Beziehst du dich eventuell auf dieses Studium Generale, das im Mittelalter üblich war. Da musste glaube ich jeder Student Musik, Mathe, Latein und so etwas machen.
AHA-Quiz
- Aventuria
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Darnok hat es schon mal fast. Ich warte mal, ob er (oder jemand anderes) es noch genauer hinbekommt.
-
Dann nehme ich doch mal an das ich mit dem Trivium nicht so falsch liege?
Denn das Trivium wird dann wohl mit dem Quadrivium die Sieben freien Künste bezeichnen? -
Sind nicht die klassischen Wissenschaften (von denen auch Faust mal redet) Medizin, Jura, Theologie und Philosophie?
-
Also: Richtig ist Trivium + Quadrivium = septem artes libres
Trivium = Sprachliche Fächer : Dialektik, Rhetorik , Grammatik ( in Universitätssprache also alles in Latein)
Quadrivium = mathematische Fächer :Arithmetik, Geometrie, Astronomie, Musik( Theorie )Hat man das Alles studiert darf man in die von Bren-madadh genannte "Hohen Fakultäten" Medizin, Jura, Theologie und Philosophie
Mfg -
Sewerin hat es korrekt aufgeschlüsselt. Damit wäre dann wohl er drann.
-
Dann mach ich es mal kurz.
"Gavagai"
Was/Wer/Wo/Wieum es mal unmissverständlich auszudrücken: Ich will wissen in welchem Kontext der Begriff zu Hause ist, was er bezeichnet(!), und woher er stammt.
Viel Spaß
-
Nun denn, dann wollen wir mal.
Es gab einen analytischen Philosophen, Quine, der eine These aufstellte, die er die "Unbestimmbarkeit der Übersetzung" nannte, und die er anhand eines Beispiels näher beschrieb: wenn ein Sprachforscher und ein Angehöriger eines beliebigen Naturvolkes aufeinandertreffen, und die Sprache des jeweils anderen nicht verstehen, ist es nur schwer möglich, zu bestimmen, ob man als Sprachforscher auch wirklich versteht, was der Naturvölkler einem sagen will, wenn er ein bestimmtes Wort sagt. Hier in diesem Beispiel stelle man sich folgende Szene vor: Der Eingeborene sieht einen Hasen, deutet darauf und sagt: "Gavagai!" Erster Schluss für den Sprachforscher: Gavagai heißt Hase. Aber tut es das wirklich? Genausogut könnte der Eingeborene etwas anderes gesagt haben. "Mittagessen", oder "das dumme Tier, das unsere Felder anfrisst", oder auch etwas für den Sprachforscher ganz abwegiges, wie z.B. "Heute wird ein beschissener Tag", weil in dem Stamm nunmal der Aberglaube vorherrscht, dass ein grauer Hase am Morgen einen schlechten Tag verheißt. Genau kann man erst wissen, ob man wirklich das gleiche meint, wenn man durch wiederholte Rückfragen andere Möglichkeiten ausschließen kann.
Ich hoffe, das war ausführlich genug, mehr konnte ich nicht mehr zusammenkratzen
-
Ja das ist durchaus ausführlich genug. ABer die Wichtigste Frage ( die mit dem ! ) hast du leider nicht beantwortet. Was heißt Gavagai denn nun ^^.
Öhm naja Ich sag Mal alles richtig und du bist natürlich auch dran Maeve -
Ich kann mich nicht an einen genau definierten Begriff, was Gavagai denn nun heißen soll, erinnern - außer eben, dass die naheliegendste Vermutung in diesem Beispiel "Hase" ist, und das hab ich geschrieben. Ansonsten, erleuchte mich, was es denn nun heißen soll
Hier schonmal die neue Frage:
Was ist "Antonomasie"?
-
Öhm nein. Das (theoretische ) Problem des Begriffes ist ja grade, das man nicht weiß was genau er heißt ^^. (Entschuldige die verwirrung
)
Öhm und die nächste frage weiß ich auch
Antonomasie ("Umnennung"): Ein EIgenname wird durch eine Umschreibung ersetzt, die sonst als Apposition zu diesem Namen treten könnte.Zweck: Dichterische Verfremdung, Abwechslung im Ausdruck, Vermeidung tabuisierter Namen.
divom pater et hominum rex -Der Vater der Götter und König der Menschen anstatt JupiterWie gut das ich geraden Latinumsprüfung habe ^^.
Mfg -
Jop, die Erklärung stimmt - Ersetzung des eigentlichen Namens durch ein Synonym. Auch heute gängig: Wenn eine Zeitung heute über den "Kaiser" schreibt, weiß jeder gleich, dass der Beckenbauer gemeint ist.
Dann mach du mal wieder, Sewerin
-
Na dann
Was ist seltsame Materie
bzw. Was enthält seltsame Materie
bzw. Wodurch wird die seltsamkeit bestimmtViel spaß beim raten
-
Seltsame Materie ist Mathe!
Mathe enthält Algebra, Geometrie usw.
Seltsam ist Mathe, weil kein normaler Mensch schlau draus wird.
-
Schöne Antwort aber leider falsch,
kleiner Hinweis: Materie ist mal tatsächlich sehr öhm wörtlich gemeint ^^. -
Ich glaube das waren Teilchen die irgendwas hatten, was normale nicht hatten...irgendwas im Quantenbereich. Es gibt auf der Erde glaube ich keine (stabile) seltsame Materie...aber was genau das nun ist, weiß ich nicht.
-
Das ganze ist schon sehr gut. Mit ein bisschen nennen von verschiedenen kleinsten "teilchenarten" kombiniert mit irgendetwas das nunja schon in der frage erhalten ist
und man kann es erraten ;). Mir reicht sozusagen der name des teilchens das, falls es enthalten ist, zu der seltsamen materie führt ^^.
-
Oh, verdammt, da war doch irgendwas im Physik/Chemie-Unterricht?!
Eine Materie, die irgendwie mehr Elektronen als Neutronen (oder umgekehrt) besitzt, obwohl das Gegenteilige Normal wäre...
*Wild ins Blaue rate* -
Elektronen und Neutronen sind aber nicht seltsam.
Mir fällt nur ein physikalisches Teilchen ein, dass ich komisch finde und das sind die Quarks...die heißen schon wie Unfug...äh Quark...
Und es gibt ne tolle Serie, die Quarks und co. heißt!
ICH WILL WIEDER FERNSEHEN! Ich brauche unnützes Wissen... -
Ja, ich meine was komisch in der betreffenden Materie ist, ist deren mengenmäßiges Verhältnis zueinander
Und Quarks und co. ist wirklich toll...