Was schaut ihr gerade?

  • Macross Frontier

    Leider gibt es nur die Serie nur im japanischen Original mit englischen Untertiteln.

  • LOKI 2 noch einmal angefangen. :)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Star Wars - A Solo Story

    Gerade kam die Szene als Han mit Chewie im Schlamm kämpft.... stellt euch mal vor ihr müsstet den Wookie danach waschen.... ;(

  • Iiiihhhh, das muss ja wie eine Herde nasser Pudel stinken.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Ach wie schön - verspürte bereits gestern die Lust auf ZOOTOPIA (wer kam im "deutschen" auf Zoomania?); herrlciher Film mit einer Aussage. Die Stadt der Tiere(humanoide) ist wahnsinn ausgedacht, und alleine dafür loht es sich den FIlm anzusehen; zuden ein simmungsvoller Soundtrack. MIr gefallen teils die deutschen Stimmen besser als im englischen (angesehenen) Originalton.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • "The last Duell": Zwei Ritter/Adlige treten zum ritterlichen Zweikampf vor dem französischen König und etwa halb Paris an.
    In Rückblenden werden die letzten 16 Jahre erzählt, wie sie erst Freunde und dann Feinde wurden, bis hin zum Vergewaltigungsvorwurf der Ehefrau des einen durch den anderen. Es wird erst aus der Sicht des einen Mannes die Geschichte erzählt, dann aus der Sicht des anderen und zuletzt aus der Perspektive der Ehefrau. Die Erinnerungen der verschiedenen Figuren ergänzen sich teilweise, so dass Lücken in der Handlung nach und nach gefüllt werden, manchmal sind aber auch die Erinnerungen der einen Figur deutlich anders als die der anderen. Zum Ende gibt es den Gerichtszweikampf (Gottesurteil) als Höhepunkt, der wie die übrigen Kämpfe und Schlachten des Films brutal, brachial und blutig ist.
    Daher geht der Film rund 2,5 Stunden und ist (für mich) nicht langweilig, weil auch durch die verschiedenen Perspektiven immer wieder neue Aspekte hinzukommen. Besonders die Erinnerungen der Ehefrau relativieren, stellen in Frage und verschärfen die vorherigen Perspektiven (und insbesondere die Stellung der Frau im Mittelalter).

  • Klingt interessant, zumal hier das Problem der "Wahrheit" verdeutlich wird.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Mir hat der Film "The last Duell" auch gefallen.

    _____________________________________________________________________________

    "Genieße die Veränderung, denn sie wird schöner als du es dir vorstellen kannst." (unbekannte TSA-Geweihte)

  • Ich habe den Film zwar nicht gesehen, aber ich weiß, dass er wegen seiner unrealistischen Kostüme (Helme mit halben(!) Visieren) von Experten verrissen wurde.

  • Erneut Gravity Falls - erfrischend, schräg, überraschend, gute Syncro, irgendwie menschlich - also beinahe fast alles was msn heute im Kino/TV vermisst.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Erneut Gravity Falls - erfrischend, schräg, überraschend, gute Syncro, irgendwie menschlich - also beinahe fast alles was msn heute im Kino/TV vermisst.

    Dir könnte sicher auch "Star gegen die Mächte des Bösen" gefallen.

    ____________________________________

    „Wo immer ein Mensch ist, gibt es eine Gelegenheit für Freundlichkeit.“ Seneca

  • Zu Abgedreht - und auch nicht meine Optik.

    Gravity Falls war damals eine Ausnahme; geschickt an der Disney Zensur vorbeigeschoben :)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Du glaubst nicht, wie düster und dunkel es bei Star wird. Da saß ich sogar mit Kiefer unten da und dachte mir: wow, das kommt jetzt, um die Zeit? 😄

    ____________________________________

    „Wo immer ein Mensch ist, gibt es eine Gelegenheit für Freundlichkeit.“ Seneca

  • Danke - wenn's um düster geht, ich habe bereits Nadia (wo im deutschen die letzten Folgen zensiert/geschnitten wurden) und EVAs.

    MIr gefällt an GF das die beiden Kinder "normal" sind; gerade Dipper beim "Kampf" um das erste Date fast nur Mist baut (und damit dem Avatar Aang die Hand reichen könnte), und auch seine Schwester weitaus ernst ist, wie u.a. in der Halloween-Folge. Eigentlich sind nur die Personen im Umfeld der Hütte normal, die Bevölkerung des Ortes sind einfach nur irre; von den Dick-und-Doof-Polizisten angefangen. Selbst Dreieck ist mit Boo (Dragenball) verwandt. Zudem werden bekannte Fantasyfigren (Merrjungfrau, Einhörner, Gnome) verarscht. ^^
    Ähnlich schön kreativ, aber mit gewöhnungebedürftige (geometrischen) Figuren: Filius und Ferp; wird nie langweilig: nebenbei dürfen sich manche Figuren weiterentwickeln.
    Und schon alleine wegen dem Crossover gehört die Serie um Mörphys Gesetz dazu. ;)

    Aber zu den Serien - die anscheinend im Bugwasser von HdR und Harry Potter etnstanden, egal ob Star oder Haus der Eulen finde ich keinen Zugang.
    Macht nix. Ich bin auch seit den den Episoden-Filmen aus StarWars (Fan der alten Triologie) raus; Boba Fett war nett (irgendwo im Keller müßte seine Figur rumliegen). ;)

    Den vorletzten (?) Alienfilm will ich mir demnächst anschauen ... und eigentlcih dringend noch einmal GotG 3 zum 3. Male :)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Die Serie ist schon super und tiefgründiger, als es scheint. Bei der Folge, wo Dipper zum Mann werden wollte und dann auf Art Dancing Queen getanzt hat, war so super. Hab es sehr gefeiert.

    Phineas und Pherb habe ich damals schon mit meiner Schwester geschaut und dann mit meinem Kind. Auch mein Mann mag die Serie, weil sie witzig ist und alles durch den Kakao zieht ^^

    ____________________________________

    „Wo immer ein Mensch ist, gibt es eine Gelegenheit für Freundlichkeit.“ Seneca

  • Gut, GotG 3 gesehen - der Abstand zum letzten mal Sehen war gut gewählt :) Schöner Film - auch wenn dies nicht der Warlock aus dem Comic ist. ;)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)