Was schaut ihr gerade?

  • Bei "Carnival Row" fand ich die erste Staffel gut, atmosphärisch, spannend, aber die 2. Staffel wirkte auf mich etwas unausgegorener und nict so ganz wissend, wo sie hinwollte. Nicht schlecht, aber für mich klar schwächer als die 1. Staffel.

    Gerade habe ich die letzte Folge der 1. Staffel von "Roswell, New Mexico" geschaut, keine Fortsetzung der Serie von vor 20 Jahren "Roswell", sondern mehr eine Neuauflage, aber mit den Figuren als Erwachsene 10 Jahre nach der High School, und auch mit einigen anderen Figuren und Konstellationen und Ansatzpunkten. Hat mir ganz gut gefallen, aber Cliffhanger am Ende ist immer blöd.^^

  • RdM, dunkle Szenen, als hätte die Schlacht gegen den Nachtkönig nicht genug Schelte bekommen, Elben-Intrigen-Getüdel, sodass ich im Moment voller Langeweile einer Schlacht am Ende von Staffel 5 entgegensehe, deren Ausgang ich schon kenne. Well known doom. Da müsste dringend eine Identifikationsfigur und etwas Spin her. Bislang für uns enttäuschend.

  • Ich habe (zum ersten Mal) RoboCop gesehen, den von 1987. Ich fand ihn ein bisschen trashig.

  • Ich habe damals auf Video die 16er Fassung gesehen; erst auf Blu-ray die ungeschnittene. Er wurde damals wegen seiner Brutalität gerügt. War der Film vor oder nach dem Conic?

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Eine Internetrecherche ergab, dass die Comicreihe erst einige Jahre nach dem ersten Film kam.
    Im TV kam die geschnittene Version, aber das ist okay für mich, wenn die blutigen Brutalo-Szenen fehlen.

  • Ja, wie sie ihn zerschiessen, wenn der Kampfroboter losballert und das Säurebad.

    Seitdem ich ihn damals auf Video - also kurz nach dem Kino - sah, sah ich nie einen Grund ihn noxh einmal zu sehen - anders als Total Recall (mit Arnold); aber als ich ihn vor Jahren mal in den Fingern hatte, wollte ich u.a. wissen wie er heute wirkt. Auch wenn er seine brutalen Stellen hat geht es doch die ganze Zeit um M. ;)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • "Go West", eine Serie von 1993, in der ein Vertreter für Unterwäsche aus Chicago sich nach einem Herzinfarkt einen lang gehegten Traum als Western-Fan erfüllt und eine Ranch in Nevada kauft. Diese Ranch stellt sich als völlig herunter gekommen heraus und liegt bei einem winzigen Kuhdorf mit recht skurrilen Bewohnern.
    Die Bildqualität ist mäßig (das erkenne sogar ich und ich habe kein Auge dafür), aber ich finde die Serie heute genauso witzig wie in den 90ern, als ich sie zuletzt sah.

  • GF - und die Folge mit dem Teppich - herrlich; ebenso die nächdte wo es um Boygroups geht (aber ich guck nur max. eine Folge pro Tag, sonst wäre die Serie zu rasch um.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Habe neulich gelesen, das amazon erst den Herr der Ringe neu verfilmen wollte und daher vom Tolkin Nachlass die Rechte an Herr der Ringe und Hobbit gekauft hat. Dann haben sich die Pläne geändert und sie machen diese Prequel-Serie. Sie haben aber die Rechte am Simarillion und den Tolkien-Briefen und sonstigem Material nicht. Daher müssen sie alles selbst erfinden, und wohl vom Nachlass von Tolkien absegnen lassen.
    Irgendwie eine seltsame Sache, wenn es stimmt.

    Meine Frau und ich haben jetzt Umbrella Academy durch. Ringe der Macht kommt jetzt als nächstes dran...

  • Habe neulich gelesen, das amazon erst den Herr der Ringe neu verfilmen wollte und daher vom Tolkin Nachlass die Rechte an Herr der Ringe und Hobbit gekauft hat. Dann haben sich die Pläne geändert und sie machen diese Prequel-Serie. Sie haben aber die Rechte am Simarillion und den Tolkien-Briefen und sonstigem Material nicht. Daher müssen sie alles selbst erfinden, und wohl vom Nachlass von Tolkien absegnen lassen.
    Irgendwie eine seltsame Sache, wenn es stimmt.

    So oder so ähnlich soll es sein, ja.

    Ich fand die erste Staffel grauenvoll schlecht (mit wenigen Lichtblicken), der zweiten würde ich das Label "ist okay" anheften.

  • Jetzt Quantumania angesehen, mit paar Sprüngen. Der Film erschlägt eine mit Quantenwesen, einer bizarren Welt, dann die Familie Ant-Man, "Rückblenden"; und bei manchen Bildern dachte ich, oh, wie bei Avatar, das kenne ich doch aus ID4; und wenn man so will gibt es gar eine Lando-Szene. ;)
    Der Film ist nicht schlecht - ob das mit MORDO sein mußte? - aber wirkt uaf mcih irgendwie unentschlossen und zu viel kopiert; und der Witz der Ant-Man-Filme fehlt.


    WAS MUSS ICH DA LESEN - I'm your Father - Darth Vader ist tot! Wow, 93 geworden. Sah ihm Film aber viel älter aus.
    (Und wieso lese ich bei dem Namen immer death vater? Ist das noch nie jemanden aufgefallen?)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited once, last by zakkarus (September 11, 2024 at 8:55 PM).

  • Klingt interessant, zumal hier das Problem der "Wahrheit" verdeutlich wird.

    Stellt meines Erachtens kein Problem dar.

    Aktuell binge ich Dungeon Meshi, ein Anime, bei dem es unter anderem (aber nicht nur) um das Kochen und Zubereiten von Monstern in einem Dungeon geht. Die Gerichte sind angelehnt an echte Gerichte, nur halt mit Monster-Zutaten umschrieben. Zum Teil sehr lustig, Zeichenstil ist OK, Story geht mit der Zeit über das Kochen und Essen von Monstern hinaus und wird "deeper" (Background, Gefühle, Moral etc. bla bla).

    Nebenbei verfolge ich auch die aktuellen Animes der derzeitigen Season (z.B. Tower of God S02).

    Was Serien betrifft, habe ich nicht all zu lange her "The Foundation" S02 nachgeholt (interessantes Konzept). Davor House of the Dragon S02 zu Ende geschaut und aktuell verfolge ich Ringe der Macht S02, was ich zu meiner Überraschung gar nicht mal so schlecht finde - obwohl ich von Fans eher eine negative Bewertung mitbekomme (z.B., dass die Orks plötzlich Frau und Kind haben...).

  • Ich gucke nebenbei wieder What If... Staffel 2; gestern die mit Tony und Gamemaster, die kannte ich noch nicht. ;)


    Eben die zweite Folge von A. Hakness (WandaVision 2) gesehen; reizvoll. :)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited once, last by zakkarus: Agether (September 22, 2024 at 9:01 PM).

  • Habe neulich gelesen, das amazon erst den Herr der Ringe neu verfilmen wollte und daher vom Tolkin Nachlass die Rechte an Herr der Ringe und Hobbit gekauft hat. Dann haben sich die Pläne geändert und sie machen diese Prequel-Serie. Sie haben aber die Rechte am Simarillion und den Tolkien-Briefen und sonstigem Material nicht. Daher müssen sie alles selbst erfinden, und wohl vom Nachlass von Tolkien absegnen lassen.
    Irgendwie eine seltsame Sache, wenn es stimmt.

    So oder so ähnlich soll es sein, ja.

    Ich fand die erste Staffel grauenvoll schlecht (mit wenigen Lichtblicken), der zweiten würde ich das Label "ist okay" anheften.

    Nachdem ich zwei weitere Folgen gesehen habe, muss ich mein Urteil teilweise revidieren. Mit Ausnahme von zwei Handlungssträngen (von sechs) ist das alles einfach wieder unfassbar dumm.

  • Neben einigen nicht nennenswerten Animes, die ich jetzt beendet habe, schaue ich aktuell die Serie Umbrella Academie. Allerdings ist das jetzt auch nicht der Brüller (ca. 6/10).

  • Bei der Masse an Animes kann nicht jede ein "Hit" werden; schon erstaunlich das ihnen weiterhin was "Neues" einfällt.

    Aber ich bin seit dem Ende der Naruto-Mangas völlig raus aus dem Thema.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Ich habe mit "Wyatt Earp and the Cowboy War" angefangen. Das ist eine 6-teilige-quasi-Doku. Ich habe allerdings irgendwo in den 20 oder 25 Minuten der ersten Folge aufgehört, weil die Historikerin in mir so ein allergisches Jucken bekam. Persönlich kann ich mich nicht begeistern, wenn eine Stimme aus dem Off (auch noch locker-umgangssprachlich) erzählt und gleichzeitig alles wie in einer Serie geschauspielert wird. Dazu haben die Schauspieler und ihre Aufmachung gar keine Ähnlichkeit mit ihrem historischen Vorbild und in den ersten Minuten schon werden einige Details genannt, bei denen ich meine Zweifel habe, dass das so stimmt, daher habe ich beschlossen, ich schaue es (erst mal) nicht.

    Stattdessen habe ich "The Highwaymen" geschaut, ein Film über die Verfolgung von Bonnie und Clyde durch die beiden Texas Ranger. 2,5 Stunden Film, in denen eigentlich nur selten mal etwas Aufregendes passiert, den ich aber trotzdem nicht langweilig fand. Sogar das Finale war (historisch einigermaßen korrekt) eigentlich sehr undramatisch. Manchmal waren mir die Sprünge zwischen einigen Szenen zu schnell und zeitlich zu groß. Erstaunlicherweise ein Film über Bonnie und Clyde, in dem Bonnie und Clyde fast gar nicht mitspielen und so ziemlich gar nicht zu sehen sind, außer mal aus der Entfernung.

  • Klingt wie eine historische Doku über Wikinger mit Axten und Hörnerhelmen ^^

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)