Aventurische Kalender und Monatsentsprechung

  • Gerne schlage ich eine weitere Seite in dieser Diskussion auf:

    Denn dann muss man das alles noch einmal mit Blick auf die Bewohnerinnen der irdischen Südhalbkugel betrachten und aus Sicht der diversen Äquatorialen.
    Immer der Vollständigkeit halber. Gell :P

  • Da der gregoranische Kalender inzwischen global gilt wie derzeit Englisch als Handelssprache, so gilt der bosparabische zwölfgöttkiche Kalender mit Garethi in Aventurien - so grob muss man das vergleichen. Das betrifft nicht automatisch Feiertage! Berühmtes Beispiel ist Bosparans Fall; im MR ein Feiertag, im HR ein Trauertag.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Ja, und weil der gregorianische Kalender erd-weltweit gilt, markiert Weihnachten mancherorts ziemlich genau die Sommersonnenwende und dort liegt auch der Jahresbeginn im Hochsommer. DSA-Spieler der Südhalbkugel würden also tatsächlich sagen, dass der Praios dem Januar entspricht. Ich denke für das Gros der Spielerbasis [>10°nördliche Breite] ist die Parallele Praios=Juli plausibel und etablierte Gewohnheit.

    Das mit den Feiertagen ist eine ganz andere Thematik, die stimmen bei uns ja schon nicht mehr überein, wenn man nur das Bundesland wechselt...
    Guten Morgen, ich werde jetzt nach Schleswig-Holstein fahren und gucken ob da gerade 1. Advent ist oder Pfingsten. :saint:

  • Zudem wurde zur Wintersonnenwende schon immer gefeiert; die christlichen Feiertage liegen nicht zufällig, so wie auch manche Kirchen auf älteren Gemäuern errichtet wurden. Das macht das Thema Kalender so interessant, weil es eine gewaltige Zeitreise über 2000 Jahren ist.

    Dagegen steht die Zeit in Aventurien seit über 1000 Jahren still. ;)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Auch das Chinesische Neujahr ist Ende Januar...

    Das ist nicht ganz korrekt. Das Chinesische Neujahr richtet sich nach dem Mondkalender und wandert deswegen, ähnlich wie Ramadan, nach hinten durch das Jahr, weil der Mondkalender mehr Tage hat, als unsere 356. Anders als bei Ramadan gibt es aber alle vier Jahre einen Schaltmonat, sodass das Neujahr wieder vier Wochen nach vorne springt.

    Der Termin kann irgendwo zwischen Ende Januar und Ende Februar liegen.

    Das Neujahr ist ein Frühlingsfest. In allen asiatischen Ländern, die das Mondneujahr feiern (ich benutze jetzt bewusst nicht "Chinesisches Neujahr", denn Vietnamesen, Koreaner, etc. sind keine Chinesen), markiert der Feiertag den Anfang des Frühlings. Die Bräuche, Rituale und Gegenstände, die dabei eingesetzt werden, erzählen von Frühling, von Blühen, etc. (Auch wenn es in manchen Jahren und Regionen draußen noch kalt sein mag; wir illustrieren hierzulande Weihnachten auch gerne mit Schnee, selbst wenn weiße Weihnachten eher selten sind).

    Sprich: Die Idee ist eine grundsätzlich andere als unser Neujahr, das jetzt nun wirklich voll und ganz im Winter liegt. Wenn Kinder die Jahreszeiten aufzählen, sagen sie zwar "Frühling, Sommer, Herbst und Winter", aber für uns als Menschen beginnt das neue Jahr mit Winter. In der (ost-)asiatisch geprägten Logik beginnt das Jahr mit Frühling, und das wird dann gefeiert.

  • Das ist übrigens das faszinierende an unseren "westlichen" Horoskop (12 Monatssternzeichen) zum "östlichen" Jahreshoroskop. Bei uns - und Aventurien - "entscheidet" der Geburtsmonat ob man ein Firun oder Schütze ist, während um chinesischen alle im Jahr Hund geboren sind. So, nun kennt ihr meine Sternzeichen. ;)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Das ist übrigens das faszinierende an unseren "westlichen" Horoskop (12 Monatssternzeichen) zum "östlichen" Jahreshoroskop. Bei uns - und Aventurien - "entscheidet" der Geburtsmonat ob man ein Firun oder Schütze ist, während um chinesischen alle im Jahr Hund geboren sind. So, nun kennt ihr meine Sternzeichen. ;)

    Ja, und ich weiß noch, dass ich, als ich das das erste Mal gehört habe, mich gefragt habe: "Hä, wie unlogisch ist das denn, dass alle, die im gleichen Jahr geboren sind, ähnliche Eigenschaften haben sollen?" Und mir in dem Moment nicht aufgefallen ist, dass es genauso unlogisch ist, wenn alle eines Monats dieselben Eigenschaften haben sollen.

    Im asiatischen Mondkalender-Horoskop gibt es aber auch noch Aszendenten für die Geburtsstunde, etc. Und tatsächlich wird dann auch oft interpretiert, dass das gesamte Jahr für alle unter einem gewissen Motto steht. Außerdem spielen auch die Elemente eine Rolle, und die Elemente wiederum haben Unterkategorien. Feuer ist nochmal unterteilt in Ofenfeuer, Waldbrand, Lampenlicht, Vulkanfeuer... etc. Erde ist unterteilt in Walderde, Straßenerde, Höhlenerde...

    Spannend allerdings, wiederum auf DSA und Aventurien bezogen, ist die Tatsache, dass die chinesische Elementenlehre 5 Elemente aufweist. Im Gegensatz zu den 4 westlichen und den 6 aventurischen. :D

    Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Heißt also, bezogen auf Aventurien fehlen hier Luft und Eis, dafür hat der aventurische Humus gleich zwei Vertreter (Holz und Erde).

  • Ich bin irdisch da etwas raus - habe mich früher sehr für Esoterik interessiert; bin dem Hund ähnlicher als den Schützen - obwohl beide sehr ähnlich sind ... und dann noxh2 Feuer ^^

    Langzeit gab es bei DSA ja - wie bei NLT1 enthalten - ein Geburtsmonat-Bonus; entweder auf eine Eigenschaft oder Talent. Ob ein Druide im Rondramond mit +1 auf Schwerter viel anfangen kann? :D

    Das es noch andere Horoskope gibt erfuhr ich vor sehr vielen Jahren auf unseren Rummel, da gab es digitale Horoskoperstellungen mit hübschen Tieren.

    Wie ernst mögen die zwölg. Aventurier ihren Geburtsmonat nehmen? Früher feierte man in Europa den Namenstag - nicht den Geburtstag.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Bei mir ist es das Jahr des Irdenen Hahnes. Äh... und auch Schütze. Aber es könnte auch das Sternzeichen des Hummers sein. 😁

    Aber eigentlich bin ich sternzeichenneutral. 😉

    Derzeitiges Projekt: Kellun - Pfeifenkraut und Hummerschwanz

  • Ich bin irdisch da etwas raus - habe mich früher sehr für Esoterik interessiert; bin dem Hund ähnlicher als den Schützen - obwohl beide sehr ähnlich sind ... und dann noxh2 Feuer ^^

    Ich finde eh, dass die Grenzen bei Rollenspiel und Esoterik sehr fließend sind.

    Habe mal vor ein paar Jahren gelesen, dass bei einer Erhebung festgestellt wurde, dass ca. 70-80% aller Leute die angaben sich für Esoterik/Heidentum/Hexentum etc. zu interessieren oder sich damit zu beschäftigen, schon mal etwas mit Rollenspiel zu tun gehabt zu haben.

  • Vorsicht!! Bei D&D mussten sie zm 1980 Begriffe wie Teufel rausnehmen. FRpger waren (waren?) lange Zeit verdächtigt nicht ganz klar im Kopf zu sein; es gibt einen 80er Film der dies untermauern soll.

    Unsere Welt wird seitdem der Mensch begonnen hat zu sprechen von Mythen umgeben. Naturkräfte wurde zu Göttern. Selbst zum Mond und Sonne wurde gebetet. Das sich um solche Kulte - wie auch die beiden Sonnenwenden - irgendwann eine Art Zeitrechnung entwickelt ist normal. Auch das die Menschen früh in den Sternen Formen und Figuren entdeckten - oder in Wolken. Auch die anderen Planeten wurden allmählich wahrgenommen; die Römer benannten entweder die Planeten nach ihren Göttern oder umgekehrt, und setzten diese Namen als Wochentage ein. Sonne, Mond, Jupiter, Mars etc. Lese mal die frz. Wochentage ;)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Auf der anderen Seite kann man auch sagen, dass es nichts anderes ist als improvisiertes Theater - und ins Theater gehen bekanntlich viele Leute. Warum man dann also nicht ganz klar im Kopf sein soll, wird mir nicht klar 😅

  • (Guck mal die Nerd-Show von Bernd-das-Brot; schönes Klischee-Bild.)

    Die Zahlen 4 und 7 sind weltweit unabhängig zu "magischen Zahlen" geworden; auch hier spielen die Himmelskörper rein; besonders die weiblichen Mondphasen - weswegen der Mond fast immer eine Göttin ist. Die lebenswichtige Sonne konnte nur da männlich sein ^^

    Wann irdisch irgendwann die Jahreszählung dazu kamen, ist unbekannt; überliefert sind aber die unterschiedlichen Jahresbeginne.

    Interessanter Gedanke; lag der römische März schon immer auf den März oder wurde er auf diese Position durch die angehängten Janus und Februar dahingeschoben?

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Hier wird sich bitte wieder dem eigentlichen Thema zugewendet.

  • Aventurien ist zu 1990 eine kleine Erde-Kopie (mit zwei grossen Kontinenten) samt Planeten, Mond und Sonne gestartet. Da bereits im Havena-Abenteuer & Boten die 7 Wochentage vorstellte wurden, folgte der Kalender mit 360 Tagen zu 12 gleichlangen Monaten + 5 NLT. Ebenfalls mit 2 Sonnenwenden usw. Da drehte sich Dere noch brav um die Sonne usw. Bis auf den Tausch von Sommer & Winter war dies eine perfekte Kalenderkopie. Auch die Jahresansprache fehlt nicht.

    Ich weiß nicht ob ichs schon erwähntem, und ob HvW das wußte: Ein ägyptisches Nil-Jahr hatte 365 Tage (weshalb der Sirius-Aufgang alle Tage des Jahres im Laufe von (365x4 =) 1460 Jahren durchlief); das Niljahr bestand aus 12 Monaten mit je 30 Tagen + 5 Festtagen für die Götter. Pharao Ptolemaios III. versuchte ein Kalenderreform angepaßt an den Sothiskalender, indem er alle 4 Jahre ein Schalttag einlegte. Das Jahr sollte Mitte Juli, an Sirius beginnen.

    In Japan begann mit jeder Kaiserkrönung eine neue Zeitrechnung (in Regierungsjahren). ;)
    Das attische (griech.) Jahr begann am ersten Neumond nach der Sonnenwende, also meistens Anfang Juli.
    Bereits die Babylonier (um 1800 v.Chr.) kannten dei 7-Tage-Woche. Tagesbeginn war bei Völkern mit Sonnenkalender der Morgen, bei Mondkalender der Abend.
    (zitiert aus Festtage zum Nachlesen - Hintergründe zu Zeitrechnung und Brauchtum, 2001)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited once, last by zakkarus (December 6, 2024 at 5:26 PM).