Es folgt Windwebers persönliche Meinung zu dem Thema.
Liebe Bruderschwestern Orkis,
mir ist nun schon in zwei Threads aufgefallen, dass von verschiedenen Mitorkis sehr leidenschaftlich gegen die Verwendung "veralteter" Quellen "gewettert" wurde. Ich muss zugeben, dass ich dies bei Diskussionen über den Hintergrund nicht ganz nachvollziehen kann (bei Regeldiskussionen müssen freilich Regelwerke der behandelten Edition herangezogen werden, da dürfte jede Diskussion überfüssig sein).
Es ist einigen vielleicht schon aufgefallen, dass ich mit großer Selbstverständlichkeit auf DSA4.1-Quellen zurückgreife, selbst in Threads, die das Label "DSA5" oder "DSA3" haben. Das liegt freilich vor allem daran, dass ich fast nur Werke aus dieser Periode habe und selbst aus der DSA4.1-Spätzeit fehlt mir viel. Die Historia Aventurica war das erste Buch, dass mein Bruder und ich uns ganz bewusst nicht zugelegt haben, da die Rezessionen so vernichtend waren und Elementare Gewalten (das haben wir) auch schon eine gewisse Entwicklung angedeutet hat...
Warum verwende ich sie persönlich und halte die Verwendung für absolut legitim?
1. Bei weitem nicht jeder Orki spielt "am Puls der Zeit", selbst DSA5-Gruppen können auf die Borbarad-Kampagne hinarbeiten und spielen damit in einer DSA3-Epoche! DSA5-Hintergrundquellen sind für ältere Zeitpunkte des Metaplots schlicht und ergreifend ungeeignet, der frühere Status Quo kann da schlicht höchstens nur in Zeittafeln angedeutet werden. Wer 1022 in den schwarzen Landen spielt, für den sind Infos aus Borbarads Erben unendlich viel wertvoller als solche aus Schattenlande, geschweige denn einer Nachfolgepublikation aus DSA5. Der Metaplot gehört zu den großen DSA-Alleinstellungsmerkmalen (gut, es gibt schon noch ein paar andere Welten mit sehr lebendiger Geschichte). Wer nur die aktuellste Setzung bechatet, ignoriert dies völlig.
2. Jede Setzung bleibt gültig, bis ihr ausdrücklich widersprochen wird. Dies kann durch ein Retconn oder eine Entwicklung im Metaplot geschehen. Will heißen, Hintergrundsetzungen aus einer Publikation werden nicht so einfach null und nichtig. Und selbst wenn der Metaplot etwas verändert hat, ist es bei der Heldenerstelung vielleicht sehr spannend zu wissen, was vor wenigen oder auch mehr Jahren war. Zumindest hoffe ich dass, sonst hat Bruderschwester zakkarus viel Lebenszeit verschwendet. Wenn ich einen Helden aus Elburum des Jahres 1045 erstelle, ist es doch ganz interessant zu überlegen, was seine Eltern in Oron getrieben haben. Waren es Widerstandskämpfer, Duckmäuser oder gar Profiteure? Das kann für meinen Helden viel bedeuten!
3. DSA-Literatur neigt mit den Editionen dazu, zwar breitere Gebiete zu beschreiben, dabei aber weniger detaiiert und ausführlich zu werden. Ich habe oft das Gefühl, dass ich mit "veralteten" Quellen Lücken schließen kann, die sich für Mitorkis aus der 5. Edition aufgetan haben.
Sehr erschwerend kommt hinzu, dass für DSA5 noch bei weitem nicht alles erschienen ist. Einige Fragen zur aventurischen Alchimie z.B. können eigentlich nur aus dem Wege der Alchimie beantwortet werden.
Bei Diskussionen mit dem Label DSA5 bin ich vorsichtig. Gerade bei Regelfragen mische ich mich selbstverständlich nur ein, wenn explizit danach gefragt wird, wie das früher war. Beim Hintergrund "am Puls der Zeit" ebenso. Da habe ich wenig Ahnung. Aber gerade wenn das Label Universal den Thread ziert, halte ich es für völlig unangemessen, Mitorkis, die ältere Bücher heranziehen, zu verhöhnen oder sie zu beschimpfen (btw eigentlich das ist immer unangemessen), Nerdrage hat hier in meinen Augen gerade wenn wir über Aventurien mit seiner lebendigen Geschichte sprechen überhaupt keinen Platz. Gerne kann sachlich und mit der für den Orkenspalter typischen Höflichkeit angemerkt werden, dass es nach der beschriebenen Setzung einige Entwicklungen im Metaplot gab oder gar Retconns. Gerade Threadersteller können gefragt werden, für welches Jahr die Situation überhaupt interessant ist oder ein Beitragsersteller, für welches Jahr die beschriebene Situation gilt. Aber nur das eigene Regal für gültig zu erhalten und Mitorkis, die andere Regale haben und es "wagen" die "veraltete Literatur" daraus immer noch öffentlich zu verwenden finde ich "uncool".
Soweit Windweber. Was ist eure Meinung? Und wie kommt ihr dazu?