Euer erstes DSA Abenteuer

  • Hallo an alle.

    Ja mal eine allgemeine Frage an die ganze DSA Community.

    Jeder von uns hat ja irgendwann mal angefangen, DSA zu spielen. Sei es nun ganz einfach durch Pen and Paper (so wie es bei mir war) oder durch ein Computerspiel ala Drakensang. Was mich aber aus reiner Neugier interessieren würde, wäre:

    wisst ihr noch, was euer erster Held und euer erstes Abenteuer war, mit dem ihr DSA kennengelernt habt?

    Bei mir war es 2008 im Wohnheim in München während meiner Berufsschulzeit als Brauer und Mälzer. Damals kam einer von meiner Klasse zu einigen und fragte, ob man Lust auf ein Rollenspiel hätte. Ich muss zugeben, ich wusste damals nichts von DSA, kannte höchstens den Begriff "Pen and Paper" weil so gut wie jeder ja Dungeons and Dragons kannte. :D

    Klar, Fantasyfan war ich damals schon, war sogar kurz abgeneigt, weil es keine Drachen im eigentlichen Sinne gibt, die man z.B. selbst spielen konnte. Dann aber habe ich damals das Basisregelwerk zu DSA 3 angeschaut und habe da die paar Möglichkeiten mir angeschaut, was man spielen konnte: Krieger, Magier, Novadi, Söldner, Zwerge, Elfen, Thorwaler

    Thorwaler mochte ich auf Anhieb. Derjenige, der uns DSA nahegebracht hat, war auch gleichzeitig unser Spielleiter.

    Das Abenteuer das wir hatten war ein typisches Anfängerabenteuer, jedoch war es "frei Schnauze". Wir waren damals an der Westküste Aventuriens, glaube, ja das Dorf bzw. die Kleinstadt wurde von unserem Spielleiter "erfunden", aber wir waren wohl da Nordwestlich von Nostria, da an der Küste. Die erste "Soloaufgabe" war, dass wir überhaupt in die Stadt kommen, also war mein erster Kontakt mit aventurischen Menschen sozusagen die Stadtwache der Stadt. Was mir aber in Erinnerung blieb war, wie unser Zwerg, das war auch einer der sich jedoch auch NULL mit Zwergen auskennt, hat da vor den Augen der Wachen mit dem Kriegshammer versucht, Gräben auszuheben um diese der Stadt zu verkaufen. ^^^^


    Ansonsten war unsere erste gemeinsame Queste, wir haben uns in der Taverne zusammengefunden, und haben erstmal Banditen aus der Stadt gejagt. Die andere Quest war dann, dass wir ein magisches Artefakt finden mussten, welche die Form eines kleinen Sphäre war. Da waren wir in Wäldern, in einer Höhle und auch in einer sehr alten Ruine.


    So wie schauts bei euch so aus?

  • Als wäre es gestern gewesen... ^^

    "Das Grabmal von Brig-Lo" mit einem Moha.

    Danach bin ich in unserer Runde in die Phileasson-Saga eingestiegen und habe dort den NSC Eigor Eisenbeiß (Zwerg) übernommen.

    Egal, was die Frage ist - Schokolade ist die Antwort!

  • Einstiegt mit DSA4. Es war Ein Thorwaler Jäger und gespielt wurde etwas Selbstgeschriebenes zur Zeit der Besetzung Thorwals durch das Mittelreich. Dorf verteidigen, Widerstand organisieren, Praioten prügeln, soetwas. Kampagne lief knapp 3 Jahre, bis sich alle anderen Spielys zerstritten haben wegen Outgame-Kram und dann war lange Ruhe.

    Zum Widereinstieg in DSA5 Fingorn Karolus, ein Hesindegeweihter und gespielt wurde "Im Spinnenwald" aus der Orkland-Trilogie.

    "Blut sühnt alle Makel, seine reinigende Kraft ist unübertroffen" - Rondra Vademecum

    "Astralenergie als begrenzte Ressource" - Rohals Erben, S. 39, 2022

  • Dürfte Das Wirtshaus zum Schwarzen Keiler gewesen sein; wo wir von D&D-Basic kommen uns an die DSA2-Regeln gewöhnen müssen; DSA1 haben wir übersprungen; war uns im Vergleich zu primitiv; kaum Zauber usw.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • "Das Tal der 1000 Blumen" aus der Orklandbox, es war Spätsommer 2000, und meine Streunerin spiele ich noch heute (immer mal wieder).
    Leider kam ich von meiner damaligen Studententätigkeit etwas später, und obwohl die spätere Uhrzeit angekündigt gewesen war, hatte man schon vorher angefangen, so dass mein erstes AB nur ein halbes AB gewesen war.

    Immerhin habe ich das AB Jahre später mit einem anderen Charakter ganz spielen können, und geleitet habe ich es zwischendurch auch einmal.

    Zwei oder drei AB später ist die Gruppe in "Sieben magische Kelche" teilweise hopps gegangen und wir haben noch mal neu angefangen. Meine überlebende Streunerin habe ich beibehalten, der AP-Zähler wurde bei neuen oder alten SC auf 0 gesetzt, und somit ist das erste AB in der geltenden Chronik der Streunerin *Trommelwirbel* - ebenfalls "Das Grabmal von Brig-Lo". :thumbsup:

  • Das erste Mal spielen weiß ich gar nicht mehr so genau. Hatte ne Streuerin und die war irgendwie unterwegs und meine Freundin hat geleitet. Wir waren nur zu Zweit und haben gemeinsam viel getagträumt. ^^

    Mit DSA eingestiegen bin ich als SL. Natürlich mit dem AB 'Das Wirtshaus zum schwarzen Keiler', weil da stand 1 drauf. Ich dachte, das wäre dann eine vorlaufende Geschichte. Leider oder zum Glück, hatte ich dann den Abenteueranfang und das Ende der Hintergrundgeschichten der beiden SCs meiner Schulfreundinnen und die passten nicht zusammen, sondern es gab eine große Lücke. Deshalb war das erste Mal leiten eben improvisiert. Beide waren von Süden nach Havena unterwegs und trafen sich Abends zufällig am Lagerfeuer. Es wurde den ganze Sitzung IT geredet, sodass noch ein NSCs auftauchten damit ich mitreden konnte. Das war es. In Havena haben sie dann ein bisschen umgesehen, Freundschaft mit einem Norbarden geschlossen und der meinte dann, dass sich er diesem Handelszug anschließt, der dann doch irgendwann in dieses 'Wirtshaus zum schwarzen Keiler' kommt. Sie fanden ihn nett, deshalb kamen sie mit.

    Nachdem wir das AB gespielt hatten, fanden wir es eher doof, war ja nur ein komischer Dungeon und wir beschlossen keine vorgefertigten Abenteuer mehr zu spielen. Es hat dann sicher 10 Jahre gedauert bis ich als SL wieder eines in die Hand genommen habe. 'Das Gleichgewicht der Macht', passte gerade sehr gut in den Plot und wurde stark angepasst. Als Steinbruch verwende ich ABs seitdem ganz gerne.:saint:

    I ♡ Yakuban.

  • Ganz klassisch mit Silvanas Befreiung auf einem Kindergeburtstag 1987. Ich war damals ein Abenteurer, weil ich bei der Charaktererstellung nicht so gut gewürfelt habe.

    Ach, das waren noch Zeiten.

  • Stimmt - das haben wir mW testweise gespielt. :D

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • 1996 (oder doch schon 95? bin mir nicht ganz sicher), das Abenteuer "der schwarze Turm" aus der DSA 3 Grundbox. Einen Krieger namens... Aventurix. Erstmal nach den vereinfachten Regeln, ab dem 2. Abenteuer dann mit Talenten etc., später noch durch mit Mantel Schwert und Zauberstab erweitert und viel später in DSA 4 überführt, nach DSA 5 hat es der Charakter bisher noch nicht geschafft. Das zweite Abenteuer war dann übrigens auch "das Grabmal von Brig-Lo":)

    Edited once, last by Aventurix (January 13, 2025 at 10:39 PM).

  • "Der schwarze Turm" war das zweite AB meiner Streunerin nach dem "Grabmal". :lol2:

  • „In den Höhlen des Seeogers“ 2001 mit meiner Elfe. Etwa 20 Jahre später habe ich es dann noch einmal für eine neue Runde geleitet. Hach, als die TP für den Kritischen Treffer noch mit dem W20 ausgewürfelt wurden! :thumbsup:

    Es gibt immer einen weiteren Alrik.

  • Die Quelle des Nagrach, Beta-Abenteuer für DSA 5. Erst durch Zufall im Laden gesehen (spielte damals D&D) gelesen, dann (nie zu Ende) gemeistert, dann angefixt.

    Erster Spielcharakter: weiß ich gar nicht mehr so genau, weil ich erst lange meisterte und las. Ich glaube, es war mein Fasarer Bannmagier Alrik.

  • Welches Jahr das war weiß ich nicht mehr, aber auf jeden Fall zu DSA 4.1 Zeiten zum ersten Mal so richtig. Gespielt habe ich einen bornländischen Söldner (Leibwache), der eines Tages an einen Rudel Wölfen hopps ging *lol - immerhin hat er dabei jemanden beschützt und somit seinen Job getan :D (und die Wölfe wurden auch satt :p)

    Danach bin ich überwiegend meiner zwergischen Leidenschaft nachgegangen und verschieden ausgeprägte Zwerge gespielt.

    Edit: Achja, das erste AB war soweit ich mich erinnern kann, Der Alchemyst aus der Spielsteinkampagne, die ich geleitet habe.

    Edited 2 times, last by an0n (January 14, 2025 at 2:20 PM).

  • Ein lustiger Faden, in dem ich mich jung fühlen kann als jemand, de rmit DSA4 dazukam.

    Mein erstes Abenteuer (und dann auch noch als SL) war Festlichkeit und Ogerwanst aus dem DSA 4.1 Schnellstarter. Ich habe wohl auch kein Abenteuer so oft geleitet, wie das. Es ist das einzige "Kaufabenteuer", das ich aus dem Kopf ohne jegliche Materialien zu jeder Zeit immer leiten kann.

    UNd so stumpf und banal es auch ist, ich halte es im sehr eigenwilligen kleinen Genre der "Lerne die Regeln kennen, indem du in den Wald gehst, was tothaust und wieder zurück kommst" nach wie vor für eines der besten. Definitiv besser als der DSA 5 Schnellstarter, das Gruppenabenteuer im "letzen Sieg der Schwänin" und "Kult der goldenen Masken".

    Es is topisch und klischeehaft (Orks entführen junge Frau) sodass man sich sofort darin wiederfindet, kombiniert das aber mit realexistenter DSA-Lore (Orkschamanen benutzen magische Keulen, um Oger an sich zu binden) und aventurischen Eigenwilligkeiten (Andergast mit seinen weirden Lokalheiligen und endlosen Kriegen gegen Nostria).

    Das schöne daran, wenn man so ein banales Abenteuer so oft und für so viele verschiedene Gruppen (jeweils von Einsteigern) leitet ist ja, dass man mit der Zeit die absurdesten Lösungsmöglichkeiten für die immer gleichen Plots präsentiert bekommt. Hier ein paar meiner Favoriten:

    1. das Abenteuer beeinhaltet am Anfang, dass man eine Spur von innerhalb des Dorfes zur Palisade verolgt und festellt, dass jemand diese überklettert hat und in den Wald geflohhen ist. Ein signifikanter Anteil an Gruppen kam nicht auf die Idee, die spur bis zur Palisade zu verfolgen, dann das Dorf durch das Tor zu verlassen und zur Außenseite zurückzukehren. Die Palisade wurde stattdessen überklettert, eingerissen und abgesägt. Immer wieder. Sehr häufig kam dabei die Knochensäge aus dem Start-Inventar der Wundarzt-Archetypin aus dem GRW zum Eisatz.

    2. Man begegnet im Wald vier Ork, die einen definitiv nicht bemerken. Die signalisieren nur, dass das Lager der Orks quasi leer ist. Etwa 50:50 hatte ich "OMG, WENN DIE UNS SEHEN SIND WIR TOT!!!!!!!!!!!!!" oder "Die bringen wir um und holen uns deren Loot".

    3. Streunerin schleicht sich ins Zelt des bösen Orkschamanen, als er sie entdeckt sagt sie: "Zimmerservice"

    4. "Kriege ich für den Ogerpenis beim Alchemisten Gold?" - Ich lasse das einfach so stehen.

    5. Gruppe plant minutiös den perfekten Angriff auf das Orklager, verkackt die allererste Probe und vergisst aus Panik den kompletten Plan und rennt panisch rum.

    6. Statistisch ebenfalls signifikant oft wurde der Oger angezündet. (Newbies und "Sachen anzünden" ist eh so ein Thema...)

    7. Nachdem der Oger 3w6 Schaden mit seiner Keule verteilt hat: "WTF, das ist ein Tutorial!?!?!?!" und natürlich der Gegenentwurf: Nach dem Orks "zufällig" alle auf Jagd sind, sodass die Gruppe in Ruhe in das Lager einbrechen kann: "So dumm können die nicht sein. Jan (ich) stellt uns gerade eine Falle!"

    8. "Spielleiter, kann mein Charakter eigentlich Charakter X (dieser eine Charakter mit den dummen Ideen, gespielt von dem Spieler, der die Grenzen der Welt austesten muss) eine scheuern?" (kam auch erstaunlich oft)

    Recherchewütiger Historiker, der diese Sucht auch bei DSA schlecht ablegen kann. :confused2:

    Unverbesserlicher DSA 4.1 Regelwust-Apologet und bekennender Hartwurst-Spieler. :iek:

    "Eine Information ist Silber, eine Quellenangabe ist Gold." :idee:

    "Be critical about the media that you love." :lol2:

  • Mein erstes DSA-Abenteuer war ein vom SL selbst geschriebenes One-Shot-Abenteuer mit meinem Dieb "Dieb" (Später bekannt als Phelix)

    Im Zuge des Abenteuers hat ein Hochstapler, der teilweise teil der Gruppe war, ein Magisches Schwert aus der Burgschatzkammer geklaut und ist bei Mondlicht auf einem Pferd geflohen,
    Verfolgt von einem im Nachthemd mittels Wipfellauf hinterherrennenden Geoden, Während mein Dieb die Schatzkammer weiter geplündert hat und den Diebstahl später besagtem Hochstapler anhängte.... Was für ein herrlicher Abend ^^

    Meine Charaktere:


    Fin Brodiak, Svelttaler Kräutersammler mit Vogel

    Phelix Lassan, ein kleiner Dieb aus Albenhus

    Der Einstieg in eine kleine Geschichte von mir

  • Newbies und "Sachen anzünden" ist eh so ein Thema...

    Unqualifizierter Kommentar aus dem Off: Ich bin kein Newbie mehr und ich liebe "Sachen anzünden" :D

    'Are you deliberately collecting animated heads, Johannes?' he asked. Cabal frowned, then accepted the point. 'Not deliberately. It just happens.'

    [quote]

    The Brothers Cabal, Jonathan L. Howard

  • Mein erster "Kontakt" war wohl die Burg des Schreckens auf einem Kindergeburtstag, wenngleich das kein Abenteuer ist. Ich habe aber damals "gewonnen" als Magier.

    Das erste echte DSA war dann Sommer 2000 im Zivildienst, selbstgeschrieben von meinem Kollegen und SL, als inoffizieller Premer Krieger mit scharfen Hiebwaffen (Äxten) 7. Ivar Asgardson, Thorwaler. Groß, stark, Prolet, überlegener Säufer. Da das genau mein Stil ist, IT wie OT, hat das 2 Spielabende gehalten und dann kam Tassadar, ein tulamidischer Magier aus Bethana (weil die Hruruzat konnten, damals), der aber auch schon den Balsam als besten Zauber behrrschte weil er mit seinem Rapier einfach unfassbares Pech hatte. Ich weiß noch, wie wir von Chimären verfolgt auf einmal auf Satinavs Schiff gereist und in einem Tal im Raschtulswall mit bosparanischen Soldaten auf Pegasi gegen einen Drachen geritten sind - ach ja.

    Danach war ich eine Weile SL und nach 10 Jahren Pause habe ich dann vor fast genau 5 Jahren unter Schattenkatze mit Gen Norden neugestartet. Mein Hippiemagier Kinajo für die große Wettfahrt ist derweil mein höchststufiger, meistgespielter Held ever und kann den Balsam richtig gut.

  • Newbies und "Sachen anzünden" ist eh so ein Thema...

    Unqualifizierter Kommentar aus dem Off: Ich bin kein Newbie mehr und ich liebe "Sachen anzünden" :D

    Ich liebe es ja so, dass im ersten Abenteuer der "Spielsteine", was ja für viele DAS Einsteigerabenteuer ist an einer Stelle sinngemäß steht. "Und wir wissen nicht wie, aber wahrscheinlich haben Ihre Spieler es hinbekommen, dass die Burg brennt" und dann ist da eine Illu der brennenden Burg. Und es gibt einfach keinen Plotpoint dazu, der Autor antizipiert einfach nur, dass Chaos sich verbeiten wird...

    Recherchewütiger Historiker, der diese Sucht auch bei DSA schlecht ablegen kann. :confused2:

    Unverbesserlicher DSA 4.1 Regelwust-Apologet und bekennender Hartwurst-Spieler. :iek:

    "Eine Information ist Silber, eine Quellenangabe ist Gold." :idee:

    "Be critical about the media that you love." :lol2:

  • Bei uns hat die Burg damals auch gebrannt, aber da war nicht ich schuld, sondern die Ignifaxius-wütige Magierin, die sich vor dem Papagei erschreckt hat :D Da hatten wir schon ein paar Jährchen DSA auf dem Buckel.

    'Are you deliberately collecting animated heads, Johannes?' he asked. Cabal frowned, then accepted the point. 'Not deliberately. It just happens.'

    [quote]

    The Brothers Cabal, Jonathan L. Howard