Zauber im Zauberstab speichern ( Dsa4.1 )

  • Hallo.

    Wir spielen Dsa4.1 und ich überlege, mal einen Magier zu spielen. Dazu wollte ich fragen, wie das mit dem Zauberspeicher eines Zauberstabes funktioniert. Kann mir da jemand erklären, welche Voraussetzungen und Sonderfertigkeiten man dafür braucht?

  • Das Stabrituale "Zauberspeicher" wird in WdZ auf S. 111 beschrieben.
    U.a. braucht es Ritualkenntnis Gildenmagie auf 11 und den bereits vollzogene Stabzauber "Kraftfokus". Kostet 200 AP .

    Beschwörungen und Herbeirufungen kann man nicht speichern. Ansonsten wirkt man die Zauber um 2 erschwert so ein, wie sie ausgelöst werden sollen (inkl. Varianten, SpoMo, und man muss dann auch festlegen, gegen wie viele Gegner der Zauber).
    Auslösen später ist eine Freie Aktion, es muss allerdings eine Probe darauf gewürfelt werden, die um Spalte des Zaubers erschwert ist (A um 1, B um 2, etc.).

    das und noch mehr Regeltechnisches steht, wie geschrieben, bei der Beschreibung dabei.

    Relevant ist die Größe des Stabs, da das Fassungsvermögen dadurch beeinflusst wird, das steht in WdZ , auf S. 108.

  • Das einzig nervige an dem Zauberspeicher ist, dass man nicht einfach die Zauber darauf spricht und speichert, sondern erst die Speichervolumina (also die Speicherslots mit bestimmten AsP-Volumen). Und so wie ich ihn verstehe, kann immer nur ein Zauber pro Speicherslot gespeichert werden. D.h., wenn du z.B. 3x 10 AsP Speicherslots drauf gesprochen hast und einen Zauber mit 7 AsP auf einen der Slots packst, kann derselbe Slot nicht noch für einen 3 AsP Zauber verwendet werden. Die 3 AsP sind somit belegter Puffer. Mit anderen Worten, man muss sich gut überlegen, wie man die Speicherslots setzen möchte.