Quo Vadis DSA 5 Hintergrund und Metaplot?
Diese Frage beschäftigt mich zunehmend und ich möchte auch eure Meinung dazu wissen!
Wenn ich als Spieler, Fan und Kunde eine Stimme habe, möchte ich, dass sie in diesem wichtigen Thema gehört wird.
Ich hatte es an anderer Stelle einmal erwähnt. Der Aventurische Almanach enthält einige Verheißungen, die richtig Lust auf DSA 5 gemacht haben. Nun zum Ende des 5. Jahres DSA 5 sehe ich leider nicht, dass sich diese Verheißungen erfüllen. Ich habe vielmehr den Eindruck, dass es irgendwann in den letzten Jahren ein Umdenken in der Publikationsstrategie gab, der weg von den Verheißungen des Almanachs führt. DSA ist in den letzten Jahren mit Macht vor allem:
- Einsteigerprodukte, voran die massiv gefüllte Einsteigerbox und nun folgend das Addon
- Crossover-Produkte und
-Internationalisierung, inzwischen mit Ausblick auf eine Con in Las Vegas.
Daneben stehen Regel- und Hintergrundbände, die zum Leidwesen vieler Kunden in viele Teilbände aufgegliedert sind. Über letzteres will ich überhaupt nicht diskutieren. Es gibt eben in der Marktwirtschaft Dinge, die für den Verkäufer gut und für den Käufer lästig sind. So liegen die Dinge meines Erachtens hier vor. Während ich Verständnis für Ulisses habe, hier gutes Geld verdienen zu wollen, ärgert es aus der persönlichen Kundensicht häufig, wenn man Material am Spieltisch sucht. Die Regelwiki - eine tolle Institution - schafft Erleichterung, beseitigt das Problem jedoch nicht.
Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich seit Jahrzehnten va ein Fan und Liebhaber der epischen Geschichten und Kampagnen bin. Mich hat die G7 auf Gedeih und Verderb im DSA verankert, daneben waren es JdG, JdF, Simyala und Phileasson, die heute noch unter uns Freunden die tollsten Erinnerungen hervorbringen. Dabei entstehen große Geschichten häufig im Kleinen und die Verknüpfung zwischen intimem Rollenspiel und großen Storys war für mich schon immer das entscheidende Band, dass sich durch Aventurien webt.
Aktuelle haben wir in DSA mit der Theaterritter eine Regionalkampagne im Bornland, mit Sternenträger einen bislang nicht mehr als netten Nostalgietrip auf den Spuren alter Schauplätze (in der Hoffnung dass sich ab Band 3 etwas ändert) und mit Rabenkrieg eine weitere Regionalkampagne, über deren Inhalt ich mir noch keine Meinung bilden konnte.
Während der Almanach, Unheil über Arivor und Klingen der Nacht Großes angekündigt haben (Danke Dominik Hladec für deine tollen Leistungen darin!), ist der Status Quo leider ziemlich ernüchternd. Wir gehen nun in das 6. Jahr von DSA 5 und ich frage mich tatsächlich, welche Lebensdauer wird dieser Edition und ihrem Metaplot zugeschrieben? Noch hat sich der Vorhang nicht gelüftet, die Inszenierung der Intendanten der aktuellen Edition verblasst zunehmend und die Hoffnung auf epische Geschichten, TNBT, schwindet. Dabei geht es nicht einmal nur um wichtige offene Fäden, die weiter oder zu Ende erzählt werden wollen, sondern auch um NEUE, große Geschichten, die mich mitreißen. Solche die von aventurienweiter Tragweite sind und meinem Helden und mir das Gefühl geben, dass ich Aventurien gerettet habe. Seit jeher war DSA vor allem eines: ein Heldenrollenspiel, was für mich neben dem Aspekt der lebendigen Geschichte eines der wichtigsten Alleinstellungsmwerkmale ist!
Als Kunde, Spieler und Fan gefällt mir die aktuelle Entwicklung nicht. Es führt soweit, dass wir "alte" DSA 4 Kampagnen auspacken, die wir noch nicht gespielt haben, weil der Abenteuerstoff in DSA 5 inhaltlich zu "dünn" geworden ist. Ws ist mit dem Aikar, der Kaiserin, dem Schwert der Schwerter, aufbegehrenden Göttern, dem Namenlosen und so weiter. Was machen die Shakagra im Norden, wird die Rondrakirche fallen oder sich in neuem Glanze erheben. Was ist mit der Hesindekirche, mit Nandus und anderen Unsterblichen wie dem unsteten Xeledon, der spottend über das Firmament gleitet? Wo sind die großen Storys, die diese Edition prägen (können)? Ich hoffe sehr, dass wir da mehr bekommen werden! Und nicht erst in 5 Jahren. Es ist zwar auch nett, den 15ten Quellenband in Händen zu halten. Aber meine wahre Leidenschaft entzündet sich an den Geschichten, und die vermisse ich aktuell sehr.
VG!
Morgel