REVERSALIS REVIDUM - TsgnidegztilB
Es war 25 Jahre lang clean.
Du hast es reinfiziert.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountREVERSALIS REVIDUM - TsgnidegztilB
Es war 25 Jahre lang clean.
Du hast es reinfiziert.
Weiß jemand vielleicht ob und wo ich eine DSA-Karte von Aventurien aus einem eher stofflichen Material (also nicht aus Papier oder ähnlichem Material) erbeuten / erwerben kann?
Wenn ich "Stoffkarte Aventurien" eingebe, werden mir im ersten Anlauf schon mal zwei Anbieter ausgespuckt. Daher: Es gibt eine solche Karte käuflich in den Weiten des Internets zu erwerben.
Meril wenn du mit DSA5 jetzt ganz wieder einsteigen möchtest, kann ich dir auch wärmstens die Einsteiger-Box:
Das Geheimnis des Drachenritters
und die dazugehörige Erweiterung:
empfehlen.
Die Abenteuer sind wunderschön und man erhält direkt spielbare Charaktere in den Boxen, denn mit den Kodizes:
Ist die aktuellen Regel-Sammlung schon echt erschlagend.
100te von Fokus- und Optionalregeln machen aus DSA5 einen Wunsch-Baukasten aber auch zu einem verdammten aufgeblasenen Riesenballon.
Von daher:
Wellcome to the rabbit hole 👋👍
Meril wenn du mit DSA5 jetzt ganz wieder einsteigen möchtest, kann ich dir auch wärmstens die Einsteiger-Box:
Danke, ich habe mir diese nun bestellt.
Was ich lustig finde ist, dass man nach 10 Jahren DSA5 wohl nun wieder da ist, wo man mit DSA 4.1 war. So wie ich gelesen habe, wollte man mit DSA5 eine Verschlankung der Regeln bezwecken. Hat wohl nicht funktioniert
Es gibt für DSA 5 auch eine Einsteigerbox (aktuell leider vergriffen, gibt es vermutlich gebraucht):https://www.f-shop.de/das-schwarze-a…s-einsteigerbox
Oder beim jetztigen Crowdfundingsaktion auswählbar: Neu in Aventurien
Ich habe immer noch ein paar Fragen, weil ich es immer noch nicht ganz verstehe..
Also ist es bei DSA5 so, dass man sich seinen Helden quasi selbst zusammen baut?
ZB lese ich, dass es beim Streuner verschiedene Varianten gibt: Bettler, Dieb, Einbrecher, Hochstapler, Spieler.
Aber ich bin selbst nicht dazu gezwungen mich an diese Vorgaben zu halten, weil das nur Vorschläge sind und ich muss mit der Profession Streuner auch nicht die vorgegebenen Voraussetzungen (212 AP ) erfüllen, so wie sie im Regelwerk stehen?
Du kennst dir vorgerechneten "Professionen" nehmen, Du kannst auch selber machen.
GRW
, S. 128: "Grundsätzlich möchten wir an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass alle Professionspakte nur Beispiele sind. Es steht dir frei, Talente und andere Elemente zu verändern oder eigene Professionen zu erstellen."
Du kennst dir vorgerechneten "Professionen" nehmen, Du kannst auch selber machen.
GRW , S. 128: "Grundsätzlich möchten wir an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass alle Professionspakte nur Beispiele sind. Es steht dir frei, Talente und andere Elemente zu verändern oder eigene Professionen zu erstellen."
Genau und das wollte ich nur nochmal wissen - danke 😅
Aber ich bin selbst nicht dazu gezwungen mich an diese Vorgaben zu halten, weil das nur Vorschläge sind und ich muss mit der Profession Streuner auch nicht die vorgegebenen Voraussetzungen (212 AP ) erfüllen, so wie sie im Regelwerk stehen?
Korrekt. Theoretisch kannst du dich vor ein leeres Blatt Charakterbogen setzen, wild darauf Punkte verteilen und am Ende sagen: "So, das ist jetzt meine Charakterprofession Glückskatzenfegerfängergladiatorendieb."
Und dann ist dein Charakter ein Glückskatzenfegerfängergladiatorendieb.
Die Professionspakete erleichtern dir nur den Start. Ausnahme sind magisch begabte Charaktere, weil in deren Paket "Hexe" oder "Magier" noch die jeweiligen Klassenregeln zum Zaubern mit drin sind (also zum Beispiel "kann Hexenflüche" oder "darf eine Magierkugel verwenden"). Da steckt dann ein von der Redaktion errechnetes Punkteknäuel drin, das besagt "diese Vorteile sind aus unserer Sicht x Punkte wert."
Der fast ganze Rest ist prinzipiell frei verfügbar. Das ist dann aber immer auch eine Frage, wie ihr euch in der Gruppe einigt, wie ihr spielen (und generieren wollt). Manche Spielleiter mögen es gerne besonders eng an den Regeln, andere sind freier. Ich zum Beispiel mixe mir sehr oft beim Spielen von Geweihten oder Magiern meinen eigenen Cocktail aus 3 bis 4 Zaubern/Liturgien, die mir für den Hintergrund, die Akademie, das Setting passend scheinen, als direkt Punkte in sechs Zauber stecken zu müssen, von denen ich mehr als die Hälfte nicht verwende. Das ist aber streng genommen "gegen die Regeln".
Verwirrt den armen Jungen nicht; die Drachenbox bringt ihn - und hoffentlich auch die Gruppe - an den Start.
Meril wenn du mit DSA5 jetzt ganz wieder einsteigen möchtest, kann ich dir auch wärmstens die Einsteiger-Box:
Danke, ich habe mir diese nun bestellt.
Was ich lustig finde ist, dass man nach 10 Jahren DSA5 wohl nun wieder da ist, wo man mit DSA 4.1 war. So wie ich gelesen habe, wollte man mit DSA5 eine Verschlankung der Regeln bezwecken. Hat wohl nicht funktioniert
Der große Unterschied, meiner Meinung nach, zwischen DSA4 und DSA5 ist der:
DSA4 blähte sich immer weiter in die Tiefe auf. Es war ab einem gewissen Punkt fast unabkömmlich eine kleine Bibliothek zu besitzen.
DSA5 bläht sich hingegen immer weiter in der Breite auf. Es wird darauf verzichtet Dinge einzufügen die notwendige oder tiefgreifende Änderungen vornehmen.
im Prinzip kannst du jedes Abenteuer spielen auch wenn du nur das RGW besitzt, die gesamte Fülle an Zaubern und Liturgien findest du kostenlos im Regelwiki und alle anderen Bücher sind rein optinal geschrieben.
(Obwohl mittlerweile alle Gruppen die ich kenne, vom Regelwerk auf die Kodizes umgestiegen sind. Selbst jene die vorher nur mit Grundregeln und Regelwiki gearbeitet haben.)
Wenn ich mich so mit den Schattenlanden beschäftige, ist es fast schade, dass es sie nicht mehr gibt.. finde die einzelnen Regionen sehr spannend, wie zb Oron
Blöd, dass ich erst wieder mit DSA5 zu DSA gefunden habe 😔
Hast du nicht die Borbarad-Box? Da enstanden die Schattenlande ... das sie nicht ewig sein würden, war schon damals angekündigt worden.
In DSA hält keine Zerstörung ewig - mal gucken wann Wehrheim wieder steht, und Arivor repariert ist.
Wenn ich mich so mit den Schattenlanden beschäftige, ist es fast schade, dass es sie nicht mehr gibt.. finde die einzelnen Regionen sehr spannend, wie zb Oron
Blöd, dass ich erst wieder mit DSA5 zu DSA gefunden habe 😔
Niemand zwingt dich, die aventurische DSA4-Zeit mit DSA4-Regeln zu bespielen. Du kannst sie auch mit DSA5-Regeln bespielen oder auch mit DSA1-Regeln, wenn du möchtest.
Tatsächlich gab es ja in DSA5 jetzt unlängst einen Setting-Band, der einen historischen Sprung zurück in die Zeit von Kaiser Hal macht. Da kann man dann die Zeit von DSA1/2 mit DSA5-Regeln bespielen.
(Du kannst Aventurien auch mit D&D-Regeln, FATE, Broken Compass oder sonstwas bespielen).
Oron ist jetzt nicht gerade ein Setting, was übermäßig viele Freunde hatte, aber nach wie vor sind Überreste davon in Aranien. Da ist gesetzt, dass es noch alte Anhänger des Regimes gibt, die es wieder aufleben lassen wollen. Wenn dich das reizt, kannst du dir selbstverständlich auch Plots ersinnen, in denen das in einem Dorf oder einem Landstrich gelingt. Glaube im "Dornenreich"-RSH gibt es auch noch DSA5-Werte für Schwarzen Wein und Skorpionschwestern und solches Zeugs.
Borbarads Erben habe ich tatsächlich nie besessen. Wir spielen jetzt am WE den Drachenritter, habe die Box doch noch spontan bekommen können.
Ich habe jetzt bei Aventurica auch gesucht, gibt es irgendwo eine Art "Zeitstrahl", wo man nachlesen kann wo Aventurien nun zeitlich steht und was alles passiert ist?
Ich habe jetzt bei Aventurica auch gesucht, gibt es irgendwo eine Art "Zeitstrahl", wo man nachlesen kann wo Aventurien nun zeitlich steht und was alles passiert ist?
Meines Wissens nicht, beziehungsweise wenn man die Wiki benutzt, dann wird die Detailtiefe zwangsläufig so hoch sein, dass es wieder unübersichtlich wird.
Im von mir erwähnten "Aventurischen Almanach" gibt es hinten ein Kapitel zur Historie. Da du ja schon mit Borbarad ausgestiegen bist, sind das immerhin etwa 5 Seiten Überblick. Eventuell wäre das doch gar keine so schlechte Anschaffung für dich, wenn du ja offenbar vieles an Produkten gar nicht mehr besitzt. Die Softcover-Version gibt es für unter 20 Euro, das ist ein wie ich finde fairer Preis für 250 Seiten, und da hast du dann ganz viel an grundlegenden Infos gesammelt.
Der Aventurische Bote springt inzwischen zw. 2-4 Jahren herum. Die Chronik V brach ich 1043 BF ab; begann mit Boten 204 und etwas 195. Bote 195 war die letzte Meldung aus Rahja 1042 BF.
"Zeitstrahl", wo man nachlesen kann wo Aventurien nun zeitlich steht und was alles passiert ist?
Das "Aventurische Geschichtsbuch" hier im Download: Aventurisches Geschichtsbuch
Das ist irdisch von 2010, ein bisschen wird nach hinten heraus wohl fehlen.
Wiki Aventurica, in sehr kurz, aber mit angegeben Quellen und weiterführenden Links: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Kategorie:Chronik
Das Aventurische Gesichichtsbuch (Vorbild für die Chroniken) endet leider zu 1031 BF.