Fürs Wiki: Der Shinxir-Kult

  • Shinxir zum Gruße!

    Oder Rondra!

    Oder wem auch immer ihr in den Kampf folgen möchtet.


    In den Diskussionen um und Erwartungen zu "Banner der Treue" von @Morgel u.a. ist mir aufgefallen,

    a) dass ich nichts, aber auch gar nichts über Shinxir weiß und

    b) dass es zwar einen Wiki-Artikel zu Shinxir aber nicht zum dazugehörigen Kult gibt.


    Da ich momentan viel Zeit aufm Wiki verbringe, hab ich den Artikel jetzt angelegt (Link). Er ist aber Stand jetzt äußerst rudimentär. Ich habe nur Zugriff auf den Band "Sternenleere" (und da auch noch nicht alle Kurzgeschichten durch).


    Wenn es also weitere Infos zum aventurischen Shinxir-Kult gibt, bitte her damit. Gerne selbst einpflegen, wenn ihr wollt, ansonsten mir hier zentrale Infos und die dazugehörige Quelle angeben und ich pflege es ein. Ganz wie ihr wollt. (Das Ganze setzt natürlich voraus, dass es noch mehr Infos gibt. Vielleicht ist dem auch gar nicht so....)

  • Es gibt keine Infos zum Shinixr-Kult, weil es keinen Shinxir Kult gibt. ;)
    Das hat seine Gründe:

  • So wie ich den Artikel zu Shinxir verstehe gibt es sogar 2 Kulte. Bzw. einen ehm. bosparanischen und einen neu aufblühenden Myrmidonen-Kult:

    [...]

    Der mit den myranischen Einwanderern nach Aventurien gekommene Shinxir- bzw. Shinkssir-Kult des Bosparanischen Reichs wurde in den Dunklen Zeiten ausgelöscht. Tempel standen unter anderem in Bosparan (jetzt Teil der Katakomben unter Vinsalt) und unter dem heutigen Auraleth.

    [...]

    Im Horasreich existiert, beeinflusst von Informationen der Lamea-Expedition und Ausgrabungen im Rahmen der Renascentia, eine Gruppierung von Militärs, die sich Myrmidonen nennen, und Shinxir verehren. Seit dem Sternenfall hat der Glaube an Shinxir in Aventurien zugenommen.

    Bekanntlich kommt das Kind im Weib

    Durch das Gebären aus dem Leib.

    Da sich dasselbe bei dem Mann

    Nicht solcherart entfernen kann,

    wen wunderts dass es in ihm bleibt

    und ewig seinen Unfug treibt.

    — Eugen Roth

  • Auch das könnte man da ja festhalten. Es braucht halt in der der Logik des Wikis immer eine Seite für den Unsterblichen und eine Seite für sein Bodenpersonal.


    Bzw wäre der Artikel ja sowohl für den Kult der Dunklen Zeiten als auch für die Gegenwart. Da könnte man im Fließtext der Kurzbeschreibung klar machen, dass nur noch wenige Kultisten übrig sind.

  • So wie ich den Artikel zu Shinxir verstehe gibt es sogar 2 Kulte:

    Auch ein guter Punkt, je nach Unterschied bräuchte man dann sogar zwei Artikel. Ich stütze mich bisher erst auf die Darstellung aus Sternenleere: Es gab einen Kult in den Dunklen Zeiten, nach Niederlage in der Schlacht tauchen die Überlebenden unter und geben den Glauben immer nur an ihre Kinder weiter.

  • Ja hab ich oben nochmal spezifiziert. Dir Myrmidonen haben aber schon einen Artikel, den könnte man auch einfach um denaventurischen Kult erweitern. Da dieser den Namen ja weiterträgt.

    Bekanntlich kommt das Kind im Weib

    Durch das Gebären aus dem Leib.

    Da sich dasselbe bei dem Mann

    Nicht solcherart entfernen kann,

    wen wunderts dass es in ihm bleibt

    und ewig seinen Unfug treibt.

    — Eugen Roth

  • Schöne Sache. Ja zum Thema Shinxir Kult fallen mir auch die Myrmidonen ein, reich des Horas in den MetA Irgendwo S. 200 ff steht dazu was.


    In Schatten über Bosparan in der DDZ Box findet man auch Hintergründe


    In Unheil über Arivor - die Tage danach steht auch was dazu.


    Das sind ja teilweise Meisterinfos. Wir das auf der Wiki eigentlich als solche sichtbar gemacht?

  • Es gibt eine Spoilerwarnung als Banner ganz oben, wenn Artikel Spoiler zu bestimmten Abenteuern enthalten.


    Zorro diesen Artikel finde ich nicht wirklich gut, mMn solltest Du die heutigen Verehrungsformen bei den Kulten auf der Shinxir-Seite anlegen und dann jeweils einen Artikel anlegen, nicht so einen durchmischen.


    Du könntest also eine Seite über die Myrmidonen erstellen und dann noch über die Familie in Andergast und die beiden dann auf der Shinxir-Seite verlinken.

  • mMn solltest Du die heutigen Verehrungsformen bei den Kulten auf der Shinxir-Seite anlegen und dann jeweils einen Artikel anlegen, nicht so einen durchmischen.

    Why not both? Das Wiki zieht das bisher ziemlich durch, zu jeder Gottheit eine Seite darzustellen, die der aventurischen Vereherung entspricht. Das schließt natürlich nicht aus, dass man da festhält, dass das ziemlich lose Einzelbewegungen sind und dann auf Einzelseiten verlinkt. Ich mag derartige Übersichten. Bspw. verweist auch die Seite der Hesinde-Kirche auf die Ilaristen, obwohl mancher beide Gruppierungen wohl eher Antagonisten nennen würde.


    Du könntest also eine Seite über die Myrmidonen erstellen und dann noch über die Familie in Andergast und die beiden dann auf der Shinxir-Seite verlinken.

    Prinzipiell gerne. Praktisch hab ich aber die Quellen nicht (oder ich hab sie, aber noch nicht gelesen und weiß deshalb nichts um sie). Ich kann die Seiten anlegen und den Satz von der Haupt-Shinxir Seite kopieren. Aber für alles andere bräuchte ich Input.

  • Dazu kommen dann noch Nordmarker "Briefspiel Helden" wie etwa:


    Jost von Sturmfels-Maurenbrecher

    Ira von Ploetzbogen

    und weitere


    In der Akademie in Elenvina (ehem. bosparanisch: Jelenvina) gibt es einen Lehrmeister, der dem Shinxir Kult angehört und (stand im AB): Eine Standarte in Liebliche Feld geschickt hat, die aber angeblich "nicht echt" ist... was immer das heißt (entweder die haben die echte eingesackt und gegen eine Fälschung getauscht) oder sie war nie echt, was ich aber nicht glaube.


    Durch besagten Lehrer (und seine Familie) ist auch mein Nordmarker Krieger aus Elenvina (wenn ich mal nicht meistere) Shinxir Gläubiger (wenn auch im Geheimen).

    Nietzsche und Amazeroth - Also sprach Zarathustra (zweiter Teil):


    Was erschrak ich doch so in meinem Traume, dass ich aufwachte? Trat nicht ein Kind zu mir, das einen Spiegel trug?

    "Oh Zarathustra - sprach das Kind zu mir - schaue Dich an im Spiegel!"

    Aber als ich in den Spiegel schaute, da schrie ich auf, und mein Herz war erschüttert: denn nicht mich sah ich darin, sondern eines Teufels Fratze und Hohnlachen.

  • Bevor sich jemand wundert, dass sich der Artikel nicht ändert:


    Ich arbeite gerade den Band "Sternenleere" durch, schreibe die Inhaltsangaben auf der WIki, erstelle die Seiten zu den Charakteren etc. Ich argwöhne mal, dass da noch das ein oder andere Shinxir-Kapitel kommt. Sobald ich das verifiziert (oder falsifiziert) habe, überarbeite ich dann den Shinxir-Artikel gemäß all eurer Beiträge.

  • Es gibt keine Infos zum Shinixr-Kult, weil es keinen Shinxir Kult gibt. ;)
    Das hat seine Gründe:

    Magst du mir die Quelle nennen, wo das genau mit der Familie steht

    Estas bone, ke vi tradukis la tekston. Nun vi fariĝas parto de mia saĝo. Investu multan tempon en via familio kaj faru ion kun viaj infanoj, ili poste dankos vin.
    -- Bonega Ulo, 2023


    Kaj morgaŭ mi ŝtelos ŝian infanon de la reĝino.

  • Es gibt halt mehrere Kulte.

    Magst du mir die Quelle nennen, wo das genau mit der Familie steht

    Geheimnisse der herzoglichen Kriegerakademie zu Elenvina (Klingentänzer S. 35):



    Laut Aventurischen Boten ist diese Standarte weggeschickt worden, aber als "nicht echt" zurückgekommen. Meine MI sind dahingehend nicht sicher. Wie oben geschrieben (übergeht ihr mich eigentlich absichtlich?) vermtue ich entweder: Es wurde gleich eine Fälschung geschickt, oder es kam eine Fälschung zurück.


    Fakt ist: Diese beiden Shinxir Kulte ahnen zumindest voneinander!



    Edith zieht Grumbrak an seinen Ohren herbei und zwingt ihr noch mehr auszuplaudern:


    Shinxir Andergast & Nostria


    Haus Sappenstiel verehrt dreiäugiger Kriegsgott wiki-aventurica.de


    etwas, das Grumbrak noch auf-/ eingefallen ist:


    der Gott des Gruppensportes und er Athleten hat scheinbar noch in anderer Form "überwintert" in Imman Mannschaften: In Elenvina (scheinabr ein Zentrum des Shinxir Kultes und eine der nördlichsten Provinzen des Bosp. Reiches, gibt es noch heute):


    Hornisse Elenvina


    Weiterhin:

    KKK Hornisse Kyndoch


    Andere "Hornissen":

    Hornisse (Torsionsgeschütz auf Schiffen - die auch von Mannschaften (der kleine Schwarm) geführt werden).


    Gerüchte:

    Goldene Rondra von Gareth wurde angeblich aus eingeschmolzenen Shinxir Standarten erschaffen. (Quellen: Rondra Vademecum; Herz des Reiches; Goldene Dächer, düstere Gassen)


    In Donner und Sturm tritt Rondra am Ende persönlich auf und sagt (nicht wörtlich eher sinngemäß widergegeben): Rondra ist gar keine Kriegsgöttin, sondern die Göttin des Heldenmuts.


    Fakt 2: Der Weg für Shinxir zum Gott des Krieges ist zumindest geebnet, um einen schnellen, deutlichen Aufschwung zu erleben....


    Shinxir vult!

    Nietzsche und Amazeroth - Also sprach Zarathustra (zweiter Teil):


    Was erschrak ich doch so in meinem Traume, dass ich aufwachte? Trat nicht ein Kind zu mir, das einen Spiegel trug?

    "Oh Zarathustra - sprach das Kind zu mir - schaue Dich an im Spiegel!"

    Aber als ich in den Spiegel schaute, da schrie ich auf, und mein Herz war erschüttert: denn nicht mich sah ich darin, sondern eines Teufels Fratze und Hohnlachen.

    Edited once, last by Grumbrak ().

  • der Gott des Gruppensportes und er Athleten hat scheinbar noch in anderer Form "überwintert" in Imman Mannschaften: In Elenvina (scheinabr ein Zentrum des Shinxir Kultes und eine der nördlichsten Provinzen des Bosp. Reiches, gibt es noch heute):

    Da wäre ich vorsichtig.
    Viele der Imman-Mannschaften sind älter als die OT Ausarbeitung des Shinxir-Kultes. Gleiches gilt mit dem Geschütz, das ist, denke ich nur Zufall.

    Gerüchte:

    Goldene Rondra von Gareth wurde angeblich aus eingeschmolzenen Shinxir Standarten erschaffen. (Quellen: Rondra Vademecum; Herz des Reiches; Goldene Dächer, düstere Gassen)


    In Donner und Sturm tritt Rondra am Ende persönlich auf und sagt (nicht wörtlich eher sinngemäß widergegeben): Rondra ist gar keine Kriegsgöttin, sondern die Göttin des Heldenmuts.

    Genau. Der Unterlegene wurde wie seine Standarten vernichtet und getilgt!

    Aber ernsthaft, Rondra ist auch keine "Kriegsgöttin", das weiß jeder mit einem Funken Verstand im Kopf (und Zugang zu OT Quellen).


    Und wie gesagt, ich tu mir schwer, diese vereinzelten Gläubigen als "Kult" zu bezeichnen. Zumindest noch. Das sind eher... ich weiß nicht. Zeloten? Inspirierte? Mir fehlt da eben die Organisaton dahinter, um das Kult zu nennen.

  • Viele der Imman-Mannschaften sind älter als die OT Ausarbeitung des Shinxir-Kultes. Gleiches gilt mit dem Geschütz, das ist, denke ich nur Zufall.

    Na selbstverständlich wurden die Imman Mannshcaften VORHER asugearbeitet. Aber ist das ein Problem? Das ist in meinen Ork Augen einfacher hinzubiegen, als plötzlich Zauberbarden als: "gab es schon immer" zu deklarieren.


    Und mal ehrlich: MAnche Zufälle sind einfach Gottgewollt und sprechen für eine lange Planung... auch wenn es irdisch nicht so gewollt war... Es passt!


    Darum hab ich auch geschrieben: Grumbrak (als fiktive Figur / einzigartiger, maraskansicher Ork) fiel auf.

    Nietzsche und Amazeroth - Also sprach Zarathustra (zweiter Teil):


    Was erschrak ich doch so in meinem Traume, dass ich aufwachte? Trat nicht ein Kind zu mir, das einen Spiegel trug?

    "Oh Zarathustra - sprach das Kind zu mir - schaue Dich an im Spiegel!"

    Aber als ich in den Spiegel schaute, da schrie ich auf, und mein Herz war erschüttert: denn nicht mich sah ich darin, sondern eines Teufels Fratze und Hohnlachen.

  • Fakt 2: Der Weg für Shinxir zum Gott des Krieges ist zumindest geebnet, um einen schnellen, deutlichen Aufschwung zu erleben....


    Shinxir vult!

    Ich freu mich schon auf den "Stachel-Krieg".

    Wenn die Hornissen das erstemal den Mantikor stechen!

    Bekanntlich kommt das Kind im Weib

    Durch das Gebären aus dem Leib.

    Da sich dasselbe bei dem Mann

    Nicht solcherart entfernen kann,

    wen wunderts dass es in ihm bleibt

    und ewig seinen Unfug treibt.

    — Eugen Roth

  • Ja ja :P Am Ende geht es hier aber um den Wiki-Artikel. Der sollte doch fachlich sein, und so was wenn, dann unter "Spielerspekulationen" laufen.
    An sich finde ich die Idee aber ganz gut. Zumindest für Kyndoch. Elenvina... ich mein, da steht der zweit größte Praiostempel.
    Andererseits, die lassen sich auch von anderen auf der Nase rumtanzen, also, was solls...

  • Elenvina... ich mein, da steht der zweit größte Praiostempel.

    Elenvina ist bereits ein Zentrum. Wie ebreits oben geschrieben: Tegyon ist gesetzt (Siehe Klingentänzer S. 35).


    Kosmologisch/ metaphysikalisch steht Praios den Insektenwesen ohnehin sehr nah. Ist es nicht so, dass unter dem Schein der Praiossonne Ameisen, Bienen und Hornissen, sowie andere Schwarmtiere erst so richtig auf Arbeitsleistung kommen? *grins*

    Nietzsche und Amazeroth - Also sprach Zarathustra (zweiter Teil):


    Was erschrak ich doch so in meinem Traume, dass ich aufwachte? Trat nicht ein Kind zu mir, das einen Spiegel trug?

    "Oh Zarathustra - sprach das Kind zu mir - schaue Dich an im Spiegel!"

    Aber als ich in den Spiegel schaute, da schrie ich auf, und mein Herz war erschüttert: denn nicht mich sah ich darin, sondern eines Teufels Fratze und Hohnlachen.

  • Andererseits, die lassen sich auch von anderen auf der Nase rumtanzen, also, was solls...


    Elenvina ist bereits ein Zentrum. Wie ebreits oben geschrieben: Tegyon ist gesetzt (Siehe Klingentänzer S. 35).

    Q.E.D. ;)

    Kosmologisch/ metaphysikalisch steht Praios den Insektenwesen ohnehin sehr nah. Ist es nicht so, dass unter dem Schein der Praiossonne Ameisen, Bienen und Hornissen, sowie andere Schwarmtiere erst so richtig auf Arbeitsleistung kommen? *grins*

    Häresie! (Leider lässt OS es wohl nicht zu, Bilder direkt einzubinden...)