Schleiertanz und Schleierfall - Konsequente glaubhafte Darstellung?

Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).

Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
  • Vielleicht ist es ja nicht nur Vergebung für diese eine Seele, vielleicht ist es eine Art Prüfung für die Helden. Eine Prüfung, ihre Gesinnung zu testen und ihnen eine schwere, menschlich vielleicht unerträgliche Lösung aufbürdet. Ein Test, den Tsa ihnen auferlegt, um zu sehen, wie die Gruppe handelt.

    Ich hätte sehr viel Spaß an einer Diskussion innerhalb einer Heldengruppe, ob direkt dabei der von außen zusehend. Muss man nur eben ordentlich rüberbringen und das Streben der Götter mehr als nur schleierhaft vortragen. Manche Gruppen bruachen eben einfach, dass man ihre Nase direkt reinstopft. Sonst verstehen sie es nicht.

    There are some battles that you can never win. Trying to explain jokes is one of them.


    -----


    Soldier: "Surrender or be annihilated!"

    Commanding Officer: "They want to surrender?"

    Soldier: "No Sir, they want us to surrender..."

    Commanding Officer: "NUTS!"


    -----


    'Ich stimme nicht mit dem überein, was du sagst. Aber ich werde bis zum Tod dafür kämpfen, dass du es sagen darfst.' - Voltaire.

    Edited once, last by KampfGurke ().

  • Alles nette Ideen - aber ob die Spieler genauso denken, was ihre Helden über D. hörten, das mag dann zu gänzlichen anderen Entscheidungen führen.

    Leider trägt das Spiel des Sls auch einen Teil zu dieser Entscheidung bei.


    Ich denke da an ältere Abenteuer, wo dem Sl gar andeutet wird, das die Helden Dexter N. abmurksen könnten ;)

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)


    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)