Liederquiz

  • Fleichart? Wir sind malm einer Meinung. Zudem kenn ichs auch nicht!

    :heul:

    There are some battles that you can never win. Trying to explain jokes is one of them.

    -----

    Soldier: "Surrender or be annihilated!"

    Commanding Officer: "They want to surrender?"

    Soldier: "No Sir, they want us to surrender..."

    Commanding Officer: "NUTS!"

    -----

    'Ich stimme nicht mit dem überein, was du sagst. Aber ich werde bis zum Tod dafür kämpfen, dass du es sagen darfst.' - Voltaire.

  • Quote from "Maeve "


    dann mal mit dem hier weiter:

    Das Lied heißt "Mr Brightside" und ist von "The Killers", war (so viuel ich weis) das erste mal aud der CD "Hot Fuss" von 2004 und ein zweites mal auf der CD "Stardust" von 2007...
    ...hoffentlich hat das noch keiner gesagt (und ich habs überlesen) ;)

  • Hach, wenigstens einer...ich war schon drauf und dran, aufzulösen...Mr Brightside, The Killers, tolles Lied...
    TheRevo darf weitermachen, bittesehr :)

  • So, nun kommt was spezielles (was ich aber nicht ausschließlich höre):

    Quote

    Ihesu suprema bonitas verissima.
    Maria dulcis pietas gratissima.
    Amplissima conformiter sit caritas ad nos
    quos pellit vanitas enormiter.

  • Ja, aber ein "mittelalterlicher Choral"...
    ...wenn ihr den Stil raus bekommt, ist es total einfach!!!

  • Oh ja, wirklich einfach... vor allem wenn man 0,0 von diesen Chorälen kennt.... von namentlich kennen ganz zu schweigen...

  • Ähm... das ist nicht der Sinn der Sache... mit Google & Co. kriege ich so ziemlich jede der hier gestellten Fragen heraus. Aber dass hier soll ja kein Google-Wettbewerb sein...

  • Hab ich gesagt: Mach dich mit "google" auf die Suche(?); oder habe ich dich gefragt: Mach dich auf die Suche(?)...
    Kannst ja erstmal versuchen, den Stil zu erraten ;)
    Dann sehen wir weiter :)

  • Ne...nicht wirklich.
    Ich versuche dich mal an die Lösung heranzuführen:

    1.) Welche Sprache ist das?
    2.) In welchem Zeitraum wurde meistens so gesungen?
    3.) Wie nennt man heutzutage diese Art von Musik?

  • Ich warte auf Dudelzack. :lol2: :zwinker:

    In meinen Engeweiden kämpft ein Wolf ums Geborenwerden.
    Mein Schafsherz, träges Geschöpf, verblutet an ihm.
                                      -Manuel Silva Acevedo

  • Nicht wirklich, weil zumindest bei 2 und 3 die Antwort "keine Ahnung" lautet. Bei 1 würde ich latain raten, aber das bringt mich nicht wirklich weiter... es ist nicht meine Musik, also hilft vermutlich kein Tip weiter....

  • Gut, dann warte ich solange bis jemand mehr weis und es hier rein schreibt :P

  • Also ich tippe mal, dass der Stil Gregorianik sein soll. Aber dann hört es bei mir schon auf. In evangelischen Kirchen hört man so etwas eher selten.

    Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse alles, was du sagst. (Matthias Claudius)

  • Jep, ist Gregorianik, jedoch wird das Lied einstimmig gesungen (zumindest bei der Band, die ich meine)...

    1.) Welche Sprache ist das? - Latein!
    2.) In welchem Zeitraum wurde meistens so gesungen? Naja...mit Gregorianik erklärt sich das wohl...Mittelalter!
    3.) Wie nennt man heutzutage diese Art von Musik? - Früher Gregorianik, heute fängt es mit "c" an und hört mit "eltic" auf!

    Und nun mal schön ratenn