Was schaut ihr gerade?

  • (Optisch sieht es leider auch auch nach bis 1996 aus.)

    Das ist Absicht. Es soll nach den 1990ern aussehen. Die Serie spielt ja auch in dieser Zeit. Da wurde inhaltlich nichts modernisiert. Trotzdem gibt es einige Idioten "Experten" die die Serie für "woke" halten, und dabei total vergessen, dass das, was sie stört, eigentlich schon immer das zentrale Thema von X-Men war.

  • BLUE THUNDER (oder Das fliegende Auge) macht ... wow, wann hab ich die DVD zuletzt gesehen? ... noch immer Spaß. Der Film ist in Würde gealtert; keine Längen, mM glaubhafte Darsteller (Roy Scheiders Figur bekommt viel Raum); und das dürfte der erste Film mit einem Hubschrauberduel sein - und genau diese Szene erinnert mich doch sdehr an AirWolf. Topfilm!

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • ...Airwolf ... du scheinst meine Altersklasse zu sein :D

    Wir haben damals immer Knight Rider auf nen niederländischen Sender geschaut: Englisch, nix verstanden und die niederländischen Untertitel waren auch nicht zu gebrauchen :D, zu Zeiten wo man noch die "Antenne drehen musste" damit man RTL bekommt :)

    Schaue gerade die ganzen skandinavischen Thriller / Krimis in der Mediathek, mal ganz gut, mal sehr enttäuschend.

    Zwischendurch noch Fallout geschaut, hat mir gut gefallen (habe die Spiele nie wirklich gespielt), finde die Hauptdarstellerin ziemlich gut dargestellt, so naiv wie Sie am Anfang ist :)

  • Melde mich zurück; extra für die DVD wurde 2005 ein rückblickendes Making of gedreht, und wie der Hubschrauber Blue Thunder gebaut wurde..
    Ein Making of das auch mal die Leistung der Cutter und des Kameramanns (der einmal beinahe vom Hubschrauber gefallen wäre) würdigt.
    Der Film kam fast ohne Modelle aus, alle Hubschrauberszene sind echt, bis auf die Hochhausszene + Explosion & der "Looping" :)  
    Wahnsinn! Auch die Seriennachfolger Airwolf und BLue Thunder werden kurz erwähnt. ^^
    (Ich finde auch das die Blue Thunder Musik schon ähnlich nach Airwolf klingt - nur netter. ;) (https://www.youtube.com/watch?v=NmB6EMxobzo&t=866s)

    Aber das einprägsamere Airwolf-Thema wurde auf dem C64er bevorzugt, etwa 66 Mal nach HVSC.

    ... ich flieg ja schon weg ...

    (Jetzt hab so richtig Lust auf Airwolf / Knightrider; leider gab es nie eine Art Best of... wie bei StarTrek (u.a. die Borg-Box)).


    Ein Bekannter fragte mich heute ob amn die anderen Filme kenne müßte wenn wir wohl demnächst Dead Pool 3 uns ansehen sollten. Ich so, hm, nicht unbedingt, aber wenn er die Enstehungsgeschichte kennen wolle, osllte er DP1 ansehen ... und da es doch schon eine Weile her ist das ich diesen El Irre-verrückten-brutalo Film sah, habe ich das eben nachgeholt. ^^ (Aber beim nächsten Mal auf Englisch...)

    Ok... gestern Scary Movie 4 auf Disney+ angesehen. Scary schon deswegen das es keinen deutschen Ton gibt. Hab ihn mit Teil 3 verwechselt; fand ihn besser. Egal, ich konnte mal lachen ... zudem erstaunlich wie die Autoren die unterschiedlichsten Vorbilder zusammenklebten.

    HALLO; bin ich der einzige der hier Filme guckt?

    Diesmal Mr. und Mrs. Smith - nachdem ich ihn einst im Kino sah. Und genauso wie damals hinterläßt er bei mir ein seltsames Gefühl - was will der Film sein. Und ist das der Schluß? An sich ist die Idee ja interessant ... ich bleibe zwiespältig; kein Film den man sich öftersw ansieht wie z.B. TRUE LIES.


    Ich klappere gerade - ersichtlich - einige Film auf Disney+ ab, die ich vor sehr laaanger Zeit gesehen habe.
    Gestern folgte Alarmstufe Rot ... ok, wenn Steven Seagal voir Tommy Lee Jones geannt wird ... könnte der Film gut sein? Ja, er macht irgendwie noch immer Spaß, immerhin ein Film im Fahrwasser von Stirb Langsam und Speed. Das wäre zugleich doch mal ein Koch-Charakter für DSA :D

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited 5 times, last by zakkarus: DP1-3, M&M Smith ... und nächster Film (May 4, 2024 at 9:10 AM).

  • Grüße aus Sleepy Hollow, wo J. Depp schon Charakterleistung zeigen konnte. Ich habe den Film schon damals im KIno genossen, ebenso den tollen Soundtrack; hatte ich mal wieder Lust drauf ... :)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Gestern den Auftakt der neuen, neuen ersten Season von Doctor Who bei Disney+ geschaut.
    Russel T. Davis setzt wohl die Tradition fort, dass die Companion irgendwas besonderes ist bzw. an sich hat. Ansonsten waren die Folgen ganz okay, aber keine die je auf einer meiner Re-Watch-Liste auftauchen würden...

  • Yupp ... man läßt sich für den neuen Doktor viel Einlaufzeit; da waren seine Vorgänger schneller (mußten aber niht zu viel Frauenpower verarbeiten; bei diesem Doktor wurde ja leider viel Mist gemacht). Zudem ist dies eine völlig anderer - lebendiger - Doktor (naja, hat sich ja auch geteilt).
    Ein geheimnisvolles Mädchen ist ja nicht ganz was Neues ... nur hier hat der Schnee wohl eine Bedeutung. Der Chefautor liebt ja solche Andeutungen.
    Mal sehen wie lange diese lockeren (oder babyalbern) Folgen noch dauern ...

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Der Vorteil ist ja, dass es ab jetzt ja eigentlich nur noch bergauf gehen kann mir Dr Who, weil da nicht mehr viel Platz nach unten ist in Sachen einschaltquoten :thumbup:

    Along the shore the cloud waves break,
    The twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen
    In Carcosa.

  • Ok, mit Maestro kam ja schon ein etwas übler Gegner ins Spiel. Und die mysteriösen Hinweise häufen sich, ob um den Doktor oder dem Schneemädchen.

    Frage: Was passierte mit dem Master beim letzten Doctor, könnte er zurückkommen? Nach Missy braucht es zwar keinen Neuen...


    Achja, seit paar Tagen bin über über AMERICAN DAD gestolpert; durfte die Serie in ganz USA gezeigt werden :D


    Boom - Steffen Morffad hat wieder zugeschlagen - DOCTOR WHO - ... und am Ende eine nette Anspielung auf eine frühere Inkanation :)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited 2 times, last by zakkarus: DW (May 18, 2024 at 8:58 PM).

  • Wir haben vorhin im Kino "The Fall Guy" gesehen, die Spielfilm-Neuinterpretation der 80er Jahre Serie "Ein Colt für alle Fälle"/"The Fall Guy". Hat nur rudimentär wenige Bezüge zur Serie, die man auch hätte weglassen können und am Film gar nichts geändert hätten. Manchmal wurde die Glaubwürdigkeit vielleicht ein bisschen arg strapaziert, aber dafür bekommt man eine wirklich lustige Action-Komödie, die uns sehr gut gefallen hat.

  • Oh, von dem Bezug zur "Kultserie" hab ich gar nichts mitbekommen. Glaubwürdigkeit, hm, hab damals nicht so viel gesehen, erinnere mich nur noch schwach, aber sooo realistisch war die eher Humortische Serie nun auch nicht - es hätte nur noch ein sprechendes Auto gefehlt.

    Das werde ich mir Mal genauer ansehen ... Ob ich dann ins Kino komme ;)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Heute Abend kommen ab 22.30 auf Sender ONE alle Folgen von "Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffs Orion".

  • Hab ich auf DvD - die letzte Folge noch aufgespart - spannend. :) (Den Soundtrack hab ich seit meinem ersten CD-Player.)

    ONE oder Arte bringen öfters ao etwas; damals die eingefärbte Metropolis-Fassung. Leider übersieht man solche Klassiker schon mal; daher danke für solche Ankündigungen :)


    Gestern mal wieder Cast a deadly Spell (oder Hexenjagd in L.A. - wieso ich immer an Newyork denke?); der Film lief vor einer Ewigkeit im TV, später konnte ich ihn mal auf DVD kaufen - er hat keine Untertitel! Das hält mich bisher davon ab ihn auf englisch zu gucken. Diverse Anspielungen auf Lovecrafts Werk :) Zeigt zudem wie die Welt durch "Jeder benutzt Magie" sich verändenr könnte, auch wenn das meiste eher Gags sind ^^


    Huhhhh ... die aktuelle Doctor Who - Folge gesehen ... Handyirrsinn trifft KI :D Böse Folge :)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited 2 times, last by zakkarus: CD (June 1, 2024 at 11:18 PM).

  • Gestern noch YOUR NAME in japanisch angesehen; keine Ahnung zum wievielten Mal seit ich die DVD besitze. Der Film ist von seiner Erzählweise genial, und die letzten Minuten eine Gemeinheit. Was mir auch gefällt wie viel zu Beginn bereits so nebenbei angedeutet oder beschrieben wird.

    Ich habe mich damals etwas gespoilert sonst hätte ich den Film nicht gekauft. Macht diesen Fehler nicht!!!

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Hab die ersten beiden folgen der neuen STAR WARS Serie geschaut.
    Nichts besonderes. Im Vorfeld hatten sich ja Leute auf youtube schon wieder künstlich aufgeregt, wie Scheiße doch Disney ist und dass der große Plot-Twist der Serie schon verraten wird, wenn man im Trailer die Untertitel anmacht. Achtung, kein Spoiler: Die Schauspielerin Amandla Stenberg spielt nämlich zwei Charaktere die Zwillinge sind. Das wird auch in den ersten Minuten der ersten Folge bereits klar und ist keines Wegs der Plot-Twist. Dagegen wird eher aufgebaut, dass wohl irgendwas vor Jahren passierte, dass dazu führte, dass jede der beiden Schwestern dachte, die andere sei tot.

    Insgesamt wie gesagt, nichts besonderes in meinen Augen, aber auch nicht super schlimm oder doof.

  • Habe gestern die drei Staffel von Deutschland 83/86/89 abgeschlossen, da ich nach dem Besuch in Hohenschönhausen vor einem Monat ein wenig im DDR-Kosmos haften geblieben bin. Insgesamt fällt der Beginn der zweiten Staffel vom durchaus guten Gesamteindruck der gesamten Serie etwas ab und gegen Ende wirkt manch eine Entwicklung etwas sehr konstruiert, doch fühlte ich mich gut unterhalten. Schade fand ich, dass die Verantwortlichen der HVA (DDR-Auslandsgeheimdienst) mit zunehmender Staatskrise immer lächerlicher gezeichnet wurden. Ich denke, das wird der historischen Bedeutung dieser handelnden Personen und ihren Machenschaften nicht gerecht. Man kann das Böse in seinen vielen Spielarten nicht durch komische Ansätze konterkarieren, quasi etwas Schwarzes grau färben. Aber wer sich für diesen historischen Kontext interessiert, der wird bei Amazon Prime fündig. :)

    "Wenn nicht zusammenstehen all jene, die noch verehren die Zwölf, werden Frevel und Unheiligkeit verhüllen das Licht für die Augen der Sterblichen."
    [Zweite Offenbarung von Balträa, 1019 BF]

    Lust auf ein Forenabenteuer? Dann schau mal rein:
    Namenloses Vergessen

  • Zum ungefähr Millionsten Male "Die Piratenbraut" (Cutthroat Island), da ich den Film seit dem ersten Schauen im Kino zu meinem Lieblings-Piratenfilm erkoren habe und er es seitdem geblieben ist.