Die Bibliographie des Schwarzen Auges

  • Es wurde nicht gesagt, die Bände machten keine Arbeit, sondern dass die Arbeit nicht von denjenigen getan wird, die dafür DSA zurückstellen müssten.

    Wie soll das funktionieren? Selbst wenn 100 Prozent der Autoren sonst nichts zu DSA schreiben, braucht es dennoch einen Redakteur, der dadurch für andere Dinge geblockt wird, und einen Layouter, der ebenso geblockt wird, und wohl noch weitere Personen.

    Ulisses macht auch noch so diverse andere Sachen außer DSA? Nicht alle Ressourcen dort sind primäre DSA-Ressourcen und auch das Layout kann man so legen, dass jeder andere DSA-Band bei Bedarf Vorrang hat und es dennoch umgesetzt wird. Ich sehe nicht, wie das nicht funktionieren sollte.

    Gaze no more in the bitter glass the demons, with their subtle guile,
    Lift up before us when they pass, or only gaze a little while;
    For there a fatal image grows that the stormy night receives,
    Roots half hidden under snows, broken boughs and blackened leaves.

    -- W. B.Yeats, The Two Trees

  • Es wurde nicht gesagt, die Bände machten keine Arbeit, sondern dass die Arbeit nicht von denjenigen getan wird, die dafür DSA zurückstellen müssten.

    Wie soll das funktionieren? Selbst wenn 100 Prozent der Autoren sonst nichts zu DSA schreiben, braucht es dennoch einen Redakteur, der dadurch für andere Dinge geblockt wird, und einen Layouter, der ebenso geblockt wird, und wohl noch weitere Personen.

    Ulisses macht auch noch so diverse andere Sachen außer DSA? Nicht alle Ressourcen dort sind primäre DSA-Ressourcen und auch das Layout kann man so legen, dass jeder andere DSA-Band bei Bedarf Vorrang hat und es dennoch umgesetzt wird. Ich sehe nicht, wie das nicht funktionieren sollte.

    Ja, sie machen auch andere Sachen. Aber sie können nur x Sachen innerhalb eines Monats machen. Kommt eine dicke Bibliographie dazu, bindet es zwangsweise Kapazitäten.

    Mag sein, dass die Bibliographie keinen Einfluss auf die DSA-Produkte hat und diese auch ohne die Bibliographie zu genau denselben Zeitpunkten erscheinen würden. Aber dann stimmt die Aussage halt trotzdem nicht wirklich.

  • Mag sein, dass die Bibliographie keinen Einfluss auf die DSA-Produkte hat und diese auch ohne die Bibliographie zu genau denselben Zeitpunkten erscheinen würden. Aber dann stimmt die Aussage halt trotzdem nicht wirklich.

    Doch, dann stimmt sie sogar genau. Wenn ohne die Bibliographie der Rest von DSA genau so gelaufen wäre, dann, sorry, ist der Kritikpunkt eben vollkommen hinfällig.

    Auch nochmal zur Einordnung: Es macht eben einen Unterschied, ob man ein Projekt fest innerhalb weniger Monate umsetzen muss und feste Termine hat, womit man dafür Ressourcen fest binden muss, oder ob man ein Projekt unter der Prämisse laufen lässt, dass es eben niedrige Priorität hat und andere Sachen im Zweifel vorgehen. Das bedeutet dann natürlich, dass das Projekt nicht Monate braucht, sondern Jahre. Meine ersten Beiträge zur Bibliographie stammen von 2019. Das war nicht der Start des Projekts, der lag vorher. Meine letzten Beiträge waren in diesem Jahr.

    Gaze no more in the bitter glass the demons, with their subtle guile,
    Lift up before us when they pass, or only gaze a little while;
    For there a fatal image grows that the stormy night receives,
    Roots half hidden under snows, broken boughs and blackened leaves.

    -- W. B.Yeats, The Two Trees

  • Die Menge an Produkten die kurzfristig verschoben wurden oder sich hinauszögern ist ziemlich hoch in letzter Zeit. Da halte ich es nicht für unangemessen, sich zu wünschen, die Produkte wären überlegter als sonen Käse wie die bisherigen 40-Jahre-Produkte. Wie gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt, aber basierend auf dem was ich hier, im dsaforum und im Discord lese erfreuen sich die Produkte bestenfalls geringer beliebtheit. Kann mir kaum vorstellen das sie damit Gewinn fahren.

    Die Produkte, die aktuell verschoben werden, sind aber keine DSA Produkte, sondern eben genau Nicht-DSA. Sentinels und Torg allen voran.

    Und wo da das Problem liegt wurde ja von Markus schon mehrfach in Vlogs gesagt. Einerseits immernoch die Coronawelle, die Ulisses getroffen hat und für einige Zeit den Laden komplett zum erliegen gebracht hat und dadurch einen weiten Backlog und andererseits Selbstüberschätzung was für Kapazitäten man in dem Bereich hat.

    Explizit "dieser Bereich", weil siehe z.B. Hexxen 1733 die absolut pünktlich abliefern.

    Und im Fall von Sentinels kommen auch noch Würfel dazu. Würfel die die Backer vom Original auf Englisch auch noch nicht haben, nur so viel dazu.

    Daher man kann nicht von dem einen auf das Andere schließen.

    Und zum Thema Gewinn: Das würde ich als Externer sowieso ganz weglassen mit der Schätzung. Siehe die häufig auch hier getätigte Behauptung, Ulisses würde mit ihren 5E Produkten den großen Reibach machen und sich ja eigentlich selbst die Kundschaft wegschießen, weil D&D nun ja viel beliebter als DSA sei.
    Und am Ende sind die Verkäufe so schlecht, dass man aktuell alle 5E Produkte auf Halde gelegt hat.
    Daher darüber muss man ohne echte Zahlen gar nicht anfangen zu diskutieren.

    Ahso, nö, ich find die ganzen 40-Jahre-DSA-Produkte lächerlich und quatsch und befürchte bei allen das sie weniger gut ankommen. Wenn sie doch kostendeckend sind dann hat ja offenbar wer seinen Spaß damit und sie haben nix verschwendet für diesen quatsch, dann wäre wie jetzt schon mehrfach klar gesagt ja alles gut.

    Ich schiebe auch nix auf irgendwas anderes. Ich brauche auch keinen internen Kenntnisstand. Meine Aussage ist: das Produkt ist (mMn) so offensichtlich blödsinnig, das sie besser damit Geld verdienen, andernfalls sinkt meine Einschätzung bzgl der Fähigkeit von Ulisses zu rationaler Produktplanung noch weiter als eh schon.

    Weder spreche ich dir oder sonstwem ab das Ding geil zu finden noch behaupte ich, das die Produkte zu 100% failen. Das erwarte ich, aber mehr kann ich in der Tat nicht tun. So wie ihr ja offenbar vermutet, das es genug abnehmer gibt. Genauso einfach eine Vermutung.

    Ich finds irgendwie etwas viel Theater für ein Produkt, was wir so ja schonmal hatten mit "Magische Zeiten", damals noch von Fanpro. Ulisses wird doch wohl wissen was das damals verkauft hat und entsprechend auch jetzt kalkulieren.

    Keine Ahnung also warum man da jetzt ein Fass aufmachen muss, als wäre das eine komplett neue verrrückte Idee.

  • Quote

    Und zum Thema Gewinn: Das würde ich als Externer sowieso ganz weglassen mit der Schätzung. Siehe die häufig auch hier getätigte Behauptung, Ulisses würde mit ihren 5E Produkten den großen Reibach machen und sich ja eigentlich selbst die Kundschaft wegschießen, weil D&D nun ja viel beliebter als DSA sei.
    Und am Ende sind die Verkäufe so schlecht, dass man aktuell alle 5E Produkte auf Halde gelegt hat.
    Daher darüber muss man ohne echte Zahlen gar nicht anfangen zu diskutieren.

    Nur am Rande dazu wer Zahlen will bitte (zumindest bis 2022, wer es noch genauer will schaut halt im Bundesanzeiger den Geschäftsabschluss an): https://www.northdata.de/Ulisses+Medien…baden+HRB+13183

    Aber das solltet Ihr dann eventuell in einen eigenen Thread auslagern.

  • Ich finde die Idee ja grundsätzlich ganz charmant und würde erwarten, dass vor allem Autoren der Produkte, die besprochen werden, zu Worte kommen bzw. qualifizierte Dritte, da ja eine Reihe der Autoren - Kiesow, Hlawatsch, Raddatz, Witzko, Kramer würde ich aufgrund ihrer prägenden Bilder auch mit dazuzählen, und vielleicht auch noch andere - nicht mehr am Leben sind, und das Medium "Buch" kommt einigen vielleicht mehr entgegen, als das Medium "(Orkenspalter) TV" :)

    Der - ich nenne es mal - "historische DSA-Voyeurismus", der sich vor allem mit der Entstehung und der Werdung des Schwarzen Auges beschäftigt, ist ja als solches kein neues Phänomen und ich kann auch nicht behaupten, davon völlig frei zu sein; von daher finde ich es auch nicht überraschend, dass dieser Aspekt DSAs aufgegriffen und mit Publikationen vertieft wird.

    Edited once, last by manbehind (May 4, 2024 at 8:16 PM).

  • Der - ich nenne es mal - "historische DSA-Voyeurismus", der sich vor allem mit der Entstehung und der Werdung des Schwarzen Auges beschäftigt, ist ja als solches kein neues Phänomen

    Ich bin echt mal gespannt inwieweit sich dieser Effekt auf die späteren Bände ausdehnt, die ja dann eben nicht mehr graue DSA-Urzeit abdecken.

  • Die Produkte, die aktuell verschoben werden, sind aber keine DSA Produkte, sondern eben genau Nicht-DSA. Sentinels und Torg allen voran.

    Ich sag nur Kodex des Götterwirkens…

    Ja aber da lag es ja nun mal vor allem am Feedback und daher finde ich da eine Verschiebung nur richtig und wichtig.

    Waren Kodex der Magie und der Helden beide zwar keine Katastrophen, waren sie trotzdem für ihre Wichtigkeit fürs System doch unnötig mit Fehlern durchzogen. Das muss man daher echt nicht

    Quote

    Und zum Thema Gewinn: Das würde ich als Externer sowieso ganz weglassen mit der Schätzung. Siehe die häufig auch hier getätigte Behauptung, Ulisses würde mit ihren 5E Produkten den großen Reibach machen und sich ja eigentlich selbst die Kundschaft wegschießen, weil D&D nun ja viel beliebter als DSA sei.
    Und am Ende sind die Verkäufe so schlecht, dass man aktuell alle 5E Produkte auf Halde gelegt hat.
    Daher darüber muss man ohne echte Zahlen gar nicht anfangen zu diskutieren.

    Nur am Rande dazu wer Zahlen will bitte (zumindest bis 2022, wer es noch genauer will schaut halt im Bundesanzeiger den Geschäftsabschluss an): https://www.northdata.de/Ulisses+Medien…baden+HRB+13183

    Aber das solltet Ihr dann eventuell in einen eigenen Thread auslagern.

    Ist definitiv was für ein eigenes Thema, vor allem da so Geschäftsabschlüsse gern fehlinterpretiert (auch zum Thema Ulisses schon mal im DSA Forum so eine Fehlinterpretation gelesen) werden bzw. nun mal absichtlich ein Unternehmern ärmer darstellen als es ist (weil Steuern).

  • Für mich ist Kodex der Magie eine Katastrophe. Eine 6 in Schulnoten.

    Daher fällt es mir auch deshalb schwer, Ulisses in Sachen Qualität der Bibliographie zu vertrauen.

  • Hier gibt es ein Thema, ein Produkt, und genau das soll hier besprochen werden. Alles andere hat hier nichts zu suchen. Tauscht eure Kritik und Meinungen nur zu diesem Produkt sachlich aus und respektiert, dass es andere Meinungen berechtigt gibt.

  • Für mich ist Kodex der Magie eine Katastrophe. Eine 6 in Schulnoten.

    Daher fällt es mir auch deshalb schwer, Ulisses in Sachen Qualität der Bibliographie zu vertrauen.

    Naja zumindest brauchen wir diesbezüglich keine Sorge haben, das die Bibliographie inneraventurisch etwas dummes setzt oder irgendwelche Regeln verhunzt. Allgemein Qualität hat aber über die Jahre stellenweise arge tiefpunkte erlebt, daher ist die Sorge natürlich trotzdem nicht ganz unbegründet.

    Die Bibliographie ist ja auch mehr eine Sammlung irdischer Daten zu Produkten, da stell ich mir auch die Feedback-Phase weniger „ertragreich“ vor, zumindest wird einiges schwerer zu prüfen sein stell ich mir so vor.

  • Die Bibliographie ist ja auch mehr eine Sammlung irdischer Daten zu Produkten, da stell ich mir auch die Feedback-Phase weniger „ertragreich“ vor, zumindest wird einiges schwerer zu prüfen sein stell ich mir so vor.

    Normalerweise hat die Feedbackphase hauptsächlich den Sinn, Fehler zu entdecken. Im Fall der Bibliographie wird der Hauptschwerpunkt eher bei der Vollständigkeit liegen, die Korrektheit können ja am ehesten "Zeitzeugen" beurteilen, die haben vermutlich aber eh schon eine Vorabversion durchgesehen, würde ich annehmen. Aufgrund des Preises (pro Band, pro Ausgabe) und des nicht vorhandenen Mehrwerts am Spieltisch wart ich da bis ich es ansehen kann und es Rezis gibt. Ist halt wie ein "Making of" auf ner BluRay, obs das wert ist hängt vom Inhalt ab, vorausgesetzt man hat generelles Interesse (an den Hintergründen). Gottseidank hab ich es damals mit dem Bord-Führer genauso gehandhabt und mir einen (Blind-)Kauf und damit die Ärgernisse erspart. Mal sehen, bevor man nicht reinschnuppern kann sind die Diskussionen nicht sonderlich ertragreich. Was mir aber aufgefallen ist, dass es scheinbar keine Erklärung gegeben haben dürfte (oder ich hab sie überlesen) dass das Konzept dann auch für die nächste Dekade (oder was auch immer das Intervall war) fortgesetzt wird (also ein neuer 5. Band in 10J), das find ich schade (weil es auch meine Kaufambition schmälert).

  • Die Bibliographie ist für mich auch wieder ein Produkt des Content-Recycling anstatt etwas neues. Ich sehe da wenig creative Leistung drin, was für mich den eigentlichen Wert von DSA ausmacht.

    Für die Leuin!


  • Gerade für die Bibliographie wäre ein Redax Insight sehr interessant gewesen. Doch dann beendet man das Format ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt.

    Es war ja ein Stream angekündigt, in dem das Buch enthüllt werden sollte. Das war dann irgendwie zeitlich doch nicht umsetzbar und da sie die Community nicht länger warten lassen wollten, kam das spontane Video. Im Nachhinein bereuen sie das sicher ziemlich.

    Die Bibliographie ist für mich auch wieder ein Produkt des Content-Recycling anstatt etwas neues. Ich sehe da wenig creative Leistung drin, was für mich den eigentlichen Wert von DSA ausmacht.

    Wenn es danach geht, kann man aber (nicht nur bei DSA) viel aussieben. Und es muss doch nicht immer eine kreative Leistung sein - in dem Fall war der Schwerpunkt eben Recherche. Auch die macht viel Arbeit und kann einen Mehrwert bieten. Für das Kreative sind ja währenddessen Andere zuständig.

    Versteh mich nicht falsch: Wenn es dir einzig und alleine auf kreative Arbeit ankommt, ist das Buch höchstwahrscheinlich einfach nichts für dich. Aber das war eben auch nie sein Anspruch :)

  • Ich frage mich wie die Timeline war dazu. Einige hier sagten ja bereits, dass das Projekt schon seit x Jahren am laufen ist. Heisst was? Es hat sich angedeutet, das man das (zumindest mal Band 1) noch rechtzeitig bis dieses Jahr hinbekommt und hat sich dann entschieden, hey wir machen ja grad 40 Jahre, packen wirs da mit rein?

    Oder meint jemand, das wäre von Anfang an als Jubiläumsband geplant gewesen? Ich nehme an sie brauchten sowas eh, vllt für die ELF, und streuseln dann bissl Anekdoten drüber damit es nicht komplett nur ne Liste von Publikationen ist, und versuchen jetzt halt es irgendwie an den Mann zu bringen.

  • Da das ganze bereits vor 5 Jahren als Projekt existierte, war es eher nicht als Jubiläumsband konzipiert. Aber sicher werden sie überlegt haben, als es dann irgendwann langsam fertig wurde, wann ein sinnvoller Zeitpunkt wäre, und das Jubiläum ist sicher so einer. Was die inhaltliche Recherche angeht: Viele der recherchierten Infos sind nichts, was Ulisses per se brauchen würde, auch nicht für die Rechtefrage, wie es als Frage im DSA-Forum aufkam (wenn das der Stein des Anstoßes für die Frage hier sein sollte). Ich denke, wenn man nach Motivation schaut, dann ist die Fortführung der Tradition sicher ein Punkt, also das Vorbild der Verzeichnisse im Lexikon/Almanach und in Magische Zeiten.

    Gaze no more in the bitter glass the demons, with their subtle guile,
    Lift up before us when they pass, or only gaze a little while;
    For there a fatal image grows that the stormy night receives,
    Roots half hidden under snows, broken boughs and blackened leaves.

    -- W. B.Yeats, The Two Trees

  • Nachdem ich hier einige Meinungen gelesen habe wollte ich meine auch noch dazugeben:

    Ich freue mich sehr auf den Band. Inspiriert von Als das Rad zerbrach hatte ich nochmal Magische Zeiten gelesen und dann begonnen viele von den ganz alten DSA Romanen zu lesen. Ich finde es super spannend zu sehen, wie sich die Spielewelt entwickelt hat, welche irdischen Entwicklungen und Inspirationen dahinter stehen.

    Ich leite jetzt auch seit fast einem Jahr eine große historische Kampagne, die im Jahr 993 BF begonnen hat (sind inzwischen im Jahr 1000 angekommen). Finde auch hier die vermittelten irdischen Inspirationen und Ideen vom Rollenspiel sehr spannend, insbesondere, wenn sich das Abenteuer direkt an die Lesenden wendet. Besonders spannend ist das wenn man sich denkt: "was haben die sich damals bloß dabei gedacht?" :)

    Ich bin allerdings auch im RL Historiker und DSA war vor 20 Jahren ein ganz wesentlicher Beweggrund für mich das Geschichtsstudium zu beginnen (damals noch vor allem das Mittelalter-Bild, das in DSA vermittelt wurde). Die irdischen Geschichten hinter der Fantasy finde ich ohne Mega-Spannend, schaue / höre auch gerne mehrstündige Videos zu Tolkien, der Entstehung von D&D, Warhammer, Magic, etc.

    tl;dr: Freue mich auf das Buch, es wird bestimmt für eine ganze Weile die alten DSA-Romane als meine Abendlektüre ersetzen (davon habe ich aber noch so viele zu lesen, dass mich eine Verschiebung des Erscheinungsdatums der Bibliographie nicht stört ;)).

  • Neuigkeiten per E-Mail: Band 1 wird schmaler und günstiger als bisher aufgeführt, die bisherigen Bestellungen werden storniert und er kann dann Mitte des Jahres (also vermutlich so Anfang Juli) neu vorbestellt werden.

    Gaze no more in the bitter glass the demons, with their subtle guile,
    Lift up before us when they pass, or only gaze a little while;
    For there a fatal image grows that the stormy night receives,
    Roots half hidden under snows, broken boughs and blackened leaves.

    -- W. B.Yeats, The Two Trees