So um die Kleinigkeiten zu entlassen und ihrem Sinn wieder zu zu führen mache ich mir nun mal die Mühe dieses kontroverse Thema auszugliedern.
Ich hab mal eine Frage...
Es gibt ja den Nachteil Angst vor, kann man diesen auch für Altern, Verletzungen also jeweiligen Schönheitsverlust wählen?
Ich hab mal eine Frage...
Es gibt ja den Nachteil Angst vor, kann man diesen auch für Altern, Verletzungen also jeweiligen Schönheitsverlust wählen?
Regeltechnisch spricht da nicht direkt etwas dagegen. Allerdings müsste dann festgelegt werden, was der regeltechnische Auslöser ist - Altern tut man ja z.B. ständig.
Deswegen hätte ich ja das allgemeine Schönheitsverlust gewählt.
Also z.B. bei Wunden wo Narben bleiben könnten.
Wenn man perfekt aussieht, sehr viel darauf gibt und dieses Körper ausbaut und den Glauben hat das dieser Körper ihn bisher den meisten Erfolg gebracht hat.Also eine Fehlgebildete Selbstwahrnehmung...
Denke ist das schon so, dass man darum Angst haben könnte o.o
Wird das nicht über die Persönlichkeitsschwäche "eitel" abgedeckt?
Denke ist das schon so, dass man darum Angst haben könnte o.o
Dann bleibt aber immer noch die Frage nach dem konkreten Auslöser. Auslöser wäre meiner Meinung nach bei sowas etwas wie: jemand droht der Person das Ohr abzuschneiden (und sie damit dauerhaft zu entstellen)...
Ich würde das über die Persönlichkeitsschwäche "Eitelkeit" regeln.
Eitelkeit bezieht sich für mich nicht darauf.
Sondern um das Profane Kleidung ordentlich, Frisur aber nicht um die Körperlichen Gebrechlichkeiten O.oDann bleibt aber immer noch die Frage nach dem konkreten Auslöser. Auslöser wäre meiner Meinung nach bei sowas etwas wie: jemand droht der Person das Ohr abzuschneiden (und sie damit dauerhaft zu entstellen)
Ja das wäre ein direkter Auslöser.
Ja das wäre ein direkter Auslöser.
Da würde ich das konkret als "Angst vor entstellenden Verletzungen" beschreiben, damit der Auslöser direkt benannt wird.
Eitelkeit geht in die Richtung aber muss nicht passen, Vorallem weil hier nach einer Stärkeren Wirkung gesucht wird und "Angst vor" damit recht gut passt.
Wenn man aufpasst das es oft genug angespielt wird das der Nachteil ein Nachteil und seine AP wert ist ist doch alles gut.
Die Frage ist, wie oft wird der Effekt getriggert? Bei jeder Verletzung die zu LeP Verlust führt? denn die Angst das eine Narbe zurückbleibt könnte da sein. Passiert dieser Effekt bei euch zu selten/ genau richtig/ zu oft? Wenn man hier die Goldlöckchenzone trifft ist doch alles ok, wenn nicht einfach die AP des Nachteils anpassen.
ich finde Eitelkeit und die Angst können sich sogar ganz gut ergänzen.
Display MoreDie Frage ist, wie oft wird der Effekt getriggert? Bei jeder Verletzung die zu LeP Verlust führt? denn die Angst das eine Narbe zurückbleibt könnte da sein. Passiert dieser Effekt bei euch zu selten/ genau richtig/ zu oft? Wenn man hier die Goldlöckchenzone trifft ist doch alles ok, wenn nicht einfach die AP des Nachteils anpassen.
Beim entstellenden...
Bei kleinen Schnitten nicht unbedingt mit dem Buttermesser oder so.
Aber ein Schwerthieb bringt meist ne Narbe, die Angst davor das dies nicht gut heilt z.B.
Beim allgemeinen,Graue Strähnen z.B. das ist ja im echten Leben auch ein Horror für manche
ich finde Eitelkeit und die Angst können sich sogar ganz gut ergänzen.
Eitelkeit wird er auch haben
Sein Körper ist sozusagen die Waffe
Display MoreVor einer Drohung, dass einem das Ohr abgeschnitten wird, brauch es keinen Nachteil um Angst zu haben.. Die hat man auch ohne Nachteil..
Dafür gibt es bei jedem Helden eine Willenskraftprobe.
Ich verstehe den Ansatz von Angst vor dem Alter, den gibt es in echt ja auch. Beste Beispiel wäre das finden eines grauen Haares oder der ersten Falten. Problem dabei ist aber, wie lange hält die Angst? Die Falten werden vermutlich nicht mehr verschwinden und das graue Haar kann ausgerissen werden, aber die Angst bleibt ja, es ist nichts dass dann wieder verschwindet...
Den Einwand mit dem Nachteil Eitelkeit finde ich sehr gut und auch passender als Angst.
Der Held fühlt sich dadurch unwohl, wenn man seine grauen Haaren sieht, Alterflecken bemerkt oder seine Falten mehr/größer werden. Dieses Unwohlsein bleibt dann bis das Problem entfernt oder akzeptiert wurde.
Jemand mit Eitelkeit wird versuchen Alterserscheinung zu retuschieren, Narben zu verdecken und graue Haare färben/zupfen.
Müssen die Dinge den genaustens beschrieben werden?
Die Frage ist, wie oft wird der Effekt getriggert? Bei jeder Verletzung die zu LeP Verlust führt? denn die Angst das eine Narbe zurückbleibt könnte da sein.
Ich würde das eher präzise formulieren, um die Frage von Psiren am Spieltisch zuverlässig beantworten zu können.
Bekommt der Charakter schon Angst, wenn sich ein kleines Schmerbäuchlein unter dem Hemd abzeichnet (potentieller Schönheitsverlust), Angst wenn er das erste graue Haar bei sich entdeckt (dito)...
Zumindest ich als Meister hätte da bei einer "Angst vor Schönheitsverlust" Schwierigkeiten, das vernünftig einzugrenzen.
Display MoreVor einer Drohung, dass einem das Ohr abgeschnitten wird, brauch es keinen Nachteil um Angst zu haben.. Die hat man auch ohne Nachteil..
Dafür gibt es bei jedem Helden eine Willenskraftprobe.
Das dachte ich auch.
Der Nachteil ist recht unspezifisch. Mein Vorschlag: Auch ohne einen GP bekommen zu haben, kann man das im Spiel einfach auch anspielen... ganz ohne irgendwelche Erschwernisse auf irgendwelche Proben (als AP Lieferant sollte man lieber was wie Unfähigkeit Alchemie z.B. braucht kein Krieger) nehmen.
Ansonsten: Fast jeder hätte Angst, wenn ihm Folter angedroht wird (Ohr abschneiden ist nun explizit Foltern).
Bezüglich der Anwendungsgebiete: ich habe das bisher so verstanden, dass du ohne das Anwendungsgebiet gar nicht proben kannst. Ich meine, wer nicht falsch spielen kann - wie würde der das machen? Oder wenn ich nie Poesie gelernt habe, wie soll ich dann plötzlich reimen, nur weil die Probe schwerer ist? Diese SF sind ganz schön teuer, ich würde da die Proben nur gestatten, wenn der Charakter sie gekauft hat, damit die Stellung derjenigen, die sie haben, hervorgehoben wird und sich der Kauf auch lohnt. Ich meine, wie oft würfelt man schon auf Poesie? Da fände ich es blöd, wenn jeder ne erschwerte Probe machen darf, das hebt den Kauf und den kaufenden Charakter nicht genug hervor.
Also regeltechnisch ist die Probe ohne Anwendungsgebiet möglich (GRW S. 186), aber Meisterentscheid. Und die Erschwernis von mindestens (!) 3 ist nach DSA 5 Regeln ja schon recht einschränkend, da ist die Chance, mehr als QS 1 zu erzielen schon deutlich gemindert - von daher hat die Probe ohne Anwendungsgebiet schon ihre Berechtigung.
Und wie gesagt, wenn der Meister das jeweils zulässt, ist es regeltechnisch abgedeckt. Wenn es Einradfaun in der jeweiligen Situation nicht genehm ist, ohne Anwendungsgebiet zu proben, dann kann er es als Meister untersagen.
Display MoreDeswegen hätte ich ja das allgemeine Schönheitsverlust gewählt.
Also z.B. bei Wunden wo Narben bleiben könnten.
Wenn man perfekt aussieht, sehr viel darauf gibt und dieses Körper ausbaut und den Glauben hat das dieser Körper ihn bisher den meisten Erfolg gebracht hat.Also eine Fehlgebildete Selbstwahrnehmung...
Denke ist das schon so, dass man darum Angst haben könnte o.o
Denke ist das schon so, dass man darum Angst haben könnte o.o
Dann bleibt aber immer noch die Frage nach dem konkreten Auslöser. Auslöser wäre meiner Meinung nach bei sowas etwas wie: jemand droht der Person das Ohr abzuschneiden (und sie damit dauerhaft zu entstellen)...
Ich würde das über die Persönlichkeitsschwäche "Eitelkeit" regeln.
Ich würde es so sehen, dass "Angst vor [Schönheitsverlust]" als eine Steigerung von "Persönlichkeitsschwäche [eitel]" sehen und 2teres als Voraussetzung setzen.
Eitelkeit bezieht sich für mich nicht darauf.
Sondern um das Profane Kleidung ordentlich, Frisur aber nicht um die Körperlichen GebrechlichkeitenEitelkeit deckt es nach RAW ebenfalls ab:
Quote from RGW S. 174Eitelkeit: Der Held hasst es, nicht standesgemäß gekleidet und frisiert oder sonst wie in seinem Auftreten beeinträchtigt zu sein.
//Hervorhebung durch mich
Jedoch gebe ich dir Recht, dass die Furcht vor Entstellung nicht das gleiche wie Eitelkeit sein muss.
Ich brauche mal wieder Nachhilfe in Sachen DSA5: Kann mir jemand der Experten einmal erklären, was der logische und regeltechnische Unterschied zwischen Anwendungsgebieten und Einsatzmöglichkeiten ist? Wieso ist "Heraldik & Stammbäume" ein Anwendungsgebiet von Etikette, während Poesie "nur" eine Einsatzmöglichkeit ist? Und warum ist "Zweistimmiger Gesang" ein Anwendungsgebiet von Singen anstatt einer Einsatzmöglichkeit? Auch habe ich noch keine Stelle gefunden, in der ein Regelmechanismus für Einsatzmöglichkeiten erklärt wird. Habe ich was überlesen?
Ich mache es mir da leichter als andere die bereits gepostet haben:
- Einsatzmöglichkeiten (die,) = alle freigeschalteten Anwendungsgebiete + die Möglichkeit allgemeiner Talentproben
- neue Einsatzmöglichkeit = neues Anwendungsgebiet
Jedoch gebe ich dir Recht, dass die Furcht vor Entstellung nicht das gleiche wie Eitelkeit sein muss.
Ich denke da liegt die Unterscheidung.
Eitelkeit: Graue Haare, Falten ect.
Angst vor Schönheitsverlust: Wunden, Entstellungen, Narbenhätte ich nun so gesagt?
Dann sollten man auf jeden Fall mit Trefferzonen spielen um Narben zu lokalisieren und definieren, das zB jede zweite oder dritte Wunde in einer Zone eine bleibende Narbe gibt. Somit bekomt der Held dann entsprechend schnell Panik, wenn er seine erste Wunde hat (bei 2 Wunden=Narbe schon bei der ersten Wunde überhaupt, starker Effekt) bzw spätestens bei der zweiten Wunde in einer Zone (bei 3 Wunden=Narbe, deutlich schwächerer Effekt).
Ansonsten kann sowas sehr oft triggern. Angst sich beim Klettern zu verletzen. Angst sich am Feuer oder kochendem Wasser zu verbrennen. Angst vom Pferd zu stürzen und sich zu verletzen,...
Je nach Auslegung hat man am Ende fast vor allem (man kann sich überall verletzen).
Display MoreJe nach Auslegung hat man am Ende fast vor allem (man kann sich überall verletzen).
Ich würde sagen das ist Angst vor dem Verletzen XD
Mal ein praktisches Beispiel:
Zorgan Pocken
Jemand der keine Ahnung hat von Krankheiten wird evtl. Wissen, dass dies nicht so dolle ist das man es hat.
Aber wenn man dann hört das dort Narben bleiben können (Panik würde behaupten, dass trifft fast auf jeden Menschen zu)
Ebenso bei Wunden
Nicht richtig behandelt können die echt Übel werden
Ebenso beim Feuer würde behaupten, ein Mensch denkt erst daran wenn es wirklich passiert das man sich eine Verbrennung zu gezogen hat.
Das dies evtl. das Äussere verändern könnte.
Zorgan Pocken
Jemand der keine Ahnung hat von Krankheiten wird evtl. Wissen, dass dies nicht so dolle ist das man es hat.
Aber wenn man dann hört das dort Narben bleiben können (Panik würde behaupten, dass trifft fast auf jeden Menschen zu)Ich glaube, bei Zorganpocken sind die möglicherweise bleibenden Narben das kleinste Problem, das Panik auslösen könnte
Eher die Tatsache, dass diese Seuche schon halbe Städte entvölkert hat...
Jeder hat mehr oder weniger Angst vor dem Sterben, Schmerzen, Verstümmelungen, bleibenden Schäden, ...
Um also einen wirklichen Nachteil daraus zu machen, muss es über den normalen Selbererhaltungstrieb hinausgehen.
Es gibt dann schon einen Unterschied, ob man einfach nur Angst hat sich verletzen zu können (was wie oben gesagt, jeder hat) oder man bei allem die Gefahr sieht sich nicht nur zu verletzen, sondern sich auch noch zu entstellen.
Display MoreJeder hat mehr oder weniger Angst vor dem Sterben, Schmerzen, Verstümmelungen, bleibenden Schäden, ...
Gut ich würde sagen, bleibende Schäden treten erst als Angst auf wenn etwas passiert ist was dazu führen könnte.
Es gibt dann schon einen Unterschied, ob man einfach nur Angst hat sich verletzen zu können (was wie oben gesagt, jeder hat) oder man bei allem die Gefahr sieht sich nicht nur zu verletzen, sondern sich auch noch zu entstellen.
Ich bin der Meinung das die meisten Ängste erst ausgelöst werden.
Wenn der Faktor eintrifft.Angst vor Spinnen...
Nur weil ich einer Spinne begegnen könnte, verlasse ich das Haus nicht?
Soll es evtl. geben, aber viele Leute haben die Angst.Sind dennoch draussen unterwegs.
Edit:
Glaube das ist ein sehr Leidliches Thema, da dort sehr viel im Bereich der Auslegungssache ist.
Ich finde schon das Eitelkeit auch das Körperliche mit beinhaltet. Sehen wir uns nur weltlich die Schönheitschirugie und den Körperkult von Bodybuildern an. Es geht nicht nur um Kleidung, Frisuren Sauberkeit und Schminke.
Auch sollte berücksichtigt werden, dass durch karmale und arkane Heilung Narben und sogar Verstümmelungen garnicht erst entstehen bzw. behoben werden können. Und ich glaube jeder Normalaventurier fürchtet Verstümmelungen.
Display MoreIch finde schon das Eitelkeit auch das Körperliche mit beinhaltet.
Beinhaltet tut es das ja, aber in meinen Augen fehlt da halt noch die Steigerung zur Furcht.
Also wenn man das Regeltechnisch darstellen will.
Edit:
Kann evtl. auch an unserer Gruppe liegen
Da Eitelkeit bei uns allgemein eher auf Kleidung, Frisuren abzielt.
Ob man Gewaschen ist ...
Deswegen verbinde ich das nicht tiefgreifender...
Da es bei uns nicht so gehandhabt wird.
Also zu Deutsch sobald einer Adelig ist = Eitel im Konzept XD
Magistra Alexius also bei uns würde sowas eher abgelehnt werden, da man keinen richtigen Auslöser festlegen kann (oder ich es nicht verstehe).
Angst vor Verstümmlung III heißt, dass der Held, sobald er eine Stufe Schmerz hat auch sofort 3 Stufen Furcht bekommt, bis er geheilt wurde? (Bedenke, Angst vor... erlaubt keine Willenkraftprobe um dem Auslöser zu widerstehen, dass ist nur ohne den Nachteil erlaubt). Wann oder wie kann Angst vor Alter ausgelöst werden? Jedesmal wenn man einen Menschen/Zwerg/Ork sieht, der älter als man selbst ist/aussieht/schon graue Haare hat (Elfen siehtman das zum Glück ja nicht an)? Jeder Mensch hat Angst vor Alter, Krankheit und Tod, der Nachteil Angst vor... heißt, dass einen diese Ängste (unter umständen) lähmen, wenn der Charakter jedes Mal Angst bekommt, wenn er ein Kampf beginnt, er einen Kranken oder Alten Menschen sieht, ja, mag ein richtiger Nachteil sein, aber auch einer der Spaß macht?
@'Angst vor Entstellung'-Topic
ich denke, Meinungen wurde nun zur Genüge erörtert. Wenn nun die persönlichen Preferenzen und Pros und Cons eben dieser diskutiert werden wollen, dann bitte außerhalb der Kleinigkeiten.
Ich denke ALLE sind sich einig, dass es möglich ist.
Die Liste, die beim Nachteil 'Angst vor ...' angegeben ist, trägt nicht umsonst den Titel: "Beispiele für Ängste"
Ängste dieser Liste hinzuzufügen obliegt jeder Gruppe für sich.
Display Moreich denke, Meinungen wurde nun zur Genüge erörtert. Wenn nun die persönlichen Preferenzen und Pros und Cons eben dieser diskutiert werden wollen, dann bitte außerhalb der Kleinigkeiten.
Ja bitte.
Ich denke ALLE sind sich einig, dass es möglich ist.
Das wiederum ist eine suggestive Unterstellung, da reagiert der kleine Ork bissig. ALLE sind sich sicher nicht einig. Einige finden das ziemlich unpassend.
Die Liste, die beim Nachteil 'Angst vor ...' angegeben ist, trägt nicht umsonst den Titel: "Beispiele für Ängste"
Ängste dieser Liste hinzuzufügen obliegt jeder Gruppe für sich.
Absolut. Aber es ist wie beim QM: Messbar und sinnvoll müssen sie sein. Meeresangst bei einer Wüstenkampange bringt halt keinen Nachteil und damit auch keine AP.