Was schaut ihr gerade?

  • Aber heute nach Feierabend gibt es erstmal "Der Hobbit - Eine unerwartete Reise".❤️

    "Plan? Ich brauche keinen Plan. Ich hab 'ne Axt!"

    Gorns Antwort auf die Frage des namenlosen Helden was denn sein Plan sei

  • Sarah Kohr in der ZDF Mediathek, relativ gut gemachte "Action" Krimi(serie), hat mich gut unterhalten, wenn auch ab und an sehr vorhersehbar.

    3-Body-Problem war ok, vor allem die Szene mit dem Boot war gut gemacht, ansonsten recht langatmig, da kann man sich besser das Hörspiel geben das es momentan kostenlos gibt (ARD Hörspieldatenbank - Anmerkung: das ist ein Hörspiel, nicht das Hörbuch wo jemand das Buch vorließt ;) )

  • Das Abenteuer geht weiter. Ich schau mir jetzt "Smaugs Einöde" an ^^

    "Plan? Ich brauche keinen Plan. Ich hab 'ne Axt!"

    Gorns Antwort auf die Frage des namenlosen Helden was denn sein Plan sei

  • Gestern habe ich mir Der Krieger und die Hexe angetan. fast schon typischer Fantasy-Film der 1980er. Die Handlung basiert auf dem Samurai-Klassiker Yojimbo (der wiederum auf dem amerikanischen Roman Rote Ernte basiert, dessen Handlung/Thema auch in Für eine Handvoll Dollar und Last Man Standing verwendung findet). Die Hauptrolle spielte damals David Carradine, dessen Charakter im Film einen ähnlichen Namen wie seine bekannteste Rolle trägt. Alle Frauen im Film laufen ohne Ausnahme oben ohne herum. Obwohl er nicht sonderlich gut ist, kommt doch irgendwie ein Dark Sun-Gefühl auf.

    Heute will ich mir Dungeons & Dragons: Ehre und Dieben anschauen.

  • Gestern Abend noch "Der Tag an dem die Erde Still stand" (1950) auf Englisch (Ton ist besser) angesehen. Auf keinene Fal mit der sogenannten action- und computertrickslästigen "Neufassung" verwechseln. Das Original beruht fast 1:1 auf eine Kurzgeschichte.
    Der Film ist thematisch noch immer (oder leider mal wieder) Aktuell. Teils erinnert mich die Gort-Idee an das Ende von Colossus (hat ja ein offenes Ende).

    Jedenfalls ein sehr ungewöhnlicher - zeitlich recht ehrlicher und kritischer - Film, der eher ins TV gehört als die Neo-Öko-Version, die auch den Titel nicht gerecht wird.
    Alleine die Idee, wie Außerirdische ihre Macht für eine halbe Stunde andueten, ist genial.
    Selbst das kleine UFO weiß zu gefallen, und Gort dürfen wir wohl das Lichtauge verdanken das später wir bei den Zylonen bei Kampfstern Galactica und Knight Rider wieder sehen werden. Ach, und den Soundtrack sollte man auch mal gehört haben.


    So, eben bei Disneys WISH reingeguckt; sieh hätten mal Shreks Meinung zur Musik berücksitigen sollen - warum wird bei Disney (fast - bei Taran nicht!) immer gesungen? Ich habe die nervigen Lieder übersprungen. Die Idee hinterm Film ist gut, auch die Motive des Königs nachvollziehbar ... nur das Ende nicht (u.a. was den fehlgeleiteten König angeht). Disney versteht es immer noch nicht Fantasyfilme wie Prinzessin Mononoke (wo es keinen Bösewicht gibt) zu erschaffen, dabei klappt es doch bei Blaze oder Nemo doch auch. Die Hühnerszene hat mir gefallen ^^

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    Edited once, last by zakkarus: UND ... WISH! (April 7, 2024 at 9:29 PM).

  • Die 2teilige Serie "Der amerikanische Bison Seele der Präri" auf arte ist sehenswert.

    "Die wahrhaft menschliche Qualität besteht nicht […] aus Intelligenz, sondern aus Phantasie."

    Tery Prattchet

  • Habe gestern die ersten drei Folgen Fallout angesehen. Tatsächlich hatte ich nicht viel erwartet, aber bin doch ganz angetan. Der Humor der Reihe wird gut getroffen, der Splatterfaktor mag manchen etwas zu hoch sein, passt aber auch zur Franchise. Ob die Handlung am Ende, anders als in den Rezensionen gelesen, lange im Kopf bleibt oder einen Sinn ergibt, wird sich zeigen. Eines ist aber sehr gelungen: Die spezielle Welt der Post-Apokalypse sieht hervorragend aus! Besonders Fans der Spiele werden die ganzen Anspielungen und authentisch umgesetzten Details mit viel Gefallen verfolgen :)

    "Wenn nicht zusammenstehen all jene, die noch verehren die Zwölf, werden Frevel und Unheiligkeit verhüllen das Licht für die Augen der Sterblichen."
    [Zweite Offenbarung von Balträa, 1019 BF]

    Lust auf ein Forenabenteuer? Dann schau mal rein:
    Namenloses Vergessen

  • Ich bin kein X-Men-Fan, nur kam man beim Marvelesen nicht immer an ihnen vorbei; ohne sie hätte esw ONSLAUGHT nicht gegeben.

    Ich bin positiv überrascht an X-Men'97 - hab heute nur mal reingucken wollen ... und nun alle aktuellen Folgen gesehen.
    Und gerade jetzt wirds richtig gemein!

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Die Original-Serie war damals eine der besten Comic-Teichentrickserien, auch wenn die Qualität der Animation deutlich schlechter ist als jene der auf DC basierenden Konkurenzserien.

  • Habe auch Fallout gestern angefangen und bin positiv überrascht:)

    I'm a DM because I love to create stories.

    Hier geht es zu den Berichten der Heldengruppe mit guter Gesinnung.

    Hier geht es zu den Berichten der Heldengruppe mit zwielichtiger Gesinnung.

  • Ich hatte jetzt mal One Piece geschaut und es hat Spaß gemacht. Ich freue mich auf den nächste Staffel. Als neue Serie habe ich Delicious Dungeon angefangen. Das ist wirklich herrlich bekloppt.

    Fallout interessiert mich auch wirklich, aber ich will nicht zwei Streaming Abos gleichzeitig haben.

    ____________________________________

    „Wo immer ein Mensch ist, gibt es eine Gelegenheit für Freundlichkeit.“ Seneca

  • Sooo ... Indy V eben (also vor Weiden & Orks) gesehen. Hui, es ist schwer den Film zu bewerten. Er fühlt sich eher wie ein Laura Craft Film mit einem alten Indy als Gast an. UNd genau hier liegt glaube ich das Problem, niemand will einen alten (kraftlosen) Indy, Han Solo oder James Bond sehen (deswegen kommen die Amis wohl auch nicht von ihren "ewigjungen" Superhelden weg). Der Film hat viele Anspielung auf die ersten Drei, selbst der Junge ist eine "Neuauflage" von Shorty. Aber der Indy kommt zu kurz, dafür realistischer als der Kühlschrank-Indy in Teil 4. ABER - WARUM? Wir hatten die mystische Bundeslade, mystische Steine, den mystischen heiligen Gral - dann Aliens, und nun eine Art Zeitmaschine (ja, sie suchten die Lanze, toll :rolleyes:). Hey, ist das immer so wenn Autoren nichts mehr einfällt kommen Aliens oder eine Zeitreise ins Spiel (oder sogar beides) ? Schade, keine Dinosaurier. :paranoia: Das ist schon wieder ein Grund den einzig echten Indy 4 zu aktivieren: Fate of Atlantis. :)

    PS: Ich finde Indy 5 trotz seiner längen, wenig echten Indy und zu vielen Römern besser als Indy 4.

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Die ungeraden Indy-Filme sind in der Regel besser als die geraden.

  • Bei Indy 1 stimmt die Mischung und Laufzeit. Teil 2 pendelt zwischen Komik und Horror; hat aber tolle Momente (u.a. Minenfahrt), Teil 3 ist wieder reichlich zahm. Goonis - ein kindliches Bestof der Indyfilme. Fate of Atlantis - eines der besten Indys & Adventure. Teil 4 ... Akte-X vermischt mit Indy-Grundlagen (Verfolgungsjagd, eklige Tiere, alte Fallen, 1-2 Begleiter, rätselhaftes Artefakte).

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Hab ich das richtig erkannt, ist X-Men'97 die Fortsetzung der Serie bis 1996?

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Hab ich das richtig erkannt, ist X-Men'97 die Fortsetzung der Serie bis 1996?

    Das hast du richtig erkannt.

    Ich hab außerdem noch angefangen das Ende des Arrowverse zu schauen. Flash Season 9 ist jetzt in Englisch bei Prime inbegriffen. Nachdem ich Batwoman, Arrow und Legends bis zum Ende gesehen habe, und Vixen, ist das dann glaube ich alles...

  • (Optisch sieht es leider auch auch nach bis 1996 aus.)

    Jassu! (freundliche Begrüßung auf Ithasos)

    Pflicht des Historikers: Das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.
    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.
    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)