Myranor-Crowdfunding

  • Der Uhrwerk Verlag bringt Myranor zurück. Am Montag startet ein Crowdfunding.

    Laut der kurzen Vorankündigung werden die regellosen Settingbände neu aufgelegt. Dazu soll es eine DnD-Regeladaption geben.

    https://www.gameontabletop.com/cf3911/r ... ranor.html

    Auf seiner Facebook-Seite hat der Verlag zudem ein Bild von Pardona zu seinem Profilbild gemacht. Es könnte also eine Neuauflage des Soloabenteuers "Legatin des Bösen" oder sogar auch eine Fortsetzung erscheinen. In verschiedenen Formaten haben Patric Götz vom Uhrwerk Verlag und Mháire und Nico von Orkenspalter TV gesagt, dass sie wieder gemeinsam an Projekten zu Myranor arbeiten wollen.

  • Ein DSA-Spieler bei der guten alten Gamestar; das ich das noch erleben darf. ;)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Super! :thumbsup: Heimeliges Old-School-DSA mit der "Grünen Ebene" und nun Homebrew-Myranor mit dazu passendem Regelwerk. Bisher legen die Uhrwerker ja gut vor, jetzt muss nur noch die Qualität stimmen, aber da bin ich zuversichtlich.

  • Super! :thumbsup: Heimeliges Old-School-DSA mit der "Grünen Ebene" und nun Homebrew-Myranor mit dazu passendem Regelwerk. Bisher legen die Uhrwerker ja gut vor, jetzt muss nur noch die Qualität stimmen, aber da bin ich zuversichtlich.

    Naja mir wäre ja ein anderes Regelwerk deutlich lieber gewesen. Ich find das 5E Regelwerk wirklich nicht gut.

    Aber gut, ich bin auf der anderen Seite eh nicht die Zielgruppe, weil ich dann doch vor allem mit Aventurien was anfangen kann, daher ist das hier eh egal was ich mir da denke. :saint:

  • ich bin auf der anderen Seite eh nicht die Zielgruppe, weil ich dann doch vor allem mit Aventurien was anfangen kann

    Ich denke, dass Uhrwerk tatsächlich nicht die Aventurien-Liebhaber bedienen will, sondern vor allem auf potentielle Käufer aus anderen RPG-Sektoren schielt. Bin sehr gespannt, ob die Rechnung aufgeht.

  • Die Regeln würden ebenso für Tharun der gar für Aventurien einsetzbar sein - mit Anpassungen. Bin eher gespannt wie sie das doch recht komplizierte Talentsystem auf 5e raufsetzen. Das ursprünglich die DSA4-Regeln speziell für Myranor entwickelt wurden, zeigt jedenfalls eine Menge Talent dazu (und noch niemand spielte DSA wegen dessen Regelsystemen).

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Zu dem Punkt, wieso DnD 5e (von mir paraphrasiert) aus dem Stream von OrkenspalterTV:

    1. Es deckt mehr Machtlevel ab, die in Myranor noch viele unterschiedlicher ausfallen als in Aventurien. Außerdem kann man diverse Magieformen und -spielereien besser abbilden, die es in Myranor gibt.
    2. Man kann die Updates der DnD 2024-Regeln einarbeiten, die dieses Jahr erscheinen und ist damit systemisch up to date und langfristig gut aufgestellt.
    3. Kein DSA4/4.1, weil die Magieregeln sehr extrem beschränkend beim Erstellen von redaktionellen Inhalten sind, das System nicht mehr zeitgemäß ist und das alte System zu komplex war/ist.
    4. Kein DSA5, weil es nicht übersichtlich genug von den Regelwerken her ist und das Magieproblem damit auch nicht gelöst wird (siehe 3.)

      Edit: Und mit Aventurien 5e gab es schon Vorarbeit, auf der man Aufbauen kann.

    "Blut sühnt alle Makel, seine reinigende Kraft ist unübertroffen" - Rondra Vademecum

    "Astralenergie als begrenzte Ressource" - Rohals Erben, S. 39, 2022

    Edited once, last by AmosTversky (July 1, 2024 at 11:18 PM).

  • ...und die Basis gab es ja schon mit Stefans Werken im Scriptorium.

  • ...und die Basis gab es ja schon mit Stefans Werken im Scriptorium.

    Das stimmt. Ich ergänze das mal.

    "Blut sühnt alle Makel, seine reinigende Kraft ist unübertroffen" - Rondra Vademecum

    "Astralenergie als begrenzte Ressource" - Rohals Erben, S. 39, 2022

  • Der umgekehrte Fall hätte mich gewundert; das sehe ich auch an der regelmässigen MM.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Dabei hat es für alte Fans recht wenig zu bieten, oder?

    Die Neudrucke haben die alten Fans doch schon?

    D&D wird nicht allen zusagen. Zumal man ja bei DSA4 verbleiben kann, wenn alles andere regelfrei erscheint. Ich persönlich will Myranor nur mit den aktuellen DSA-Regeln spielen.

    Und dann noch das neue Pardona-Solo. Aber Pardona ist eine so zentrale offizielle Figur, dass ein inoffizielles Solo zumindest für mich keinerlei Reiz bietet.


    Also stellt sich mir die Frage, wie viel Anteil neue Fans mitmachen.

  • Wir werden es sehen ...

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Dabei hat es für alte Fans recht wenig zu bieten, oder?

    Eher weniger. Im Stream zum Crowdfunding-Start haben sie aber auch noch einmal explizit gesagt, dass ihre Hauptzielgruppe Rollenspielneulinge aus dem D&D-Bereich sind, da diese die inzwischen stärkste Gruppe abbilden.

  • Wer 5e ausprobieren, kennt meist die älteren Ad&d, oder 3e, da es dazu viel mehr auf Deutsch gab. Englischtalentierte steht daa komplette D&D-Programm (ausser 5e) als günstige pdfs zur Verfügung. Pfadfinder wäre natürlich auch eine Idee... (basiert ja auf 3e)

    PS: Das ist aber nicht das Thema, sondern der Neustart einer -überraschend- erfolgreichen Erweiterung zu Aventurien auf den (weiterhin nicht komplett kathographierten Welt); das Güldenland begleitet (namentlich) DSA/Aventurien seit 1985, und Ankündigungen für eine Güldenlandbox gab es regrelmäßig ... bis es im Vorfeld von DSA4.0 endlich die Box gab. Seitdem gab es reine Aventurien - und reine Myranorspieler (anscheinend kaum welche die auf beiden Kontienten spielten.
    Nun einen Neustart zu wagen finde ich gut, auch wenn ich dort nie gespielt habe (aber trotzdem einige der ersten Publikationen besitze - und ein großer Fan von Ras Tabor bin ^^).

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited once, last by zakkarus (July 2, 2024 at 5:06 PM).