Derzeit sehe ich eine Tendenz bei DSA 5, laufend mit neuen Charakteren zu starten und da gebe ich dir/euch absolut recht, es fehlen (noch) höherstufige Abenteuer.
Leider behindert der "Schiefstand" der AP-Kosten für Profanes vs Magie das gemeinsame Erleben bis zum legendären Helden. Denn wenn der Magier gerade genug AP hat, um kompetent zu sein, ist der HAndwerker schon am Ende der Fahnenstange
Dies möchte ich nicht einfach so stehen lassen, also ein Faden (ich bin mir sicher sowas gab es hier schon mal aber ich konnte den alten Faden nicht finden).
Die einzigen Kosten die ein magischer SC und ein karmaler SC gegenüber einem profanen SC aufweist ist:
- Der Vorteil Zauberer/Geweihter
- Traditionssonderfertigkeit zum Start
- die längere Liste an Fertigkeiten, die er durch seine Professions aufweist
- die längere List an Sonderfertigkeiten, die er an durch seine Profession aufweist
Habe ich das so nach jedermanns Meinung (der hier Teilnehmen möchte) richtig zusammen gefasst, oder habe ich etwas vergessen?
Weiterhin was bedeutet "Kompetenz"?
Hier nehme ich mal ein online Wörterbuch zur Hilfe, denn Famburasch hat das Wort ja nicht im regeltechnischen Sinn verwendet.
QuoteDisplay MoreBedeutungen:
[1] persönliches Vermögen, Fähigkeit
[2] auferlegte Zuständigkeit, Befugnis
[3] Linguistik: kein Plural: Fähigkeit des Sprechers einer Sprache, mit einer begrenzten Anzahl von Elementen und Regeln eine unbegrenzte Zahl von Äußerungen zu bilden und zu verstehen sowie über die sprachliche Richtigkeit von Äußerungen zu entscheiden
[4] Biologie: zeitlich begrenzte Reaktionsbereitschaft von Zellen gegenüber einem bestimmten Entwicklungsreiz
[5] veraltet: die nichtpfändbaren Mittel, die zum Unterhalt eines Klerikers benötigt werden
[...]
Synonyme:
Befähigung, Begabung, Beschlagenheit, Fähigkeit, Fertigkeit, Können, Qualifikation, Sachverstand, Sachverständnis,
Talentgehoben: Vermögen Entscheidung / Entscheidungsbefugnis, Zuständigkeit, Zuständigkeitsbereich
[3] Sprachfähigkeit
[4] Zellkompetenz
Die Bedeutungen [3] - [5] sind so themenfremd, dass sie hier irrelevant sind. Wichtig sind die ersten beiden Bedeutungen des Worts.
Ich interpretiere demnach das was Famburasch schrieb wie folgt:
Bevor ein Magier seine persönlichen Fähigkeit soweit ausgebildet hat, dass er seine auferlegte Zuständigkeit erfüllen kann, ist ein Handwerker schon weit über diesen Punkt hinaus.
ob Famburasch dies so sagen wollte kann ich nicht beurteilen, aber das ist das was ich dem geschriebenen entnehme.
Nun mein narrativer Widerspruch:
Ich widerspreche ganz klar, denn ich denke Famburasch bewertet hier nicht wie kompetent ist ein Magier darin Magier zu sein und wie kompetent ist ein Handwerker darin Handwerker zu sein.
Sondern er bewertet wie kompetent sind beide, um 'Abenteurer und Held, in der stereotypischen Heldengruppe zu sein'.
Ein Magier der mit 1100 AP erschaffen wird, hat seine Ausbildung zum Adeptus Minor abgeschlossen und ist gemäß seines Rang ein eigenständiger und kompetenter Zauberer.
Das heißt nicht das er allwissend, allweise ist oder fehlerfrei zaubert. Er kann sich in einem breiten Feld, genauso der Handwerker.
Ich kann mit 1100 AP also sowohl einen fertigen "Schmied" als auch einen fertigen "Magier" bauen.
Ein Beispiel wie kompetent ein Zauberer aber auch ein Handwerker, auf niederem AP-Stand sein können, einfach weil sie SCs sind:
Nachdem ich bei der Redax nachgefragt habe, ist es eindeutig so, dass eine QS 1 auf die magische Analyse es einem Charakter verrät ob ein Gegenstand magisch ist oder nicht.
Nun kombiniere ich 2-3 profane Fähigkeiten:
"Weg der Schreiberin" oder "Weg des Schriftstellers" (wenn man mit der Fokusregel für Talentstile spielt) schaltet die erweiterte Sonderfertigkeit "Allgemeinwissen" frei.
"Analytiker" erlaubt einem profanen Charakter ohne wenn und aber eine 1 QS in der magischen Analyse anzusammeln ohne Zauber oder Liturgien anwenden zu müssen.
Dies resultiert darin das jeder SC mit der Kombination:
"Allgemeinwissen" + "Analytiker" verleiht jedem SC die Fähigkeit, jeden Gegenstand im Raum nur kurz in die Hand nehmen zu müssen, um der Gruppe die Frage beantworten zu können, ob dieser Gegenstand nun magisch ist oder nicht, es sei den der Meister sieht einen plausiblen Grund, die Magiekundeprobe höher als um -3 zu erschweren.
Ganz ohne Zauberei.
Alleine das macht einen SC schon unheimlich kompetent, in meinen Augen, ohne das er viele AP dafür opfern müsste.
Was also ist Kompetenz, bei SCs?
Ist ein Magier erst dann ein kompetenter Zauberer wenn er über 15 verschiedene Zauber verfügt?
Oder reichen 1-3 Zauber auf FW 14 um ihn als kompetent bezeichnen zu können.
Magier sind Spezialisten, Handwerker sind meist ebenfalls Spezialisten.
Ein Magier muss nur einen einzelnen Zauber gemeistert haben, um sich in der Magierschaft einen Namen machen zu können. Das geht als SC fast genauso schnell wie ein Handwerk zu meistern.
Ein SC ist vielleicht schneller an dem Punkt ein Meisterschmied zu sein, als an dem Punkt ein Erzmagier wird. Aber das ist ja kein Maß für Kompetenz.
Nun mein gamistischer Widerspruch:
Oft fällt bei der Kompetenz Frage auch die frage des Nutzens für die Gruppe.
Hat ein Zauberer im niedrigen AP Bereich einen Nutzen für die Gruppe?
Ich sage: Ja - Zauberer öffnen Türen die keine andere Profession öffnet, Magier und Druiden sind sehr gebildet, Hexen fähige Gesellschafter und Elfen sind... Elfen eben
Die Frage ist meiner Meinung nach nicht, wann wird ein Zauberer so kompetent wie ein Profaner, die Frage ist, wann bricht er die Limits die einem profanen Charakter in seinem Spezialgebiet erwarten.
Ein Qabalyamagier kann recht schnell die Limits eines profanen Einbrechers sprengen, weil ihm Zauber wie "Visibili", "Silentium" und "Foramen" zur Auswahl stehen.
Ein Elf sprengt schnell die Limits eines profanen Bogenschützens weil "Falkenauge", die Elementpfeile und "Axxeleratus" seine Effektivität steigern. (Ganz unabhängig vom starken Elfenbogen.)
Ein Spieler von mir hat einen Verwandler aus aus dem Kampfseminar Andergast gebaut, der sich auf den Fulminictus Spezialisiert hat.
Dieser hat mit 1100 AP auf jedes Lebewesen mehr Schaden gemacht, als jeder Kämpfer. Den ich bis Dato gesehen hab.
Wo also mangelt es Zauberern an Kompetenz?
Nur weil man seine AP breit streuen kann, heißt das nicht das man sie breit streuen sollte oder breit streuen muss.