Fazit: Xylit ist bei uns zu Hause tabu; schade um das Rezept.
Erythrit ist nicht giftig für Hunde, und es gibt auch andere Zuckerersatzmittel.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountFazit: Xylit ist bei uns zu Hause tabu; schade um das Rezept.
Erythrit ist nicht giftig für Hunde, und es gibt auch andere Zuckerersatzmittel.
...nur hat mir 'jmd.' geflüstert, dass Erythrit noch etwas... ähm... weniger 'normal' schmeckt. Oder hab ich das falsch gespeichert?
... aber ja, wenn ich Zeit finde, will ich Nussecken ausprobieren. Nussecke mit Wirselkraut... ich glaube das bringe ich zum Spieleabend am 2.1.
Ich bin wieder auf PN umgestiegen, um hier nicht zu kapern.
Ruhig kapern, waren bislang einzwei Ahas für mich dabei
Verbunden mit einem Gruß aus Barcelona: wie kommen - einer wohl neueren Legende nach - die vier roten Streifen auf den goldenen/gelben Grund der katalanischen Fahne?
Da ich momentan nicht mal ein Bild von Fahne im Kopf habe, hau ich einfach mal wilde Spekulationen raus:
Die Fahne wurde beim Fahnenmaler beauftragt. Der hat sie in einem ziemlich einheitlichen Goldgelb gestaltet. Der Auftraggeber war bei der Übergabe so enttäuscht, das er den Fahnenmaler dazu zwang mit der Hand auf der Fahne zu schwören, das dies seine bestmögliche Arbeit sein. Der unzufriedene und jähzornige Auftraggeber (südländisches Temperament halt) zog seinen Säbel und schlug dem Maler mit einem Streich 4 Finger ab. Das Blut lief in 4 Streifen über die Fahne. Daraufhin beschloss der Auftraggeber, das der Ehre Genüge getan wurde und die mit Blut getaufte Fahne so bleiben solle.
Ich glaub's.
Weil ich eine spanische Fahne doch wohl mit zwei roten Streifen vor Augen hatte, hab ich mich natürlich gefragt, wie man rot-gelb-rot falten müsste, dass es derer vier werden - und was das mit den katalonischen Unabhängigkeitsbestrebungen der letzten Jahre zu tun haben könnte - und ob die so etwas wie Retcon kennen, dass eine seit Jahrhunderten so oder so gestreifte Fahne heute mit dem Märtyrerblut von Parlamentarier xy erklärt werden kann.... Wenn wir mit beiden Vorschlägen noch sehr weit entfernt von der Dir vorschwebenden Legende sind: wie verlaufen denn diese Streifen? - tatsächlich parallel, wie Dreifach20 vorschlägt? - und wenn ja: waagerecht, schräg oder senkrecht?
Und ist das überhaupt Katalonien, das mit der Unabhängigkeit liebäugelt? Zu viel RISIKO, zu wenig EL GRANDE...
Aha, natürlich! - die Schotten wollen sich ja auch unabhängig machen und ein katalonischer McBartha trägt stolz einen Kilt aus rot und gelb. Und weiß dieser stolze Katalone dabei (Cannelloni? Katalane?), dass dies zufällig auch die Farben Lyrgachs sind, dass das Odûn Lyrgachs Thorrak ist, das Wildschwein, was wieder eine Anlehnung an einen blaugestreiften Gallier ist, der auch nicht zum Großreich gehören wollte, aber wieder einem anderen... ich verliere mich... nein, ich denke Dreifach20 hatte es einfach schon.
Aaalso, Dreifach20 ist schon nicht schlecht dabei, aber noch nicht pathetisch genug. E.C.D. bekommt aber schonmal den Copa de la Gran Associació
Ich löse dann mal auf, denn die Frage "wie" ist im Grunde beantwortet: Durch blutige Finger.
Die Streifen laufen tatsächlich parallel horizontal und entstanden nicht dadurch, dass die Katalanen die spanischen buchstäblich zusammengefaltet hätten. Nein, vielmehr hatte damals - ich weiß noch als wäre es gestern gewesen - König Karl der Kahle seinen Getreuen Wilfried den Haarigen (ja, die hießen wirklich so, bei Karl wäre das wohl eine weitere AHA-Frage) mit der Grafschaft Barcelona belehnt. Als Wilfried nun im Zuge einer entscheidenden Schlacht verwundet darniederlag, kam sein König zu ihm und um ihn anzusprechen zu weiteren Großtaten tauchte er seine vier Finger in des Vasallen Wunde, zog diese über den goldgelben Schild Wilfrieds und stiftete ihm, dem bislang Wappenlosen, damit sein Wappen.
So erzählt man sich. Ob die beiden in den Sonnenuntergang ritten oder einen Barbershop eröffneten ist nicht überliefert.
Dreifach20 ist!
Halldor Das klingt ja noch viel phantastischer als mein Erklärungsversuch. Das muss wahr sein weil so poetisch ist.
Ein ganz unweihnachtliches Rätsel: Wie setzt Revolvermann Eddie den Teufel in Flammen? Und für Bonuspunkte: Wie ist der Name des Teufels?
"Revolvermann" lenkt natürlich zum Dunklen Turm, nur glaube ich nicht, dass Idris Elba da Eddie heißt... Und seine Vater (introducing Sterbeszene) tötet wenigstens im Film den Teufel nicht. Der ziemlich mächtige Gegenspieler heißt Walter? - ob er ein/der Teufel ist weiß ich nicht und den Showdown habe ich erneut verschlafen.
Vielleicht bewegt sich die Frage aber in einem anderen Band der Reihe, dann bin ich blank.
Eddie ist übrigens auch Meat Loaf in Rocky Horror und die blauen halten vielleicht die extraordinäre Lebensform von transsexual Transsylvania für den Leibhaftigen, aber b tötet da wohl a, nicht mit Feuer (sondern mit einem Eispickel) und Eddi ist ein Harleys Mann aber kein Revolvermann....
Der Revolvermann setzt Eddie den Teufel in Flammen, indem er ihn in Brand schießt. Und fehlende Interpunktion unterstellend heißt er Eddie
Okay, da es keine weiteren Wortmeldungen gibt, löse ich auf:
Eddie setzt den Blaine den Mono durch Rätselscherzfragen in Brand. https://darktower.fandom.com/wiki/Blaine_the_Mono , siehe den Abschnitt "Eddie Sets the Devil on Fire".
Am nächsten dran war E.C.D. , also übergebe ich die nächste Runde an ihn.
Dann wüsste ich gerne eure nichtdigitalen Einsichten zu: wer oder was ist ein Beamtenheber?
wer oder was ist ein Beamtenheber?
Etwas, was Beamte dazu bringt, sich zu erheben. Also ein Antrag. Oder die Mittagspause.
(sagt der Beamte auf Widerruf - Referendar)
Etwas, was Beamte dazu bringt, sich zu erheben. Also ein Antrag. Oder die Mittagspause.
Das muss es sein.
Der Begriff kommt wie so oft aus dem Kraftsport. Klarerweise ist es doch so, dass ein gutes Pferd sprichwörtlich nur so hoch springt wie es muss, ein Beamtenheber analog also ein Powerlifter ist, der auch nur das nötige an Scheiben sich auflegt und nur stemmt, was er muss.
Oder?
Das sind alles sehr schöne Vorschläge. Etwas, das den Beamten motiviert sich selbst zu bewegen, halte ich für unwahrscheinlicher als ein Perpetuum mobile 1. Art... Wir suchen also etwas die verbeamtete Person in irgend einer Weise hebendes. Die Frage darf man sich stellen: wo machte derartiges wohl am meisten Sinn?
Auf der Karriereleiter. Der Personaler, der mit "Operation Abendsonne" beauftragt wird (auch das ein Aha!-Begriff egtl), wäre somit ein Beamtenheber.
Analog zum Pfannenwender ist der Beamtenheber ein Gerät mit dem ein verbeamtetes Individuum aus einer liegenden oder sitzenden Position in eine aufrechte Haltung gebracht werden kann.
Siehe auch DeBeRiL (Deutsche Beamten Richtlinie), Paragrph 48, Absatz 4c und 4d.
Tatsächlich wird die verbeamtete Person mehr angehoben (wahlweise auch wieder hinabbefördert), als dass sie nur aufgerichtet würde. Z.B. zwischen der Passierscheinstelle 38a, Gang IV/1, EG und der Antragsformularbeantragungsstelle 72-2, 4.OG, Quergang B. Heiliger Vater! - Beamt*inn*enanwärter*innen müssen in Hamburg sogar einen eigenen Schein dafür erwerben...