Golems: Sammlung von Ideen und Konzepten

Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).

Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
  • Servus,

    das Animatorium steht uns ja jetzt schon eine Weile zur Verfügung. Daher wollte ich mal Fragen, was eure Erfahrungen sind mit eigenen Golementwürfen aber auch mit den Standard-Golems.


    Wenn ihr gute Ideen habt, dann würde ich mich freuen, wenn Ihr diese mit mir teilen würdet.



    Konzepte

    "Artefaktersatz"-Golem

    Winziger Golem aus Holz oder Metal mit einer Verfeinerung aus Mondsilber


    Wirkung:

    Durch das Mondsilber erhält der Golem die Fähigkeit einen Zauberspruch (max. Steigerungsfaktor C, kein Merkmal Heilung oder Sphären) zu "erlernen" und immer wieder zu zaubern. Der Zauber darf maximal 8 AsP-Kosten. Man erhält ein semipermanentes Artefakt


    Kosten:

    Wird als Basis ein winziger Holzgolem gewählt, wird mind. 0,25 Stein Holz benötigen. Diese kostet 1,5 Silber in der preiswertesten Ausführung. Zudem wird für wird für die Veredlung eines winzigen Golems 1 Stein Mondsilber gebraucht. Dies kostet 750 Silber.
    Gesamtkosten in der Herstellung: 751,5 Silber bzw. 75,15 Dukaten.


    Herstellung:

    Erschaffungsprobe: +4

    Als Modifikationen bieten sich hier an:

    - Immobil

    - Tarnung

    - Verbindung zum Ersteller

    - Loyalität erhöhen - nichts ist ärgerlicher als ein Artefaktgolem, der seinen Zauber nicht auf Befehl auslöst.


    Veredelungsprobe: -4


    "Ritualhelfer"-Edelsteingolem

    Ein kleiner Edelsteingolem, der bei Ritualen und Handwerksarbeiten helfen kann. Zudem kann er als Astralspeicher fungieren.


    Wirkung:

    Der Golem hat auf Grund seiner Natur als Edelsteingolem bereits folgende Eigenschaften:

    - Astralspeicher (8 AsP)

    - Feuerimmunität

    - Ritualhelfer: Erleichtert Rituale um 1.


    Kosten:

    Mindestgewicht sind 20 Stein. 1 Stein sind 5000 Karat, mithin sind 20 Stein 100.000 Karat. Hier bietet es sich an ein möglichst "preiswerten" Edelstein als Basis zu nehmen. Dies sind Amethyst und Onyx mit jeweils 0,15 Silber pro Karat.

    10.000 Karat kosten somit 15.000 Silbertaler bz.w 1500 Dukaten. Ob man soviele Edelsteine an einem Platz findet, ist wohl sehr vom Ort abhängig.


    Herstellung:

    Erschaffungsprobe: -4

    Als Modifikationen bieten sich hier an:

    - Kraftlinensensitiv - dies setzt die Sonderfertigkeit "Dauerhafter Golem komplex" voraus. Bei einem solch teuren Golem, sollte man möglichst schaun, dass man ein ganzes Leben etwas davon hat. Kosten: -1 QS

    - Sprechender Golem - Als Helfer erleichtert dies die Kommunikation. Kosten: -1 QS

    - Selbstreparatur - Macht ihn länger haltbar und erspart Reparaturkosten. Kosten: -2 QS

    - Verbindung zum Erschaffer: -1 QS pro 10 Meilen


    Veredelung:

    Hier gibt es viele Möglichkeiten.

    Eine Veredelung mit Mondsilber (s.o.) gibt dem Helfer AsP-Regeneration, sodass sich der Astralspeicher von selbst füllt.

    Eine Veredelung mit einem Kashra-Stein, würde den AsP- Speicher erhöhen und zudem die Regeneration um 1W3 AsP pro Tag erhöhen.

    Eine Veredelung mit Onyx/Aquamarin würde die Klugheit des Helfers von 8 auf 9 erhöhen

    Eine Veredelung mit Gold würde die Klugheit sogar von 8 auf 14 erhöhen. Damit hat man einen Helfer, der auch mental mit einem mithalten kann.


    Anmerkung:

    Auf Grund des Preises für diesen Golem, wäre es auch ein gutes Ziel für weitere Veredelungen mit Hilfe von Synärethikon.


    Der "perfekte" Leibwächter - Quecksilbergolem

    Auf Grund seiner Fähigkeit "Formlos" kann dieser Golem nahezu überall im Verborgenen warten, um im Notfall seinen Ersteller zu schützen. Er kann natürlich auch offensiv für andere Dinge eingesetzt werden.


    Eigenschaften:

    Der Golem hat bereits ohne Modifikationen bzw. Veredelungen folgende Eigenschaften:

    *) Giftwolke: Der Quecksilber-Attentäter kann sich in eine gasförmige Substanz verwandeln und einen Gegner umhüllen. Dazu muss er sich in Angriffsdistanz befinden und 1 Aktion aufwenden. Dem Angriff kann man nur mit einer Probe auf Ausweichen –2 entkommen. Bei Misslingen atmet man Quecksilber ein und muss sofort eine Giftprobe ablegen. Mit 1 freien Aktion kann sich der Quecksilber-Attentäter wieder zurückverwandeln.


    Quecksilbergift: Das Gift führt zu Übelkeit und Desorientierung. Die Wirkung ist kumulativ.

    Stufe: 2

    Art: Atem- und Einnahmegift, mineralisch

    Widerstand: Zähigkeit

    Wirkung: 1W6 SP, 1 Stufe Verwirrung / 1W3 SP, 1 Stufe

    Verwirrung

    Beginn: sofort

    Dauer: Die entstandene Stufe Verwirrung baut sich pro

    Stunde um 1 Stufe ab.

    Kosten: 200 / 220 Silbertaler


    Formlos: Der Körper des Quecksilber-Attentäters ist so formbar, dass er selbst durch einen Türspalt oder ein dichtes Gitter hindurchpasst.

    Resistenz gegenüber allen Kampftechniken


    Auch hat er schon zu Beginn eine RS von 6 und eine GS von 9.


    Kosten:

    Der Golem wiegt ca. 750 Stein. Ein Stein Quecksilber kostet 750 Silbertaler. Damit bräuchte man für einen solchen Golem 56.2500 Silbertaler bzw. 56.250 Dukaten. Preislich ist er für Alirk-Normalverbraucher wohl nie. Eine solche Kreation bietet sich wohl nur wirklich an, wenn man auf ein großes Vorkommnis an Quecksilber stößt oder selbst die Mittel und Wege hat Quecksilber zu gewinnen.


    Herstellung:

    Erschaffungsprobe: -7

    Als Modifikationen bieten sich hier an:

    - Selbstreparatur I-II: für je -2 QS

    - Zusätzliche Aktionen: -3 QS

    - Defensive Verbesserung

    - Schnelligkeitsverbesserung


    Veredelungen:

    Hier bietet sich alles an, was den Golem länger am Leben erhält oder ihn gefährlicher macht. Dies sollte bei dem Grundpreis auch nicht mehr merklich zu Buche schlagen.


    Voraussetzungen:

    Sehr viel Gold.

    Zudem ist die Herstellung des Quecksilberattentäters ein Berufsgeheimnis [4 AP] und die Verarbeitung von Quecksilber ist auch ein Berufsgeheimnis [2 AP].




    Eure Ideen

    Was habt ihr für Ideen?

    Edited once, last by Roglar ().

  • Der Rote Baron:

    Ein Mittelgroßer Holzgolem mit Flügeln und einem Sitzplatz.


    Herstellungsprobe: +2


    Modifikationen:

    Flugfähigkeit -3 QS

    Schnelligkeitsverbesserung -1 QS


    Verdelung:

    Bronze (+2 AW)

    Optional: Mindorum (16 AsP) + Zauber: Transversalis 16 (für die Erweiterung eine Person mitzunehmen) mit Synärethikum


    Kosten:

    50 Dukaten für 250 Stein Holz

    20 Dukaten für 5 Stein Bronze

    Optional: 1000 Dukaten für 5 Stein Mindorium + 20 Dukaten für eine Anwendung Synärethikum

    Total: 70 Dukaten für ein einfaches Flugzeug und 1090 Dukaten für ein Flugzeug mit Warpantrieb.


    Passend dazu:

    Lebkuchenbomben:

    Winzige Lebkuchengolems ohne Gliedmaßen. Winzige Lebkuchengolems haben 20 LeP ein 10 Meter Sturz wäre fast sicher tödlich, ab 15 Meter 100% tödlich. Wenn man sicher gehen will kann man auch 1-3 Raufenattacken gegen den Golem ausführen, das heisst man zupft eine ungesunde Menge Teig ab um die Lebkuchenbombe scharf zu machen, dann kann man auch unter 10 Meter Reichweite bedenkenlos die Bomben fallen lassen.

    Herstellung: +-0


    Modifikationen:

    Immobil +1 QS

    Zerbersten -2 QS (Verursachen bei Zerstörung (Aufprall aus ausrichender Höhe) 4w6+4 TP in einem Radius von 4 Meter)


    Veredelung:

    Optional: Zinn (bewirkt dass die Lebkuchenbomben im Flug kreischen und Angst verbreiten)


    Kosten pro Bombe:

    1 Heller für den Teig (0,4 Stein)

    Optional: 30 Silber für ein Stein Zinn


    Ohne kreischende Zinnkerne ist der einzige begrenzende Faktor der Lebkuchengolems die Asp des Golembauers. Aber die 30 Silber um zusätzlich Angst und Schrecken zu verbreiten lohnen sich zumindest in jeder 4. oder 5. Bombe

    Golemschiff:

    Riesiger Holzgolem (10 Meter), zwei große Flossen an den Seiten, und 2 lange bronzebeschlagene Greifarme am Bug des Schiffes.


    Erschaffung: +-0


    Modifikation:

    Defensive Vebesserung -1 QS

    Selbstreparatur -4 QS (bzw. -2 QS)


    Veredlung:

    Kupfer (Immunität gegen Feuer)

    Optional: Mindorium (16 AsP Zauber Incendio) (Soll mit dem Arm Brände auf gegnerischen Schiffen auslösen) oder Haartes Schmelze (hält sich mit einem Arm am gegnerischen Schiff fest während der andere den Rumpf aufreißt)


    Kosten:

    250 Dukaten für das Holz

    60 Dukaten für 20 Stein Kupfer

    Optional: 4000 Dukaten für 20 Stein MIndorium + 20 Dukaten für eine Anwendung Synärethikum

    Total: 310 Dukaten für ein funktionales brandsicheres Golemschiff, 4330 Dukaten für ein Golemschiff das feindliche Schiffe in Brand stecken oder den Rumpf aufreißen kann.



    Edit: Das Flugzeug und das Schiff können mit Zitterzinn bzw. Krakensilber nochmal ordentlich aufgewertet werden, wenn man Zugriff auf diese Materialien hat.

  • Strohengel des Todes

    Kleine Strohpuppe mit Flügeln, welche äußerlich auf möglichst niedlich getrimmt ist.

    Fliegt oder läuft zu seinem Opfer. Lockt möglichst viele zusammen. Hält jemanden fest und explodiert dann mit 6w6+16 TP.

    Kann auch als Spielzeug für Kinder verwendet werden. Auch als Zauberspeicher nutzbar.


    Erschaffungsschwierigkeit: -2


    Modifikationen

    Zerbersten
    -2 QS
    Flugfähiger Golem
    -3 QS
    Sprechender Golem

    -1 QS
    Loyalitätsverbesserung Loyalität FW +2
    -1 QS


    Veredelung

    a) Haare - Erhält Fesselpeitschen-Angriff (1w6-2; AT 12), Fesseln FW 5 -> Fesselversuch (RW Mittel), Immunität Hiebwaffen, Kettenwaffen, Zweihandhiebwaffen; Astralspeicher (4 AsP)

    b) Zink - Physische Permanenz: Der Golem erleidet durch Umwelteinflüsse keinen Verschleiß (siehe Aventurisches Animatorium, Seite 137).


    Kosten

    5 Stein Stroh für 10 Silbertaler


    3 Stein Haare für 0,3 Silbertaler // 3 Stein Zauberhaar für 9 Silbertaler (Optional)

    3 Stein Zink für 210 Silbertaler (Optional)


    2 pAsp

    Edited 2 times, last by Roglar ().

  • Stimmt wohl.

    Vor allen die Kombi von Zerbersten mit Ignissphaero-Explosion (QS 4) ist hier absolut tödlich.


    Dafür kostet es aber auch für eine einmalige Explosion 2 pAsP.

    Edited once, last by Roglar ().

  • Bannling

    Eine winzige Steinstatue, auf deren Oberfläche mindestens ein Bannkreis vor Erschaffung eingraviert wurde. Dies ermöglicht das Einfangen einer spezifischen Art von Wesen (Dämon, Elementar, Geist, Chimäre, Daimonid) und deren Transport nach dem Einfangen. Der Golem wird zudem noch mit Mondsilber und Topas veredelt.

    Als Form bietet sich hier z.B. etwas an, dass von der Form her einer Armillarsphäre ähnelt. Zusätzliche Flügel erhöhen die Mobilität des Golems nocheinmal enorm.

    Die Herstellung einer solchen Form aus Stein ist mit dem Hartes Schmelze gut umsetzbar.


    Die nötigen AsP für die tägliche Aktivierung der Bannkreise bzw. des Bannkreises bezieht der Erschaffer jeden Tage direkt aus dem Golem selbst über die Kraftspeicher-Funktion des Golems (Topas). Die AsP des Kraftspeichers regenerieren sich hierbei auf Grund der Veredelung mit Mondsilber mit 1W6+6 AsP pro Tag.


    Erschaffungsschwierigkeit: 0

    Material: Stein

    Herstellungsintervall: 2 Stunden

    Talent: Steinbearbeitung


    Verbesserungen

    Flugfähiger Golem
    - 3 QS
    Resistenzverbesserung +2 SK, +2 ZK, Resistenz gegen magische Waffen - 1 QS
    Selbstreparatur I
    - 2 QS
    Schnelligkeitsverbesserung +2 GS, +2 AW/VW - 1 QS

    Anmerkung: Alle vier Verbesserungen auf einmal sind nur mit Hilfe der Sonderfertigkeit Golemformer möglich.


    Veredelung

    Material Materialbedarf Kosten
    Mondsilber (Platin) 1 Stein 75 D
    Topas 100 Karat 20 D (min.)
    Synärethikon 1 Anwendung mind. Stufe 1 20 D pro Stufe


    Kosten:

    Mindestens 115 Dukaten.


    Quote from Aventurisches Animatorium, Seite 108
    Mondsilber
    Boni/Mali als Veredelung: 8 AsP (1W6+6 Regeneration pro Tag), Vorteil Zauberer (Dämonische Tradition)
    Sonderregeln: Zaubermacht: Mithilfe der Sonderfertigkeit Zauberbindung (siehe Av. Animatorium Seite 148) kann 1 Zauber an den Golem gebunden

    werden. Zusätzlich zum normalen Effekt dieses Prozesses, ist der Golem fortan in der Lage, den gebundenen

    Zauber auf Befehl hin selbst zu wirken. Wird eine neue Zauberbindung vorgenommen, so beherrscht der

    Golem fortan nur noch den neuen Zauber.
    Modifikator auf Veredelungsprobe: -4


    Quote from Aventurisches Animatorium, Seite 115
    Topas
    Boni/Mali als Veredelung: +2 SK, –3 GE
    Sonderregeln: Astralspeicher: Der Erschaffer kann durch eine Berührung von 1 Aktion pro AsP seine eigenen Astralpunkte an

    den Golem übertragen. Jeweils 5 AsP werden als 1 AsP im Topas gespeichert. Die AsP können durch den

    Erschaffer – und nur durch ihn – durch eine Berührung von gleicher Länge wie bei der Übertragung in ihn

    zurückfließen. Der Topas muss mindestens 100 Karat schwer sein. Je 10 Karat speichern 1 AsP.
    Modifikator auf Veredelungsprobe: +/–0


    Edited once, last by Roglar ().

  • Ouroboros, die Schutzschlange

    Von der Form her ist, dieser kleine Golem einer fast zehn Meter langen Boa nachempfunden. Als Material kommen hier z.B. Holz, Metall und Stein in Frage. Auf Grund der hohen Widerstandsfähigkeit wird für dieses Beispiel Stein als Material gewählt.

    Auf dem Schlangengolem sind hierbei die Zauberzeichen von mindestens einem Schutzkreis eingraviert.


    Wenn ein Rastplatz gefunden ist oder in anderen Fällen, wenn es benötigt wird, formt der Golem mit seinem Körper einen Kreis und beißt sich selbst in den Schwanz. Danach kann der Schutzkreis aktiviert werden.


    Wird die Schlange ausreichend veredelt, kann der Erschaffer des Golems die AsP, die er für den Schutzkreis benötigt, direkt aus der Schlange beziehen.


    Für Notfälle ist es zudem auch möglich einen Zauber an die Schlange zu binden, die diese selbst wirken kann per Zauberbindung in Verbindung mit Zaubermacht.


    Material Stein
    Erschaffungsschwierigkeit -1
    Herstellungsintervall 4 Stunden
    Talent Steinbearbeitung



    Verbesserungen

    Resistenzverbesserung +2 SK, +2 ZK, Resistenz gegen magische Waffen - 1 QS
    Selbstreparatur I 1w6 LeP / KR
    - 2 QS
    Schnelligkeitsverbesserung +2 GS, +2 AW/VW - 1 QS
    Defensive Verbesserung +2 PA/VW, +2 RS
    - 1 QS
    Immunität gegen krit. Treffer
    - 1 QS
    Tarnung +2 auf Verbergen-Proben
    - 1 QS

    Anmerkung: Ziel der Verbesserungen ist hier, dass der vom Golem gebildete Kreis möglichst nicht gestört werden kann. Bei einem TaW über 16 nebst Erweiterung in Stein Wandle, würde es sich anbieten die Schnelligkeitsverbesserung mit einer weiteren Defensiven Verbesserung auszutauschen.


    Veredelung

    Material Materialbedarf Kosten
    Mondsilber (Platin) 1 Stein 75 D
    Topas 100 Karat 20 D (min.)
    Synärethikon 1 Anwendung mind. Stufe 1 20 D pro Stufe
    1. Anmerkung: Der Golem hat dank der Veredelung eine Kapazität von 18 AsP und ist daher auch in der Lage die AsP-Kosten von zwei Schutzkreisen zu tragen. Hierbei bietet es sich an einen Schutzkreis für 8 AsP und einen für 4 AsP zu wählen. Dies dürfte durch die AsP-Regeneration des Golems auf lange Sicht deckbar sein.

    2. Anmerkung: Das Mondsilber kann hierbei z.B. in die Gravur eingelassen werden. Der Topas wird in den Kopf gepflanzt oder am Schwanzende befestigt.


    Kosten:

    Mindestens 115 Dukaten.


    Quote from Aventurisches Animatorium, Seite 103

    Immunität gegen Kritische Treffer

    Gegen das Wesen sind keine Kritischen Treffer möglich. Der Körperbau oder die Art des Wesens lassen solche Treffer einfach nicht zu. Ein Kritischer Treffer wird wie

    ein normaler Treffer behandelt, die Halbierung der Verteidigung kommt dennoch zum Tragen.

    Wesen: Golems

    Kosten: –1 QS

    Quote

    Tarnung

    Das Wesen ist in der Lage, sich so gut zu tarnen, dass es eine Erleichterung von +2 auf Verbergen-Proben erhält.

    Wesen: Golems

    Kosten: –1 QS

    Edited 3 times, last by Roglar ().

  • Roglar


    Schon mal darüber nachgedacht deine Entwürfe zu sammeln und in einem Kompendium Animatorus zu veröffentlichen. Das wäre doch was für die Sammlung vom Orkenspalter.

  • Du wirst lachen, aber darüber hab ich vorhin auch schon nachgedacht. Ich werde mal schauen, dass ich für die Konzepte ein paar schöne Bilder zusammenbekomme und dann werde ich das machen. :D