Was schaut ihr gerade?

  • Dank Anregung in unserer Quatsch-Ecke sah ich eben "Monster AG", selbst nach knapp 23 Jahren ein toller Film; sah ich damals mit der Arbeits-Kinogruppe :)

    Wuiiii .... melde mich von DEADPOOL 2 zurück - diesmal den kompletten Abpsann angesehen!! :)

    Freue mich schon auf den (besseren? natürlich besser!) Teil 3 ...

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited once, last by zakkarus (July 1, 2024 at 11:32 PM).

  • Hab gerade Star Wars The Acolyte fertig geschaut. Die Serie war jetzt nicht gut oder schlecht und ob der Cast divers war oder nicht war mir herzlich egal. Es waren auch keine für mich störenden Elemente in der Serie die ich einer realweltlichen politischen Agenda zuordnen würde.

    Aber, wie schon bei Asoka, bekommt es Disney net hin irgendwie ne geile Serie zu machen. Es ist eine wenig wie ein Rollenspiel-Plot. Gerailroaded, aber so eine kontinuierliche Handlung als ob der Spielleiter sich keinen sinnvollen Spannungsbogen oder ein Finale vorstellen kann. Letzte Folge in der "der Böse" und die "die Guten" gegeneinander gekämpft haben, und die für mich interessanteren Charaktere umgebracht worden sind, hätte man die Serienstaffel wenigstens auf einer Art Höhepunkt mit Cliffhanger beenden können. Die letzte Folge war wieder nur Zeitverschwendung, was andere Serien mit 10 Minuten nach dem Ende des Handlungsbogens Abhandeln um das Ende zu erzählen.


    Naja, ich schau jetzt Tracker. Irgendwie funktionieren so Wochenfall-Serien doch immer gut. NCIS geht in Staffel 23 oder so und Star Trek Strange New Worlds hat auch seine eigenen Folgen jede Woche, trotz übergreifendem Plot und so ist halt auch Tracker. Da sind die Autoren der einzelnen Folgen eben auch gezwungen mit der Handlung von nur der Folge zu überzeugen. Das steigert die Qualität, finde ich.

  • Irgendwann ist "alles" erzählt; war schon zu StarTrek ein Problem das bei jeder neuen Serie 1-2 Staffeln (oder eine Konkurrenz) brauchten um den Bogen zu finden.

    Ich hoffe auch das nun Schwung bei Doctor Who reinkommt. ;)

    Ebenso hoffe ich das die nächsten MCU-Serien mehr "Inhalt" haben.

    Nun auch mit deutschen Ton, den Trailer zum nächsten Captain America gesehen ... OK. Das fühlt sich mal wieder nach einen MCU-Film an.
    Aber eines sollten wir seit den Trailern von Endgame und dem letzten Spiderman gelernt haben - sie lügen ;)

    Tja, ich wollte mal wieder eine Film sehen, und bie all den Rpg-Getratsche hier griff ich zum D&D-Film; er füllt sich nach einem Rollenspiel an, mit einer zusammengewürfelten Heldengruppe, einem unnahbaren Paladin-NSC, und zwei bösen Schurken ... und es gibt paar Kämpfe (für D&D recht wenige) ... und einen putzigen Drachen.
    Der Lacher bleibt aber die Nachtszene auf dem Schlachtfeld - herrlich ... so was gibt es nur im Rollenspiel :D

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited 2 times, last by zakkarus: Der D&D-Film (July 14, 2024 at 10:08 PM).

  • Es gibt immer Serien die Anlaufschwierigkeiten haben, oder direkt in der ersten oder zweiten Staffel einen Autorenstreik erleben usw.

    Schön dass es ST:TNG geschafft hat und DS9 und VOY nachkamen.

    Bei Star Wars Acolyte ist die Sache halt anders, weil es keine Einzelepisoden sind. Bei TNG gab es 20+ Folgen in einer Staffel und einen Writers' Room eben Einzelepisoden gepitcht hat und dann beschloss, welche man umsetzt. Da waren grottige Episoden bei und es brauchte eine Weile bis der Showrunner und die Autoren auf einer Linie waren.
    Bei Acolyte sind es 8 Episoden (und das war mir nicht aufgefallen, dachte es sei nach der sechsten zu Ende), aber halt eine Geschichte. Die Episoden sind aber auch von verschiedensten Autoren geschrieben, viel Episoden auch von mehr als einem. 11 Autoren, wenn ich in wikipedia richtig gezählt habe. Insgesamt verwursten die einen Plot dessen Synopsis halt auch für einen 2,5h Film nicht länger gewesen wäre. Und vielleicht war da irgendwann auch mal mehr in der Serie, dass auf dem Boden des Schnittraums endete, aber wer weiß.
    Generell ist die Serie okay, wenn ich so darüber nachdenke, aber halt auch nicht toll.

    Ich hab um Längen mehr Bock auf Staffel 2 von ST:Prodigy - und das ist eine Serie für Nickelodeon-Zuschauer. Und man merkt das auch. Ich meine hab gerade die Folge "Temporal Mechanics 101" gesehen und das namensgebende Lehrvideo ist sowas von unsinnig in der Föderation/Sternenflotte (wo Zeitreisen irgendwie geächtet sind). Aber dennoch ist die Serie spaßig und hat seinen Fan-Service. Nach Janeway in Staffel 1 sind jetzt auch Chakotay und der Doctor in größeren Rollen dabei.

    Ansonsten schaue ich natürlich den ersten Teil der letzten Staffel von Cobra Kai. Die Schauspieler der "Kids" sind da deutlich älter geworden, aber die Serie macht auch immer noch Spaß.

  • Ansonsten schaue ich natürlich den ersten Teil der letzten Staffel von Cobra Kai. Die Schauspieler der "Kids" sind da deutlich älter geworden, aber die Serie macht auch immer noch Spaß.

    Ich warte bis nächstes Jahr, bis alle Folgen da sind. Ich habe alle bisherigen Folgen und Staffeln quasi aufgesaugt, ich weiß genau, dass ich die letzte nicht so aufgeteilt schauen möchte. Vielleicht nutze ich die Gelegenheit, die Serie vorher noch mal von Anfang an zu schauen.


    Wir waren gerade im Kino in "To the moon". Ist recht witzig: 1969 läuft der Wettlauf zwischen USA und Russland, wer zuerst die eigenen Leute auf dem Mond hat. Ein Regierungsbeamter stellt eine Werbefachfrau der NASA zur Seite, um die Apollo 11-Mission bekannter zu machen und mehr Gelder dafür zu bekommen. Als Back-up wird die Mondlandung auch als Geheimunternehmen als "Live Aufnahme Film" angegangen, falls es mit der echten nicht so recht klappen sollte. Als vorrangig Komödie hat der Film ein, wie ich finde, sehr gut gelungenes Finale, das Humor mit Dramatik verbindet.
    Hat uns Spaß gemacht.

  • Dritte - und leider letzte - Staffel von Avatar - Luftbänder gestartet. Ich weiss nicht wie oft ich die kurze Serie sah, bestimmt mehr als 5 mal, pro Jahr einmal. Die Figuren fühlen sich echt an; ganz vorn der Feuerprinz und sein Onkel. Auch das Schema von Gut und Böse verschwimmt öfters. Und immer wieder gibt es Folgen die die Reise auflockern, und jede Figur erhält mal ihren grossen Moment. Das nun ein RPG herausgekommen ist war vielleicht längst überfällig; denn die Figuren bieten genügend Inspiration für eigne Helden.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Ich habe gestern mit "Carnival Row" angefangen. Sehr düster und nach 2 Folgen weiß ich noch nicht so recht, wo alles hinführen wird, Figuren werden noch teilweise gesetzt, und interessant bis spannend ist es.

  • Ich hab so einige Serien in letzter Zeit durchgebinged bzw. schaue ich kontinuierlich fort (sowohl Animes als auch Serien).

    Unter anderem:
    - Those about to die: Geht so, wie hier jemand schon schrieb "Popcorn-Unterhaltung", oberflächlich berieseln lassen. Kann man sich geben, verpasst aber nix, wenn man's nicht tut.
    - The Boys aktuelle Staffel: Extrem politisiert und mit woken Agenda durchsetzt, puh... richtig schlimm. Die letzten Staffeln waren diesbezüglich wesentlich besser. Mich stört da weniger die übertriebene Gewalt oder Sexualisierung, nur diese ständige Durchseuchung von Agenden kotzt mich an. Aber wenn man sich das irgendwie wegdenken kann, ist es nicht übel.
    - House of the Dragon: Großes Kino, sehr spannend, kommt von den Charakteren jedoch meiner Meinung nach nicht an GoT ran - dafür aber Drachen :cool:
    - die aktuelle Anime-Season ist eher mau... Tower of God S2 wäre hier vielleicht zu nennen, aber das hat animationstechnisch richtig stark nachgelassen (anderes Studio?). Boku no Hero Academia Staffel 7 läuft ja im Moment auch noch - immerhin etwas Gutes.
    - Am Samstag steht Deadpool & Wolverine im Kino an :)

  • DEADPOOL 3olverine ... autsch. Der Film tut mehr weh als D1. ^^

    Gut, um mehr Spßa mit dem Film zu haben, sollte man mindestens Deadpool 1, X-Men 1, etwas über die Marvelfilme vorm MCU wissen, bzw. sich etwas im Marvel-Universum auskennen, sonst kann man nicht mit jedem Cameo was anfangen - so wie einer in unserer Gruppe :rolleyes:

    Die guten 2 Stunden kämpfen sich mit kleinen Pausen durch :)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • DEADPOOL 3olverine ... autsch. Der Film tut mehr weh als D1. ^^

    Gut, um mehr Spßa mit dem Film zu haben, sollte man mindestens Deadpool 1, X-Men 1, etwas über die Marvelfilme vorm MCU wissen, bzw. sich etwas im Marvel-Universum auskennen, sonst kann man nicht mit jedem Cameo was anfangen - so wie einer in unserer Gruppe :rolleyes:

    Die guten 2 Stunden kämpfen sich mit kleinen Pausen durch :)


    Wenn man ihn als Comedy ansieht, kann man über die Logiklöcher hinwegsehen - war ganz lustig, aber halt auch nur das.

  • Deadpool hat bei Marvel einen Sonderstatus das er bestimmt sich schon mit jedem Helden geprügelt oder gar umgebracht hat. Seine Serie läuft alleine neben dem Hauptstrom; weswegen ich in meiner Marvel-Zeit mit ihm nie in Berührung gekommen bin. Logikfehler; meinste den Anfang? Da trägt er noch die Zeitmaschine aus Teil 2.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • 'Im Moment' jeden Tag mindestens 1x:

    Den Krimi von Lille

    Wer das Original nicht kennt, sollte es wenigstens 1x ( und zunächst) in voller Länge genießen. Aber husch, ehe womöglich ein Halbfinal-Ende das Duell entzaubert. Halbfinale? Ja... es ist eigentlich nur Handball. 'Nur'.... boah! :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Deadpool 3 gerade im Kino gesehen. Gute Sprüche, viele Gags, Aufgebot bekannter Gesichter & Cameos, Filmblut floss Literweise, aber der Plot war ein bisschen dünn.

  • Hey, damit wäre Deadpool 3 ein DSA-Kandidat ;)

    Bei Deadpool erwarte ich Unterhaltung, keine grosse Geschichte :)

    Er ist eine der wenigen Figuren die ich in meiner grossen Marvel-Zeit nie kennengelernt habe; ein sonderbarer Bursche der sich mit jedem Marvel-Helden anlegt ... häh? Da der Typ in seinem eignen Universum rumalberte hat er mich damals nicht interessiert. ;)

    Und eigentlich ist dies auch nicht die Art von Filme - sinnlose Gewalt etc. - die ich normalerweise nicht gucken würde; aber das ist so was von schräg. ^^ Du hast hoffentlich auch die Abspänne gesehen :)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Ich schaue grundsätzlich jeden Film bis ganz zum Ende. :)

  • Das hat sich früher höchstens wegen der Abspann-Musik gelohnt. Selten gab es Filme die zum Abspann was erzählen wollten. Das Geheimnis des verborgenen Tempels (Young Sherlok Holmes) ist so eine Ausnahme; die ich leider zu früh verliess, und selbst auf DVD eher zufällig bemerkte das die Kutschenfahrt ein Ziel hat. ;)

    Auch bei Iron-Man erfuhr ich erst nach dem Kinobesuch das da noch was käme.

    Aber seitdem berichten Kinoportale rechtzeitig darüber. :)


    Eben eher aus Neugier HERBIE Fully Reloaded angesehrn - wobei ich nur Reingucken wollte. OK, ist etwas comichaft, aber erinnert mich doch an den alten Herbie. ;)
    Ich hatte meinen Spaß.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited once, last by zakkarus (August 15, 2024 at 10:14 PM).

  • Joa, ich war von Deadpool 3 dann doch eher enttäuscht, obwohl ich nicht viel erwartet hatte.

    Wer den zweiten besser als den ersten fand, der wird aber auch den dritten Teil mögen.

    In meiner Wahrnehmung verkommt die Reihe aber immer mehr zum sinnfreien Dauerfeuer aus der Gag-Kanone, quasi "Last one Laughing der Actionfilm".

    In Teil 2 hat man sich wenigsten auch mal 10 Minuten Zeit genommen, einen Gag aufzubauen und vorzubereiten, sodass er sich entfalten konnte. Das gibt's hier jetzt gar nicht mehr.

    Ermüdend.

    (2 von 5 Punkten)