RSH Bornland: Die Winterwacht

  • Wer den aktuellen Boten liest, bekommt schonmal einen Vorgeschmack.

    "Die Kinder des 23. Ingerimm"

    Blog zum Projekt

    Produktseite im Scriptorium (Kurzgeschichtenanthologie)

    Produktseite im Scriptorium (Spielhilfe)

    Link zum Orkenspalterdownload der Kurzgeschichten-Anthologie

    Link zum Orkenspalterdownload der Spielhilfe

    --------------------------------------------------------------------------

  • Den Boten fand ich einerseits sehr wild und spannend, andererseits auch etwas weird.

    Spoiler:

    Display Spoiler

    Gewinja von Ilmenstein sterben zu lassen, um WIEDER einen Erbstreit um Ilmenstein zu haben und Linjan von Hattenfurt WIEDER zum Verwalter zu machen, ist einfach exakt der Metaplot, den der Ort gerade erst durch hatte, bis Gewinja sich durchsetzen konnte. Und Linjan ist ja auch uralt.... naja mal sehen, was da der Plan ist. Die Todesart find ich allerdings sehr konsequent und belebt die Welt: Im Land der Leibeigenschaft ein Aufstand... das zeigt wie drastisch die Situation ist.

    Die Drachenflügel wurden per Retcon nur zu "beschädigt" erklärt statt zu "zerstört", wie es die TRK setzt. Finde ich objektiv besser, weil die einfach zu ikonisch und zu spannend sind und man um die Wiederbeschaffung sicher ne schöne Quest bauen kann (Heldenwerk?). In dem Kontext (ganzes AB?) könnte man gerne mal dem Hintergrund aller Flügelpaare nachspüren.

    Die Anhänger des Namenlosen haben es aus dem Riesland also wirklich ins Bornland geschafft. Einerseits sicher ein schöner Plot mit einem spannenden kulturellen Hintergrund (Riesland) für die Antagonisten (hoffentlich kommt dazu auch irgendwas und das bleibt nicht einfach nur ein flaches namedropping). Andererseits wäre für mich mit der Antagonistensetzung wichtig, wie die Ereignisse aus TR5 (Die Silberne Wehr) verarbeitet werden. Neu-Arivor und die dortigen Trollpforten wurden unter Opfer der Goblinpauke zerstört, damit die Anhänger des Namenlosen gerade nicht ins Bornland kommen. Wie verkaufe ich meiner Bornland-Themengruppe das als Sieg (der es ja kanonisch ist!), wenn die jetzt trotzdem da sind. Ebenso müsste geklärt werden, wie diese Leute an der mystischen Wacht der Silbernen Wehr und dem Walsachkönig Jucho vorbeikommen. Die wurden ja auch als ziemlich mächtige und faszinierende Bastion gesetzt. Ich meine damit nicht, dass man das nicht gut klären kann - ganz im Gegenteil ich freue mich auf Einbezug dieser Elemente und Beantwortung dieser Fragen in der RSH, aber irgendwie thematisieren, bessser noch auflösen müsste man diesen scheinbaren Widerspruch zu TRK schon. Sonst wirds ärgerlich.

  • Oha, da kommt ja tatsächlich was in Bewegung. Ich bin nicht-Abonnent, muss mich also an das halten, was du hier schreibst, bis ich es in ein paar Wochen selber lesen kann.

    Display Spoiler

    Das mit Gewinja klingt auf den ersten Blick tatsächlich ein bisschen unglücklich, weil wir exakt den Plot, wie schön richtig angemerkt gerade erst hatten. Andererseits wurde der Ilmensteiner Erbfolgeplot damals nicht zu Ende erzählt. Da wurde mit Thesias Toto-Erklärung damals ein großes Fass aufgemacht, Verwandte von ihr besetzten die Burg, Hattenfurt das Umland die Zeichen standen auf Konflikt und als die TRk um die Ecke kam, hieß es im Prinzip "yo vergesst das alles, Gewinja hat sich durchgesetzt". Es war relativ klar, dass das externe Gründe hatte. Insoweit hoffe ich jetzt einfach darauf, dass der Plot im Nachhinein ein würdigeres Ende bekommt als damals.

    Alles.amderw klingt wirklich spannend. Und die Tatsache, dass ein Mob Gewinja kalt gemacht hat, lässt mich zum ersten Mal die Ernsthaftigkeit des Hungerwinters wirklich spüren.

    Recherchewütiger Historiker, der diese Sucht auch bei DSA schlecht ablegen kann. :confused2:

    Unverbesserlicher DSA 4.1 Regelwust-Apologet und bekennender Hartwurst-Spieler. :iek:

    "Eine Information ist Silber, eine Quellenangabe ist Gold." :idee:

    "Be critical about the media that you love." :lol2:

  • Bei uns ist Gewinja damals bei uns in der TRK gestorben und wir haben noch ihre... Vetterin? Da... Da hab ich mich damals schon aufgeregt, weil es doch dieses Garadan Figuren System gibt und es dann **nie** für sowas benutzt wird :D

    Nahema Tamerlain ist genderqueer.

  • Ich bin ja ein wenig verwundert, dass in HDWW nicht [TRK]

    Display Spoiler

    der Schlangenstab der Alhani des Königinnenplots

    aufgeführt wurde. Ich hoffe der kommt noch im Meisterband und will mich daher derzeit mit Kritik zurückhalten.

    Ich hoffe auch, dass alle wichtigen Stränge der TRK in der RSH aufgegriffen und weiter oder zu Ende erzählt werden.

    Die Künsterinterpretation der Goblins auf Seite 26 ließ mich auch mit einem Kopfschütteln zurück, da sie doch mehr an schottische Halblinge erinnern, aber gut, was solls.

  • Die Künsterinterpretation der Goblins auf Seite 26 ließ mich auch mit einem Kopfschütteln zurück, da sie doch mehr an schottische Halblinge erinnern, aber gut, was solls.

    Mich stört das Bild auch etwas. Goblins werden in der Regel ja mit besonders langen Armen beschrieben, die sie auf dem Bild einfach nicht haben.

    Finde es immer Schade, wenn Bilder von Setzungen abweichen, da ja eigentlich ausreichend Material vorliegen müsste, um den Künstlern ein "Bild" von dem zu geben, was sie zum Bild machen sollen. :S

  • Gerade bei Elfen ist das auch tragisch was das „sehen anders aus als beschrieben“-Problem angeht

    Im DSA3 Elfenbuch wars definitiv gut, bei dem DSA4.1 Elfenbuch wars meine ich auch noch okay, da bin ich aber grad nicht mehr ganz sicher aber bei DSA5 waren bisher alle Abbildungen völlig falsch bzgl des Vergleichs Textuelle Beschreibung vs dem was das Bild zeigt. Ohne Ausnahme. Gab zwar kein Elfenbuch bisher aber da erhoffe ich mir auch keine Besserung mehr.

    Edited once, last by Burbaki (September 29, 2023 at 2:33 AM).

  • Alarm! Die RSH wurde zugeschickt!

    Hier ein erster Ausschnitt: Das Einganszitat für die Personalie Jucho von Dallenthins ist die deutsche Übersetzung von Nick Kershaws The Riddle

    »Höret: Nahe eines Baumes am Flusse ist ein Loch im Boden, wo ein

    alter Aranier seine Kreise zieht. Sein Verstand ist ein Leuchtfeuer im

    Schleier der Nacht. Aus einem seltsamen Grund gibt es ein Richtig

    und ein Falsch. Doch er wird nie und nimmer um Euch kämpfen.«

    Original:

    Near a tree by a river, there's a hole in the ground

    Where an old man of Aran goes around and around

    And his mind is a beacon in the veil of the night

    For a strange kind of fashion, there's a wrong and a right

    But he'll never, never fight over you

    Ist das ein Gag? Ein Überbleibsel? Eine Anspielung? :D :D :D

    EDIT: Der erste inhaltiche Eindruck erscheint mir gut. Viele Figuren und Plotstränge, die ich mir gewünscht habe, werden weitergeführt. Sogar eine Figur, von der Johannes auf der Ratcon zu mir sagte, dass sie nicht mehr auftaucht, ist drin - vielleicht hab ich traurig genug geschaut. Persönlich hätte ich mich über etwas weniger Bilderrecycling aus der TRk gefreut - oder zumindest ein Bild des Ahorns in korrekter Darstellung mit allen vier Jahreszeiten-Blättern. Cool finde ich die Metaplot-Veränderung der Städte Ouvenmas und Firunen, das Wiederaufgreifen und Reparieren der (Schwanen)flügel und sicherlich vieles mehr, wenn ich mehr Zeit habe.

  • Erster Überblick schaut gut aus. Das neue Layout gefällt mir echt gut und die Bilder sind echt mega stimmig. Schade, dass Leudara nicht endlich ein gescheites Bild mit Narben bekommt... :/

    Nahema Tamerlain ist genderqueer.

  • Inhalt

    Inhaltlich gefällt mir sehr, dass die Stränge der Theaterritterkampagne weitererzählt werden. NPCs und ganze Landstriche haben sich in der vergangenen Zeit entwickelt und verändert. Ich denke, dass sie es hier mit der "Lebendigen Geschichte" genau richtig getroffen haben und ich hoffe, dass sie dies auch für andere Regionen so fortführen werden. Also großes Lob an die Autoren und projektverantwortlichen Redakteur für den hohen Wiedererkennungswert und Nostalgiefaktor.

    Das Einzige, was ich mir in der Hinsicht noch gewünscht hätte, wäre, wenn einige der Personalien und Veränderungen im Laufe der letzten Jahre in den Aventurischen Boten erwähnt worden wären, wie z.B. die neue Ordensmeisterin des Widderordens, doch kann ich verstehen, dass die RSHs in kürzeren Zeiträumen verfasst werden müssen.

    Ein oder zwei wichtige Handlungsfäden der TRK wurde nicht in dieser Spieler-RSH aufgegriffen, doch habe ich munkeln gehört, dass diese in den Mysterien noch Fortsetzung finden werden.

    Design

    Generell finde ich die Vorab-PDF sehr schön. Ich mag das neue, leichtere Design, abgesehen von der etwas kleineren Schriftgröße (verglichen mit vorherigen RSHs).

    Da sind noch einige "WIP" Bilder enthalten, einige Bilder aus der Sonnenküste, viel wiederverwendetes Material aus der TRK, aber das kennen wir ja bereits von Ulisses.

    Es gibt aber auch einiges an neuen Bildern. Gut gefielen mir, trotz des etwas expressionistischen Stils: Landschaftsbild mit Wildtieren im Winter und einer Art blau leuchtendem Eis vor Bergen, Stimmungsbild eines Norbardenlagers und ein Stimmungsbild eines Waldes in allen vier Jahreszeiten.