Der Crowdfunding Diskussions-Thread - Bitte Beitrag #1 der Moderation lesen

  • Nagut, ihr habt Recht und ich meine Ruhe, auch wenn empirisch belegbar (Erscheinungsdatum – Wiki Aventurica, das DSA-Fanprojekt) der Output immer spärlicher wird. Aber das liegt sicher nicht an den CFs, sondern an Corona, man ist im Home-Office bestimmt viel weniger produktiv.

    Im Übrigen lehne ich das Konzept Crowdfunding nicht ab, ich habe immerhin die meisten davon mitgemacht. Aber wenn wegen einem Cthulhu-Crossover oder Katzen in Fasar nur noch maximal eine Regionalbeschreibung und eine handvoll Abenteuer im Jahr erscheinen, dann bin ich als Fan der Welt des Schwarzen Auges eben irgendwann raus. Man kann das Rad auch überdrehen. Und genau das wird hier gemacht.

  • Ich kann Nurmjo verstehen und ich kann auch die anderen Vorredner verstehen. Alle hier habt ihr wichtige Punkte angeschnitten. Vieles lässt sich leider ohnehin nicht prüfen, da es uns der Verlag nicht verrät.

    Ich denke, wir alle hier wünschen uns mehr RSH. Man ist mal mit der Aussage gestartet, dass 3 bis 4 im Jahr erscheinen sollen und ich denke wir alle wissen, dass das nicht mehr erfüllt werden wird. Und ja, zumindest beim Thorwal-CF waren auch Leute eingebunden, die dann vielleicht an anderen DSA-Produkten nicht arbeiten konnten. Ich glaube dennoch (oder hoffe), dass man aus den Vorkommnisse aus Thorwal gelernt hat und es dieses Mal besser machen wird. Ich zumindest werden ihnen eine weitere Chance geben mich davon zu überzeugen, dass sie das besser können.

  • Da das Argument regelmäßig kommt: Die DSA-Redaktion hat mit der Entwicklung von DSK kaum etwas zu tun. Die Entwicklung von DSK könnte einen DSA-Band nur dann verzögern, wenn ich nach Waldems fahren und das Büro der DSA-Redaktion anzünden würde. Und selbst das würde aufgrund von Home Office vermutlich wenig nutzen.

  • Ich kann Nurmjo verstehen und ich kann auch die anderen Vorredner verstehen. Alle hier habt ihr wichtige Punkte angeschnitten. Vieles lässt sich leider ohnehin nicht prüfen, da es uns der Verlag nicht verrät.

    Ich denke, wir alle hier wünschen uns mehr RSH. Man ist mal mit der Aussage gestartet, dass 3 bis 4 im Jahr erscheinen sollen und ich denke wir alle wissen, dass das nicht mehr erfüllt werden wird. Und ja, zumindest beim Thorwal-CF waren auch Leute eingebunden, die dann vielleicht an anderen DSA-Produkten nicht arbeiten konnten. Ich glaube dennoch (oder hoffe), dass man aus den Vorkommnisse aus Thorwal gelernt hat und es dieses Mal besser machen wird. Ich zumindest werden ihnen eine weitere Chance geben mich davon zu überzeugen, dass sie das besser können.

    Ich für meinen Teil, kann nur sagen, dass ich ihnen keine Chance in der hinsicht mehr gebe und einfach warte bis die Sachen irgendwann im Handel sind.

    Der Quatsch der beim Wege der Meisterschaft gerade läuft war zuviel für meine Toleranz.

  • Man ist mal mit der Aussage gestartet, dass 3 bis 4 im Jahr erscheinen sollen und ich denke wir alle wissen, dass das nicht mehr erfüllt werden wird.

    Das ist jetzt etwas Spitzfindigkeit :

    Wir schätzen oder vermuten wie es werden wird. Leider weiß keiner, wie sich die Zukunft entwickeln wird.

    Es ist aber eine plausible Annahme, dass es meist weniger als die 3-4 RSH pro Jahr werden.

    Da das Argument regelmäßig kommt: Die DSA-Redaktion hat mit der Entwicklung von DSK kaum etwas zu tun

    Danke für diese Einsicht und Hut ab vor deinen kreativen Ideen.

  • Man ist mal mit der Aussage gestartet, dass 3 bis 4 im Jahr erscheinen sollen und ich denke wir alle wissen, dass das nicht mehr erfüllt werden wird.

    Damit ist man nicht "gestartet". Das war EINE Aussage für EIN Jahr. Getroffen von Markus auf einer Keynote. Und wer da genau hingesehen hat, konnte schon sehen wie sich die Fußnägel der anderen Verlagsmitglieder hochgerollt haben. Ich zumindest hatte nicht den Eindruck, dass das etwas war, was vorher besprochen worden war (rein subjektive Wahrnehmung, zugegeben).

    Wenn man mich fragt, sollten all jene, die sich an dem Publikationsturnus von RSH stören, das CF boykottieren. Ändern wird sich sonst nichts. Eine (gefundete) RSH pro Jahr, das ist eigentlich ein Unding.

    Und inwiefern würde das bitte die Geschwindigkeit in der RSHs erscheinen erhöhen? CFs scheinen ein wunderbarer Vertriebsweg zu sein um dafür zu sorgen, dass sich ein Produkt wie DSA trotz winziger Auflagen noch trägt. Ich für meinen Teil würde ja gerne noch länger DSA genießen und hoffe sie finden noch mehr Wege damit Geld zu machen, denn sonst stoßen sie es (zurecht) irgendwann ab und dann liegts in der Gosse bis sich jemand erbarmt und vielleicht doch noch mal DSA vertreibt :D

    Ja Thorwal lief jetzt mit der Auslieferung besch...eiden. Aber das sagt ja nix über weitere CFs aus. Die anderen CFs von Ulisses sind bisher immer sehr schnell und ordentlich gekommen. Nur 2020 war da irgendwie der Wurm drin, was aber glaube ich überall der Fall war, nicht nur bei Ulisses. Die ganze Corona Situation geht allen an die Nieren.


    Ich gehe jetzt sogar nochmal n Schritt weiter: Wenn jetzt Sonnenküste als CF kommt, würde ich mir wünschen, dass ALLE RSHs als CF kommen. Denn sonst sitze ich am Ende vielleicht da und habe das Pech, dass ausgerechnet meine Lieblingsregion kein CF und damit keinen coolen Zusatzkram bekommt.

    Ein CF ist mittlerweile ein normaler Vertriebsweg. Und der einzige Unterschied zu einer Vorbestelleraktion ist, dass ich als Kunde Gratis-Shit abgreifen kann. Ich liebe Gratis-Shit :D

  • Man ist mal mit der Aussage gestartet, dass 3 bis 4 im Jahr erscheinen sollen und ich denke wir alle wissen, dass das nicht mehr erfüllt werden wird.

    Damit ist man nicht "gestartet". Das war EINE Aussage für EIN Jahr. Getroffen von Markus auf einer Keynote. Und wer da genau hingesehen hat, konnte schon sehen wie sich die Fußnägel der anderen Verlagsmitglieder hochgerollt haben. Ich zumindest hatte nicht den Eindruck, dass das etwas war, was vorher besprochen worden war (rein subjektive Wahrnehmung, zugegeben).

    Das stimmt so leider nicht. Das hat nicht nur Herr Plötz so gesagt, auch der Chefredakteur lies sich mehrfach auf Keynotes zu solchen Aussagen hinreißen. Aber der weiß wahrscheinlich am wenigsten was läuft. Ich lache heute noch über die Keynote Ratcon 2019, wenn alles gut läuft kommt „Dampfende Dschungel“ noch vor Weihnachten... schön blöd wer gemeint hat er meinte Weihnachten 2019... ich war dabei 🙈

  • Der "Gratis-Shit" sind Aufkleber, Poster oder Charakterbögen. Auf den Kram kan nich gerne verzichten.

    Der "wertigere" Shit kostet hingegen zusätzlich Asche: Würfelturm, Runensteine, Meisterschirm-Heftchen. Ob man diesen unbedingt benötigt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

  • Der "Gratis-Shit" sind Aufkleber, Poster oder Charakterbögen. Auf den Kram kan nich gerne verzichten.

    Der "wertigere" Shit kostet hingegen zusätzlich Asche: Würfelturm, Runensteine, Meisterschirm-Heftchen. Ob man diesen unbedingt benötigt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Auch wenn zuviele Dank illegaler PDFs diese für selbstverständlich halten: gratis PDFs sind ebenfalls "Gratis-Shit" ;)

    Und sowas wie die Hafendokumente bei Havena sind für mich der wirklich heiße Scheiss.

  • Der "Gratis-Shit" sind Aufkleber, Poster oder Charakterbögen. Auf den Kram kan nich gerne verzichten.

    Der "wertigere" Shit kostet hingegen zusätzlich Asche: Würfelturm, Runensteine, Meisterschirm-Heftchen. Ob man diesen unbedingt benötigt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Auch wenn zuviele Dank illegaler PDFs diese für selbstverständlich halten: gratis PDFs sind ebenfalls "Gratis-Shit" ;)

    Und sowas wie die Hafendokumente bei Havena sind für mich der wirklich heiße Scheiss.

    Okay, das stimmt, da muss ich Abbitte leisten.

    Ich lese keine PDFs und für mich sind lediglich die gedruckten Werke relevant. Ich sehe ein, dass ich den Punkt gerne übersehe, da er für mich bei einem CF völlig unerheblich ist.

    Sorry!

  • Vielleicht vorweg: Ich habe noch nie an einem Ulisses-Crowdfunding teilgenommen. Vieles aus den Nebenlinien interessiert mich einfach nicht (Die schwarze Katze) und bei den Kernprodukten kaufe ich eher spezifisch, was ich brauche.

    Ich habe jetzt aber öfter das Argument gelesen: Die Crowdfundings zögen Kapazitäten von der Kernmarke DSA (Regionalspielhilfen, Metaplot) ab, wenn DSA-Redakteure daran beteiligt sind. Aus meiner persönlichen Erfahrung, denke ich nicht dass das stimmt. Selbst, wenn ein DSA-Redakteur für das Design von Legobausätzen eingebunden wird - solange das ganze finanziell erfolgreich ist.

    Am Schluss schaut man, wie viel Umsatz und Gewinn aus einer Redakteursstelle entsteht und entscheidet danach ob Arbeitskapazitäten aufgebaut oder abgebaut werden. Traurigerweise richtet sich nämlich die von einem Verlag bereitgestellte Arbeitskapazität weniger danach wie viel Arbeit ansteht, sondern mehr danach, ob sich die Arbeitskosten tragen.

    Wenn das Gewinn/Arbeit-Verhältnis durch so ein Produkt besser wird, hat der Redakteur unter dem Strich also eher mehr Zeit für alle seine Produkte. Also auch für die DSA-Kernmarke, ohne die die Nebenlinien gar nicht möglich wären, die selbst aber eher wenig Umsatz bringt. Eine solche "Querfinanzierung" habe ich schon öfter erlebt.

    Im Einzelfall kann es natürlich trotzdem vorkommen, dass es durch solche Zusatzaufgaben zu Verzögerungen kommt, weil eine zusätzliche Stelle besetzt werden muss.

  • Damit ist man nicht "gestartet". Das war EINE Aussage für EIN Jahr. Getroffen von Markus auf einer Keynote. Und wer da genau hingesehen hat, konnte schon sehen wie sich die Fußnägel der anderen Verlagsmitglieder hochgerollt haben. Ich zumindest hatte nicht den Eindruck, dass das etwas war, was vorher besprochen worden war (rein subjektive Wahrnehmung, zugegeben).

    " [...] wir haben Maßnahmen getroffen in der Redaktion, um sicherzustellen, dass das besser wird. Und ich kann euch hiermit zusagen, und ihr dürft alle, wenn wir diese Zusagen nicht halten, gerne auf der nächsten Veranstaltung auf mich zukommen und mir ganz eindeutig eure Meinung dazu sagen. Wenn's nicht klappt, komm ich einfach nicht mehr. [Gelächter aus dem Publikum] Nein, also ihr dürft gerne auf mich zukommen, weil ich möchte mich auch gerne daran messen lassen, wir wollen uns gerne daran messen lassen: Wir werden in Zukunft unseren Fokus auf die Regionalspielhilfen legen. Es wird dieses Jahr noch eine kommen - da komm ich gleich zu - und im nächsten Jahr werden es mindestens drei, wir versuchen vier." [gemäßigter Applaus]

    Markus Plötz auf der Limburger Keynote 2018 ab 1:08:26.

    Jetzt sehe ich die Gesichter der anderen Verlagsmitglieder im Video nicht (deren Fußnägel natürlich ebensowenig). Doch ein Jahr später erklärt Markus, dass diese Aussage keineswegs so aus der Lamäng raus von ihm getätigt, sondern vorher mit (zumindest) Nikolai aber sowas von besprochen worden war. Zeitsprung ein Jahr später: "Ich weiß, was ich letztes Jahr gesagt habe und, um ganz ehrlich zu sein, ich an eurer Stelle würde mir kein Wort mehr glauben. was ich zu dem Thema sage. Und ich muss auch zugeben, ich war in dieser Hinsicht einfach viel zu blauäugig und viel zu optimistisch und hatte da auch falsche Vorstellungen davon, wie das tatsächlich werden würde ... ähm ... da hab ich mich einfach geirrt und sehr sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Deswegen habe ich mir jetzt jemanden geholt, der es im Gegensatz zu mir wirklich weiß. Deswegen begrüßt mit mir zusammen den Niko."

    Markus Plötz auf der Limburger Keynote 2019 ab 1:27:33.

    Weiter geht es mit Niko: "Vor ungefähr 'nem Jahr - das hat Markus eben schon gesagt - stand er hier oben und hat dazu ein paar Aussagen getroffen. Die hat Markus nicht aus dem Blauen heraus getroffen, sondern er hat vorher bei mir nachgefragt." Niko hatte dann bestätigt, dass drei bis vielleicht vier zu schaffen seien. "Das war eine Fehleinschätzung."

    Jetzt wissen wir, Niko war schuld :D Nichtsdestoweniger kann man die Aussage "im nächsten Jahr werden es mindestens drei" natürlich auf EIN Jahr beziehen. Im Gesamtkontext entsteht allerdings eher der Eindruck, dass ab 2018 kontinuierlich gesteigert werden sollte. Da können wir, Lancaster91, jetzt natürlich einfach völlig unterschiedlicher Ansicht bleiben. Ich jedenfalls hab das jetzt nicht so exklusiv für ein Jahr verstanden. Auch dass es EINE Aussage war, finde ich jetzt überhaupt nicht relativierend, denn immerhin kam sie vom Chef auf der großen "Jahreshauptversammlung". Wir saßen ja nicht im Bundestag. DA würde ich dann auch nichts drauf geben. Und wie oben bereits geschrieben, war es keine spontane Grille von Markus, die mal so eben geäußert wurde.

    Und damit mein Beitrag jetzt nicht komplett abdriftet, hier auch noch die Zeitangaben für die Thematisierung von Crowdfundings in den genannten Ulisses-Keynotes:

    Limburg 2018 ab 0:53:30

    Limburg 2019 ab 1:15:18

    "In den Rachen der Drachen hexen die Echsen!"
    getreulich gehört auf den Hesinde-Disputen 1030 BF

    Edited once, last by Zwerg Nase (April 19, 2021 at 10:09 PM).

  • Gibts ab jetzt eigentlich für jede Regionalbeschreibung ein Crowdfunding? Bin da nicht auf dem laufenden.

  • Gibts ab jetzt eigentlich für jede Regionalbeschreibung ein Crowdfunding? Bin da nicht auf dem laufenden.

    Gibts bisher keine Aussage dazu, ich würds aber sehr gut finden. Will nicht die arme Sau sein, dessen Lieblingsregion am Ende kein Zusatzmaterial bekommt, weils dafür kein CF gab.

  • Will nicht die arme Sau sein, dessen Lieblingsregion am Ende kein Zusatzmaterial bekommt, weils dafür kein CF gab.

    Sollte die RSH nicht alles beinhalten was man für ein Spiel in der Region braucht, dazu kommt ja auch ohne CF die Produktflöte mit Waffen, Abenteuer, Brevier usw.

    Ich komme mit den ohne CF gelaufenen Regios bisher sehr gut klar.

  • Will nicht die arme Sau sein, dessen Lieblingsregion am Ende kein Zusatzmaterial bekommt, weils dafür kein CF gab.

    Sollte die RSH nicht alles beinhalten was man für ein Spiel in der Region braucht, dazu kommt ja auch ohne CF die Produktflöte mit Waffen, Abenteuer, Brevier usw.

    Ich komme mit den ohne CF gelaufenen Regios bisher sehr gut klar.

    Tun die RSHs ja. Aber im Rahmen eines CFs kommen noch coole Sachen dazu. Deswegen heisst es Zusatzmaterial. Sowas wie Abenteueranthalogie oder Schips mit Wappen drauf.

  • Will nicht die arme Sau sein, dessen Lieblingsregion am Ende kein Zusatzmaterial bekommt, weils dafür kein CF gab.

    Sollte die RSH nicht alles beinhalten was man für ein Spiel in der Region braucht, dazu kommt ja auch ohne CF die Produktflöte mit Waffen, Abenteuer, Brevier usw.

    Ich komme mit den ohne CF gelaufenen Regios bisher sehr gut klar.

    Tun die RSHs ja. Aber im Rahmen eines CFs kommen noch coole Sachen dazu. Deswegen heisst es Zusatzmaterial. Sowas wie Abenteueranthalogie oder Schips mit Wappen drauf.

    Naja, die Pokerchips kosten ungefähr 5€ pro hundert Stück im Großhandel, und ein Seiten Aufkleber können auch nicht so wahnsinnig viel kosten. Da braucht man wohl kein CF um sowas was zu finanzieren. Aber der „coole“ Stuff, nicht das ich auch sowas mag, hat aber eigentlich nix mit der RSH zu tun.

    So mal die übrigen Sachen ja anschließend im F-Shop zu bekommen sind (CF Pakete zB. ).

    Ich meinte immer ein CF wäre dafür gedacht Sachen zu finanzieren bei denen man sich nicht sicher ist ob sie überhaupt ankommen. So wurde es ja damals bei Havena, Retro und Wege der Verdammnis kommuniziert, wenn ich mich recht erinnere.

    Und ist halt die Frage ob man wirklich von Grandnochsniepengurken eigene Schips und Würfeltürme braucht..

  • Ich meinte immer ein CF wäre dafür gedacht Sachen zu finanzieren bei denen man sich nicht sicher ist ob sie überhaupt ankommen.

    So kenne ich auch den Grundgedanken von CF. Jetzt wurde aber angekündigt/bekannt gegeben, dass die Texte bereits begonnen werden oder wurden und schon vor dem CF (teilweise) fertig sein sollen.