Ich wußte doch, dass mir mein Studium noch mal anderswo als auf Arbeit nützlich sein kann...
... aber ich hab überhaupt keine gute Frage parat, von daher geb ich die nächste Frage frei...
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountIch wußte doch, dass mir mein Studium noch mal anderswo als auf Arbeit nützlich sein kann...
... aber ich hab überhaupt keine gute Frage parat, von daher geb ich die nächste Frage frei...
So eine Gelegenheit kann man sich doch nicht entgehen lassen..
Was ist ein "Iridium-Flair" ?
Iridium ist meiner verblassenden Schulbildung nach doch ein chemisches Element.
Daher könnte sich Iridium-Flair auf eine chemische Eigenschaft von Iridium beziehen.
Iridium wird vor allem als Zusatz von Legierungen gebraucht.
Vielleicht ist der Iridium-Flair das "gewisse etwas", dass diese Legierungen anderen voraus haben.
Bisher seid ihr auf dem falschem Gebiet unterwegs..
So wendet eueren Blick..
Verdammt, das waren solche Teile die oft für Ufos gehalten werden. Himmelserscheinungen irgendwie leuchtende Scheiben.
Nun ist der Blick schon in die richtige Richtung gerichtet..
Nur Ufos sind es nicht.. Die Flairs haben einen sehr gut erklärbaren Ursprung.
Etwas astronomisches?
Allerdings wäre das wohl eher etwas mit Flares und mit weniger Flaire.
Flares sind solare Eruptionen. Geht´s in diese Richtung?
Andrerer Gedankengang, aber ebenfalls astronomisch:
Iridium ist ein recht schweres Element, wenn ich mich recht entsinne. Um es durch Fusion herzustellen müsste ein Stern also schon die leichten Elemente in seiner Fusion verbrannt haben.
Vielleicht ist das Iridium-Flaire ein Anzeichen für das Sterben eines Sterns. Wenn die leichteren Elemente aufgebraucht sind, steht ein Stern kurz vor dem Kollaps.
Astronomisch ist gut gedacht..
Wobei "Eruptionen" auch nicht ganz falsch sind.. allerdings ist die Sonne doch etwas weit entfernt.
Denkt mal an etwas mehr kreisendes "Handgemachtes"!
Gut, kreisend und handgemacht...
Wenn ich eine Leuchtquelle nehme und diese schnell genug in Kreisen bewegen erscheint es für das Auge so als
wäre dort ein leuchtender Kreis und nicht nur eine einzige Leuchtquelle.
Keine Ahnung was das mit Iridium-Flair zu tun haben soll, fiel mir nur grade ein und ich wollte euch einfach teilhaben lassen.
Interessante Idee.. ist es aber auch nicht..
Dann vielleicht ein etwas mehr bringener Tip: Iridium ist in diesem Fall ein Eigenname!
Schade, hätte mir gut gefallen...
Aber fassen wir doch noch mal zusammen:
Astronomisch, also Weltraum im weitesten Sinne.
Eruptionen ist nicht so weit entfernt, also irgendetwas leuchtet,
aber es ist nicht die Sonne, die ist zu weit weg und
etwas kreist und
es heißt Iridium.
Ach ja, handgemacht, also von Menschen hergestellt.
Kann also nur ein Satellit der Iridium heißt. Und der kreist dann um die
Erde und man kann Ihn wahrscheinlich von der Erde aus sehen,
warum auch immer. Jetzt aber, oder?
Richtig zusammengefaßt..
Iridium ist ein Satellit genau genommen eine ganze Reihe von Satelliten. Und der Flair hat auch irgend etwas mit ihm zu tun..
Aber was?
Ich meinte nicht, dass es Ufos seien, sondern dass es oft dafür gehalten würde
hmmm... ich weiß das man seit einer Weile mit Satellitenantrieben herumexperimentiert die Ionenantribe benutzen, also hochbeschleunigte Ionen ausstoßen, was überaus Energiesparend ist. Vielleicht bezeichnet der Iridiumflair die tatsache das eine reihe eventuell so betriebener Sateliten die Erde permanent mit Iridium bestrahlt?
Interssanter Ansatz..
Aber falsch.. Die Antriebsart hat mit der Erscheinung nichts zu tun!
Die Iridiumsatelliten sind Komunikationssatelliten und haben (meines erachtens nach) keinen Ionenantrieb.
Dieser würde auch relativ wenig Sinn machen. Ionenantriebe eignen sich durch ihre relativ langsamme Beschleunignung aber gernigeren spezifischen Verbrauch eher für Langzeitmissionen (Richtung "deep space"). Für den Orbit (ca. 780km), in dem sich die Iridiumsatelltiten befinden, ist herkömlicher Treibstoff (würd mal sagen Hydrazin) wegen seinen höheren Beschleunigungsmögichkeiten günstiger.
Tja, warum sieht man Satelliten die 780 km von der Erde entfernt, diese umkreisen.
Dann tip ich mal das man sie nur nachts sieht wenn sie von der Sonne angestrahlt werden.
Ich denke da an "riesige" Sonnenkollektoren die aufgrund der schimmernden Oberfläche
bei einem bestimmten Winkel das Sonnenlicht zur Erde reflektieren, was weiß ich...
Weiter weiß ich nicht, dann lös halt auf...
Warum sollt ich den Auflösen.. Das hast du doch schon getan.
Also die Aussage das diese Satelliten von der Sonne angestrahlt werden und so das Licht reflektieren war das was ich hören wollte.
Also mach mal weiter..
Hier ist übrigens ein schönes Bild vn so einem Ereignis zu betrachten.
http://www.happyshooting.de/forum/showthread.php?tid=649
Und hier kann man schauen wann man so etwas von seinem Standort aus betrachten kann.
http://heavens-above.com
*korinthenkack*
Also doch Flares und kein Flaire
Oh, wie wunderbar, dann mal schnell eine frage aus den Fingern gesaugt.
Ok, geht los:
In Schleswig-Holstein liegt die 493-Seelen-Gemeinde Neuendorf-Sachsenbande.
Ich würde das hier nicht erzählen wenn es hier nicht etwas besonderes gäbe.
Es macht diese Gemeinde ebenso einzigartig, wie das Dörfchen in Stuttgart
in der vorletzten Frage.
Nur ist es diesmal keine Autobahn. Also worum geht es mir???
Gruß,
Bacola