Spielt ihr oder Eure Gruppe mit Spielleiterschirm?

  • Spielt ihr mit oder ohne Schirm? 39

    1. Ja, wir spielen mit Schirm. (29) 74%
    2. Nein, ohne. (10) 26%

    Ich spiele ohne Spielleiterschirm. Schummeln gibt es auf keiner der beiden Seiten am Tisch. Ich nutze ihn nur, um die Modifikatoren für einen Fernkampfangriff zu prüfen. Warum nutzt ihr ihn? Welche Gründe, außer die Verschleierung von Würfelergebnissen, kann es sonst haben, sich als SL hinter dem Schirm zu verstecken?

    Edited once, last by PRAios ().

  • Wir nutzen die fast ausschliesslich genauso. Primär verdeckung von Meisterwürfelei, ab und an mal nachschauen von Zuschlägen im Fernkampf. Das wars.

  • Wir benutzen keinen Schirm, drehen Würfel aber trotzdem - ist die Umfrage vielleicht uneindeutig gestellt? Für den Fernkampf empfehle ich Glumbosch s Fernkampfsflussdiagramm https://glumbosch.home.blog/20…sicht-fernkampf-bei-dsa5/


    Welche Gründe, außer die Verschleierung von Würfelergebnissen, kann es sonst haben sich als SL hinter dem Schirm zu verstecken?

    Dafür sind die meisten Schirme nicht groß genug. Für Würfel reicht tatsächlich einfach die Hand. Die meisten Regelsysteme sind nicht offensichtlich gebalanced und DSA ganz sicherlich nicht. Warum sollte ich Spieler mit den Konsequenzen der daraus erschwerten Herausforderungswahl bedingen? Gibt aber auch Momente, wo ich mir sicher bin, eine gute Wahl getroffen zu haben. Dann drehe ich nicht. Manchmal würfle ich auch bewusst offen und das erhöht die Spannung, weil jeder weiß, dass jetzt nicht gedreht wird. Manchmal würfle ich auch einen Wurf für später und stülpe einen Becher drüber, sodass der Wurf bereits feststeht, aber erst später zählt/offenbart wird, erhöht auch die Spannung. Bspw. habe ich das mal bei einem Endgegner gemacht, der dann nach 1W20 KR die Lust an Heldenverdreschen verliert und wegfliegt. Helden hatten Glück und es waren 5 KR.


    Bei uns gibt's vielleicht Schummeln auf beiden Seiten am Tisch. Ich achte nicht genau drauf, ob irgendwer von den Spielern mogelt und habe da auch keine Lust drauf.


    Wer keine Würfel dreht, muss dem System sehr vertrauen. Das verstehe ich nicht. Am Ende möchte man ja eine Geschichte erzählen und nicht ein Würfelspiel spielen - ich zumindest.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir einen zweiten Eisenhower benötigen... :)

    Edamus meridiem!

    Jetzt wird Rom zurückgetrieben...

  • Wir benutzen keinen Schirm, drehen Würfel aber trotzdem - ist die Umfrage vielleicht uneindeutig gestellt?

    Weshalb?



    Dafür sind die meisten Schirme nicht groß genug.

    Um sich zu verstecken? Der DSA 3 SL Schirm reicht da aus in seiner Größe. Die anderen kenne ich nicht.



    Wer keine Würfel dreht, muss dem System sehr vertrauen. Das verstehe ich nicht. Am Ende möchte man ja eine Geschichte erzählen und nicht ein Würfelspiel spielen - ich zumindest.

    Einache Lösung. Lass die Würfel weg. Ich erzähle mit meinen Freunden seit über nen Jahrzehnt Geschichten mit Würfeln.


    Für Würfel reicht tatsächlich einfach die Hand

    Ich würde meinem SL den Vogel zeigen, wenn er so dreist lügen würde.



    Warum sollte ich Spieler mit den Konsequenzen der daraus erschwerten Herausforderungswahl bedingen?

    Das klingt merkwürdig. Ich würde sagen, weil wir nen P&P RPG spielen und das der Sinn ist, aus Konsequenzen und Geschichten zu wachsen.




    Gibt aber auch Momente, wo ich mir sicher bin, eine gute Wahl getroffen zu haben.

    Das verstehe ich nicht. Welche Wahl hast du, wenn der Würfel liegt? Wenn du wählst, brauchste nicht würfeln. Wo liegt da sonst groß die Wahl? Eine Klettern-Probe würfeln zu lassen? Das macht man normalerweise beim klettern. Viel Wahl gibt es da nicht. Wie löst du/ihr das?

  • Ohne SL-Schirm bei uns, aber den braucht man auch nicht, um bei Würfelergebnissen auf SL-Seite drüber hinwegzusehen, ohne dass es Spieler*innen mit bekommen. Da steht immer eine M enge Zeugs auf dem Tisch rum, und wer kann schon sehen, was auch nur die Person links oder rechts würfelt.

    Wenn ich was nachschauen muss, mache ich das, ich habe einen Ordner mit einem SL-Gedöns, dafür brauche ich keinen Schirm. Mein Laptopp steht vor mir auf dem Tisch, auf dem sind meine AB-Notizen, aber auch in meiner prä-Laptop-Zeit stand da kein Schirm. Ganz früher habe ich zuweilen den Schirm aus HeroQuest verwendet, weil der nicht so groß und breit ist wie DSA-Schirme, aber dann bin ich ganz davon weggekommen, weil die mich auf dem Tisch stören.


    Falls es hier vorrangig doch nicht um SL-Schirm, Ja oder Nein geht, sondern eigentlich darum, ob oder wozu SL an den Würfeln drehen, die Diskussion haben wir bereits: Dürfen/Sollen Meister Würfelergebnisse fälschen?

  • Weshalb?

    Anscheinend nicht.


    Der DSA 3 SL Schirm reicht da aus in seiner Größe.

    Ah, die Erfahrung habe ich noch nicht gemacht.



    Einache Lösung. Lass die Würfel weg.

    Warum? Ich mag Zufall.


    Ich würde meinem SL den Vogel zeigen, wenn er so dreist lügen würde.

    Nicht schlimm. Wir sind ja nicht in einer Gruppe.


    Das klingt merkwürdig.

    Zugegeben der Satz ist etwas komplex. Vereinfacht: Warum sollte ich Spieler damit bestrafen, dass ich u.U. nicht geeignete Herausforderungen an sie stelle, weil das System nicht gut darin ist, Herausforderungen für Meister abschätzbar zu machen?


    Das verstehe ich nicht.

    Ja. Ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Ich meinte nicht die Wahl eines Würfelergebnisses, sondern die Wahl der Herausforderung.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir einen zweiten Eisenhower benötigen... :)

    Edamus meridiem!

    Jetzt wird Rom zurückgetrieben...

  • Warum? Ich mag Zufall.

    Beißt sich das nicht mit dem drehen der Würfel? Dann bräuchtest du doch zumindest dafür keinen Schirm.


    Die meisten Regelsysteme sind nicht offensichtlich gebalanced und DSA ganz sicherlich nicht.


    er keine Würfel dreht, muss dem System sehr vertrauen. Das verstehe ich nicht.

    Die beiden Zitate klingen in meinen Ohren eher so, als ob du dem Zufall abgeneigt wärst.


    Zugegeben der Satz ist etwas komplex. Vereinfacht: Warum sollte ich Spieler damit bestrafen, dass ich u.U. nicht geeignete Herausforderungen an sie stelle, weil das System nicht gut darin ist, Herausforderungen für Meister abschätzbar zu machen?

    Zugegeben, deine Sätze sind Blüten der Komplexität :heart: :idea: !

    Nur komisch, dass du anscheind manches Mal eine gute Wahl triffst. Wann ist denn eine klettern Probe eine Gute Wahl und wann nicht? Ich bin nen Versager in Mathe, aber ich bin gespannt, nach welchem Kriterium eine Probe für dich

    eine gute Wahl getroffen zu haben [ist]



    Falls es hier vorrangig doch nicht um SL-Schirm, Ja oder Nein geht,

    Doch, es geht primär darum.

  • Ich nutze einen Spielleiterschirm.


    In erster Linie für die Optik, da ich diesen selbst gebaut habe und er ein wenig an eine Holzpalisade erinnert und zum zweite als Notizhalter. Wichtige Regeln, Namen, Titel und ähnliches sind an der Innenseite befestigt.


    In meinen bisherigen Gruppen gab es nie einen Grund etwas bewusst zu verschleiern.

  • Unsere Meister (alle 3) haben sich bei den bisherigen 3 Abenteuern einen Schirm gegönnt. Liegt vielleicht auch daran, dass alle wenig/gar keine Erfahrung mit DSA 5 hatten und wirklich Bedarf an den Tabellen hatten. Praktisch war aber auch, dass die Höhe des Teils es ermöglichte, oben an den Rand aktuelle Bilder, Karten etc. zu befestigen, so dass auch die Spieler am anderen Ende des Tisches (und wir sind max. 6 Spieler :) ) diese noch sehen (wenn auch nicht immer erkennen :) ) konnten.

    Ich selbst leite ohne, ich kann die Regeln auch nicht, aber da es bei unserer "Sup-Runder der Support-Charaktere" auch hauptsächlich darum geht, dass wir ein Feeling für unsere Helden kriegen, lebe (und leite) ich nach dem Grundsatz: Sie haben gesagt, das Grundregelwerk reicht. Und die Regeln kann ich, die sind überschaubar :D
    Wenn ich nicht will, dass ein Zufall mir meine Story kaputt macht, dann gibt es keine Würfelprobe. Punkt. Das Regelwerk sagt, der Spielleiter sagt Proben an, dann sag ich halt keine an. :D

    "Warum werde ich gefragt, weshalb ich ein paar Brocken Ologhaijan kann - aber niemand will wissen, warum ich fließend Garethi spreche?"

  • Welche Gründe, außer die Verschleierung von Würfelergebnissen, kann es sonst haben, sich als SL hinter dem Schirm zu verstecken?

    Aus Gründen der Dramaturgie. LE der Gegner verstecken (nicht immer ist ganz wie fit die Viecher sind (bspw. Sandgolems, Dämonen etc). Oft liegen bei mir auch Hinweise zum AB oder NSC-Namen und Tätigkeit dahinter (bspw. Ischwalia- Wirtin im Bärenruh).


    Sinnesschärfe-Proben oder auch bei Menschenkenntnis macht es Sinn, wenn die Spieler nicht wissen, ob Sie es geschafft haben oder mit welcher QS. Gerade bei Sinnesschärfe neigen einige Spieler zu Paranoia, wenn man offen fragt und zücken spontan ihre Waffen, auch wenn alle die Probe versemmelt haben. :D

  • Ich nutze einen Spielleiterschirm.

    Einerseits, um dahinter das Abenteuer und meine Notizen zu verbergen, aber natürlich auch die Würfel: ich will ja nicht, dass sie immer wissen, wie die Proben der Gegner gelingen oder nicht.


    Andererseits als "Kostüm". Wenn ich hinter dem Spielleiterschirm sitze, dann bin ich Spielleiter und nicht derselbe, der vorher noch seine Witzchen gemacht hat.

    Das war mir schon immer wichtig, da ich immer mit guten Bekannten und Freunden gespielt habe. In meiner jetzigen Gruppe z.B ist meine Exfreundin und bis vor kurzem mein ehemaliger Klassenkamerad, den ich seit 10 Jahren kenne.

    Da ist mir eine gewisse "professionelle" Trennung zwischen Spielleiter und "Ich" eigentlich ganz lieb, weil man ja auch mal unpopuläre Entscheidungen trifft.

  • Beißt sich das nicht mit dem drehen der Würfel?

    Ich drehe bewusst nicht alle Würfel.


    Die beiden Zitate klingen in meinen Ohren eher so, als ob du dem Zufall abgeneigt wärst.

    Warum? Das System ist ja nicht zufällig. Das System ist strukturell schlecht darin, Balancing anzugeben - aber wenn du das nicht so siehst, ist die Diskussion zu groß für diesen Thread.


    Wann ist denn eine klettern Probe eine Gute Wahl und wann nicht? Ich bin nen Versager in Mathe, aber ich bin gespannt, nach welchem Kriterium eine Probe für dich

    Herausforderung war recht offen. Bspw. wenn du denkst, dass ein Shruuf mit doppelter Zauberverbesserung für eine dreiköpfige Heldengruppe ein guter Gegner ist, aber dann stellst du fest, dass er 4 Aktionen hat und ein Spieler erzählt dir noch, dass die Redaktion letztens bestätigt hat, dass Dämonen mit allen 4 Aktionen zaubern können. Also zauberst du nun in der ersten Kampfrunde 4 Horriphobi und schickt die Helden "schlafen".

    Im Fall der Kletterprobe würfle ich nicht verdeckt. Da seh ich gerade kein gutes Würfeldreh-Beispiel. Aber um ein ähnliches zu geben: Mist, Patzer. Ich würde hier in den Tod stürzen. Ne, lass mal. Das wäre nicht cool. Du bekommst den Nachteil Pech I, rutscht ab, bekommst 1W6 SP aber lebst weiter. Ist jetzt kein perfektes Beispiel, aber da ist halt nichts verdeckt.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir einen zweiten Eisenhower benötigen... :)

    Edamus meridiem!

    Jetzt wird Rom zurückgetrieben...

  • Ich persönlich nutze auch einen Meisterschirm schon allein deshalb, weil man dann leichter verdeckt würfeln kann, um die Spieler zu verwirren. Einfach mal hinter dem Schirm etwas rollen und gucken wer reagiert. Außerdem sind die Einleger immer sehr hübsch wodurch am Spieltisch mMn. die Atmosphäre verbessert wird.


    Herausforderung war recht offen. Bspw. wenn du denkst, dass ein Shruuf mit doppelter Zauberverbesserung für eine dreiköpfige Heldengruppe ein guter Gegner ist, aber dann stellst du fest, dass er 4 Aktionen hat und ein Spieler erzählt dir noch, dass die Redaktion letztens bestätigt hat, dass Dämonen mit allen 4 Aktionen zaubern können. Also zauberst du nun in der ersten Kampfrunde 4 Horriphobi und schickt die Helden "schlafen".

    Im Fall der Kletterprobe würfle ich nicht verdeckt. Da seh ich gerade kein gutes Würfeldreh-Beispiel. Aber um ein ähnliches zu geben: Mist, Patzer. Ich würde hier in den Tod stürzen. Ne, lass mal. Das wäre nicht cool. Du bekommst den Nachteil Pech I, rutscht ab, bekommst 1W6 SP aber lebst weiter. Ist jetzt kein perfektes Beispiel, aber da ist halt nichts verdeckt.

    Naja, wenn du den Statblock des Shruuf gelesen hast, weißt du ja dass der Horriphobus nur auf 8 beherrscht und damit im Idealfall 2 Stufen Furcht erzeugt, meistens aber nur eine. Das als "Die Helden schlafen schicken" zu bezeichnen ist dann doch sehr gewagt.

    Als Meister bestimmst du ja eh selbst was bei einem Patzer passiert. Das Regelwerk schreibt nicht vor, dass eine gepatzte Kletternprobe automatischen Tod bedeutet, insofern versteh ich das zweite Beispiel nicht so wirklich. In dem Fall hättest du als Meister höchstens den Fehler gemacht eine Probe zu fordern, wenn diese nicht nötig gewesen wäre. Das gilt übrigens so ganz allgemein im PnP. Wenn man würfelt nur um ein schlechtes Ergebnis zu ignorieren, hätte man auch nicht würfeln brauchen, ansonsten sind die Würfel nur eine Entscheidungshilfe des Meisters, um klarzustellen was man nicht möchte und können auch weggelassen werden. Allerdings geht das wirklich zu weit weg vom eigentlich Thema und falls Diskussionsbedarf besteht sollte man das in den "Würfelergebnisse fälschen" Thread verschieben.

  • Naja, wenn du den Statblock des Shruuf gelesen hast, weißt du ja dass der Horriphobus nur auf 8 beherrscht und damit im Idealfall 2 Stufen Furcht erzeugt, meistens aber nur eine. Das als "Die Helden schlafen schicken" zu bezeichnen ist dann doch sehr gewagt.

    Zugegeben habe ich es "Zauberverbesserung" und nicht korrekt "Magische Verbesserung" genannt. Der FW des Shruufs ist daher um +8 erhöht: https://ulisses-regelwiki.de/Invokation.html

    Als Meister bestimmst du ja eh selbst was bei einem Patzer passiert. Das Regelwerk schreibt nicht vor, dass eine gepatzte Kletternprobe automatischen Tod bedeutet, insofern versteh ich das zweite Beispiel nicht so wirklich. In dem Fall hättest du als Meister höchstens den Fehler gemacht eine Probe zu fordern, wenn diese nicht nötig gewesen wäre. Das gilt übrigens so ganz allgemein im PnP. Wenn man würfelt nur um ein schlechtes Ergebnis zu ignorieren, hätte man auch nicht würfeln brauchen, ansonsten sind die Würfel nur eine Entscheidungshilfe des Meisters, um klarzustellen was man nicht möchte und können auch weggelassen werden. Allerdings geht das wirklich zu weit weg vom eigentlich Thema und falls Diskussionsbedarf besteht sollte man das in den "Würfelergebnisse fälschen" Thread verschieben.

    Korrekt. Wenn du da noch Diskussionsbedarf hast, markiere mich dort. Hier soll's ja erstmal um den Meisterschirm gehen. Da die Nachfragen vom Threadersteller kamen, habe ich mich ein wenig verleiten lassen :) ich ziehe mich hier erstmal zurück.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir einen zweiten Eisenhower benötigen... :)

    Edamus meridiem!

    Jetzt wird Rom zurückgetrieben...

  • Anfangs habe ich einen SL-Schirm verwendet, hauptsächlich um AB und Notizen zu verdecken und für die Regeln da dran - hatte mir sogar extra was zusammengestellt. Gestört hat mich schon immer die eingeschränkte Sichtlinie, manchmal habe ich die Spieler nicht ganz gesehen oder andersherum, vor allem war aber auch die Mitte des Tisches mit Karten o. Ä. vor mir verdeckt. Ich habe darüber nachgedacht, irgendwas kleineres zu kaufen, habe dann aber angefangen in einer anderen Runde zu spielen, wo der SL keinen Schirm benutzt und habe das dann auch so übernommen.


    Kann die Regeln inzwischen auch ziemlich gut und brauche den Schirm dafür nicht, Würfeln drehen könnte ich immer noch, ohne dass es jemand bemerkt, tue es aber nicht - wenn ich einen Wurf dramatisieren will, werfe ich den jedoch nach wie vor direkt vor einem Spieler. Einmal ist es jetzt in einem Jahr oder so passiert, dass jemand ein Blick auf einen rätselhaften AB-Gegner erhascht hat, den er nicht hätte bekommen sollen, wäre mit Schirm wohl nicht passiert, aber mMn gleicht die gewonnene Offenheit das mehr als aus.

  • Ich nutze, wenn ich am Tisch leite, auch einen Schirm. Einerseits wegen dem og. Würfel verstecken, aber auch weil ich ähnlich wie Sachse beim Spielleiten in meiner Rolle als Spielleitung bleiben will. Der Schirm hilft da halt als physische Trennung sehr gut. Außerdem kann ich dahinter auch Bilder behalten, bis ich sie meinen Spielern zeige, oder schnell Regeln nachschlagen. Für meine Spieler isses außerdem cool, die schön gestaltete Rückseite zu sehen. Der V5 Schirm gibt da echt ne schöne Stimmung, genauso der DSA5 Theaterritter Schirm. (Ja, ich wechsel die nach System .D)

    Nahema Tamerlain ist genderqueer.

  • Ich benutze auch gerne den Schirm für die Atmosphäre. Sie sehen hat gut aus. Und beim Universalleiterschirm kann ich sogar noch mit Einlegern das Aussehen der Schirme an die ABs anpassen. Außerdem befestige ich gerne Bilder für die Charaktere außen und z.B. den SL-Bogen für mich innen am Schirm. So hab ich schnell benötigte Werte auf einen Blick parat. Auch kann ich hinter dem Schirm ungesehen Würfeln und z.B. nur für mich als SL wichtige Dokumente offen liegen haben.

    "Schick doch die Maraskaner, die werden wiedergeboren"

    Ausspruch Helme Haffax bei der Eroberung Medenas im Efferd 1029 BF

  • Wir nutzen einen Selfmade-Schirm.

    Allerdings primär um eventuelle offene Abenteuerbände, den SL-Laptop, etc. zu verstecken.

    Wenns erst wird, würfelt der SL meist offen.

  • Mit Schirm zumeist, als Sichtbarriere für SL-Material und als "Pinnwand" für Regeln und Notizen (nach innen) und für Bilder und Kartenausschnitte (nach außen).


    Und damit mir die frechen Spieler nicht die Gummibärchen klauen ;)