seinen AT-Wert von 15 auf 14 senkt und dass er auch eine Finte II für AT 15 auf AT 13 machen könnte. Regeln sind immer Abstraktion. Ich wüsste nicht, warum der Balsam da plötzlich einer anderen Logik gehorchen sollte. Aber gerne
Ich habe mir dazu ehrlich gesagt nie viele Gedanken gemacht. Nach meiner Vorstellung war der Balsam auch kein magisch heilendes Geschoss, wie der Reversalis Fulminictus, sondern eine Art Hand auflegen, bei welcher der Zauberer den Heilungsprozess aktiv gesteuert hat. Insofern ist er in meiner Vorstellung viel näher an einem A-Zauber als an einem sofort wirkenden Zauber.
Guter Punkt.
-
Ich setze so viele AsP ein, wie ich LeP heilen will. Mindestens kostet der Zauber aber 4 AsP, weswegen er sich für Heilvorgänge <4 LEP nicht lohnt. Maximal kann ich FP AsP einsetzen. All das sind Regeltermini. Ergo kann ich "punktgenau" bestimmen, wie viele AsP ich ausgeben will. Ich kann das für mich auf zahlreiche Arten - Astralkörper, Matrizen, HKW-Kenntnisse, etc. - inneraventurisch erklären. Ich kann auch Hausregeln schreiben, die eine Komponente der Unbekanntheit einfügen, wo ich als SpielerIn so tue, als würde ich die verlorenen LeP nicht kennen. Ich kann sogar solche Infos am Spieltisch geheim halten. Aber all das ist nicht RAW. Und darum schien sich die Frage mir zu drehen. Das ist mein Gedankengang. Eine andere Frage wäre "Wie kann ich den Balsam möglichst toll ausspielen?" Aber die wurde halt nicht gestellt. Ich halte überhaupt nichts davon, Hausregeln zu entwickeln und die dann im Namen besseren Rollenspiels als die eigentlich richtige Interpretation zu verkaufen. Man kann jederzeit argumentieren, dass einen aus atmosphärischen Gründen eine Regel stört und eine Hausregel präsentieren, habe ich bei Gott auch schon genug gemacht. Aber das ist halt dann eine Hausregel.
-
Der Zauber heilt LeP-genau. Ich würde daher annehmen, dass er auch für LeP-genaue Wirkungsdauer ausgelegt ist. Sonst würde er in "Päckchen" kommen, à la 5-LeP-Schritte oder so was. Die Möglichkeit, die Ungenauigkeit und das Unwissen über die Schwere der Verletzung im Spiel zu lassen, war also da. Die AutorInnen haben sich aber anders entschieden.
-
Ich verwende für Hunger Verwirrung und für Durst Paralyse.
-
Das heißt die werden de facto nicht rumschippern sondern sich auf die Flottenstärke Al'Anfas verlassen?
-
Für Kampfzwecke wirklich stärker als der Originalgeweihte ist ja nur der Firun'sche Eisbär, Powergaming-Verzerrungen sind da nicht zu befürchten.
-
Ah, dann hatte ich das missverstanden.
-
Die aktive Parade wurde bei der Spielerbefragung, die vor dem Design von DSA5 durchgeführt wurde, mehrheitlich gewünscht. Für viele, mich eingeschlossen, ist sie Teil des "DSA-Feelings", unabhängig von Regeldesignschwächen oder -stärken.
Absolut korrekt. Ist wie die 3W20-Probe. Aber man darf sich ja durchaus klar machen, welche Opportunitätskosten das mit sich bringt.
-
Eines vorweg, die Meisterinfos habe ich nicht gelesen.
Mich katapultiert der Band in eine neue Welt, wie es damals der Kinofilm Apocalypto getan hatte. Das ist so weit weg von Elfen/Zwerge-Fantasy, Gildenmagie, Ritterturnieren und 12G-Tempel. Und es ist verdammt gut geworden. Gerade weil die "zivilisierte Welt" weitgehend außen vor gelassen wurde. Der Band steckt voller Abenteueraufhänger. Gut gelungen sind die Landschaftsbeschreibungen und die Fauna und Flora. Die zugegeben kurze Beschreibung der wichtigsten Stämme lässt wenigstens Freiraum zur Eigeninterpretation. Vor allem wenn man sich den Mist durchliest, der teilweise in den DSA 4 Beschreibungen der Stämme auftaucht. Gut das man das nicht übernommen hat...
Ohja.
Generelle Frage: Meinem Verständnis nach wurde die RSH gepusht als Begleitmaterial für Rabenkrieg. Aber Piraten, Kemi etc. sind ja gar nicht drin...?
-
Wie gesagt, ich hab kein großes Problem mit dem aktuellen System und will es auch nicht ändern, aber ein Fan von den Rüstungen bin ich nicht
-
Ich finde den Ausgangspost ziemlich unkohärent. Was soll damit überhaupt gemeint sein? Arkane Regeldetails wie die Menge der Proben für Beschwörungen machen kaum den Wesenskern eines Systems aus. Es fehlt jede klare Definition, was D&D für den Threadersteller eigentlich ist, für was und welche Entwicklung es stehen soll. Aber die regeltechnischen Unterschiede zwischen den beiden Systemen sind so immens, von Hintergrund und Stil ganz zu schweigen, dass diese Gefahr auch nicht besteht. Alles andere erfordert erst einmal eine klarere Fragestellung, um was es genau gehen soll.
-
Welche Präsenz haben denn Mengbilla und Chorhop im Seegebiet östlich Brabaks? Also Charyptik, Kauca, Perlenmeer, Waldinseln etc.?