Manor Lords wartet auch schon bei mir darauf gespielt zu werden. Derzeit zocke ich jedoch noch Helldivers 2. Es muss ausgenutzt werden wenn sich die alte Freundesrunde wieder regelmäßig online trifft. Hatte das nicht mehr seit Halo 3 bzw. 4
Was spielt ihr im Moment?
-
Gast -
February 19, 2005 at 4:07 PM -
Thread is Resolved
-
-
Neuer Run Baldurs Gate 3 mit einem Tempest Cleric im Tactics Mode. Die Boom Spells sind fun.
-
Manor Lords habe ich mir auch geholt, aber nur angespielt. Im Moment ist mir der Inhalt noch zu wenig, um ihn ohne echten Druck (Schwierigkeit von außen), um mich länger zu fesseln. Trotzdem, durch die Baufreiheiten und die Grafik verspricht das ein wirkjlich tolles Spiel zu werden.
Wenn ich gerade spiele, dann The Planet Crafter. Auch ein Survival-Base Building Spiel, das wohl meine belibeteste Spieleart ist. Das Spiel ist Subnautica (einem meiner absoluten und Allzeit Favoriten) recht ähnlich vom Prinzip. Man stürzt auf einem fremden Planeten ab und muss von diesem entkommen. Muss man dafür bei Subnautica die Meerestiefen erkunden um an Dinge und Informationen zu kommen, geht es bei The Planet Crafter darum, einen Planeten komplett zu terraformen, also eine für Menschen lebensfreundliche Umgebung zu schaffen. Das ist schon toll umgesetzt und macht Laune. Man beginnt in einer eiskalten wüsten Umgebung und formt den Planeten, indem man Wärme und Atmosphäre schafft bis hin zur Zucht erster Säugetiere über genetische Experimente. Der Planet ändert sich dann auch optiasch immer mehr, Eis schmilzt und gibt neue Wege frei, Wasserflächen und Flüsse bilden sich etc.. Die teils super dichte Atmosphäre Saubnautices fehlt dem Spiel, aber trotzdem von mir ganz eindeutig ein Daumen nach oben. Sehr zu empfehlen.
-
Was würde denn passieren, wenn man den Doomslayer auf Yol-Ghumark loslässt? Wie lang würden die Paktierer die Stadt halten können?
(habe gerade ein wenig Doom 4 "Story" gespielt)
-
Curse of Azure Bonds nähert sich scheinbar dem Ende. Das Spiel kommt mir kürzer vor als PoR. Seltsam die Parallelen zur NLT. Da finde ich Teil 1 besser aber optisch/technisch ist eher Teil 2.
Ob ich nocg Lust habe durch sehr lange Eisdungeons zu latschen (Secret of the Silver Blades) ... nicht in nächster Zeit.
-
Ob ich nocg Lust habe durch sehr lange Eisdungeons zu latschen (Secret of the Silver Blades) ... nicht in nächster Zeit.
Da habe ich damals auch das Durchspielen der Reihe abgebrochen ...
Da verliert man ebenfalls am Anfangf alle Ausrüstung.
-
Schon wieder - ist bei Curse ja nicht anders.
Noch böser Pools of Darkness - bei jedem Dimensionswechsel verliert man fast alles - oder legt es vorher ab - kann man zwar schummeln ( wie in den anderen Teilen auch) aber recht mühsam.
Ich erinnere mich wie hart das Eisdungeon war - und wie lang! Schon in Curse finde ich einige Kämpfe unfair - zig Dunkelelfenkleriker.
... ach ja, hurra, ich habe CURSE durch ... yeah!
Gäbe es Krynn nicht diese nervigen Draconier hätte ich fast Lust da mal reinzuspielen ... und zu Buck Rogers fehlt mir das Savegame - also nix mit schummeln.
Und so lange ich keinen neuen PC habe aktive ich kein neuers RPG (wie Morrowind) mehr. Bleiben also nur Strageispiele oder Adventures ... ???Hätte Lust zu HoMM, 2 oder 3, nur ob die unter Dos/W10 laufen ... oder einen dämlichen Kopierschutz haben der auf neueren PCs nicht funktioniert/ausgeschaltet werden kann.
Ich liebe ja RIVEN - weitaus mehr als MYST, daher freute ich mich es wieder unter Scumm spielen zu können - und von Festplatte ...
aber was wäre wenn es neu herauskommen würde: https://www.youtube.com/watch?v=LN1TQm942_U - besser und mit neuen Ideen? -
Da ich aktuell doch recht viel am Retro Rechner noch mit unterschiedlicher Hardware ausprobiere, sind es doch mal wieder vorwiegend ältere Spiele gewesen, die ich in letzter Zeit angespielt habe.
Mehr aus historisches Betrachtung wollte ich mir schon immer mal "This means War!" anschauen. Ein Echtzeitstrategiespiel das zumindest in England wohl ganz knapp vor Command & Conquer noch erschienen ist und kurioserweise auf Windows 3.1 ausgerichtet war. Interessant ist, dass es einige Spielelemente hat, die eigentlich eher C&C oder Warcraft 2 zugeschrieben werden. So kann man zum Beispiel schon mit einem Rahmen mehr oder wenig unbegrenzt Einheiten auf dem Spielfeld markieren und es gibt einen Fog of War der bereits ausgekundschaftete Gebiete wieder überdeckt. Warum man dennoch heutzutage nicht wirklich viel von diesem Spiel gehört hat, merkt man dann aber leider beim Spielen. Das Spiel steuert sich extrem hakelig, ist teilweise unnötig komplex und trifft bei seiner B-Movie Geschichte leider im Gegensatz zu z.B. Alarmstufe Rot 2 nie das richtige Maß an "Trashfaktor". Als es dann in der vierten Mission abstürzte, habe ich das als Fingerzeig genommen, dass es nicht mehr sein muss. Dennoch finde ich es durchaus auch interessant mal zu sehen was abseits der bekannten Titel noch so passierte.
Dann habe ich das Action-Rollenspiel bzw. Action-Adventure Entomorph ausprobiert. Von der Perspektive und dem Spielgefühl am ehesten mit Konsolenspielen wie Zelda oder Secret of Mana zu vergleichen. Mit einer Insektenthematik ein ungewöhnliches Setting und bisweilen auch etwas humorig, hat es durchaus seine interessanten Seiten, aber auch hier belasse ich es bei ein paar Stunden "Kuriosität", um zu schauen was damals alles so auf dem Markt war. Die Grafik ist in Ordnung bis gefällig, der Rollenspielanteil ziemlich überschaubar und die Kämpfe fand ich eher etwas hakelig in der Steuerung. Hätte ich aber im Jahr 1996 aber vermutlich ziemlich weit gespielt, gerade weil solche Titel auf dem PC ja eher rar waren und auch wenig andere Rollenspiele um den Zeitraum rum erschienen.
Das letzte Retro Spiel ist "Terminator: Future Shock" und hier bereue ich echt, dass ich es damals nicht hatte (war wohl auch bis vor ein paar Jahren indiziert und daher nicht gerade einfach zu bekommen). Schon fast ein Jahr vor Quake hat man hier einen 3D Shooter, der eine polygonale 3D Welt darstellt, bei dem man sich mit der Maus umgucken und Zielen kann und sich eine moderne WASD Steuerung konfigurieren kann. Zudem läuft es im Gegensatz zu Quake auf einem hochgezüchtetem 486er sogar ziemlich gut, obwohl die Level wirklich groß sind. Zumindest Anfangs spielt es größtenteils in zerstörten Städten. Hier fällt natürlich schon auf, dass die Objekte wie Gebäude, Autos etc... recht polygonarm sind, aber für das Szenario passt es eigentlich ziemlich gut und zusammen mit der an den Terminator Soundtrack angelehnten Musik und Geräuschkulisse kommt schon eine erstaunlich gute Endzeitatmosphäre auf. Auch interessant ist, dass man im Gegensatz zu anderen Shootern z.B. Gebäude betreten kann und es auch Fahrzeugpassagen gibt. Störend ist, dass die KI nicht unbedingt überzeugt, gerade in Gebäuden die Gegnerplatzierung etwas unfair ist und es sich nicht so präzise in der Steuerung wie z.B. Quake anfühlt. Aber hier werde ich definitiv noch weiterspielen.
zakkarus: Wenn man noch die damalige Version von Heroes 2 hat, ist eigentlich sowohl eine Windows als auch Dos Version auf der CD. Die Dos Version lässt sich über Dosbox ohne große Probleme installieren. Heroes 3 funktionierte hier auf meinen Windows 10 Rechnern eigentlich sowieso. Bei letzterem gab es ansonsten auch mal eine HD Edition. Ist eigentlich hinter den Möglichkeiten zurück geblieben, aber günstig zu bekommen und vermutlich auch noch mal etwas kompatibler insgesamt.
-
"Hollywood Animal". Ich glaube, so exzessiv habe ich seit "Heroes of Might and Magic 2" keine Demo mehr gespielt.
-
Alone in the Dark
Das Spiel erinnert mich an Lovecraft's Geschichten und könnte locker ein Call of Cthulhu-Abenteuer sein.
EDIT:
Display Spoiler
Alone in the Dark ist Teil des Lovecraftschen Kosmos, denn das Böse im Spiel ist niemand anderes als Nyarlathotep, der hier in der Gestalt des Schwarzen Mannes und des Schwarzen Pharaos auftritt.
-
Alone in the Dark
Das hab ich auch mal angezockt und war von der dichten, sehr athmosphärischen Stimmung sehr angetan.
Was ist da eigentlich draus geworden?
Hat die Kopie meine Rechnerabstürze nicht überlebt? Hab ich wegen zu hohem Schwierigkeitsgrad die Lust verloren? Ich weiss es nicht mehr.
-
Alone in the Dark
Das hab ich auch mal angezockt und war von der dichten, sehr athmosphärischen Stimmung sehr angetan.
Was ist da eigentlich draus geworden?
Hat die Kopie meine Rechnerabstürze nicht überlebt? Hab ich wegen zu hohem Schwierigkeitsgrad die Lust verloren? Ich weiss es nicht mehr.
Ich sollte vielleicht anmerken, dass ich das neueste Remake von Alone in the Dark spiele. Da kann man den Schwierigkeitsgrad einstellen.
-
Ich habe jetzt Alone in the Dark geschafft und muss mich leider korrigieren:
Display Spoiler
Nyarlathotep ist nicht der ware Antagonist. Das ist Shub-Niggurath, die schwarze Ziege der Wälder mit tausend Jungen. Gegen eines ihrer Jungen muss man am Ende kämpfen, weil man ein Menschenopfer ihr zu Ehren verhindern. Das rettet zwar das Opfer, aber sorgt für den Tod (fast) aller Kultisten durch dieses Junge.
Ich weiß nicht, wie so viele dieses Remake ablehnen. In meinen Augen ist es ein gutes Spiel, welches auch lokcer eine Kurzgeschichte von Lovecraft hätte sein können.
-
Grade Warhammer 40k Rogue Trader. Beschäftigt mich
-
Ich habe den "Fehler" gemacht und Heroes of MM4 zu installieren; nun weiß ich wieder wieso ich es nach nur einmal (an?)spielen in den Keller versenkte:
Blöde 3d-Grafik, extrem nervige Musik und ungewöhliches Spielkonzept - zum guten HoMM3.
Da ich derzeit nur Spiele für Zwischendurch suche - da ein neuer PC in Planung ist, muß ich da wohl durch;
Ich würde ja lieber Morrowind (XL) oder gar BG2 oder ein letztes Mal (?) Planescape spielen!! -
Ich habe den "Fehler" gemacht und Heroes of MM4 zu installieren; nun weiß ich wieder wieso ich es nach nur einmal (an?)spielen in den Keller versenkte:
Blöde 3d-Grafik, extrem nervige Musik und ungewöhliches Spielkonzept - zum guten HoMM3.Als es herauskam, habe ich es durchaus längere Zeit und auch recht gern gespielt. War halt trotz teilweise etwas unrunder Veränderungen das damalig aktuelle Heroes und es war meine Lieblingsspielereihe. Heutzutage würde ich allerdings auch eher auf die Teile 1 bis 3 oder 5 zurückgreifen.
-
Da muss ich mal meine Cover-Cds durchblättern ob ich Teil 2 noch habe - vermutlich ist das der Teil der mir am besten gefiel (und auf Dosbox läuft).
-
Hab mir über Steam Teil 1 und 2 der Nordlandtrilogie gekauft. (jeweils für weniger als nen Euro), aber als ich Schicksalsklinge gestartet habe, fragte mich das Programm nach der CD und wollte anschließend wissen wie laut beiliegender Farbkarte das eine Kaff westlich von unaussprechlicher Ortname heisst.
Was ist das denn für ein Mist?! Kopierschutzabfragen wie in den 80er???
-
Was ist das denn für ein Mist?! Kopierschutzabfragen wie in den 80er???
Die alten Kopierschutzabfragen sind bei allen Spielen, die über Steam oder GOG wieder erhältlich sind, leider immer noch verhanden.
-
Ich habe damals eine Liste angelegt, weil es nur knapp 10-20 Abfragen gibt - guck mal: http://nlt-wiki.crystals-dsa-foren.de/doku.php/spiel…chicksalsklinge
-