Aufteilung der noch ausstehenden Regionalspielhilfen

  • Zuletzt habe ich darüber nachgedacht, wie wohl die noch ausstehenden Regionen in Regionalspielhilfen aufgeteilt werden. Dabei habe ich auch berücksichtigt, dass es meistens sechs Feature-Städte gibt.

    Das ist dabei herausgekommen:

    Meridiana – Al’Anfa und die Stadtstaaten des Südens

    • Al’Anfa
    • Brabak
    • Mengbilla
    • Chorhop
    • H’Rabaal
    • Khefu und/oder Mirham

    Südmeer – Piraten und Archipele

    • Ghurenia
    • Porto Korisande
    • Sylla
    • Charypso
    • Port Storrebrandt
    • Was neues?

    Liebliches Feld – das Horasiat und die Goldfelsen

    • Vinsalt
    • Kuslik
    • Belhanka
    • Grangor
    • Methumis
    • Bethana und/oder Silas

    Tulamidenlande – Gorien und die Statstaaten am Mhanadi

    • Fasar
    • Khunchom
    • Rashdul
    • Al’Ahabad
    • Chalukand
    • Simiador

    Maraskan – das Shîkanydad und die Fürstkomturei

    • Tuzak
    • Sinoda
    • Jergan
    • Boran
    • Akrabaal
    • Praiosdank (?)

    Tobimorien – Tobrien und Transysilien

    • Yol-Ghurmak
    • Beilunk
    • Mendena
    • Warunk
    • Perainefurten
    • Ilsur

    Mondlande – Almada und die Zahori

    • Punin
    • Ragath
    • Brig-Lo
    • Omlad
    • Taladur
    • Madasee

    Herz des Reiches – Garetien und das ehemalige Darpatien

    • Gareth
    • Rommilys
    • Perricum
    • Wehrheim
    • Eslamsgrund
    • Altzoll

    Schildlande – Weiden und Greifenfurt

    • Trallop
    • Baliho
    • Greifenfurt
    • Reichsend
    • Eslamsroden
    • Rathila

    Elfenlande – die Kvillwälder und die Salamandersteine

    • Donnerbach
    • Uhdenberg
    • Gerasim
    • Travingen
    • Kvirasim
    • Oblarasim

    Svelltland – das Svellttal und der Rorwhed

    • Lowangen
    • Riva
    • Tjolmar
    • Gashok
    • Rorkvell
    • Tiefhusen (?)

    Orkland – das Orkreich und Phexcaer

    • Khezzara
    • Phexcaer
    • Kharkush
    • Ohort
    • Umrazim (?)
    • Orrakhar

    Hohe Norden – Paavi und die Nivesenlande

    • Paavi
    • Bjaldorn
    • Eestiva
    • Frisov
    • Ryl’Arc
    • Farlorn


    Ihr könnt gerne selbst spekulieren oder ergänzen. Ich bin gespannt, wie es am Ende tatsächlich sein wird.

  • Rein intuitiv würde ich das anders aufteilen:

    Die Schwarze Perle – Das Imperium von Al’Anfa

    • Al’Anfa
    • Sylla
    • Charypso
    • Khefu
    • die andere Khemi-Stadt, deren Name mir nicht einfällt.
    • Mirham

    Die Stadtstaaten des Südens

    • Brabak
    • Mengbilla
    • Mengbilla
    • Chorhop
    • H’Rabaal
    • Ghurenia

      (die Kolonialstädte würde ich mit dazu packen bei den sonstigen Orten)

  • Wo lässt ihr die Zwerge? ;)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Zwerge? Welche Zwerge... oh... ach, die da unten. :S

    Da schon zwei (?) RSH neu aufgelegt wurden bevor der Rest abgedeckt wurde, würde ich da keinerlei Prognosen abgeben, dass überhaupt einmal eine Gesamtabdeckung erscheint.

    Ich persönlich würde es mir zwar wünschen, auch wenn sich die RSHs meist sehr trocken lesen, sind sie doch in meiner Kaufpriorität recht hoch angesiedelt.

    Noch lieber wären mir Stadtspielhilfen ala Havena oder Gareth.

    Derzeitiges Projekt: Kellun - Pfeifenkraut und Hummerschwanz

  • Da schon zwei (?) RSH neu aufgelegt wurden bevor der Rest abgedeckt wurde, würde ich da keinerlei Prognosen abgeben, dass überhaupt einmal eine Gesamtabdeckung erscheint.

    Das eine ist glaube ich kein Indiz für das andere. Sobald eine RSH im "alten" Format ausverkauft ist, wird sie neu aufgelegt im "neuen" Format.

  • Da Südmeer seit Jahren schon als RSH mit Piraten- und Entdecker-Setting angekündigt ist, baue ich darauf, dass es auch kommt. Es ist die für mich mit großem Abstand interessanteste ausstehende RSH. Jedenfalls kommt auch deshalb die Aufteilung zu Stande.


    Thema Zwerge: Simiador sehe ich in den Tulamidenlanden. Der Hauptteil war ja schon in Flusslande.

  • Ich hoffe ja auf eine Stadtspielhilfe zu Fasar! Ich glaube da würde sich einiges machen lassen.

    Im übrigen bin ich der Meinung ,dass wir ein zweites Aventurisches Elementarium Groszes Elementharium benötigen... :)

    Nunc est bibendum!

    Jetzt hat es Rom zuweit getrieben....

  • Eine Stadtspielhilfe soll ja noch dieses Jahr erscheinen.

    Zwerge und Elfen kommen wohl als Quellenbände (blaue Reihe)

    Ansonsten führe ich in meiner Produktvorschau-Liste aktuell noch folgende, fehlende RSH-Flöten (alles ohne Gewähr - tw. bereits mit Andeutungen, tw. nur auf Basis des Almanachs):

    Region
    Almada & der Yaquirbruch
    Das Orkland
    Das Reich des Horas (Norden)
    Das Südmeer
    Der hohe Norden (Die freien Städte des Nordens und elfisches Kernland) -> ggf. abgedeckt über Quellenband
    Der hohe Norden (Golf von Riva & Nivesenlande)
    Der hohe Norden (Paavi & die Wälder des Nordens)
    Die Bingen der Zwerge -> aber hier wohl Quellenband
    Die Insel Maraskan & die blutige See
    Die Lande der Tulamiden/die Stadtstaaten der Tulamiden
    Die Stadtstaaten Meridianas/Die Kolonialmächte des Südens
    Garetien & die Rommilyser Mark
    Rabenmark & Perricum/die Schildlande
    Rest-Tobrien & die Sonnenmark
    Warunkei & Transysilien/die Schattenlande
    Weiden & Greifenfurt
  • GTStar eine Region fehlt in deiner Produktvorschau gänzlich: Donnerbach

    Ich könnte mir eine RSH Vorstellen:

    Der Neunaugensee - Herzogtum Weiden und das Dominium Donnerbach

    Inhaltlich dann alles um den See, das Nebelmoor und die Ortschaften:

    • Donnerbach
    • Niritul
    • Manlaith
    • Trallop
    • Baliho
    • Auen

    Nerdismus trifft auf Boomer trifft auf Flachwitz-Humor

    Ergebnis 'Ich'

  • GTStar eine Region fehlt in deiner Produktvorschau gänzlich: Donnerbach

    Ich könnte mir eine RSH Vorstellen:

    Der Neunaugensee - Herzogtum Weiden und das Dominium Donnerbach

    Inhaltlich dann alles um den See, das Nebelmoor und die Ortschaften:

    • Donnerbach
    • Niritul
    • Manlaith
    • Trallop
    • Baliho
    • Auen

    Ich glaube Donnerbach zählt da am ehesten zu Weiden, ja. Ist ja keine gänzlich eigene Region.

  • Es könnte auch zum Svelltland oder einer Salamanderstein/Wälder des Nordens-RSH hinzugeschlagen werden, in letzterem Fall möglicher als Startpunkt für mittelaventurische SC (wie Hôt-Alem in DDD).

    Ich schreibe aus der Warte eines mit DSA5 eingestiegenen Aventurologen. Mein Wissensstand basiert auf 5 allein.

    „Knie nieder! - Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde, sei tapfer und aufrecht, auf das Gott dich lieben möge, sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet, beschütze die Wehrlosen, tue kein Unrecht, dies sei dein Eid (ohrfeigt Balian) Und das ist dafür, dass du ihn nicht vergisst.“ - Königreich der Himmel

    DSA5-Waffenstatistik

  • Ich sehe Donnerbach als Teil der Elfenlande. Also mit Salamandersteine, Kvillwälder, Hardorper Ebene, Uhdenberg, Grüne Ebene. (Siehe oben.)

    Donnerbach (dann mit Hardorper Ebene und Uhdenberg) stattdessen zu Weiden zu stecken, passt aber auch.

    Allerdings bilden Weiden und Greifenfurt die Schildlande und werden wohl zusammen kommen. Da noch Donnerbach und Uhdenberg finde ich fast schon zu viel. Ich will nicht, dass das Dominium zu kurz kommt.

    (Und ich hoffe, dass die Neuerungen aus Sturmgeboren berücksichtigt werden.)

  • Über das Thema Donnerbach:

    Es kommt eben drauf an ob man die Elfenlande in einer DSA5 "Elfen SH" abhandelt oder eine Derographische RSH über die Elfenlande macht.

    Das Dominium ist eben das Grenz-Gebiet zwischen Mittelreich und Salamandersteine.

    Kulturell betrachtet bauen Menschen hier ihre Städte und pflegen eine eigene Kultur, die durch die Führung durch und den starken Glauben an Rondra auf der einen Seite und durch das Zusammenleben eben mit den Elfen, doch recht einzigartig ist.

    Generell fände ich eine RSH recht gut, die Weiden und Donnerbach separiert.

    Die Schildlande sind ja auch etwas gewachsen, diese RSH könnte demnach auch nur "Greifenfurt und die Donnermark" abdecken. Jetzt da die Mark, von Greyfensteyn aus, ja den "neuen" (seit 1036 BF) Schild gegen die Orks bildet.

    Nerdismus trifft auf Boomer trifft auf Flachwitz-Humor

    Ergebnis 'Ich'

    Edited once, last by Sturmkind (June 7, 2024 at 8:45 PM).

  • Ich hoffe mal stark, dass die RSHs Aventurien flächendeckend beschreiben. Und dazu gehört auch eine Elfenlande RSH. Quellenbände zu Elfen und Zwerge mag es zusätzlich geben, aber die sollten ergänzend sein. Sie sollten keine Dopplungen, wie nochmal die Stadtbeschreibungen, oder diese gar exklusiv enthalten. Außerdem hoffe ich, dass die RSHs erstmal Vorrang haben, bevor irgendwelche Kulturbände kommen.

    An die Donnermark habe ich gar nicht gedacht. Stimmt, die muss auch noch irgendwo rein.

    Jetzt, wo ich die Hal-Ära lese, wünsche ich mir den Part aus dem Kultur-Kapitel (Hofämter, Kanzleien, Flotte, Garden) aus aktueller Sicht. Vielleicht würde auch eine RSH mit Garetien und dem Mittelreich bzw. Reisenden Kaiserhof Sinn ergeben.

    Rommilyser Mark, Perricum und Rabenmark könnten dann zusammen mit Trollzackern eine eigene RSH bilden. Das reicht auch für eine RSH.

  • Außerdem hoffe ich, dass die RSHs erstmal Vorrang haben, bevor irgendwelche Kulturbände kommen.

    Das wird parallel passieren.