An anderer Stelle haben wir uns über die Reversalis-Regel für Transversalis ausgetauscht.
Wenigstens mit ZE Lastentransport kann man ziemlich dreiste Diebstähle mit einem Kurzbesuch und dann von zu Hause aus managen.
Ich möchte hier eine Sammlung beginnen mit solchen ähm... überraschenden Optionen aus der Umkehr einzelner Zauber.
Natürlich unterliegen all diese Zauber-Optionen der Zustimmung durch die SL.
Und die sollte nicht vornehm zurückhaltend sein mit Vetos.
Manche Reversalis-Formeln sprengen einfach den Korridor der Spielbalance.
Allen Spielrunden also als Diskussionsgrundlage den einzelnen Zauberbetrachtungen vorangestellt:
Ein REVERSALIS-Zauber dreht die Wirkung des ursprünglichen Spruches ins Gegenteil um oder neutralisiert den Zauber. Über die genaue Wirkung entscheidet die Meisterin.
Jedem Zauber eine umgekehrte Wirkung zuzuordnen ist ja per sé nicht unbedingt schlau.
Die Redaktion hat diese Regel für DSA5 auch erst auf vielfachen Spielerwunsch hin mit dem CF Rohals Erben nachgeliefert.
Wie absurd die Zauberumkehr u.U. ist, wenn man sie nicht eindämmt, zeigen die Zauber Desintegratus (der aus Dreck ein beliebiges Objekt zaubern würde) und Destructibo (mit dem man ein dauerhaft wirkendes Artefakt erschaffen könnte ohne Kenntnis des wirkenden Zaubers oder des Infinitum). Die Setzungen im Grimorum sind nicht durchweg gelungen, in meinen Augen ist die umgekehrte Wirkung eines Feuerinfernos z.B. ein Flächenlöschi und keine Wassergewalt. Und manche Umkehrungen sind so gar nicht gelungen, man sieht bereits blitzende Augen bei Spielern und unruhiges hin- und herrutschen genötigter Spielleitungen. Diese letzte Kategorie betrachten wir hier. Es können aber auch alle anderen lustigen, verrückten, alternativen, DSA4-tradierten Zauber-Varianten besprochen werden...
Mein Vorschlag wäre:
Reversalis - Murup Muralk
Vom langweiligen Heiler mit Entgifter-Expertise mutiert man zum magischen Assassinen.
Das Zaubermerkmal bleibt sogar Heilung, daher entfällt für die SL das Argument der fehlenden Merkmalskenntnis für QS>4.
Die Voraussetzung ist, dass man das Gift kennt - aber das heißt ja nicht, dass man das Geheimnis der Herstellung kennt.
Was "kennen" bedeutet gibt der Diskussion natürlich viel Spielraum - ich würde z.B. fordern, dass man bereits Zeuge der Herstellung oder der Anwendung/Auswirkung gewesen sein muss.
Wir kennen aber wiederum unsere Optimierer, die dann alles daran setzen, einmal bei einem Tierexperiment mit Purpurblitz Zeuge sein zu dürfen. Und bumms!