SF Vorschlag "Beidhändiger Kampf mit Anderthalbhändern"

  • Allen schwertschwingenden Gottheiten zum Gruße,

    vorweg, ich bin mir sicher die ein, oder andere Person möchte in ihrem DSA keine Helden, die große Waffen dual-wielden. Für diese: am besten dieses Thema skippen. Unsere Runde hat damit kein Problem und ich möchte nur eine schöne Lösung für den betroffenen Spieler finden.
    Besagter Spieler bei mir würde gerne zwei Anderthalbhänder im beidhändigen Kampf nutzen. Das würde ich ihm auch gerne ermöglichen und habe dafür aus dem stehgreif eine SF-Reihe erdacht. Shinxirs Schwarmintelligenz hier auf dem Orki würde ich gerne zum balancen nutzen. Also falls bei einem/einer von euch bereits eine ähnliche SF/Regelung genutzt wird gebt sie gerne zum Besten, oder eure Meinung zu meinem Vorschlag.

    Grundlage nach https://dsa.ulisses-regelwiki.de/Kampfregeln.html sagt ganz unten, dass:

    • Bastardschwerter und Anderthalbhänder einhändig geführt werden dürfen, aber dann
      • TP - 2 bekommen
      • PA - 3 bekommen
      • nur mit einem Schild in der anderen Hand, keine andere Waffe --> also kein beidhändiger Kampf
      • (Waffenvorteile können nicht genutzt werden)


    Mein Vorschlag wäre nun:

    Beidhändiger Kampf mit AHH I:

    • Kosten: 15 AP
    • erlaubt das nutzen von zwei AHH im beidhändigen Kampf mit vollen Abzügen (also TP-2, PA-3 und keine Waffenvorteile)
    • Voraussetzung: Beidhändiger Kampf II, KK 16


    Beidhändiger Kampf mit AHH II:

    • Kosten: 25 AP
    • TP nur -1
    • PA nur -1
    • Waffenvorteile sind nutzbar
    • Voraussetzung: Beidhändiger Kampf mit AHH I, KK 18


    Was meint ihr?

    An icon will fall. A god will awaken. A Primarch will rise. The galaxy will burn.

  • Die Werte eines einhändig geführten AHH sind dem (Lang)Schwert nicht unähnlich - evtl mehr Schaden durch niedrigere Schadensschwelle, dafür bessere Verteidigung. Warum dann nicht ein Langschwert nehmen und es durch besonderes schmieden ein wenig noch aufwerten (TP+1, dafür aussehen etwas massiger, sprich wird dem Bastardschwert oder Anderhalbhänder vom aussehen ähnlicher)?

    Mit "Beidhändiger Kampf mit AHH II" holst du dir dann natürlich Boni, die dich dann zwar ein AP gekostet haben, aber die Boni aus KK18 nochmal etwas verstärken (PA+1 je 3 Punkte über 8 in KK; TP aus Schadensschwelle). Aber sind die wirklich notwendig? Da man das auch auf die AHH anwenden könnte, würde es aber nicht mit den Schmiederegeln reichen sich da noch ein wenig was rauszuholen oder mit Waffenbalsam für schwierige Kämpfe?
    Für mich braucht es das nicht, dass hier ganz speziell schon diese beiden Zweihandwaffen bei "Einhändiger Führung" (im Vergleich zu anderen Zweihandwaffen) bevorzugt werden da nochmal was oben drauf zu setzen. Für mich ist DSA weniger eine Materialschlacht und der Kampf auch nicht. Es mag sein, die da im Balancing mehr drin sind und andere Meinung sind, aber dies ist meine Meinung.

  • Klar kann man auch einfach sagen, dass Langschwert sieht aus, wie ein Anderthalbhänder. Aber darum geht es ja hier nicht.
    Der Spieler würde gerne eben diese Waffe(n) im beidhändigen Kampf führen, unsere Runde hat damit kein Problem, da wir mittlerweile eh hochstufige Charaktere spielen und ich möchte ihm das gerne ermöglichen.

    Um mal den Vergleich zu ziehen (ich lasse Schmiedeanpassungen, etc. weg, weil man die eh auf alle Waffen anwenden kann):

    WerteLangschwertAnderthalbhänder (Beidhändiger Kampf mit AHH I)Anderthalbhänder (Beidhändiger Kampf mit AHH II)
    TP1W6+41W6+41W6+5
    L+SGE/KK 15KK 14KK 14
    AT/PA-Mod0/00/-30/-1
    Waffenvorteile nutzbar?janeinja
    TP bei KK 161W6+5 -
    TP bei KK 181W6+71W6+81W6+9

    Es geht hier nicht um eine Materialschlacht, ich denke das macht der Vorzug (ich würde es eher einen trade off nennen) auch deutlich. Im Schnitt 2 TP mehr, -1 auf Parade und X AP dafür ausgegeben.

    An icon will fall. A god will awaken. A Primarch will rise. The galaxy will burn.

  • Für mich ist DSA weniger eine Materialschlacht und der Kampf auch nicht. Es mag sein, die da im Balancing mehr drin sind und andere Meinung sind, aber dies ist meine Meinung.

    Für den Kampf gibt es evtl besser geeignete Spieler, die da die AP-Kosten und Möglichkeiten präsenter haben und es bzgl dem Balancing besser bewerten können. Auf diese hoffe ich um die Frage zu beantworten!

    Für mich war es die Frage ob man es braucht (für mich nicht, ihr ja) und zu welchen AP-Kosten (und da scheint es kein wirkliches Kriterium zu sein, da ihr bei hochstufigen Charakteren angekommen seid und wohl an die Extra-Wünsche es nun geht). Also macht und ignorier mein dummes Geschwätz. :thumbsup: (ansonsten Verweise ich auf oben und hoffe eben auf die anderen)

  • Sei mir nicht böse Caledor aber mein erster Gedanke war: "Weil die KTs Schwerter und Zweihandschwerter dringend einen Buff brauchen!😮‍💨"

    Als wäre der BHK mit dem Langschwert oder das Führen eines AHH mit Zweihandwaffen-Kampf, Wuchtschlag und später Hammerschlag nicht schon stark genug.

    Mein zweiter Gedanke war:

    "Soll deine SF 'Beidhändiger Kampf mit Anderthalbhändern' eine passive kSF werden?! So dass er mit 2 AHH auch noch einen initialen Sturmangriff oder im late game Hammerschlag kombinieren kann?"

    Aber letzten Endes:

    "Ist mir egal, ist euer DSA. Du musst wissen wie du das balancen möchtest."

    Ich würde vielleicht einen Kampfstil daraus machen, den der Spieler selber mühsam ingame entwickeln darf. Über viele, viele Ingame Jahre.

    Vorraussetzung dass er einen anderen Stil beherrscht, der für den AHH bereits existiert.

    Oder aber ein Spezialmanöver, damit es den entsprechenden Slot belegt.

    Desweiteren finde ich die Stufe II deiner SF unlogisch, wenn es keine gibt, die die Abzüge für einen einzeln geführten AHH (oder mit Schild) bereits senkt und Vorraussetzung für Stufe II wäre.

    Idee 'Meister des einhändigen AHH':

    Regel: Der AHH erhält wenn einhändig geführt wird nur noch folgende Abzüge:

    • TP nur -1
    • PA nur -1
    • Waffenvorzüge sind nutzbar
    • Darf nur mit dem Schild kombiniert werden

    Kosten: 15 AP

    Vorraussetzung: Einhändiger Kampf, KK15

    So würdest du noch EHK vorschalten und das ganze würde mehr zu einem eigenen Konzept werden als zu: "Ich nehm mal eben nebenbei die Fähigkeit mit, 2 AHH gleichzeitig führen zu dürfen"

    Letztendlich muss die Idee eurer Gruppe gefallen. Hausregeln sind ja dazu da dem System seinen Stempel zu geben.

    Nerdismus trifft auf Boomer trifft auf Flachwitz-Humor

    Ergebnis 'Ich'

  • Sturmkind Ich bin dir keinstenfalls böse :D Erstmal danke, dass du dir die Zeit genommen hast.

    Ich habe nur leider den Eindruck, das mein erster Beitrag dann nicht klar genug war. Wenn du dich generell nicht mit dem Erstellen einer Hausregel zum beidhändigen Führen von AHHs auseinandersetzen möchtest (aus welchem Grund auch immer, dass kan ja für deine Runden auch sehr unnötig sein!), dann führt das hier glaube ich nur zu Missverständnissen.

    Das ganze als Stil aufzumachen wäre natürlich eine Idee, allerdings wäre mir der gewünschte Effekt für einen Stil glaube ich zu stark. ^^

    Desweiteren finde ich die Stufe II deiner SF unlogisch, wenn es keine gibt, die die Abzüge für einen einzeln geführten AHH (oder mit Schild) bereits senkt und Vorraussetzung für Stufe II wäre.

    Wieso empfindest du die Stufe II denn als unlogisch? Ich glaube du gehst da einfach einen anderen Weg.
    Als Vergleich (korrigiere mich gerne):

    ohne weitere SFStufe IStufe II
    Dein WegTP - 2, PA - 3, max ein Schild in der anderen Hand,
    (Waffenvorteile können nicht genutzt werden)
    Reduzierung der Abzüge beim einhändigen Führenbeidhändiges Führen (mit Abzügen?)
    Mein WegTP - 2, PA - 3, max ein Schild in der anderen Hand,
    (Waffenvorteile können nicht genutzt werden)
    beidhändiges Führen mit vollen Abzügenbeidhändiges Führen mit weniger Abzügen


    Finde ich eine nette Idee, ist aber ja daran vorbei, was das Ziel der SF werden soll. Nämlich der beidhändige Kampf mit zwei AHH.
    Und "mehr" ein Konzept ist es auch nicht. Ja, es hat den EHK als Voraussetzung (was leider nicht mit einem Schild funktioniert, und daher leider auch nicht so viel Sinn macht), aber stattdessen hatte mein Vorschlag den BHK II als Voraussetzung.

    Ich mag die SF an sich, aber ich glaube sie ist für ein anderes Konzept gedacht, nicht dafür was hier entwickelt werden soll. Aber man könnte da sicher noch was rausholen. :)

    An icon will fall. A god will awaken. A Primarch will rise. The galaxy will burn.

  • Ich verstehe die Idee, finde sie aber nicht ausgegoren.

    Praktisch hat man mit Anderthalbhänder als Zweihandwaffe für mehr Schandesoutput den Hammerschlag. Der hat eine Erschwernis auf die ATK und den möglichen Passierschlag. Das umgeht man, wenn man zwei Anderthalbhänder im Beidhändigen Kampf führt. Man kann kein Spezialmanöver nutzen, bekommt aber mehr "sicheren" Schaden (Grundschaden des Schwertes ohne den W6) und der Gegner kann den zweiten Angriff schwerer verteidigen, was wie eine kostenlose Finte für den zweiten Angriff ist.

    Ich würde entweder die AP-Kosten deutlich anheben oder für das Risiko, solche großen, klobigen, wuchtigen Waffen nur einhändig zu führen irgendeine Form von Nachteil über die oben beschriebenen Mali hinaus einbauen. EIn Passierschlag für den Gegner, wenn man nicht trifft? Eventuell erschwert um X?

    Die grundsätzliche Frage ist, was dein Ziel ist?

    Willst du eine SF haben, die "fair" ist im Kontext des Kampfsystems? Ist das mit Balancing gemeint? Bei dem, was im Highlevel-Bereich in DSA möglich ist sind die paar TP, die der Kämpfer da mehr machen könnten fast irrelevant? Soetwas lässt sich auch schwer "balancen". Je nach Zusammensetzung der SC-Gruppe und deren Schadensoutput kann das komplett over the top sein oder gerade so genug, um mit den Kampfmagiern, Elfen und Geweihten mithalten zu können im Schadensoutput. Wenn man selber etwas baut muss es ja nicht allgemein gut ins DSA-System passen und auch in anderen Runden anwendbar sein sondern dann kann man es ja sehr spezifisch auf die Gruppe anpassen, für die man es gerade entwickelt. Je nach Abenteuern und allgemeiner Spielweise kann "Balancing" in Werte ausgedrückt etwas völlig anderes bedeuten. Du hast dich an dem allgemeinen DSA-System oriertiert, ab ist das überhaupt notwendig oder sinnvoll?

    Willst du eine SF, die du deinen Spielenden vorlegen kannst und die die fair finden? Ist das mit Balancing gemeint? Wäre es nicht einfacher, sie zu fragen, was sie fair finden würden? Völlig egal, was hier Leute wie ich schreiben, am Ende müssen deine Spielenden damit ja okay sein damit, dass das geht.

    Willst du SF für den Flavor haben? Damit der Spieler eine Sf auf dem Bogen hat, die AP kostet und das keine reine Handwedelei der Spielleitung ist? Ist es in dem AP-Bereich, wo ihr seid dann wirklich rlevant, ob eine SF 10 AP mehr oder weniger kostet oder es -1 TP gibt oder nicht?

    Ich verstehe den Aufwand nicht, wenn dir eigentlich klar ist, dass du die SF willst und es gut findest, wie du es ausgearbeitet hast.
    Dann brauchst du keine Orkis für, dann hast du einen Plan und es macht meiner Meinung nach mehr Sinn, darüber mit der Gruppe zu sprechen.
    Ich denke, du brauchst niemandes Meinung hier.

    "Blut sühnt alle Makel, seine reinigende Kraft ist unübertroffen" - Rondra Vademecum

    "Astralenergie als begrenzte Ressource" - Rohals Erben, S. 39, 2022

  • Okay, dann vielleicht nochmal zusammengefasst.

    Was ist mein Ziel?
    Ich möchte dem Spieler in meiner Runde gerne seinen Wunsch ermöglichen AHH (also KT Zweihandschwerter) im beidhändigen Kampf zu nutzen. Dafür möchte ich entsprechende SF mit euch erstellen.

    Balancing sollte ans DSA5-System angelehnt sein, weil wir genau das spielen. ;) Es hat nicht den Anspruch stärker als XYZ zu sein, sollte aber der Prämisse folgen, dass man für ausgegebene AP auch einen spielerischen Mehrwert hat.

    Ich verstehe den Aufwand nicht, wenn dir eigentlich klar ist, dass du die SF willst und es gut findest, wie du es ausgearbeitet hast.
    Dann brauchst du keine Orkis für, dann hast du einen Plan und es macht meiner Meinung nach mehr Sinn, darüber mit der Gruppe zu sprechen.
    Ich denke, du brauchst niemandes Meinung hier.

    Mir ist klar, dass ich die SF möchte, ja. Aber mir ist eben noch nicht klar, wie genau die ausgearbeitet aussehen soll. Dafür habe ich diesen Thread aufgemacht. Und logischerweise wird danach noch mit der Gruppe darüber gesprochen und gefinetuned, aber dazu hätte ich halt gerne erstmal eine Grundlage.


    Dementsprechend sind genau solche Vorschläge was ich suche (im besten Fall natürlich ausformulierter ^^ :

    Ich würde entweder die AP-Kosten deutlich anheben oder für das Risiko, solche großen, klobigen, wuchtigen Waffen nur einhändig zu führen irgendeine Form von Nachteil über die oben beschriebenen Mali hinaus einbauen. EIn Passierschlag für den Gegner, wenn man nicht trifft? Eventuell erschwert um X?

    An icon will fall. A god will awaken. A Primarch will rise. The galaxy will burn.

  • "Mein Weg" sollte eher als Vorraussetzung für Stufe II dienen, ich wollte also mehr AP erforderlich machen:

    Ohne weitere SF1) BHK mit AHH2) EHK3) Meister d. AHH4) BHK mit AHH II
    Sturmkind's Idee
    • TP - 2,
    • PA - 3,
    • max ein Schild in der anderen Hand,
    • (Waffenvorteile können nicht genutzt werden)
    • TP - 2,
    • PA - 3,
    • (Waffenvorteile können nicht genutzt werden)

    Was dem AHH erstmal keinen Nutzen einbringt, sondern nur zeigen soll, dass sich der Charakter mit der einhändigen Handhabung viel beschäftigt. Und sie 'gemeistert' hat.


    Die Übertragung, der Fähigkeit aus dem EHK auf den einhändig geführten AHH

    • TP nur -1
    • PA nur -1
    • Waffenvorzüge sind nutzbar
    • **neu** 2te Waffenhand muss leer bleiben, wie im EHK

    Die Zusammenfassung der Erkenntnisse aus 'BHK mit AHH I' und 'Meister des AHH'

    Abzüge im BHK:

    • TP nur -1
    • PA nur -1
    • Waffenvorzüge sind nutzbar

    Nerdismus trifft auf Boomer trifft auf Flachwitz-Humor

    Ergebnis 'Ich'

  • Generell gehe ich davon aus, dass dann auch im BHK AHH, wenn man mit beiden Waffen in einer Aktion angreift, keine Spezialmanöver möglich sind.

    BHK AHHI: Passt für mich. Würde KK auf 15 setzen, weil eben 13, 15, 17 Dinge normalerweise freischaltet

    BHK AHHII: Gibt dir +1 TP und +2 VW. Das ist schon krass. Für 25AP... Mein erster Gedanke ist KK Anforderung auf 19, Waffenvorteile nutzbar ist für mich auch fine.

    Ich überlege weiter: Was will man erreichen: Der Spieler möchte austeilen können. Realistisch ist aber, dass man mit zwei Zweihändern echt Probleme hat, die unter Kontrolle zu halten. Ich würde daher entweder:

    a) TP -1 VT -2
    b) TP -1 VT -1 aber jeder misslungene Angriff bedeutet einen Passierschlag und falls es der erste ist kein Angriff mit der zweiten Hand

    ich finde einfach, dass der Nachteil stärker in der Verteidigung spürbar sein sollte. Bei b) könnte man sogar noch etwas höher schrauben und vielleicht sogar das TP-1 wegfallen lassen, aber das muss man im Spiel sehen. Gibt auch mit Feindgespür Möglichkeit, den Passierschlag nochmal ein wenig abzufedern.

    Wenn man aber einfach seinem Spieler etwas gutes gönnen möchte und man nicht unbedingt Balancing braucht, kann man sicherlich auch TP -1 VT -1 machen. Ob das gebalanced ist, hängt vom Anderthalbhänder ab, wenn das kein Standard ist (was ich mal vermute wegen dem Waffenvorteil).

    Jeder Mensch ein Magier, jedes Wort ein Vorurteil

    Edited once, last by Natan (September 6, 2024 at 11:50 PM).

  • Generell gehe ich davon aus, dass dann auch im BHK AHH keine Spezialmanöver möglich sind.

    BHK AHHI: Passt für mich. Würde KK auf 15 setzen, weil eben 13, 15, 17 Dinge normalerweise freischaltet

    Aber man kann sich im BHK ja jeder Zeit entscheiden.

    Spezialmanöver werden nur dann ausgeschlossen wenn man beide Waffen zum Angriff verwendet.

    Aber wenn ein BHK Kämpfer merkt, dass seine Chancen zum treffen unter 50% liegen, kann er versuchen mit der Brechstange durchzukommen. Wuchtschlag, Schildspalter und ähnliche Manöver sind häufig sinnvoller, als Angriff mit 2 Waffen.

    Nerdismus trifft auf Boomer trifft auf Flachwitz-Humor

    Ergebnis 'Ich'

  • Aber man kann sich im BHK ja jeder Zeit entscheiden.

    Spezialmanöver werden nur dann ausgeschlossen wenn man beide Waffen zum Angriff verwendet.

    Ja, du hast recht. Das habe ich unsauber formuliert, meinte aber das selbe.

    Jeder Mensch ein Magier, jedes Wort ein Vorurteil

  • Die Waffen sind von ihren Stats sowieso so nahe beieinander das das ganze keinen richtigen Sinn ergibt. Es gibt z.B. das Thorwaler Schwert, welches von den Stats in etwa deinem einhändigen AHH entspricht.

    Wenn der Spieler unbedingt zwei überlange Schwerter haben muss und das die Immersion für die anderen Spieler nicht stört (bei mir wäre das der Fall), denk dir doch einfach eine Hausregel für das einhändige führen eines AHH aus um auf genau die Werte einer existierenden einhändigen Waffe zu kommen. Oder noch besser: erlaube einfach als Ausnahme das führen von zwei AHH mit den normalen Abzügen dafür, dann unter der Kampftechnik Schwerter. Damit hat man ein (gegenüber dem Langschwert) Setup mit mehr Schaden aber deutlich schlechterer Parade, was für eine Nische ganz passend ist.


    Ich würde aber generell darauf achten das man damit dem Spieler keine Boni zuschiebt. Also keine super gute Einhandwaffe, keine vollwertige einhändige und zweihändige Führung mit der selben Kampftechnik.

  • Die Waffen sind von ihren Stats sowieso so nahe beieinander das das ganze keinen richtigen Sinn ergibt.

    Ich glaube nicht, dass es hierbei um eine Werteoptimierung geht.

    Wenn der Spieler unbedingt zwei überlange Schwerter haben muss und das die Immersion für die anderen Spieler nicht stört (bei mir wäre das der Fall), denk dir doch einfach eine Hausregel für das einhändige führen eines AHH aus um auf genau die Werte einer existierenden einhändigen Waffe zu kommen. Oder noch besser: erlaube einfach als Ausnahme das führen von zwei AHH mit den normalen Abzügen dafür, dann unter der Kampftechnik Schwerter. Damit hat man ein (gegenüber dem Langschwert) Setup mit mehr Schaden aber deutlich schlechterer Parade, was für eine Nische ganz passend ist.

    Jegliche Form von Beidhändigem Kampf mit zwei (gleich) langen Waffen ist unrealistisch, ist bei dir der BHK ganz gebannt?
    Was ist mit Raidri Conchobair, der ja den beidhändigen Kampf mit AHH gemeistert hat? Existierte der bei dir nicht oder ist es bei NSCs für dich ok?
    Wie Caledor schon ganz am Anfang sagte: "vorweg, ich bin mir sicher die ein, oder andere Person möchte in ihrem DSA keine Helden, die große Waffen dual-wielden. Für diese: am besten dieses Thema skippen."

    Zudem: AP auszugeben, um bei exakt denselben Werten wie bei einem Langschwert auszugeben finde ich unelegant gelöst. Und um für +1 TP einen Malus von -3 VW einzubüßen ist nicht das bedienen einer Nische sondern eine direkte Benachteiligung. Ich persönlich gebe meinen Spielern ganz gerne auch mal etwas lohnenswertes.

    Punkto Realität:
    Anderthalbhänder wurden und werden in der Realität teilweise Einhändig geführt, aber meist nur für einzelne Schläge und/oder um zusätzliche Reichweite zu erreichen. Bastardschwerter kann man schon mal eher etwas länger einhändig führen, erfordert aber viel Kraft und Übung. Der irdische Vorteil gegenüber eines "normalen" Einhandschwertes, ist dabei eine höhere Reichweite und die Möglichkeit für überraschendere Angriffe durch abwechselnde einhändige und zweihändige Führung.
    Irdisch ergibt Beidhändiger Kampf generell wenig Sinn, wenn die beiden Waffen eine gewisse Länge überschreiten (alles länger als Dolche ist im Real-Life BHK meist unnütz), insbesondere wenn die Waffen dabei dann gleich lang bleiben.

    Punkto BHK:
    BHK in DSA5 ist lange nicht mehr das nonplusultra. Durch den Verbot von Spezialmanövern beim Angriff mit zwei Waffen kommt man rein Wertetechnisch mit Einhändiger Kampf und Klingensturm zu fast demselben Ergebnis und spart sich jede Menge AP und Dukaten ein (weil man ja verbessertes Schwert braucht, anstelle von zwei). Und bald soll sogar eine Art von Klingensturm für (einige?) Zweihandwaffen zugänglich sein.

    Punkto BHK mit AHH:
    Raidri Conchobair ist (soweit ich weiß) der erste und einzige, der es inneraventurisch geschafft hat AHH im BHK einzusetzen. Seine Tochter Rondriga führt noch seine Anderthalbhänder Antworter und Vergelter, aber ich weiß nicht ob auch im BHK. Wenn man den BHK mit AHH also einem Spieler zugänglich machen möchte, muss man die Anforderungen dafür enorm nach oben schrauben. In DSA 4.1 wäre das wohl noch eine Idee für einen Waffenmeister gewesen, aber da es den in DSA 5 nicht mehr offiziell gibt, muss man sich da etwas anderes einfallen lassen

    Daraus resultiert für mich:
    -> Anderthalbhänder/Bastardschwerter werden irdisch Einhändig für Überraschungsmomente geführt und/oder um mehr Reichweite zu generieren
    -> Längere, einhändige Führung von Bastardschwertern erfordern viel Kraft und Übung
    -> BHK ist generell nicht zu stark, weswegen sich Boni dafür auszudenken nicht unfair ist.
    -> BHK mit AHH ist theoretisch inneraventurisch möglich UND kann nicht nutzlos oder eine zu große Selbsteinschränkung sein, wenn der Schwertkönig Raidri selbst sich für diesen Kampfstil entschieden hat.
    -> BHK mit AHH muss inneraventurisch so extrem gefährlich und/oder schwer zu lernen sein, dass es nur der Schwertkönig Raidri (und womöglich seine Tochter) erlernen konnte(n).


    Mit alledem im Hinterkopf mein Vorschlag für den BHK mit AHH:


    Kampfstil-Sonderfertigkeit: "Schatten des Schwertkönigs" / "Antworter und Vergelter" / "Zweistreich" / "Raidri's Erbe" / "Schwertkönig"

    (passiv)

    Regel: Dem Held ist es ermöglicht zwei Anderthalbhänder im beidhändigen Kampf einzusetzen (obwohl dies eigentlich verboten ist). Es gelten die regulären Regeln für den beidhändigen Kampf und potenzielle Waffenvorteile werden damit nutzbar. Die Reichweite lang wird beibehalten und sowohl der PA-Abzug, als auch der TP-Abzug betragen nur noch -1. Die Patzerwahrscheinlichkeit bei Paraden mit diesem Kampfstil erhöht sich dafür aber um 1 (Patzer bei 19-20).

    Erweiterte Kampfsonderfertigkeiten: (Für jetzt Unwichtig)

    Voraussetzungen: MU 17, GE 17, IN 17, KK 19, Beidhändiger Kampf II, Meisterlicher Klingentänzer, Körperbeherrschung 15, Kraftakt 15, Schwerter 20

    Kampftechniken: Schwerter

    AP-Wert: 20 Abenteuerpunkte


    Erklärung:
    => Die hohen Vorraussetzungen sichern ab, dass ein Held eine gewisse Menge an Erfahrung an den Tisch bringen muss, um in Raidri's Fußstapfen treten zu können.
    => Daraus einen Kampfstil zu machen erfordert entweder einen Helden sehr lange ohne Kampfstil zu spielen, oder die zusätzliche Sonderfertigkeit "Kampfstil-Kombination" für 50 AP kaufen zu müssen, was je nach Spielrunde ein ganz schöner batzen ist.
    => Bei der Reichweitenbeibehaltung bin ich mir nicht ganz sicher. Wir spielen zwar beispielsweise selten mit Reichweiten, aber ich finde schön, den irdischen Vorteil mit einfließen zu lassen. In der Ausführung sorgt das allerdings "nur" dafür, den Helden (meistens) schlechter angreifen zu können, was nicht ganz die erschwerte Parade wiederspiegelt.
    => Was aber die erschwerte Parade und die Komplexität des Kampfstils sehr schön wiederspiegelt, ist die erhöhte Patzerchance beim Parieren. Obendrein gibt das dem Spieler einen zusätzlichen Anreiz den Wechsel des Kampfstils per "Kampfstil-Kombination" in bestimmten Situationen in Erwägung zu ziehen und macht den bisherigen BHK-Stil des Helden (gibt ja eigentlich nur den Tarisharim-Stil, oder?) nicht obsolet.

    Beim Vergleich von Langschwert zu AHH im BHK, zahlt man also zusätzliche 20-70 AP und erhält folgende Modifikatoren:
    TP +2
    PA -1
    Reichweite lang statt mittel
    Parade-Patzerwahrscheinlichkeit +1


    Abschließende Gedanken:
    - Man könnte noch in Erwägung ziehen den TP Malus ganz wegfallen zu lassen (Vergleich AHH zu Langschwert also +3 TP), aber dafür die erhöhte Patzerwahrscheinlichkeit generell und nicht nur auf die Parade auszuweiten.
    - Mögliche eKSF könnten sein: Drehschlag, Hohe Klinge(n), Offensives Verhalten, Weiter Schwung, Nervös machen

  • AHH haben Reichweite Mittel.

    Die Frage ist grundsätzlich ob es darum geht das der Spieler die beiden AHH aus narrativen Gründen führen will oder ob er sich daraus regeltechnische Vorteile verspricht.

  • AHH haben Reichweite Mittel.

    Das ist wahr. Das ist dann auch schwierig zu ändern ohne mehr in das Spiel einzugreifen also würde ich die Reichweite als Faktor ganz rausnehmen.

    Die Frage ist grundsätzlich ob es darum geht das der Spieler die beiden AHH aus narrativen Gründen führen will oder ob er sich daraus regeltechnische Vorteile verspricht.

    Wenn rein narrative Gründe im Raum stehen würden, hätte es wohl keinen Post zu einer Regelung gegeben, oder?

  • Finde ich generell eine akzeptable Lösung - vor allem wenn man in der Tat den Zweihand-Klingensturm aus dem Kodex im Hinterkopf hat. Ich hab den gerade nicht parat; hat der noch andere Nachteile oder ist der 1 zu 1 wie Klingensturm?

    In jedem Fall finde ich's passend, die AT Erschwernis in eine VT Erschwernis umzuwandeln, da Waffe halt schwerer.

    Jeder Mensch ein Magier, jedes Wort ein Vorurteil

  • Kurzer Einwurf:

    Raidri Conchobair ist (soweit ich weiß) der erste und einzige, der es inneraventurisch geschafft hat AHH im BHK einzusetzen.

    Um Allgemeinen werden die Waffen des Herrn C. (ein bisschen undifferenziert) als Schwerter bezeichnet, und nur in einem von zwei Romanen als Bastardschwerter bezeichnet, ebenso der einzelne Vergelter in Schattenlande: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Antworter_und_Vergelter
    Bei der einen oder anderen Extrawurst, die ihm gebacken wurde, stand allerdings nie explizit bei, dass er der eine ist, der AHH im beidhändigen Kampf führt (es gibt allerdings eine (andere) DSA-Romanfigur, die einen Anderthalbhänder und Zweihänder im beidhändigen Kampf führt :D ). Er hat auch in DSA 4 einen Waffenmeister auf Langschwert, nicht auf Bastardschwert.
    Ich sehe das mit den Bastardschwertern als ganz frühe Setzung, als vieles noch nicht ausgearbeitet war, weshalb es später immer allgemein mit "Schwertern" übertüncht wurde. Zwei Bastradschwerter darf man seit DSA 4.0 halt nicht mehr zu zweit führen. Das doch zu tun hätte halt einen Präzedenzfall geschaffen. Daher sehe ich das tatsächlich nicht als Präzedenzfall für "geht doch".

  • AHH haben Reichweite Mittel.

    Das ist wahr. Das ist dann auch schwierig zu ändern ohne mehr in das Spiel einzugreifen also würde ich die Reichweite als Faktor ganz rausnehmen.

    Die Frage ist grundsätzlich ob es darum geht das der Spieler die beiden AHH aus narrativen Gründen führen will oder ob er sich daraus regeltechnische Vorteile verspricht.

    Wenn rein narrative Gründe im Raum stehen würden, hätte es wohl keinen Post zu einer Regelung gegeben, oder?

    Doch, wieso nicht. Vielleicht hat der Spieler einen Char mit außerordentlicher Körperkraft, vielleicht spielt er sonst Diablo 2 wo der Barbar Zweihandschwerter auch einhändig führen kann und findet das cool. Und hätte deshalb halt gerne irgendeine Cruch Regelung das er eben zwei AHH benutzen kann die dann auch regeltechnisch irgendwie anders sind als Schwerter.


    Das ist von der reinen Grunderwartung etwas anderes als wenn ich aus der Regelung primär einen Vorteil haben will, da der AHH halt mehr Schaden macht und man die einhändige Führung irgendwie hin drehen will.