Vesayama ist mir ein Begriff. Tolles Konzept.
Posts by Tsafried
-
-
Meine aktuellen Präferenzen
- Ein Zwergen-Setting
- Das nördliche Horasreich
- Kuslik und Vinsalt als Stadtspielhilfen
- mehr Sammelbände, vor allem eine Zusammenfassung der allgemeinen Kreaturen und der Dämonen
- mehr Blips
-
-
Vielen Dank.
-
Gibt es eigentlich noch Abenteuer, in dem der Vogt noch vorkommt. Bei den beiden Einsteigerboxen ist mir das klar. Ich habe irgendwie das Gefühl, das er in einem Setting vorkommt, wo die Blaue Bande nicht mehr existiert. I
-
Ich bin neu in der Hexxenwelt. Ich suche folgende Chars zum Download. Nämlich Maurice, Nicolas und Raphael.
-
Eindeutig die Spektabilitas der IAA. Das wären von links nach rechts, Robak von Punin, Rhayodan de Porcupino und Praiowine Westfar zu Methumis.
-
Kann mir jemand sagen, seit wann es die Gildenmagische Tradition schon gibt. Ich weiß nur, das sie aus den Traditionen der Güldenländer, Kophtanim und Mudramulin enstanden ist.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, das bald eine Fasar-SH rauskommt. Es hat mich persönlich geärgert das man für Fasar eine Spielhilfe für DSK herausgebracht hat, aber das tulamidische Settung für DSA5 nicht berücksichtigt hat.
Weswegen? Hat man bei Havena ebenfalls gemacht. Die SH für DSK kam ja knapp nach der RSH für DSA.
Edit: Wenn man den letzten Satz laut liest, hört sich der irgendwie total bescheuert an.
immerhin gibt es keine Aussagen darüber, das eine Fasar-Spielhilfe herauskommt. Was die Redaktion im geheimen tüftelt, kann ich natürlich nicht sagen.
-
Glaube nicht dass diese sobald für DSA erscheinen wird, jetzt da DSK diese erhielt. [...]
Spräche das nicht eher für eine Fasar-Spielhilfe? Aktuell ist für die Stadt bereits vieles vorbereitet.
Als DSA-Spieler nützt mir eine DSK-Spielhilfe eher wenig.
Ich schließe mich mal einen sehr überzeugten Fan an:
Bitte bitte, Ulisses, schreibt eine Fasar-Stadtspielhilfe!
- Eine riesige, uralte Stadt mit dutzenden Abenteueraufhängern.- Zwei Magierakademien, Zwei Arenen, Zwei Meuchlergilden, von den himmelhohen Türmen der Erhabenen bis zu den tiefsten Ruinengängen eine fast schon maraskanische Dualität der Möglichkeiten
- (Nicht nur) Marboverehrung für den Metaplot
- Eine düster-sonniges "Fressen oder gefressen werden"- Setting. Gefährliche Spielwiese für die "etwas Graueren", mehr als würdige Herausforderung für tugendhafte Helden.
- Die Möglichkeit, endlich eine riesige, wunderschön detaillierte Farbkarte dieser Stadt zu erstellen.
Schaut Tomeg Atherion tief in die Augen, hört auf
seineeure innere Stimme und tut es!Shut up and take my money.
+1
Dazu ergänzend: Chaotische Strukturen und dabei eine der religiösesten Städte Aventuriens. Kaum eine andere Stadt hat so viele bedeutende und Haupttempel wie Fasar. Neben der genannten Maha Bor / Umm Ghulshach, sind da noch Alef Aytan (Levthan), Avescha(n) (Aves), Feqz, Radscha etc.
Fasar bietet einem auch in religiöser Hinsicht extrem viele Handlungsoptionen, die gar eine Mischung aus den dunklen Zeiten und der Moderne bieten, sei es kämpferische Varianten der Avesha- und Feqzgeweihten, wie auch der Verehrung Atvaryas (Satuarias) als Gottheit. Theoretisch könnte man auch neue Wesenheiten / Götter auftreten lassen, deren Essenz die Magiermoghule einst bannten (evtl. mit bashuridischen Ketten/Siegeln?). Eine Wesenheit wie Gadanga würde sich auf der einen Seite oder längst vergessene Insektengötter auf der anderen Seite anbieten.
Auch architektonisch kann Fasar, wie von Pardel schon aufgeführt punkten, sei es die Aburja mit ihren Badgir oder den mehrschichtigen Ruinenstädte, die dem Anspruch der Mutter aller Städte gerecht werden und seine Erforscher in die tiefsten und uraltesten Geheimnisse der Tulamidistani führen. Zu Zeiten als Rashtuls Auserwählter an der Seite der Tulamidistani focht und Zwerge und Trolle sich mit dem jungen Volk der Menschen verbündeten...
Ich kann mir nicht vorstellen, das bald eine Fasar-SH rauskommt. Es hat mich persönlich geärgert das man für Fasar eine Spielhilfe für DSK herausgebracht hat, aber das tulamidische Settung für DSA5 nicht berücksichtigt hat.
Da aber für das Horasreich die Sonnenküste herauskommt, habe ich mich wieder beruhigt und freue mich auf die kommende Spielhilfe.
-
Ich glaube auch das der Stadstaat Al'Anfa in einer gemeinsamen RSH abgehandelt wird. Die alte Regionalspielhilfe In den Dschungeln Meridianas beinhaltete ja neben den Stadtstaaten ja auch noch die Waldmenschen/Utulus und das Piratensetting. Deswegen ist nach meiner Meinung nach genügend Platz für alle südlichen Stadtstaaten in einer DSA5 Spielhilfe. Was aber unbedingt kommen sollte, wäre eine Stadtspielhilfe für die Perle des Südens.
Quasi so wie es für Albernia/Havena gelaufen ist? Ja das wäre cool. Aber halt bitte nicht 2022 die Stadtstaaten und 2030 Al‘Anfa..
Da gebe ich dir Recht. Die Zeitspanne der einzelnen Veröffentlichungen sollte nicht so groß sein.
-
Ich glaube auch das der Stadstaat Al'Anfa in einer gemeinsamen RSH abgehandelt wird. Die alte Regionalspielhilfe In den Dschungeln Meridianas beinhaltete ja neben den Stadtstaaten ja auch noch die Waldmenschen/Utulus und das Piratensetting. Deswegen ist nach meiner Meinung nach genügend Platz für alle südlichen Stadtstaaten in einer DSA5 Spielhilfe. Was aber unbedingt kommen sollte, wäre eine Stadtspielhilfe für die Perle des Südens.
-
Bei einer zukünftigen Beschreibung des nördlichen Horasreichers könnte ich mir ein Nandus-Vademecum vorstellen. Wenn es in Aventurien ein Ort der Aufklärung gibt, dann hier.
-
Die Sonnenküste bietet reichlichen mythischen Bombast. Vor allem Feen, Zyklopen und Minotauren. Westlich von den Zyklopeninseln ist das untergegangene Inseleich Sharitnar, außerdem der Kult des Namenlosen, die Hinterlassenschaften der Nemekathäer und den Bashuriden. ich bin wirklich darauf gespannt. Ich habe einen alten Helden, den Seeköniglichen Zauberalchimisten Amenelaos dyll Kemethis nach DSA5 konvertiert und außerdem das alte DSA1-Solo Das Geheimnis der Zyklopen mit einem guten Feund angespielt. Ich möchte damit sagen, das ich ganz schön angefixt bin.
Was Chababien betrifft, ist das ein Schmelttiegel der konkurrierenden Kulturen. Daraus könnte man ein Wildermarksetting für das südliche Horasreich machen. Nicht zu vergessen, es gibt dort einen Drachen, Shafir den Prächtigen.
-
Damit schlage ich mit einer Waffe dem Gegner seine aus der Hand. Ich möchte aber das, das es im Kampf einen Wechsel der Waffe gibt.
-
Ich hatte die Kampfsituation, das ein Held einem Gegner seinen Dolch abnehmen wollte. Es gibt für diese Situation keine SF. Ich finde diese Situation ziemlich komplex. Es ist im Reallife gar nicht so einfach einem die Waffe abzunehmen, da ein hohes Risiko zur Verletzung droht. Ich würde es so handhaben. Voraussetzung ist Haltegriff. Der Held führt die erfundene waffenlose Kampf-SF Waffe abnehmen aus.
Die neue SF würde regeltechnisch so ausehen. Raufen At-4, bei nicht gelingen Passierschlag. Was halten ihr von dieser Regelung.
-
(Würfel-Automat?)
In dem Solo gibt es mehrere Objekte die heute als Automaten gelten könnten. Du meinst vielleicht den Laser. Um zurück zu kommen auf den Thread. Die Spielhilfe hätte die Möglichkeit Borbarads Raumschiff zu aventuriensieren. Die ganzen Roboter könnten Golems sein. Das ist ja nichts anderes, als die fantastische Entsprechung davon.
Ich finde es persönlich nicht falsch, das man sich den Automaten widmet, da schon z.B. der Orkenhort einen mechanischen Esel besitzt.
-
Ich kenn den der mich wegbruzelte ...
In dem Automaten ist ein Zufallsgenerator eingebaut.
-
Ihr kennt bestimmt den Automaten aus Borbarads Fluch der Spendenbelege ausgibt. Den will ich haben.
-
Ich komme ganz ins schwärmen. Ich muß nochmals das alte DSA1 Solo-AB Das Geheimnis der Zyklopen zu Hand nehmen. Nostalgie pur.