Der "Guten Morgen - Guten Tag - Guten Abend" Thread

  • Huha... wo bin ich? Das Wetter soll heute warm (bis 18 Grad), bedeckt, hohe Luftfeuchtigkeit haben - also gut für die Wäsche.

    Wichtige Frage: Wann gibt es Kaffee?

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Nordische "Franzbrötchen" und reichlich Kaffee - wenn jemand bitte die Maschine anmacht. Wo bleibt die Kaffeemaschine mit Timer?

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Heute dann wohl hier: Sonniger Tag prognostiziert, stattdessen aber suppt der Herbst hier vor sich hin bei klammgefühlten irgendwas um die 10 Grad. Erstmal Kaffee (wo war noch gleich der Rum?) Macht die Timermachine auch Glühwein warm?

  • Es läppert heute, ähnlich wie gestern. Im Regen losgefahren, und irgendwann sah ich aus der Halle, dass draußen die Sonne schien. Heute fing der Tag ziemlich grau an, aber jetzt kommt die Sonne langsam raus. Sehr unentschiedenes Wetter. Und egal wie warm es draußen ist oder war, innen ist es ziemlich frisch. *bäh*

  • Das richtige Wetter für den Tierpark, aber meine Nichte verschläft wohl mal wieder :rolleyes: Ärgerlich; ich kam ja selbst erst ab 9:01 aus dem Bett gekrochen; nach dem lausigen Samstag kein Wunder. Aber gleich Mittag, und dann raus. :)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Guten Abend auch von mir.

    Tja. Man merkt es. Schichtdienst. Und wenn man dann 5 Frühschichten am Stück hat und dann nur einen Tag frei hat ehe man in die Spätschicht wechselt, findet man selten Zeit und den Kopf für DSA.

    Wird Zeit dass ich im Lotto gewinne damit ich endlich aufhören kann zu arbeiten und mir dann im Keller oder in einem Gartenhaus eine "DSA Taverne" aufbauen lasse wo man dann neben Bier trinken auch DSA am Tisch spielen kann :D

  • Moin... es wird heute wieder frühlinglich.

    (In meiner alten Firma hat man die Schichten so gelöst das Do & Fr Gegenschichten waren; war gut.)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Moinoin. Es wird immer zäher je länger die Woche geht. Hab ich kicht irgendwo gelesen, dass eine Firma in England "Nullbock-Tage" einführt, an denen man dann liegen bleiben kann? Haben will! :)

  • Sind wir Ängeländer - wie wir Teuschen es mal nannten? Nö. Und das sind häufig Privatfirmen mit jungen Leuten ... so was lockeres gibt es hier auch.

    Anti-Stress-Tage sollten per Gesetz eingeführt werden.

    Ausserdem muss jemand was gegen das Wetter unternehmen; so'n Sommer hätte ich gern in meiner zweiten Hebstwoche gehabt.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Der heute Samstag kann als liegen-bleiben-Tag genutzt werden. Obwohl er vielleicht zu schön ist, um den ganzen Tag im Bett liegen zu bleiben. Nachher geht es in unserer abgewandelten Saga-Wettfahrt weiter.

  • Hamburg - wieder mal Nebel ... und da kam es mir draußen um 9 Uhr nicht so kühl vor wie jetzt, etwa 11 Grad. Angeblich soll Frau Sonne zum Mittag vorbeschauen und 16-18 Grad mitbringen.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Ha! Nebel!

    Lass uns nach Süden Richtung Berge fahren hat sie gesagt, Sonne und so hat sie gesagt. Als wir ankamen war es erst bewölkt, dann waren wir in der Wolke. Nach 300 Höhenmetern dann endlich: heiter bis wolkig mit wallenden Nebelschwaden.

    Jetzt geht's, jetzt sehen wir den Nebel von oben. Schön (aber die Beinchen sind schwer :zwinker:)

  • Ich war vor Jahr(zehnt)en mit meinen Eltern am Bodensee ... Berge, Wasser, Heidi. Und bei einer Bergtour sind wir durch eine "Nebelwolkenschicht" gegangen; oh, das war doch der Abstieg - mit Seilbahn hoch.

    Moin Montag!

    Ich wollte draussen meinen Frühkaffee geniessen, aber der Stuhl war noch zu klamm, während das Wetter angenehm ist.

    Allen einen schönen Wochenanfang.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited once, last by zakkarus (October 28, 2024 at 7:04 AM).

  • Nebelnebelnebel. Wochenanfang mit begrenzter Sicht. Dafür dämpft er auch die Geräusche. Ins Büro radeln wie durch Watte. Wenigstens lässt sich der Aufstehnebel mit Kaffeeeee lichten (worin Anzahl e = Zielmenge an großen Tassen)

  • Abendnebel gibt es hier des Abends wieder meistens über den Wiesen (Auen sind's leider nicht) zu sehen.
    Jetzt aber nicht. Moinsen! Jetzt schaut sogar die Sonne ab und an mal kurz raus.