Zwergischer Golembauer?

  • Ich habe mich kürzlich in das eingelesen und ertappe mich bei dem Gedanken, wie die enthaltene Profession Golembauer in Kombination mit einem Zwerg möglich wäre. Gibt es da neben Khunchom, Mirham und vielleicht Festum noch andere Akademien, die zu dieser Ausbildung wegen Schwerpunkten passen und wo der Zwerg ein Gildensiegel erhalten könnte, um seine Legalität zu beweisen? Besonders im Horasreich?

    Bei Waffen und Zwerg würden sich Hiebwaffen und Armbrüste anbieten. Hiebwaffen außer einem 1H-Zauberstab noch groß Auswahl laut Kodex Albyricus? Schilde auch? Und sind Armbrüste da erlaubt? Bzw. alternativ eine Schleuder? Direkte Schadenszauber sind ja schon teuer bei DSA 5, daher die Frage nach einer Alternative.

  • Soll dein Zwerg denn ein Vollzauberer werden?

    Es gibt im Aventurischen Animatorium eine Sonderfähigkeit, Magischer Meisterkonstrukteur, die es erlaubt, ohne Merkmalskenntnis den Stein Wandle auf FW 18 zu beherrschen und alle Erweiterungen zu nutzen, selbst, wenn die eigene Tradition das ansonsten verbietet.

    Damit wäre ein intuitiver Magier im Bereich des Möglichen! Das spart Punkte! ;)

    Für Golembau musst du halt die Handwerkstalente beherrschen, oder jemanden kennen, der dir deinen Golem konstruiert.


    Wenn es ein Gildenmagier sein soll, passt Mirham thematisch am Besten, allein aufgrund des Zauberstils und der Sonderfertigkeit Golemformer.

  • Du könntest auch einen geodischen Golemkonstrukteur

    Stein wandle würde auch zu einem Erzherr oder wegen des dämonischen Merkmals zum Eisherr passen.

    Rashdul passt Lore technisch sehr gut, die Spektabilität dort, hat aus dem Stein wandle! den Staub wandle! abgeleitet und ist der einzige bekannte Erschaffer von Fließsand-Golems genauso gut würde ein Rashduler Dämonologe passen, hier passt auch die Fähigkeit.

    Nerdismus trifft auf Boomer trifft auf Flachwitz-Humor

    Ergebnis 'Ich'

    Edited once, last by Sturmkind (April 24, 2024 at 10:08 PM).

  • Rituale wie Stein wandle sind für int. Zauberer nicht erlaubt. Könnte sonst auch etwas imbar werden.


    Wundert mich etwas, dass im Horasreich eine Anlaufstelle fehlt. Es gibt ja in Belhanka diese Golembauerin, wenn ich mich richtig erinner.


    Du könntest auch einen geodischen Golemkonstrukteur

    Stein wandle würde auch zu einem Erzherr oder wegen des dämonischen Merkmals zum Eisherr passen.

    Rashdul passt Lore technisch sehr gut, die Spektabilität dort, hat aus dem Stein wandle! den Staub wandle! abgeleitet und ist der einzige bekannte Erschaffer von Fließsand-Golems genauso gut würde ein Rashduler Dämonologe passen, hier passt auch die Fähigkeit.

    Lässt der Hasrabal seine Magier mit Staub wandle! denn einfach so herumziehen? Zumindest stell ich mir vor, dass er da bestimmte Einschränkungen zur Anwendung vorgibt. Immerhin ist das "sein" Ritual, andere Lehrmeister daher sicher selten.


    Da der Zwerg auch Metall einsetzen soll, wäre Geode unpassend. Aber für mehr "naturverbundene" Charaktere eine Alternative.

    Edited once, last by Sternenwanderer: Ein Beitrag von Sternenwanderer mit diesem Beitrag zusammengefügt. (April 28, 2024 at 12:16 AM).


  • Das ist halt leider so semi falsch, das hab ich ja oben auch geschrieben.

    Ja, int. Magier können Stein Wandle nicht ohne Weiteres erlernen. Aber es gibt die SF Magischer Meisterkonstrukteur, Aventurisches Animatorium S. 147 f, die diese Einschränkung explizit umgeht.

    Edited once, last by Asleifr (April 28, 2024 at 9:10 PM).

  • Lässt der Hasrabal seine Magier mit Staub wandle! denn einfach so herumziehen? Zumindest stell ich mir vor, dass er da bestimmte Einschränkungen zur Anwendung vorgibt. Immerhin ist das "sein" Ritual, andere Lehrmeister daher sicher selten.

    Staub wandle! galt in DSA4.1 zu den in Rashdul gelehrten Hauszaubern. Also wird er wohl den dort studierenden frei zugänglich sein. Und auch Rashduler Elementaristen werden ja oft zu Abenteurern.

    Ich konnte keine Quelle finden, dass es sich um Geheimwissen handelt, nur das es ja recht junge Erkenntnisse sind, die noch nicht weit verbreitet wurden.

    Ob nach der Auflösung der dämonologischen Fakultät der rashduler Akademie, noch der "Stein wandle!" dort zum Repertoire zählte ist eher fraglich. Hasrabal hat ja der Dämonologie den Kampf angesagt.

    Nerdismus trifft auf Boomer trifft auf Flachwitz-Humor

    Ergebnis 'Ich'

  • In wie fern Sichtweise?

    Es steht explizit in der Sonderfertigkeit drin.

    Quote from Aventurisches Animatorium, S 147 f

    Ein Zauberer, der über diese Sonderfertigkeit verfügt, kann die Rituale STEIN WANDLE und ANIMATIO nutzen, selbst, wenn seine Tradition dies eigentlich verbietet. Der Held kann zudem Zaubererweiterungen für beide Rituale benutzen und auch ohne Merkmalskenntnis einen FW von 18 erreichen. Er kann jedoch nur Golems aus Materialien erschaffen, für die er die entsprechenden Handwerkstalente gemeistert hat. [...]

    Das lässt recht wenig Interpretationsspielraum zu.

    Oder hab ich deine Aussage gerade in den falschen Hals bekommen? :/

  • Rituale wie Stein wandle sind für int. Zauberer nicht erlaubt. Könnte sonst auch etwas imbar werden.

    Interessante Sichtweise.

    Das ist halt leider so semi falsch, das hab ich ja oben auch geschrieben.

    Ja, int. Magier können Stein Wandle nicht ohne weitere erlernen. Aber es gibt die SF Magischer Meisterkonstrukteur, Aventurisches Animatorium S. 147 f, die diese Einschränkung explizit umgeht.

    Du hast recht, so sind die Regeln, auch wenn das nicht zu meinem Gefühl von Aventurien als eher low-fantasy passt.