Literaturquiz

  • OK ich rate mal:
    Tiefstes Mittelalter, historischer Roman oder Fantasy, wahrscheinlich eine Hebamme namens Marthe und ein Adeliger namens Wulfhart. Namen klingen nach deutschsprachigem Autor.

    Nun seid ihr dran.........

    Wir mischen uns , da `n bisschen ein - so soll es sein , so wird es sein .

  • Trommelwirbel, .... da geht er hin ...

    weiter mit Laenalith... :lol2:

    "Wie gehts", sagte der Blinde zum Lahmen. "Wie Sie sehen", sagte der Lahme.

  • Quote

    Die dritte Stille war weit weniger vernehmlich. Hätte man eine Stunde lang gelauscht, so hätte man vielleicht begonnen, sie im Dielenboden des Raumes oder in den Holzfässern hinterm Tresen zu erahnen. Sie lag in der steinernen Masse des schwarzen Kamins, der noch die Wärme eines erloschenen Feuers barg. Sie lag im langsamen Hin und Her eines weißen Leinentuchs, das die Maserung des Tresens entlangfuhr. Und sie lag in den Händen des Mannes, der dort stand und eine Mahagonifläche polierte, die bereits im Lampenschein glänzte.

  • Na ja, es ist hier immer etwas zäh, da solltest du einfach weitere Tipps einfügen und uns auf die Sprünge helfen, ansonsten bleibt nur Spekulation, wie ich es jetzt tue.

    ''die dritte Stille''.......das klingt irgendwie schon mysteriös, vielleicht ein Gespenster- oder Geisterroman ?
    dann: Dielenboden, Holzfässer, Kamin und Mahagony deutet auf 18. oder 19. Jh. hin.

    Vielleicht auch was was mit Vampiren? Und dann natürlich für dieses Genre prädestiniert ein englischer Autor.
    Nukommsdu........

    Wir mischen uns , da `n bisschen ein - so soll es sein , so wird es sein .

  • Es ist ein Buch aus dem Fantasy-Genre und erstaunlicherweise von einem deutschen Autor verfasst :)

    EDIT: Dank eines freundlichen Hinweises, eine kleine Korrektur.
    Es ist ein US-Amerikanischer Autor, dessen Namen allerdings recht deutsch klingt :P

  • Da ich gerade drüber lese (und hier noch niemand schneller war^^):

    Quote

    "Ich meine, überleg mal, wie das mit Prinz Frederic war! Die Familie verweigerte ihre Zustimmung zu einer Heirat, bis er dreißig war, und verlobte ihn dann mit einer Sechsjährigen."
    "Das war vor zehn Jahren, Sire. Inzwischen ist er ein Mann in mittleren Jahren und wird von seinen Altersgenossen glühend beneidet."

  • Gleich mal vorweg: Ich kenne es nicht.
    Aber wir hatten hier schon mal so was wie ein modernes Märchen und diese Passage klingt so ähnlich, als sei sie ein solches.
    Also
    Genre: Märchen, Fantasy
    Autor: deutsch, englisch
    Jahr: 1995-2010

    Mehr hab ich erst mal nicht zu raten.......

    Wir mischen uns , da `n bisschen ein - so soll es sein , so wird es sein .

  • Genre Märchen ist nicht ganz richtig, auch wenn es sich auch an Märchen bedient.
    Eingeschätzte Zeit kommt gut hin, englisch = amerikanisch wird auch akzeptiert.

    Ich lege noch mal eines nach (als Tip: Das ist das ist schon im Buch als Zitat/Auszug wieder gegeben).

    Quote

    Ehe der Helden-Anwärter in die Unbezwingbare Festung des Bösen Großkriegsherren einzudringen versucht, sollte er ernsthaft die Möglichkeit in Betracht ziehen, ihn aus sicherer Entfernung mit einer Langstrecken-Waffe von den Verteidigungswällen zu pusten.

  • Niemand eine Idee?

    Ein Versuch noch, wer es kennt, sollte es daran erkennen, sonst löse ich demnächst auf.

  • klingt alles ganz lustig und ich nehme an, es ähnelt eher einer Parodie. Vielleicht einer ernst gemeinten Parodie, wenn es das gibt.
    Und nein, ich kenne es nicht, werde mich aber mal im Verwandtenkreis umhören.
    Dauert aber n paar Tage..........

    Wir mischen uns , da `n bisschen ein - so soll es sein , so wird es sein .

  • Aaaaalso, Kollegin Helga meinte, es könne sich nur um das in ihren Augen sexistische Werk
    ''Handbuch für Helden'' von John Moore
    handeln. Sie las es auf Empfehlung ihres Freundes und seither sind kleinere Konflikte an der Tagesordnung. Sie meinte, eine Prinzessin würde stets mit überdimensionalen Lollos geschildert, was auf die Dauer langweilig wäre........

    Wir mischen uns , da `n bisschen ein - so soll es sein , so wird es sein .

  • Es ist genau dieses Buch von diesem Autor.

    Sexistisch fand ich es allerdings nicht. Auf Becky Oberweite wurde da nicht weiter eingegangen (ist mir jedenfalls nicht einmal aufgefallen), und sie ist generell ziemlich selbst bestimmend aufgetreten, allerdings hatte sie da unterwegs mal einen Ketten-BH Marke "Barbarinnen-Look" unter ihrer Kleidung angezogen, was gerne mal aufgegriffen wurde und auch eine wichtige Rolle spielte, also nicht nur Flair war. Sexistisch fand ich auch den Ketten-BH dann nicht, war für mich ein ganz lustiger Running-Gag, der am Ende sogar Sinn und Zweck hatte.

  • OK, das war Helgas Einschätzung. Gut zu wissen, dass es auch andere Ansichten gibt.
    Tja da will ich mal ein Zitat aus einem ausgeliehenen Buch bringen, ich hoffe es war noch nicht hier vertreten. Welches Buch beginnt mit den Sätzen:

    Quote

    Es regnete schon seit Tagen. Er watete bis zu den Knien durch den Schlamm. Die Welt hatte sich in eine einzige Schlammlache verwandelt........Es war kalt auf der Welt. Bei Großmutter am Herd war es immer warm gewesen........Er war noch zu klein zum Träumen oder vielleicht doch nicht. ....


    Der Titel genügt mir. Aufi gehts

    Wir mischen uns , da `n bisschen ein - so soll es sein , so wird es sein .