Display MoreWenn ich die Otta nur anhebe, falle die ersten Sachen ab, wenig später die Seitenteile.
Ich hoffe das die Türme besser werden. Ich werde diesmal aber abwarten bis die Modelle erschienen sind.
Was mir auch gefallen hätte, wäre wenn in der Anleitung mehr zu DSA gestanden wäre, was ist eine Otta? Was sind eigentlich Thorwaler etc. Jemand der das Modell kauft, weil es ihm gefällt, erfährt nichts zu Aventurien. Bei einer digitalen Anleitung wäre kein Problem gewesen das mit einzubauen.
Ich hab mir dann gleich mal meine Otta geschnappt um das zu testen. Konnte sie ohne Probleme aufheben und auch auf den Kopf drehen. Auch wenn ich sie nur vorne und hinten anfasse. Hat ohne Problem funktioniert. Der Mast hat aber nachgegeben als ich sie nur daran aufheben wollte, hing aber dann and den Schnüren und konnte trotzdem anheben. Nur als ich sie nur an einen Seitenteil aufheben wollte, hat Hranngar zugeschlagen und mir die Otta aus der Hand gerissen.
Danach ging es wirklich wieder schwer das Ding stabil zusammenzubauen, bin sicher gestern Abend zwei Stunden daran gesessen um es wieder stabil zusammenbekommen. Das große Problem das mir aufgefallen ist, sind die 2x10 und 2x12 reddish brown Plates. Diese waren bei mir leicht aufgebogen, dadurch hat sich das Seitenteil vorne gelöst wenn ich es hinten festdrücken wollte und umgekehrt. Habe die einzelnen Plates vorsichtig ausgebogen. Jetzt hält die Otta wieder gut zusammen. Liegt also meiner Meinung nach weniger an der Bauweise sondern an der Qualität der Noppensteine.
Das ein paar aventurische Infos in die Anleitung gehören, ist eigentlich Pflicht. Mir ist es aber auch erst aufgefallen, als du das geschrieben hast. Also wenn wer von Ulisses hier mitliest: Bitte unbedingt bei den nächsten Sets berücksichtigen! (Nachdem im Almanach schon Nahemas Turm beschrieben ist, sollte sich hier der Aufwand ja in Grenzen halten).
Kann wirklich bei mir auch daran liegen das die langen Platten bei mir nicht 100% plan Waren, sondern sehr leicht verbogen. Die Klemmkraft, war bei einigen Steinen auch nicht 100%ig. Manche scheinen mehr Glück zu haben als andere. Bei der Bauchtechnik gibts dennoch etwas zu meckern, viele der jetzigen "Sollbruchstellen" hätte man mit mehr Haltenoppen oder zb 2x2 Kreuzsteinen und einen Technikstange leicht stabilisieren können. Aber mal sehen, was sie aus den Türmen machen.