Was lest ihr im Moment!?

  • Der geheimnisvolle Garten, das Buch zum 1993er-Film; es ist packender, britischer, kälter aber zum Ende wärmer als der Kleine Lord.

    Schon die Haupfigur ist das völlige Gegenteil zum Kl. Lord; ein verzogenes, von der Mutter ungewolltes, Mädchen von knapp 10 Jahren; dei naxch dme Tod ihrer Eltern (Indien) zum unbekannten Onkel in England muß; der sie ebenfalls nicht zu sehen wünscht. Ein Anwesen im Moor ... und ein verschwundener Garten.

    Ich sah mal eine ältere Verfilmung mit einem erfundenen Anfang, der u.a. den Schluß besser umsetzte als die Version von 1993 ... was die letzte Verfilmung angeht; mir reichte der Trailer.

    Das habe ich im Original gelesen: https://www.gutenberg.org/files/113/113-h/113-h.htm

    Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort!

  • "Bretonische Nächte"

    Ich liebe die Bretagne und in seinen Romanen über Kommissar Dupin beschreibt der Autor wunderbar die Landschaften und vor allem das gute Essen dort.

    "Die wahrhaft menschliche Qualität besteht nicht […] aus Intelligenz, sondern aus Phantasie."

    Tery Prattchet

  • Ich lese gerade meine ganzen Weihnachtsgeschenke.

    Mit "We are Legion (we are Bob)" bin ich durch, das war echt super. Endlich mal eine Sci-Fi "Fish-out-of-water"-Geschichte, bei dem man sich nicht das halbe Buch mit dem Vorstellen der Prämisse und dem Kennenlernen der Zukunft aufhält, sondern wo der Protagonist sofort akzeptiert, was passiert ist und sofort loslegt.

    Mit "Super, und Dir?" von Kathrin Weßling bin ich auch durch, zum Glück. Das Buch ist sehr sprachgewaltig und eindringlich, aber auch echt frohsinnsmindernd. Vor allem, wenn man sich in der Protagonistin ein Stückweit wiedererkennt.

    Gerade bin ich bei "American War", von Omar El Akkad. Gerade erst angefangen, aber sehr vielversprechend: Die Ereignisse des 2. Amerikanischen Bürgerkriegs 2075, aus der Sicht eines kleinen Mädchens. Sehr gut gemachte Sci-Fi, bis jetzt ohne irgendwelche fancy Technik.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Neue Geister braucht das Land: Fanprojekt Aventurische Totengeister im Scriptorium und auf dem Forum


    Extrablatt, Extrablatt! Die neue Ausgabe der DERENZEIT ist da! Schaut auch bei uns in der Redaktion vorbei!

  • Nach dem leicht dramatischen Secret Garden überlegte ich, hab ich noch was ähnliches?

    Ja, und so les ich langsam "Sieben Minuten nach Mitternacht", und werde zum Abschluß noch einmal den gelungenen Film ansehen.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Die Nebel von Avalon

    Das Buch wurde mir von Freunden geraten, da das Buch die Weibliche Seite von Geschichte erzählen würde.

    Bis jtzt finde ich es gut.

    "Die wahrhaft menschliche Qualität besteht nicht […] aus Intelligenz, sondern aus Phantasie."

    Tery Prattchet

  • Die Nebel von Avalon

    Das Buch wurde mir von Freunden geraten, da das Buch die Weibliche Seite von Geschichte erzählen würde.

    Bis jtzt finde ich es gut.

    Oh ja, das hab ich auch gelesen -- ist zwar schon so 25 Jahre her, aber ich erinnere mich, dass ich die andere Perspektive sehr cool fand. Aus demselben Grund fand ich "Hagen von Tronje" von Wolfgang Hohlbein auch super.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Neue Geister braucht das Land: Fanprojekt Aventurische Totengeister im Scriptorium und auf dem Forum


    Extrablatt, Extrablatt! Die neue Ausgabe der DERENZEIT ist da! Schaut auch bei uns in der Redaktion vorbei!

  • Die Nebel von Avalon

    Das hab ich im letzten Jahrtausend gelesen... damals mit 14 oder 15 Jahren... Ist kein Meielenstein der Unterhaltungsliteratur, aber ganz Ok.

    MZB kann ich aber inzwischen aus verschiedenen Gründen nicht mehr lesen...

    Nietzsche und Amazeroth - Also sprach Zarathustra (zweiter Teil):

    Was erschrak ich doch so in meinem Traume, dass ich aufwachte? Trat nicht ein Kind zu mir, das einen Spiegel trug?

    "Oh Zarathustra - sprach das Kind zu mir - schaue Dich an im Spiegel!"

    Aber als ich in den Spiegel schaute, da schrie ich auf, und mein Herz war erschüttert: denn nicht mich sah ich darin, sondern eines Teufels Fratze und Hohnlachen.

  • Ich konnte mich nie mit MZB anfreunden; selbst Kurzgeschichten nicht; liegt irgendwie am Erzählstil oder der Übersetzung.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Für weiteren Diskussions- und Meinungsausdrücken-Bedarf: Marion Zimmer Bradley

  • Weihnachten war glücklicher Weise wieder ein guter Nachschub für den Lese-Stapel neben dem Bett.

    Zwischen den Feiertagen habe ich wieder mal John Niven gelesen. Dieses Mal seinen Roman "Die Fuck It Liste".

    Hier wird der Plan eines bisher unbescholtenen amerikanischen Bürgers beschrieben, der zum Serienmörder wird.

    Hauptsächlich persönliche und daraus resultierend auch politische Ziele.

    Das ganze spielt in einem dystopischen Amerika 2026 - nach zwei Amtszeiten von Donald Trump unter der Präsidentschaft seiner Tochter Ivanka.

    Deutlich interessanter als der Protagonist sind hierbei die unzähligen Spitzen gegen den Ex-Präsidenten und den möglichen Auswirkungen seiner Politik, wenn sie weiter verfolgt werden würde...

    Eine leichte Kost, aber sehr unterhaltsam!

  • Ich bin gestern mit "Todesfrist" von Andreas Gruber fertig geworden.

    Das ist der erste Teil der Sneijder & Nemez Reihe.

    Das Buch war ganz ok, obwohl es bessere Kombos "Fertiger / seltsamer (aber genialer) Ermittler + Polizist" gibt.

    Teil 2 bekommt auf jeden Fall eine Chance, irgendwann später

  • Dank der Digitaliserung vieler Biblotheksbestände erhälten wir leichteren Zugriff auf ältere Bücher.

    So las - und blätterte - ich begeistert im Aberglauben, Sitten und Gebräuche des sächsischen Obererzgebirges (https://www.gutenberg.org/ebooks/67261), das mir zwar kaum bei Grimring helfen wird, aber vielleicht den ein oder andere Ideen für ein Abenteuer etc. liefern mag. Das Buch ist zwar von 1862, aber viele Bräuche und Feste gehen auf das 16.Jhr zurück.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • "Skulduggery Pleasant: Bis zum Ende": Es passiert extrem viel, es gibt viele Plots, mehrere Handlungsfäden, die bedient werden, alte Handlungsfäden, die sich z.T. über mehrere Bände hinzogen, werden zum Abschluss (?) gebracht, und Plotfäden, die in vorherigen Bänden als abgeschlossen galten, stellten sich als doch nicht ganz so abgeschlossen raus.

    Man hätte vielleicht auch zwei Bücher raus machen können. Einige Handlungsstränge waren durch, als das Buch ungefähr halb durch war, und es passiert wirklich eine Menge.

    Man kann natürlich mit neueren Handlungen in zukünftigen Bänden anfangen, Möglichkeiten dafür sind da. Der Titel kann auch beendend gelesen werden. Mal schauen.

  • "Die Orks" von Stan Nicholls.

    Bin noch nicht so weit, ist aber recht kurzweilig bisher.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Neue Geister braucht das Land: Fanprojekt Aventurische Totengeister im Scriptorium und auf dem Forum


    Extrablatt, Extrablatt! Die neue Ausgabe der DERENZEIT ist da! Schaut auch bei uns in der Redaktion vorbei!

  • Das Scorer Handbuch des DBV (Deutscher Baseball und Softballs Verband)…

    Muss am Wochenende nochmal die Schulbank drücken..

  • "Piraten des Südmeers" ein DSA Roman in 3 Teilen.

    Die Sprache ist meist recht vulgär und grausam, stört mich jedoch nicht, denn es passt zur Geschichte.

    Der Weisenjunge Thalon gerät unter Piraten und muss seinen Platz finden. Im 2. Teil fehlen im 4 Jahre seines Lebens und er muss herausfinden was ihm wiederfahren ist.

    Feinde hat er viele, unter den Piraten, Eiserne Maske, den Piratenkapitän, Den Despoten von Ghurenia, den Seelenfresser.

    "Die wahrhaft menschliche Qualität besteht nicht […] aus Intelligenz, sondern aus Phantasie."

    Tery Prattchet

  • "Piraten des Südmeers" ein DSA Roman in 3 Teilen.

    Die Sprache ist meist recht vulgär und grausam, stört mich jedoch nicht, denn es passt zur Geschichte.

    Der Weisenjunge Thalon gerät unter Piraten und muss seinen Platz finden. Im 2. Teil fehlen im 4 Jahre seines Lebens und er muss herausfinden was ihm wiederfahren ist.

    Feinde hat er viele, unter den Piraten, Eiserne Maske, den Piratenkapitän, Den Despoten von Ghurenia, den Seelenfresser.

    Ganz schlimm. Mit das schlechteste was je für DSA(?) geschrieben wurde.

    Wenn es überhaupt für DSA geschrieben wurde.. wenn man von dieser seltsamen Amazone, Rheanna oder so, absieht. Aber ist der gleiche Autor… ich sag nur Borbarads Fluch..

    Das Zeug gehört echt in den Kamin…

  • wenn man von dieser seltsamen Amazone, Rheanna oder so, absieht.

    Rhiana. Hat mir so richtig gar nicht gefallen und finde ich ebenfalls sehr schlecht. Hatte ich mich ab hier mal drüber ausgelassen und mit anderen drüber diskutiert (in Nr. 30 ausführlich und dann nachfolgend).

  • Ja, die drei Piratenromane sind echte, brutale Piratenromane - etwas was man ao bei DSA nicht kennt. Es bietet aber die beste Beschreibung G. und der Nachbarsinseln. Und das diese Teile zu jener Zeit rauskramen war "mutig".

    Richtig missfallen hat mir der Schluss.

    (Das ich diese Bücher trotzdem noch besitze beruht auf die Ausnahmeerscheinung. Danach verschwand auch der ausgelebte Sex aus den Romanen; was ja nun wirklich nicht in Büchern "ab 14 Jahren" zu suchen hat.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)