Ich würde auch der Schip-SF AW Verbessern (u.a.) nicht im Nachhinein noch rückwirkend eingesetzt erlauben. Da die SF selber nicht sagt, dass man es darf und die allg. Regeln zu den Schip-SFs es auch nicht beschreiben.
Die SF selber nicht aber die Regeln zu "Schicksalspunkt-Sonderfertigkeiten" schon:
Quote from KdS S.272Einsatz von Schicksalspunkten, um ein
Ergebnis zu verbessern
Um das Würfelergebnis einer Probe um bis zu 2 zu ver-
bessern, kann 1 Schip nach dem Wurf eingesetzt wer-
den.
Dieser Zeitpunkt "nach" einem Probenwurf die Probe noch zu beeinflussen existiert also explizit.
Und nach meiner Interpretation inkludiert das "jederzeit" für freie Aktionen, eben diesen Zeitpunkt.
Oder ich würfle nochmal neu (via Schip) dann geht aber der ganze Verbund unaufteilbar von vorne los. (wo ich dann ggf noch mehr Schips verbraten kann)
SchiPs können explizit viel mehr als einen neue Probenwurf zu erwirken. Das ist nur 1 Möglichkeit einen SchiP zu nutzen.
Hier das offizielle Beispiel was die SF "Schicksalsmacht" bewirken kann:
Quote from KdS S.275Display MoreBeispiel: Carolans Spielerin möchte bei einer Probe auf Ver-
bergen ihr unglückliches Ergebnis von 19, 19, 20 noch ein-
mal würfeln. Sie gibt 1 Schip aus und würfelt alle drei Wür-
fel erneut. Das Ergebnis lautet 18,19,20, als nur unwesentlich
besser. Allerdings verfügt Carolan über die Schicksalspunk-
te-Sonderfertigkeit Schicksalsmacht, sodass die Spielerin
noch einmal 1 Schip für diese Probe ausgeben darf, um neu
zu würfeln. Dieses Mal ist das Ergebnis besser (12, 15, 1) und
es werden 4 QS erzielt. Da es der Spielerin wichtig ist, eine
möglichst hohe QS zu erzielen, gibt sie einen weiteren Schip
aus, um die Option Qualität verbessern einzusetzen und die
QS auf 5 zu erhöhen.
3 SchiPs um eine Probe nach dem ersten Würfelwurf neu zu werfen, dann nochmal neu zu werfen und dann nich der QS +1 zu geben. Ein teurer aber sehr guter Erfolg.