"Urplötzlich fällt die Maske und die Helden sind das Zünglein an der Waage im Konflikt der Unsterblichen"
Aus: Das Schwarze Auge: Wem wirst du die Treue halten?, YT: UlissesSpiele
Das "Götterproblem" des Metaplots und wie man es lösen könnte
1.) Bestandsaufnahme
Ulisses hat spätestens mit dem gerade veröffentlichten Trailer das Versprechen erneuert, dass sich seit den Prophezeiungen des Lichtvogels anbahnt und auch zu Beginn von DSA 5 im Aventurischen Almanach gefestigt wurde: Die Unsterblichen stehen im Konflikt zueinander, Sichergeglaubtes wird in Frage gestellt und eine Zeit der Umbrüche ist angebrochen. Auch wenn der Trailer durch das obige Zitat suggeriert, dass es nun wirklich zu Veränderungen kommen kann, ist das neu angekündigte AB keinesfalls das erste in diese Richtung. Eine Bestandsaufnahme (der Dinge, die ich dazu kenne; evtl. ergänze ich die Liste um eure Anmerkugen später):
- Der Korkult wächst und erhält eine Machtbasis im Bornland
- Der Kirchenkonflikt zwischen Kor- und Rondrakriche eskaliert im Duell zwischen Leudara von Firunen und Gernot von Halsingen; der Meister der Senne Bornland verstirbt
- Die rondraheiligen Schwerter des Nordens sind wiedergefunden worden
- Den Menschen wurde die Aufgabe gegeben, das Bornland vor den Kräften des Namenlosen zu schützen. Diese uralte Pflicht übernehmen sie von den Goblins, die sie von den Elfen übernommen haben.
- Das Bornland erwacht selbstständig. Um sich gegen den Namelosen zu schützen
- --> Erstarken des Namelosen
- --> Konflikt Kor und Rondra (zumindest Kirchen)
- Arvior als Gründungsort der Theaterritter, als Sitz der Adariten und als Machtzentrum der Senne Altes Reich existiert nicht mehr
- Mit Nepolemo ya Torese ist der Seneschall der Adariten, der Meister der Senne Altes Reich und eine der mächtigsten Kräfte im Horasreich verstorben.
- Unter dem Theater finden sich Andeutungen eines uralten Korkultes
- --> Schwächung der Rondrakirche
- Mit Ayla von Schattengrund verstirbt das Schwert der Schwerter
- --> Schwächung Rondrakirche
- Es gibt nun Marbopriester mit eigenem Karma (aber noch ohne Primärliturgie)
- Äh... Kräfte aus alter Zeit legen vergangene Konflikte nah
- --> Stärkung Marbokult
- --> Konflikt Boron und Marbo
Ich besitze diese SSH leider nicht, aber alles was man mir zugetragen hat, deutet auf:
- Erstarken Numinoru
- Konflikt Numinoru-Efferd
Keine Ahnung, als was ich ihn deuten soll, aber ich bin mir sicher, dass der Wanderer zwischen den Sphären in naher oder ferner Zukunft irgendeine Bedeutung erhält.
- Rondras Schwert fehlt die Spitze
- Hesindes Schlange hat die Form des Ouroboros angenommen
- --> Schwächung Rondra?
- --> Hesinde???
Auch das ist eher Interpretationsache, aber.....
--> Phex hat irgendwas mit Mada vor
Und irgendwo gabs die schöne Lesart, dass die Quanions.Queste und das Computerspiel Drakensang, göttliche Prüfungen durch Praios und Hesinde in Vorbereitung auf das Kamrakorthäon darstellen.
2. Das "Problem"
Disclaimer: Das Wort "Problem" ist hier nicht negativ im Stile einer Beleidigung zu verstehen. Auch nicht als Kritik. Synonym könnte ich vielleicht von einer "handwerklichen Herausforderung" der Autoren und vor allem der vorrausplanenden und koordinierenden Redaktion von Ulisses reden. Und eigentlich ist es auch nicht ein Problem, sondern gleich mehrere:
2.1 Das Konventions-/Traditionsproblem
Die Zwölfgötter Aventuriens sind seit über 30 Jahren gesetzt. Ihre Vielfalt, ihre Ausarbeitung, ihre Kulte usw. gehören untrennbar zu Aventurien und stellen einen der "unique selling points" von DSA dar. Spielern, die länger dabei sind, sind sie vertraut usw. Eine echte Veränderung dieses Kanons könnte vielen Spielern sehr bitter aufstoßen.
Ulisses hat nun (aus meiner Sicht) folgende Entscheidungsmöglichkeiten:
A) DIe klassischen Zwölf sind so wichtig, dass sie am Ende gesetzt als Sieger hervorgehen.
Z.B. in dem man doch weniger einen grauen Zugang wählt, sondern die neuen Kulte so schwarz zeichnet, dass es eigentlich nur eine moralisch korrekte Möglichkeit gibt. So funktioniert der gesamte Metaplot um Borbarad und die Splitterdämmerung. Verteidigung des Status quo bzw. Herstellung des Status quo ante. Alle Spieler dürften sich einig sein, dass das ein erstrebenswertes Ziel war. Nachteil dieses Zugangs wäre die bisher vermittelte Darstellung eines grauen Konfliktes und vor allem der Wahlmöglichkeit der Spieler - beides würde wegfallen.
B) Die klassischen Zwölf können fallen. Mit allem dem Backlash, den das vielleicht nach sich zieht.
C) Das Karmakorthäon wird als so ewig langer Prozess verstanden, dass der Metaplot de facto nicht mehr zum Erliegen kommt und man sich auf kein Ergebnis festlegen muss.
2.2 Das Kanonproblem
Nehmen wir an, Ulisses entscheidet sich oben für Möglichkeit B: Die Helden haben eine echte Wahl zwischen den konkurrierenden Unsterblichen. Denn sie sind ja nicht das personifizierte Böse (oder Gute), sondern graue Figuren. Wie schafft man es dann aufbauende Abenteuer und einen verbindlichen Kanon für das foranschreitende Aventurien festzuhalten? ("Wer in Abenteuer A Gott X unterstüzt hat, muss jetzt....") Geht das überhaupt? Oder muss Ulisses zwangsläufig das offizielle Ergebnis festlegen? Was für Spielleiter sehr viel Arbeit bedeuten könnte, wenn ihre Helden sich anders entschieden haben.... Damit wäre die Wahl ja auch schon wieder torpediert, oder?
2.3 Das Sichtbarkeits-Problem
Kirche ist ungleich Kult und beides ist ungleich Gott. Wir können der Rondrakirche beim Taumeln im aktuellen Metaplot zusehen. Aber wie macht man das für die Unsterblichen selbst? Der Sternenfall ist sicher ein schönes Werkzeug, aber wie wissen Helden in Situation XY, dass sie gerade EInfluss auf alveranische Konflikte haben? Indem man die Epicness-Skala von DSA deutlich nach oben schraubt und Unsterbliche in der Dritten Sphäre auftreten lässt? Prophezeiungen? Visionen?
2.4. Das "Make-it-count"-Problem
Das Eingangszitat spricht vom "Zünglein an der Waage". Hier bin ich sehr gespannt auf "Banner der Treue". Wie setzt man das um, dass es befriedigend wird? Rondra und Shinxir sind unfassbar viel mächtiger als jeder Sterbliche! Wie könnten die also je von Bedeutung sein?
Mich würde sehr interessieren, was ihr dazu so denkt. (Ganz persönlich auch die Meinung von GTStar , weil ich unsere kleine Diskussion zum Teaser als sehr gewinnbringend empfand)