Listen gegen das Chaos

  • Eigentlich mag ich DSA ja garnicht...

    Hm. Schlechter Anfang.


    (Da ist ein TLDR weiter unten)

    Also... Irgendwann in den 80ern habe ich mit DSA2 überhaupt erst angefangen Rollenspiele zu spielen. Ende der 90er musste DSA dann aus mehreren Gründen weichen. Hat mich einfach nicht mehr angesprochen.

    Vor etwa einem halben Jahr habe ich unseren Keller aufgeräumt und hatte meinen alten DSA2/3 Heftstapel in den Fingern. Da dachte ich mir, ich könnte ja mal wieder reinschauen. Das war pure Nostalgie.

    Dann hab ich einfach mal bei YouTube geschaut, was DSA so macht, eigentlich um mich davon überzeugen zu lassen, dass es doof ist. Bin dann an Orkenspalter TV geraten, sah da tolle, intelligente Leute und musste dann das DSA5 Regelwerk kaufen... Parade glorreich gescheitert, würde ich sagen.


    War dann beeindruckt von Illustrationen, Stimmung und der Qualität des Buches an sich (schöne Bücher allein sind ein Kaufgrund für mich), und es hatte auch etwas vom Nach-Hause-Kommen.


    Najaaa, und dann hatte ich damals diese beeindrucktend Kartensammlung, die leider einem Wasserschaden zum Opfer fiel, und da ich die hochglanzlaminierten Karten aus den Kartensets ganz furchtbar fand (und noch immer finde), hatte ich keine andere Wahl als ALLE Regionalspielhilfen zu kaufen...

    Langer Rede kurzer Sinn: Also, ich spiel das jetzt wieder...


    ABER... und hier kommen die besagten Listen ins Spiel: Götter... dieses Regelwerk...

    Also. Basis gefällt mir, und modular ist toll! Das Kopfrechenmassaker aus den Niederhöllen allerdings... Charaktererschaffung wird zu einem echten Projekt.

    Was dazu überhaupt garnicht hilfreich ist, sind auf viele, viele Bücher verteilte (Sonder-) Fertigkeiten, Zauber undsoweiter und keine zusammenfassende Listen, die vor allem kurz erklären, was die jeweiligen Zauber/Sonderfertigkeiten/Sondersonderspezialfokusstilfertigkeiten bedeuten.


    Ich steh nicht so auf komplexe Regeln...



    TLDR:

    Weil mich das Chaos an verfügbaren Fähigkeiten gerade während der Charaktererschaffung sehr genervt hat, und ich Zeit übrig hatte, hab ich Listen gebaut und die grundlegenden Quellenbücher eingepflegt. Da ich die Regionalbände ohnehin liegen hatte, habe ich auch noch eine Kreaturenliste gebaut die sämtliches aus den Bestiarien, Grundregelwerk und allen bisher erschienenen Regionalbänden zusammenfasst. Diese allerdings ohne Beschreibung.

    Die waren urprünglich für mich und meine Spieler gedacht, aber da das Internet sowas nicht hatte, wollte ich das ändern, also bin ich bei Orkenspalter gelandet und hab sie alle hochgeladen.


    Die Listen (mit Hyperlink zum Download):


    Vor- und Nachteile (aus dem Grundregelwerk)

    Allgemeine Sonderfertigkeiten (aus Grundregelwerk und Kompendium 1

    Kampfsonderfertigkeiten (aus Grundregelwerk und Kompendium 1)

    Magische Sonderfertigkeiten (aus Grundregelwerk und Magie 1, 2, 3)

    Karmale Sonderfertigkeiten (aus Grundregelwerk und Götterwirken 1)

    Zaubertricks (aus Grundregelwerk und Magie 1, 2, 3)

    Zauber (aus Grundregelwerk und Magie 1, 2, 3)


    Ich habe Beschreibungen geschrieben um die Auswahl beim Charakterbau leichter zu machten, und Quelle, Merkmal usw. mit angegeben. Ausführliche Regeln jedoch nicht.


    Bestiarium (aus Grundregelwerk, Bestiarien, Regionalbänden, Magie 1, 2, 3)

    Bestiarium mit Hyperlinks zur Regelwiki


    Charaktererschaffungshilfestellungsformularblattkostennotizzettel (keine Liste, aber unfassbar nützlich bei der Charaktererschaffung)


    EDIT:

    Links hinzugefügt.

  • Die vielleicht besten DSA5-Listen überhaupt.

    Ich fand schon die Bestiarium-Liste recht aufschlußreich. ;)

    Danke für die freiwillige Mühe!

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)


    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Du bist mit Deinem Unmut über die 100Bücher&Büchlein voll im Trend.

    Ich glaube: es muss so sein, will man den Menschen die Modularität anbieten - die ich super finde, ohne sie eine Sekunde für mich zu prüfen. Und: es muss so sein, denn mit vielen Büchern, in denen vieles wiederholt wird, weil es ja sein kann, dass jemand Modul 5.3ax nicht hat^^, verdient der Verlag viel Geld. Gut,... alle sagen das ist ja Wahnsinn. Aber die meisten versemmeln halt ihre Parade. :thumbsup:


    Schöne Listen!

    Danke, dass Dir der Gemeinsinn in den Sinn kam.

  • Du bist mit Deinem Unmut über die 100Bücher&Büchlein voll im Trend.

    Ich glaube: es muss so sein, will man den Menschen die Modularität anbieten - die ich super finde, ohne sie eine Sekunde für mich zu prüfen. Und: es muss so sein, denn mit vielen Büchern, in denen vieles wiederholt wird, weil es ja sein kann, dass jemand Modul 5.3ax nicht hat^^, verdient der Verlag viel Geld. Gut,... alle sagen das ist ja Wahnsinn. Aber die meisten versemmeln halt ihre Parade. :thumbsup:


    Schöne Listen!

    Danke, dass Dir der Gemeinsinn in den Sinn kam.

    Ich hatte eher das Gefühl ich bin ein wenig spät dran. :D

    Mich stören die Wiederholungen in den Büchern nicht so sehr, ehrlichgesagt. Was mich wurmt, sind aufgespaltene Themen. Da ist Gildenmagierzeugs in allen drei Magiebüchern, glaube ich... Und die beiden Bestiarien sind bunt gemischt, ohne Konzept für die einzelnen Bände. Um es mal kurz zu fassen, die Bücher die ich sofort kaufen würde:


    Das Fette Bestiarium mit allen Aventurischen Wesenheiten auf 800 Seiten...

    Das Fette Buch Aventurischer Magie auf 600 Seiten...


    Also ja, da gibts wirtschaftliche Faktoren seitens des Verlags und so, aber ich hätte diese beiden wirklich gern.

    Ich vermute auch, das Thema wurde hier im Forum schon totdiskutiert.


    Was die Listen angeht, habe ich das Bestiarium gerade noch einmal hochgeladen, diesmal mit Hyperlinks zur Regelwiki. Sobald die Datei freigegeben ist, werd ich meinen ersten Post editieren.

  • Wir glauben, dass der Verlag im Herzen rein und gut ist. Und wenn alle Teilbände einmal verkauft wurden, wird man sie zu den von Dir gewünschten Monsterbänden zusammenfassen,... äh... und uns die dann auch verkaufen. Klappt ja. :cool:

  • Ach was, die haben bei DSA5 endlich das berühmte DSA-Chaos in der Redaktion aufgeräumt und um es völlig los zu werden stecken sie es jetzt in ihre Bücher.

    Aber Listen sind toll ... ich habe viele ab DSA2-Zeiten ... und die Chroniken sind ja auch eine Art von Listen (argh). ;)

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)


    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Ach was, die haben bei DSA5 endlich das berühmte DSA-Chaos in der Redaktion aufgeräumt und um es völlig los zu werden stecken sie es jetzt in ihre Bücher.

    Aber Listen sind toll ... ich habe viele ab DSA2-Zeiten ... und die Chroniken sind ja auch eine Art von Listen (argh). ;)

    Ich habe im Keller noch DSA2 Kram, den ich damals mit Hand oder Schreibmaschine (!) geschrieben habe... Das Zeug durchzusehen was Nostalgie pur.

  • Die älteste Liste ist zum Herbarium von 1998. Die älteste von mir erschaffen Liste ist ebenso alt.

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)


    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • JETZT NEU!

    Liste des Bestiariums mit Hyperlinks zur Regelwiki. Jemand hat mir eine Nachricht geschrieben und angemerkt, dass das total toll wäre, und ich fand die Idee furchtbar. Naja. Aber es ist so schön vollständig also musste das sein...

    Ich hab außerdem noch einen Tracker für den Charakterbau hochgeladen, den ich mal gebaut habe um diese mit Zahlen vollgeschriebenen Notizzettel zu umgehen.


    Links habe ich im Originalpost untergebracht.