Acrylmarker selbst herstellen

  • Hallo liebes Forum,


    ich finde die DSA Acrylmarker sehr schön für die Darstellung von Kämpfen. Jedoch ist es für mich sehr teuer mir für jedes Abenteuer neue Acrylmarker zu kaufen. Kennt jemand von Euch vielleicht eine gut Methode, mit der man solche oder ähnliche Marker erstellen kann. Möglicherweise sogar welche bei denen sich die Abbildung leicht wechseln lässt? Ich bin für jede kreative Idee offen.


    Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus für Eure Ideen!

    Veciaaaaaaaaano, Mircaoli ist fertig ! Fantastico Mama :love:

  • Ich habe mal für Zustände (Schmerz, Verwirrung etc.) Marker hergestellt. Weiße Blanko-Pokerchip-Rohlinge und dann mit selbst erstellten kreisrunden Aufklebern mit Schmerz etc. (farbkodiert, Schmerz rot) beklebt. Runde Aufkleberbögen drucken kann jeder Copy-Shop, das Bekleben war Handarbeit.

    Aber Abbildungen (wie auf den Akrylmarkern) stelle ich mir technisch schwerer vor. Außerdem sind die Pokerchip-Rohlinge schwerer und dicker als Acrylmarker, das Gefühl finde ich nicht so schön (für Zustände muss man sie ja nur auf den Charakterbogen legen als Gedankenstütze, Marker für Kämpfe müssen ja bewegt werden).

    Vielleicht könnte man ganz dünne, durchsichtige Plastikrohlinge beweglich lagern, dass man ein dünnes Papierbild dazwischen "einlegen" kann. Aber das stelle ich mir schon von dem Scharnier her sehr fricklig vor.

  • Ich habe, als ich mir die Blips noch nicht leisten konnte, einen großen Schwung Bases für Pathfinder gekauft. (https://www.f-shop.de/pathfinder/zub…ller-klein-20-1 https://www.f-shop.de/starfinder/zub…fuer-aufsteller). Die Basen haben exakt den gleichen Maßstab, wie die Blips für DSA. (Der kleinste ist glaube 1 inch, die amderen sind vielfache davon, das ist glaube der gleiche Maßstab, wie auch viele Miniaturen, aber frag mich nicht, ich bin kein Wargamer)

    Dann ahbe ich mir eine Packung Buchbinderpappe geholt (https://www.amazon.de/Buchbinderpapp…=1&gad_source=1) Dann habe ich gegne rin der richtigen Größe ausgedruckt, beidseitig auf die Pappe geklebt, die Pappe in die Base gestellt und ich hatte meine eigenen Miniaturen.

    Das war nicht so schön wie die Blips, aber mit den offiziellen Battlemaps kompatibel und hat einige Jahre seinen Diesnt getan.

    Recherchewütiger Historiker, der diese Sucht auch bei DSA schlecht ablegen kann. :confused2:

    Unverbesserlicher DSA 4.1 Regelwust-Apologet und bekennender Hartwurst-Spieler. :iek:

    "Eine Information ist Silber, eine Quellenangabe ist Gold." :idee:

    "Be critical about the media that you love." :lol2:

  • Hallo liebes Forum,


    ich finde die DSA Acrylmarker sehr schön für die Darstellung von Kämpfen. Jedoch ist es für mich sehr teuer mir für jedes Abenteuer neue Acrylmarker zu kaufen. Kennt jemand von Euch vielleicht eine gut Methode, mit der man solche oder ähnliche Marker erstellen kann. Möglicherweise sogar welche bei denen sich die Abbildung leicht wechseln lässt? Ich bin für jede kreative Idee offen.


    Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus für Eure Ideen!

    https://www.zazzle.de/erstellen_sie_…359978703766394

    Hier ist nur das Problem das die kleinste Auflage 10 Pokerchips pro Design ist. Geht je nachdem was du vorhast ebenfalls stark ins Geld.
    Aber für so Sachen die man immer wieder in größerer Zahl benötigt vielleicht eine überlegung wert.

    Nerdismus trifft auf Boomer trifft auf Flachwitz-Humor

    Ergebnis 'Ich'

  • Hallo liebes Forum,


    ich finde die DSA Acrylmarker sehr schön für die Darstellung von Kämpfen. Jedoch ist es für mich sehr teuer mir für jedes Abenteuer neue Acrylmarker zu kaufen. Kennt jemand von Euch vielleicht eine gut Methode, mit der man solche oder ähnliche Marker erstellen kann. Möglicherweise sogar welche bei denen sich die Abbildung leicht wechseln lässt? Ich bin für jede kreative Idee offen.


    Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus für Eure Ideen!

    Mir ist eingefallen zu dem Thema, dass "4 Helden und 1 Schelm" da mal was gebastelt hatte:
    https://www.youtube.com/watch?v=-edI_uJ-aFY

    Da es einiges her ist: keine Garantie für die Aktualität. ;)

  • Was mir noch gestern unterwegs eingefallen ist: man könnte die Bilder ausdrucken und auf eine Unterlage (Pokerchips, Holzscheiben, whatever) mit einem "Postit"-Kleber aufkleben. Postits haben einen so schwachen Kleber, dass man sie jederzeit wieder entfernen kann. Und wenn man danach googelt, gibt es solchen Kleber wohl auch zu kaufen. Wäre zum Recyclen vielleicht eine Möglichkeit.

  • Hallo Zusammen,


    ich selber nutze die Acrylmarker sehr gerne und bastle nur in Fällen von fehlenden Markern, dort greife ich auf Münzdosen zurück, 30mm ist hier die Größe meiner Wahl.

    Diese haben quasi die gleiche Größe wie sie normalen Acrylmarker und lassen sich wunderbar wiederverwenden.

    Vielleicht hilft euch das ja weiter 😃