[DEU Indie] Weltenbrand - Chthonische Tragödie für 1-4 Spielende ±SL

  • Mwahaha, es ist an der Zeit, dass ihr die Wahrheit erfahrt!...also, naja, oder so ähnlich.
    Blogleser wissen wie so oft schon mehr, aber für alle anderen soll es auch die Chance geben, deswegen freue ich mich bekanntgeben zu dürfen, dass heute ab 10h mein neues Rollenspiel erhältlich ist...

    WELTENBRAND
    BILD zum Cover!

    Eine chthonische Tragödie antiker Art!
    In diesem als Solo-Rollenspiel geschriebenem Werk für 1-4 Spielende mit oder ohne Spielleitung übernehmt die die Rolle von imperialen Gesandten um
    ein Artefakt vom jenseits der bekannten Welt zu beschaffen. Nur das, kann das Imperium und damit eure Welt retten.

    Was macht Weltenbrand besonders?

    • Dark Ancient Fantasy - Eine Welt, inspiriert vom antiken Griechenland, am Rande des Zusammenbruchs
    • Benutzt nur sechsseitige Würfel & einfaches Spielsystem mit großer taktischer Tiefe
    • Löst Probleme und Zusammenstöße, nutzt Talente und einzigartige Aktionen im Kampf in einem schnellen Kampfsystem
    • 9 Basis-Charakterklassen, sogenannte "Aspekte", Archetypen mit einzigartigen Fähigkeiten, kombinierbar und mit zusätzlichen, geheimen auffindbaren im Spielverlauf
    • Vollständige Kampagne ist im Buch enthalten. 150 Seiten voller Action, Drama, Zufallsereignissen und beeindruckenden Momenten!
    • Retro-Pixelart-Look, eingefasst in ein kontrastreiches S/W-Layout: Erlebt eine Optik, die ihresgleichen sucht...

    Spricht euch das an? Dann nicht lange warten, gleich zuschlagen. Weltenbrand ist heute ab 10h für 15€ auf itch.io und DrivethruRPG verfügbar,
    und falls es klappt, natürlich auch später im gut sortierten Großhandel oder wenigstens als PrintOnDemand
    (beides steht leider noch in den Sternen), zumindest aber von mir persönlich auf jeder Con, auf der ihr mich aufgreifen könnt ;)

    Fragen, Hoffnungen, Interesse? Scheut euch nicht, ich stehe für (fast) alles offen.
    Für alles andere: lenzspiele.de!

    Besucht unsere HeimCon, die Namenlosen Tage unter namenlosetage.de

    "Man. The modern evil"

  • Zugegeben, das klingt schon irgendwie cool 🤔

    Ich lese bei DrivethruRPG gerade, dass das Spiel einen "starken mechanischen Fokus" legt - wie ist denn das gemeint?

    Das Setting klingt interessant, ich bin bei Rollenspielen aber eher an Story als an Mechanik interessiert ^^

    'Are you deliberately collecting animated heads, Johannes?' he asked. Cabal frowned, then accepted the point. 'Not deliberately. It just happens.'

    [quote]

    The Brothers Cabal, Jonathan L. Howard

  • Zugegeben, das klingt schon irgendwie cool 🤔

    Ich lese bei DrivethruRPG gerade, dass das Spiel einen "starken mechanischen Fokus" legt - wie ist denn das gemeint?

    Das Setting klingt interessant, ich bin bei Rollenspielen aber eher an Story als an Mechanik interessiert ^^

    Moin RiverStyx,
    das kann ich nachvollziehen. Damit ist gemeint, dass wichtige Spielelemente absichtlich eingeschränkt sind. Du reist auf einer Karte und nicht frei durch die Landschaft, die Story wird in vordefinierten Abschnitten erzählt, wenngleich durch Reihenfolge und das Wie behandelst. Es ist, stark von Brettspielen inspiriert, sehr darauf aus, eine bestimmte Geschichte zu erzählen, und dafür greifen viele Regelmechanismen ineinander. Das heißt nicht, dass die Story nicht erzählt werden kann, die du im Kopf hast, aber sie funktioniert hier wohl dann am besten, wenn du sie auf die Welt und die Mechanik einstellen kannst.... *:/*

    Am einfachsten erklärt: Weltenbrand läuft so ab, dass du einen Ort erreichst, und dich mit den Problemen vor Ort auseinandersetzt, zumindest soweit, dass du weiterreisen kannst. Das machst du mit Würfelwürfen, eventuell auch sozialen oder kämpferischen Zusammenstößen, qua Gefechten. Wenn du weiterreist, steht das nächste Reiseziel meist, durch die Karte schon fest, und das höchste der Gefühle ist ein Zufallsereignis unterwegs. Da das Spiel sein Leben als Solo-Rollenspiel begonnen hat, erfordert es, dass du als Spielende ein bisschen mit am Strang ziehst, wenn es um Beschreibungen und Visualisierungen geht, da es absichtlich kurz gehalten ist an der Stelle.

    Hmmm, ich hoffe, das hilft weiter. Eventuell guck ich mal, ob ich das sonst in einem Spielbeispiel festhalten kann *:/*

    Besucht unsere HeimCon, die Namenlosen Tage unter namenlosetage.de

    "Man. The modern evil"

  • Hi Mr.Misfit und danke für die Erläuterung ^^

    Ein Beispiel wäre toll, um sich ein bisschen mehr reinzufühlen. Momentan hab ich so eine Vorstellung von vielen kleinen definierten Szenarien, die sich wie eine Perlenschnur aneinanderreihen und die man quasi "abarbeiten" muss :/ Bleibt dazwischen auch noch Raum für Characterplay? Das würde mich interessieren.

    'Are you deliberately collecting animated heads, Johannes?' he asked. Cabal frowned, then accepted the point. 'Not deliberately. It just happens.'

    [quote]

    The Brothers Cabal, Jonathan L. Howard

  • Hi Mr.Misfit und danke für die Erläuterung ^^

    Ein Beispiel wäre toll, um sich ein bisschen mehr reinzufühlen. Momentan hab ich so eine Vorstellung von vielen kleinen definierten Szenarien, die sich wie eine Perlenschnur aneinanderreihen und die man quasi "abarbeiten" muss :/ Bleibt dazwischen auch noch Raum für Characterplay? Das würde mich interessieren.

    Hey RiverStyx , grundsätzlich gerne =)
    Ich würde sagen ja, aber ich weiß, dass das auch sehr auf die Spielenden ankommt.
    Ich hab das Spiel in mehreren Konstellationen wie auch alleine getestet. Wenn du es alleine spielst, bist du ja für das Charakterplay verantwortlich, da kommt also so viel oder so wenig, wie du möchtest. In den Runden mit denen ich 2-4 Mitspielende hatte, kam mehr oder weniger Charakterplay rum.

    Ich hätte mir das so gedacht:

    Wir befinden uns im Wohnzimmer von Tina, welche mit Weltenbrand ihren Einstieg in die Spielleitung für ihre Freunde Anna, Johannes und Michael macht.
    Tina: Okay, hat jeder ein bisschen das Setting quergelesen?
    Johannes: Ein bisschen. Es ist ehrlich gesagt schon sehr viel auf einmal.
    Michael: Och, das war aber okay. Zwischen den Zeilen auch sehr abgefahren.
    Anna: Mussten wir diese drei Akademiker-Papiere am Ende auch lesen? Ich hab die übersprungen.
    Michael: Ich glaub das ist kein Verlust, das ist ja nur um das Profil zu schärfen.
    Johannes: Die hast du übersprungen? Fuck, ich hab mir da sogar Notizen gemacht. Also kommen die Leute da nicht nochmal vor?
    Tina: Neee. Also bei mir nicht, ich hab das eher so als Allegorie und so verstanden.
    Johannes: Och Menno....
    Tina: Mach dir keinen Kopp. Bring es einfach ab und zu ins Spiel ein.
    Michael: Fehlt uns nicht noch eine Person?
    Anna: Ich dachte das ist 1-4 Spielende? Wir sind doch 4.
    Johannes: 1-4 und SL ?
    Tina: Nene, das Spiel ist schon so gemacht, dass SL und drei Spielende geht. Und gedenken wir Theo, welcher uns verließ.
    Anna: <beugt sich zu Michael, flüsternd> Theo ist tot???
    Michael: <Grinst, flüsternd zurück> Nein, aber Tina wollte ihn wohl nach SOUDARD nicht dabei haben für ihren Einstieg ins Spielleiten.
    Anna: Ohhhhh.
    Johannes: Ich kann ihn noch anschreiben, wenn du
    Tina: <seufzend> Ne. Sorry. Wirklich nicht. Nicht heute, okay?
    Johannes: Okay. Deine Runde, deine Regeln.
    Tina: Okay, ihr habt eure Aspekte gewählt, alles bestimmt, und wir sind den Einführungstext durchgegangen. Habt ihr Fragen?
    Michael: Sind wir jetzt vier Personen oder eine Person?
    Anna: Ja, das fand ich auch etwas verwirrend im Text.
    Tina: Ihr seid vier. Jeder von euch spielt einen Charakter, ich übernehme von Zeit zu Zeit den vierten Charakter.
    Michael: Okay
    Anna: Lasst uns einfach mal anfangen, und dann kommen wir schon rein, okay?
    Johannes: Womit geht es denn los?
    Tina: Wir beginnen an den Stillen Toren. Wie in der Einführung benannt ist euer Leben auf den Kopf gestellt worden. Auf Befehl der Empressa befinden wir uns am östlichen Ausgang von Cordis. Ihr seid Audysis, der letzte imperiale Gesandte. Und ihr müsst Reisevorbereitungen treffen. Aber wer genau seid ihr denn?
    Johannes: Also ich bin Xelos, Waffenmeister und habe den Archetyp Überleben. Stellt euch einen in dicken Stoff gewickelten Typen vor, viele dunkle Schnallen und Gurte, überall noch ein Messer mehr als ihr erwartet hättet.
    Anna: Ich dachte das muss eine Frau sein?
    Tina: Die Bilder sind nur Beispiel.
    Anna: Achso. Hm.
    Michael: Wieso, wer bist du?
    Anna: Ich spiel Euphemia und hab als Archetyp Emotion genommen. Ich hab mir eher so eine exotische Tänzerin oder Influencerin vorgestellt. Bauchfrei, kleines Top, der Lidschatten sieht zum Küssen aus und ein Schmollmund. Nur die Schärpe stört, welche sie als Gesandte kennzeichnet.
    Tina: Ist doch nicht schlimm. Willst du ein Mann sein?
    Anna: Nee, ist schon okay.
    Michael: Ich mach schonmal weiter.Ich verkörpere Galenos, Sanguinist und Blutmagier, Archetyp Blut. Ich bin ein vermummter, maskierter breitschultriger Typ. Die Kleidung wirkt, als würde alles kleben und überhaupt liegt immer so ein Geruch von Verfall um mich in der Luft.
    Anna: Bäh, du sitzt hinten.
    Tina: Okay, dann stelle ich eure Nummer Vier vor. Cassandra, Agitatorin und allgemein laute Persönlichkeit. Eigentlich eine Straßenschreierin, die in der Vergangenheit negativ durch ihre ständigen Demagogien aufgefallen ist. Die dicke,beinah gerüstete Tunika und das Brandmal auf ihrer linken Schädelhälfte machen deutlich, dass sie damit auch schonmal negativ aufgefallen ist.
    Michael: Wie läuft das ab, machen wir jetzt einfach die verschiedenen Punkte der Situation, oder geht da mehr?
    Tina: Naja, laut Regeln reicht es, dass wir das beschreibend lösen um dann zu würfeln. Also ihr, euer Wagen, vielleicht ein paar Sklaven sind zum Tor gebracht worden. Trotz der frühen Morgenstunden sind die Händler schon emsig und betriebsam, und ihr hört das Krakeelen und Gerufe, die Versuche euch wertvollsten Tand und nutzlosen Schund anzudrehen.
    Anna: Ohhh Tand. Ich will Tand.
    Michael: Was steht denn zuerst auf der Liste?
    Tina: Das kommt auf euch an. Wollt ihr euch erst um Rationen kümmen, oder wollt ihr lieber nach einem Reiseführer und besseren Waffen gucken?
    Johannes: Gibt das denn einen Vorteil? Also kämpfen wir dann besser?
    Tina: Ne, aber die Person, die das bekommt, markiert sich halt ein gelöstes Problem, quasi "Erfahrungspunkte", die du aufbaust um neue Aktionen oder passive Fähigkeiten zu bekommen.
    Michael: Ach, wenn wir Probleme lösen kriegen wir Instant-Erfahrung?
    Anna: Aufgießen und fertig?
    Michael: Du weißt was ich meine.
    Tina: Jaaaaaa. Schon irgendwie. Aber es ist nur dann das erstrebenswerte, wenn ihr damit überhaupt was freischalten könnt. Nicht alle Aspekte haben ja die gleichen Vorraussetzungen.
    Johannes: Stimmt.
    Tina: Also?
    Johannes: Och, lass mal mit Rationen anfangen. Während sich Euphemia mit dem Tand beschäftigt, will ich ein paar der Gemüse- und Fleischhändler ansprechen, die es hier sicher gibt. "Hey du, gib mir all dein Fleisch!"
    Tina: Okay, du willst es klar bedrohlich machen?
    Johannes: Muss ich?
    Tina: Naja, die Beschreibung sagt halt, dass dein Talent dein Ausdruck für die Welt ist.
    Johannes: Bei mir ist es ja Überleben. Wäre das dann nicht eher so ein "Ich stehle"?
    Michael: Du klaubst es Ihnen einfach?
    Anna: Hätte ich auch gesagt.
    Tina: Okay. Dann etablieren wir das so. Dann gehe ich davon aus, dass der Protest und die Probleme umso größer werden, je schlechter der Wurf wird?
    Anna: Sollen wir helfen? Können wir helfen?
    Tina: Ihr könnt für Minus-Wille helfen.
    Michael: Das ist ja teuer.
    Tina: Wenn du ihn als Freund siehst, kostet es weniger.
    Anna: Lol, ne, er ist bei mir eher "Ungewollte Begleitung".
    Tina: Okay, keine Hilfe. <zu Johannes> Willst du Ressourcen einsetzen?
    Johannes: Das gibt Bonuswürfel?
    Tina: Genau. Pro Ressource einen Bonuswürfel, bis zu 2 Bonuswürfel insgesamt.
    Johannes: Ne, ich will was kriegen, ich geb nix aus.
    Tina: Okay, dann würfel mal.
    <Johannes erwürfelt 3, 4, 6>
    Tina: Okay, kleiner Sieg. Du verlierst Wille gleich Tiefe des Problems...einen Wille. Markier dir das gelöste Problem am besten auf dem Hilfebogen.
    Michael: Was heißt das jetzt?
    Tina: Naja, Xelos geht da schon durch, nimmt einfach Sachen, und die meisten lasses es geschehen. Zu stark die Präsenz der Sonnengarde die euch hierher eskortieren, zu sehr auch die Wirkung, die ihr auf die Leute habt. Aber ein Händler, der schmeißt, als du Teile seiner Ware sagen wir mal "beschlagnahmst" dir direkt nen Stein an den Kopf. Das erklärt den verlorenen WIlle gut, oder?
    Anna: Oh, das passt.
    Michael: Direkt köpfen lassen.
    Johannes: Ja?
    Michael: Warum nicht.
    Tina: Dein Fingerschnipsen lässt die Sonnengarde aktiv werden. Schreie werden laut, Blut spritzt, als zwei Gardisten den Händler gefangen setzen, und der dritte ihm mit einem schnellen Schwerthieb köpft.
    Johannes: Fuck.
    Michael: Harte Schule.
    Anna: Finde ich nicht okay. Kann ich meine Beziehung zu ihm hier schon ändern? Direkt Feind oder so.
    Tina: Feind gibt es nicht, nur Rivale, aber die Chance dazu gibt es auf jedenfall.
    Anna: Euphemia guckt das ganze mit offenem Entsetzen an. Ich versuche dann auch die Leute, die Familie des Händlers zu beschwichtigen.
    Tina: Die Angst in ihren Augen spricht Bände.
    Johannes: <schluckt>
    Michael: Rationen sind damit gelöst?
    Tina: Genau, ihr könnt jetzt auf der Situation das nächste Problem angehen, oder einfach los reisen.
    Johannes: Schwierig.....

    PS: Ich hoffe, das das Spielbeispiel darstellt, wie ich es sehen würde. Im Solospiel müsstest du dir die Dialoge natürlich selber ausdenken und niederschreiben. Es kommt recht nahe dem, was ich selbst in einer 4-Personen-Testrunde hatte zBsp.

    Besucht unsere HeimCon, die Namenlosen Tage unter namenlosetage.de

    "Man. The modern evil"

  • Das hilft auf jeden Fall, danke dir für das ausführliche Beispiel! :heart:

    'Are you deliberately collecting animated heads, Johannes?' he asked. Cabal frowned, then accepted the point. 'Not deliberately. It just happens.'

    [quote]

    The Brothers Cabal, Jonathan L. Howard