• Hallo liebe Orkenspalter Community!

    Ich bin, wie der Name des Themas vermuten lässt, daran interessiert Pen and Paper kennen zu lernen.

    Seit dem ich denken kann sind meine Hobbie-Leidenschaften durch Fantasy und Sience Fiction bestimmt,

    was sich meistens durch Filme/ Serien, Literatur oder Videospiele zeigte.

    Meine einzige Berührung mit DSA und D&D waren Baldurs Gate ff., Icewind Dale und die Nordlandtrilogie...

    Nun habe ich durch zwei kleine Kinder, Haushalt und Arbeitsplatz kaum Zeit für Gruppenspiele, zumal ich

    keine Bekannten habe, die daran interessiert wären und mir auch ein Ort zum ausrichten solcher Gruppenspiele

    fehlt.

    Kurz um ich möchte mich dem Thema über Soloabenteuer widmen. Ich habe bereits Youtube, Google und Amazon

    durchforstet kann aber bis auf 3-4 Abenteuer nichts genaues finden, was als Solo Spiel deklariert ist.

    Und ich habe den Eindruck gewonnen, dass auch scheinbar kein Markt oder Bedarf für diese Solokampagnen besteht

    und diese eher als Nebensache gedacht sind. Ich habe allerdings die Hoffnung das ich mich irre, und auch

    Menschen in diesen Situationen P&P kennenlernen und geniessen können.

    Und bin, wie ich zugeben muss ein wenig erschlagen durch die Masse an Angebotenem.

    Am liebsten wären mir DSA und D&D, da ich diese aus meiner Jugend bereits etwas kennen lernen konnte.

    Vielleicht kann jemand seinen Erfahrungsschatz teilen oder ihr habt ein paar Ratschläge für Menschen in dieser

    Lebenslage.

    Es grüßt Thoras von Tasberg

  • Es gibt derzeit einige der alten Solos (DSA) als ebooks. Solo-Abenteuer sind bei DSA seit den Anfängen (Basis-Solo und Nedime) nicht wegzudenken.

    Sie können Spßa machen ... wenn man den Humor der jeweiligen Autoren mag.

    Wie hier -> https://rezensionen.nandurion.de/2019/12/13/ret…-aus-ulmenholz/

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Wäre vielleicht die Einsamer-Wolf-Reihe von Joe Dever was für dich? Ich kenne es nicht wirklich, aber es ist eine Solo-Kampagne. Allerdings weder DSA noch D&D.

  • Wäre vielleicht die Einsamer-Wolf-Reihe von Joe Dever was für dich? Ich kenne es nicht wirklich, aber es ist eine Solo-Kampagne. Allerdings weder DSA noch D&D.

    Herzlich willkommen auf dem Orkenspalter Thoras von Tasberg!

    Also die einsamer Wolf Dinger die @Windweber erwähnt hat, sind echt klasse. Ich kann gar nicht mehr zählen wie oft ich die gespielt habe.. Da braucht man auch wirklich nichts, außer Papier und Bleistift und evtl. einen W10.


    Die Solo Abenteuer zu DSA5 sind durchweg gut und durchdacht und schlüssig spielbar. Es gibt aber derzeit nur drei Stück..


    Die alten Solo Abenteuer zu DSA1-3 haben ihren Reiz und können einen unterhalten... zT. können sie einen aber auch ganz schön frustrieren. Da sollte, wie zakkarus schon sagte, man nicht mit zu viel Ernst daran gehen.


    Über die zu DSA4 kann ich nichts sagen, von denen habe ich keines gespielt.


    Aber nichts geht über eine gute Runde am Tisch oder, ich finde es als Behelf, online über Discord oder ähnliche Medien. Ich würde mal bei Gruppensuche schauen oder etwas posten. Viele Rollenspieler sind viel näher wie man manches mal so meint ?


    Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und viel Erfolg bei deiner Suche! Und denk immer dran, du bist nicht allein ?, also immer wieder fragen.

  • Wenn ich an Solos denken, muß ich auch an die Bücher von diesem Herrn https://de.wikipedia.org/wiki/Ian_Livingstone denken ... aber nicht unbedingt begeistert. Aber es ist lange her das ich eins besaß. Hatten aber nicht dieses "Wirkliche" wie die aventurischen Erzählungen.

    Wobei ein Solo - selbst die mit Tipps für ein Gruppenabenteuer - können den Spaß eines "echten, freien" Gruppenspiels ersetzen - aber so ist es ja auch in jedem Computer-RPG. ;)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Bei DSA 4.1 fällt mir die Triologie um die Schwarze Eiche ein. Hier wird auch nur ein Bleistift benötigt, wenn man die 3 Teile als Buch hat, kann man sogar mit den Seiten würfeln.

    "Schick doch die Maraskaner, die werden wiedergeboren"

    Ausspruch Helme Haffax bei der Eroberung Medenas im Efferd 1029 BF

  • Diese Triologie gibt es als Sammelpdf - ist aber "realistisch" ernst - und daher für meinen Geschmack zu trocken (mir felht einfach der Humor); und leicht fand ich die ersten beidne Teile auch nciht. Dies ist zugleich das 2. Solo (nach "Schwarze Sichel") wo man einen Begleiter hat ... gut, die Story um Arras du Mott hat einen Reisegefährten.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Willkommen auf dem Orki, Thoras. :)

    DSA Solo-AB in Printform gibt es recht viele, quer über alle Editionen: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Soloabent…omatische_Liste.

    Die gibt es in der elektronischen Bucht, in Marktplätzen von Rollenspielforen und überhaupt den Weiten des Internets zu suchen und manchmal auch zu finden, einige, die wie Auflistung anzeigt, gibt es auch noch im F-Shop zu kaufen.

    Solo-AB gibt es aber ebenfalls auch in elektronischer Form, z.B. die Browser-Games von Chromatrix: https://www.chromatrix.com/wordpress/dsa-games-de/.

    Persönlich finde ich ebenfalls, dass Rollenspielgefühl erst aufkommt, wenn man mindestens zu zweit ist (ein sogenanntes 1:1 mit einem SL und einem Spieler), und/oder mit mit noch mehr Spielern.

    Es gibt eigentlich eine Menge Gruppen, die vielleicht nur 3-4 Stunden pro Sitzung spielen, also da bestünde durchaus die Möglichkeit, mit etwas Suchen eine Tischrunde zu finden, oder eine Online-Runde über Discord oder Teamspeak, die in einem Rhythmus und einer Spielzeit spielt, die in Deinen Lebensrhythmus passen mag. :)