Was schaut ihr gerade?

  • Und Arcane Staffel 2 zu Ende geschaut. Was für ein Finale! Wobei die Folgen 4-6 für mich den emotionalen Höhepunkt dargestellt haben, 7-9 den dramaturgischen Höhepunkt. Oh, und ich bin absolut nicht bereit, das Ende zu akzeptieren. Da wurde irgendwo ein Fehler gemacht. Kann gar nicht anders sein!

    Ich muss ja sagen, mich lässt das Ende gespalten zurück. Es war sehr stimmig und sehr emotional inszeniert, aber für mich hätte Staffel 2 auch 2 Staffeln sein können. Dann wären die wichtigen Charakterereignisse weniger Schlag auf Schlag, die wichtigen plotpoints weniger gewollt und die kosmologische Auflösung etwas weniger metaphysisch verschwurbelt.


    Trotzdem eine großartige Serie und das beste, was ich seit langem gesehen habe. Ich gebe 8/10 Seampunk-Lesben <3

    Display Spoiler

    Stichwort Charaktermomente:

    Seriously, Mädels. Ihr habt einen ganzen Palast voller bequemer Zimmer zur Auswahl und ihr vögelt in einer Zelle ohne Bett, in der es sehr wahrscheinlich nach Scheiße und vergammeltem Essen stinkt? Ich weiß, das Plotpoint musste auf die eine Szene runtergedampft werden und es hat sorymäßig gepasst, aber come on.....


    Stichwort Convenience: Die Anomalie wirft alle praktischerweise in genau die Realität in der sie was lernen müssen und praktischerweise funktioniert Dimensionsreisen auch jeweils anders, sodass Eco sein alternatives selbst ersetzt und mit Jinx tanzen kann, während Jace seine eigene Leiche findet, was sich eigentlich ausschließt.

    (Kann man ja alles erklären l, aber wäre nett, wenn man es auch täte)


    Stichwort verschwurbelt: Tolles emotionales Ende für Viktor und Jace, aber was zum Gyrger MACHEN die da eigentlich? Und vielleicht haben intellektuellere Leute als ich begriffen, was jetzt mit der schwarzen Rose und Ambessa genau los war, aber ich habe es nicht verstanden.

    Recherchewütiger Historiker, der diese Sucht auch bei DSA schlecht ablegen kann. :confused2:

    Unverbesserlicher DSA 4.1 Regelwust-Apologet und bekennender Hartwurst-Spieler. :iek:

    "Eine Information ist Silber, eine Quellenangabe ist Gold." :idee:

    "Be critical about the media that you love." :lol2:

  • Gerade noch mal "Ben Hur" von 2016 geschaut. Den hatte ich im Kino schon gesehen und jetzt gefällt er mir immer noch. Rumkritteln kann man natürlich hier und da etwas, aber das schmälert für mich nicht den Film.

    EDIT: Die kurze Szene der Seeschlacht und das Wagenrennen natürlich finde ich spannend in Szene gesetzt und den Jesus-Darsteller in der Rolle finde ich sehr sympathisch.

  • Beetlejuice 1 und 2 angeschaut: Teil 1 habe ich mir ca. 'ne Stunde vorm Kinobesuch zu Teil 2 gegeben mit 1,5x Geschwindigkeit *lol - Insgesamt OK, Beetlegeuse selbst ist ganz witzig mit seiner perversen und schrägen Art. Storytechnisch waren seine "Kräfte" mir zu inkonsistent. Aber da der Fokus auf Comedy lag, konnte ich da ein Auge zudrücken. Was mit dem verstorbenen Ehepaar aus Teil 1 passiert ist, wird in Teil 2 handwedelnd abgetan (Schlupfloch... ist klar). Ist es zu empfehlen? Nah, denke nicht, aber auch nicht nicht zu empfehlen.

    Aracne S02 muss ich noch die letzte Folge schauen. Bisher echt gut gemacht - auch gute musikalische Untermalung, wobei mir diese bei Episode 06, von der ich oft gehört habe, dass sie besonders emotional sein sollte, mir die Stimmung suboptimal untermalt hat... dieses chinesische/koreanische (?) Geträller hat so mal gar nicht gepasst und hat bei mir eher ein Schmunzeln als ein Schluchzen hervorgebracht. Was ich jedoch besonders nervtötend fand war das ganze Rumgewoke (insbesondere hinsichtlich Caitlyn und Vi, aber auch Caitlyn und die andere Schnickse... das hätte echt nicht sein müssen). Bin jedenfalls auf das Finale gespannt.

    Neu dazugekommen: Silo S02 - bisher (2 Episoden) ganz gut.

  • Wir haben letzte Woche Dead for a Dollar auf DVD angesehen. Das ist ein moderner Western von Walter Hill im Texas/Mexiko des finalen 19. Jahrhunderts. Kopfgeldjäger soll entführte Frau zurückbringen, die wurde gar nicht entführt, shoot out, Ende. In dem Sinne nichts wirklich Weltbewegendes oder Neues, in der Presse wird dazu "positiv ereignislos" gesagt. Wir fanden ihn trotzdem gut, was am Ende sicher auch oder vor allem an den Hauptdarstellern liegt. Christoph Waltz (gefiel mir gut, da weniger klamaukig) und Willem Dafoe (von dem ich ein großer Fan bin) sind einfach klasse, und Benjamin Bratt als mexikanischer Banditenboss hat auch viel Charisma. Recht urig und gut gespielt von einem eher unbekannten mexikanische Schauspieler ist die Rolle des Esteban, des Unterhändlers des Banditenbosses, den ich als Vorbild eines DSA Charakters sogar in die nähere Auswahl nehmen würde.

  • "Shutter Island" - immer wieder bedrückend, düster und doch niemals das, zu was es sich gerade im Plot hin zu entwickeln scheint.
    Bietet auch einen guten Soundtrack für bedrückende oder unterschwellig etwas unheimliche Rollenspiel-Szenerie.

  • Im Freundeskreis bisher einmal gesehen, überraschend, raffiniert, selbst die Geräusche zum Anfang ist ein Soundtrack! Ich zögere noch den Roman zu kaufen.

    Heute nach langer Zeit Nation Treasure 1 wieder angesehen; der Film macht immer noch Spaß - eine Art moderner Indy verwoben mit amerikanischer Geschichte. Was mir heute aber auffiel, um Sauerstoffmangel macht sich da keiner große Sorgen.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Da die meisten Filme in letzter Zeit eine Enttäuschung waren, mag ich eine Serie lobend erwähnen, über die ich kürzlich eher zufällig gestolpert bin:

    Atlanta

    Die ist zwar schon etwas älter (2016-2022), aber da sie sehr geerdet daher kommt, immer noch sehenswert.

    Inhaltlich begleitet man einen desillusionierten Princeton-Studienabbrecher dabei, wie er seinem Cousin als Rapper durch Durchbruch verhelfen will.

    Sie ist hervorragend geschrieben und wirkt sehr realistisch, lebt aber gerade deswegen auch von einer absurden Komik.

  • Dungeons and Dragons: Ehre unter Diebe

    Sat 1.

    Noch nie gesehen.


    Edit: Hey, der ist witzig 😀 Nette Ideen wie ein übergewichtiger Drache. :thumbsup:

    Derzeitiges Projekt: Kellun - Pfeifenkraut und Hummerschwanz

    Edited once, last by Andragar al Rashdul (December 1, 2024 at 4:27 PM).

  • Der Film ist ja auch relativ neu - und leider nicht so erfolgreich gewesen, das es wohl keinen weiteren Ausflug nach Forgotten Realms geben wird; tja Rollenspieler sind gegen jemand wie Gandalf oder Harry Potter eindeutig in der Unterzahl.

    Ich habe vorhin die schöne-tragische Doctor Who-Folge mit Van Gogh angesehen.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Noch einmal Downton Abbey - weil die Serie so schön und lehrreich ist.

    "Mut? Wenns nur das ist – Mut hab ich genug, um barfuß mitten durch die Hölle zu gehn." (SCHILLER: Die Räuber [1781/82], I.2)

    "Na, dann komm' mit nach Tharun ..."

  • "The Man in the high castle" habe ich angefangen. Erster Zwischenstand nach den ersten 3 Folgen: spannend, aber sehr düster (und daher noch so recht meinen Geschmack treffend). Aber erst malbleibe ich dabei.

  • 1. Staffelfinale des 9. Doctor gesehen; Zeitverwirrung-Paradox. Eine eher spassig-phantastische Doppelfolge. Die nächste Staffel wird spannender und böser (Weinende Engel).

    Auf Weihnachtsfilme habe ich noch keine Lust.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Von einem Freund wurden wir vorgestern auf "Der Brief für den König" gebracht, und da die Staffel (die gesamte Serie) nur 6 Folgen hat, wurden die letzten 3 Folgen gerade geschafft. Manchmal waren mir die Sprünge zwischen einzelnen Szenen zu plötzlich und zu groß, und die finale Begegnung ist mir etwas zu unbedeutend und undramatisch verlaufen, aber insgesamt hat mir die Mischung aus Rittertum, bisschen Fantasy, Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt und auch dem Humor gut gefallen.

  • War am Freitag mit dem Kurzen (10 Jahre) in "Schlacht der Rohirrim".


    Nach den ganzen negativen Kritiken hatte ich mich schon auf das Schlimmste gefasst gemacht, fand ihn letztlich aber ganz okay.

    Ist eben ein Anime, dessen primäre Zielgruppe zwischen 12 und 25 Jahren liegen dürfte.

  • "Jurassic World - Ein neues Zeitalter" gestern gesehen. Ich sah den Film zum ersten Mal, und kannte ihn doch. Dass Elli Sattler, Ian Malcolm und Alan Grant mit dabei waren, fand ich gut, aber sonst war der Film für mich ziemlich mau und eine "ferner liefen"-Abfolge von Action-Szenen, die ich ganz besonders öfter nicht plausibel fand.

  • Da letzters Jahr bei uns durch "Drama" die Weihnachtsfilme zu kurz kamen, startete ich eben mit Das Wunder von Manhatten (47er); etwas angestaubt, aber nicht so bonbonbunt wie die (mM übertriebene) Neufassung.

    Heute Abend läuft - wie es sich gehört - Der Kleine Lord. Anscheinend im Zweikanalton, so könnte ich's mal auf Englisch Sehen :)

    Und gestern zum Kaffee zum 1001-Male Drei Männer im Schnee. Theoretisch kann ich schon mitsprechen, auch weil die meisten Dialoge 1:1 vom Buch übernommen wurden.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited once, last by zakkarus (December 22, 2024 at 1:52 PM).

  • Endlich mal die dritte Staffel von The Witcher. Bisher nicht schlecht, obwohl ich verstehe, weshalb Fans mit der Serie nicht zu Frieden sind. Sie ist nichts für Harcore-fans, die auf vollständige Vorlagentreue bestehen (zu denen anscheinen Henry Cavil auch zählt). In Adaptionen werden immer Abstriche gemacht oder Handlungen verändert. Das war schon immer so, wie man z.B. an den vielen Drei Musketier-Verfilmungen sehen kann. Die Karl May-Verfilmungen sind auch ein sehr gutes Beispiel davor, wie auch die Dune-Verfilmungen, wo ausgerechnet die schwächste wirklich am nähesten an der Vorlage ist als die anderen beiden.

  • WHAT IF...? (3) ... abgedrehte Folgen, speziell die beiden Enten ... äh.. letzten.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)