Man bildet seine Scholaren so aus, dass sie gegen dämonische Schrecken UND Verlockungen bestehen können - insofern gehören in Perricum die gängigen Wahren Namen zur Exorzistenausbildung (immerhin ist die Schule hier führend) dazu. Die Schüler gelten als hoch integer, Missbrauch wird schwer geahndet.
In 4.1 können Zfw-Punkte der Invocationes bei Generierung für Wahre Namen aufgewendet werden, und da der Perricummer hier entsprechende Zauber studieren kann (I. minor und maior), können WN hier auch im Laufe der Ausbildung erworben werden.
Seltenere und mächtige Namen werden vermutlich erst nach Prüfung von Bedarf und Reife des Antragstellers aus den Bleikammern hervorgeholt. Die Vizespektabilität Moriani extrahiert sogar gewohnheitsmäßig aus den z. T. wirren Äußerungen der Patienten Wissen über die Niederhöllen.
Die Qualität verfügbarer Wahrer Namen an den qualifizierten Akademien würde ich so einordnen (ausgehend von diversen Beschreibungen aus Abenteuern und Spielhilfen):
- Perricum: solide bei verbreiteten Dämonen, weniger Gehörnte; angewiesen auf neue Sichtungen aus den Schwarzen Landen; potente Literatur kann bei Bedarf konsultiert werden; Dispense für Herausgabe benötigt; als Service können Wahre Namen auch wieder getilgt werden, wenn das Wissen zu belastend ist
- Punin: vermutlich schwankende Schwerpunkte im Curriculum, für die PENTAGRAMMA-Forschung gut sortiert, wobei reine Kampfdämonen sicher verpönt sind
- IAA Kuslik: je nach Arbeitsgruppen stark schwankende Verfügbarkeiten, eher wenige, dafür sehr exotische (evtl. synthetische?) Wahre Namen
- Brabak: Wahre Namen der meisten bekannten Dämonen zumindest ansatzweise bekannt, exzellent im Bereich T-G-T; werden wie selbstverständlich im Unterricht vermittelt; seltenere nur durch Gefälligkeiten, Bestechung oder Diebstahl zu bekommen
- Yol-Gurmak: dito mit Schwerpunkt A-G-M und B-K-Z; mächtigere WN werden mit Pakten, Blutopfern etc erkauft
- Rashdul: märchenhaft gut sortierte Sammlung, in geringer Qualität auch für Einzigartige und Legendäre; routinemäßig im Unterricht verwendet, gegenüber Außenstehenden eifersüchtig gehütet
- Ysilia: solide Kenntnis vieler Wahrer Namen (v. a. Niedere Klassiker wie Zant, Heshtoth, Tlaluc etc), werden aber vermutlich eher bei Bedarf weitergegeben
- Mendena: wenige WN aus dem Bereich B-L-R, dafür gute Konstruktionsthesen für den Golembau
- Mirham: so gut wie keine WN, dafür hochwertige Konstruktionsthesen
- Elburum: wenige WN zu B-K-L-Dämonen, dafür hemmungslose Unterrichtung derselben
- Al‘Anfa: wenige WN zu ausgesuchten (weil im Seekampf nützlichen) Kampf- und Botendämonen, eher niedrige Qualitäten, keine T-G-T
- Lowangen (HdM) und Fasar (AdGK): Besessenheitsdämonen als „alternativer“ Ansatz für interessierte / zahlungswillige Schüler
- Gareth (
MR
): WN werden hier eher ausgelagert (Auraleth, Hesindetempel) und nur unter hohen Hürden zur Verfügung gestellt - es sei denn, die Pfeile des Lichts bitten um Amtshilfe
- HdA Kuslik: vermutlich kaum WN verfügbar - PRA vor! - außer vielleicht für die Seuchen-Hektabeli (unter Verschluss); man verweist eher an das IAA
- Sinoda und
BA
Fasar: kleines, aber durch Handel bzw. Spionage wachsendes Arsenal; bisweilen interessante Zufallsfunde
- Beschwörerkreis des Karasuk, Sefira al Chadid: sehr wenige WN abseits des jeweiligen Spezialgebiets, dafür (Knochen-)Golem- und Chimären-Thesen als Spezialwissen für Auserwählte
- Rafim Bey: einige Standarddämonen (Niedere) zum Unterstreichen der eigenen Macht; werden früh vermittelt, damit die Investition in den Schüler kein abruptes Ende nimmt; wenige Gehörnte Namen, die der Meister nur gegen große Gegenleistungen herausgibt
- Al‘Nassori: solide Sammlung von WN diverser Kampf-, A-G-M- und C-P-T-Dämonen; seltenere und machtvollere werden vom Kapitän gehütet und bei Bedarf hervorgeholt
- Mherwed: wenige WN, nur für den Rechtgläubigen, nach Verwendung intensive Buß- und Reinigungsmeditationen bis zur Selbstgeißelung.
So kann man die jeweiligen Praktiken schön etwas individualisieren und den Akademien etwas Profil geben. Schade, dass das Verbreitungssystem bei DSA 5 aufgegeben wurde.
Bei den übrigen Akademien und Lehrmeistern (die von DSA 5 habe ich jetzt nicht auf dem Schirm) sind Handhabung und Verfügbarkeit von WN vermutlich eher selten; die meisten haben zwar die PENTAGRAMMA-Thesis während der Borbaradkrise zugestellt bekommen, aber kein weiteres Rüstzeug. Ohne die Kenntnis des WN ist eine Bannung natürlich bedeutend schwieriger, weshalb professionelle Be- und Entschwörer (auch die Perricummer) dieses Wissen benötigen und auch vermittelt bekommen.