QuoteIst noch dort auch Astropia beheimatet?
Das spielt in Island. Ist aber auch recht ir(r)e!
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new account QuoteIst noch dort auch Astropia beheimatet?
Das spielt in Island. Ist aber auch recht ir(r)e!
Gerade - Trailer - gesehen - The Marvels
(Wenn der ganze Film so wird ... )
Wenn wir schon von Trailern reden ...
Der zu Ahsoka war auch nicht schlecht, da kommt so ein richtige Rebels-Feeling auf!
Wow - habt ihr auch schon den neuen Indianer Jones IV -Trailer gesehen. Ja, der andere (nicht das frühere Fate of Atlanits) war doch ein schlechter Aprilscherz.
Ja, habe ich (Samstag im Kino), zumindest für Indiana Jones. ;). Ich freu' mich schon auf den Film.
Mag jemand mit mir wetten, ob Disney dieses Jahr noch Lucas Film verkauft?
Ich komme gerade aus dem Kino; hatte viel Spass mit D&D, gutes Tempo, nette Figuren, schöne Landschaften und einen süssen roten Drachen
Schwamm etwas auf Guardians of Galaxy 1 mit, aber das ist ok. Musik ... ok; wenn ich jetzt meckere manchmal zu modern; ich mag Ladyhawk.
Hat sich jedenfalls gelohnt, auch wenn die Trailer zu viel breits zeigten.
(Freue mich auf die Blueray.)
Megalodon 1+2, ziemlich lahm, kann ich nicht empfehlen.
Ok, so locker hab ich Die drei Musketiere (mit M. York) nicht in Erinnerung gehabt; kommt erstaunlich dicht an meine Parallellen zum DnD-Film; hier sind sogar die Kämpfe eher "spassig".
Die Fortsetzung hab ich ernster und düsterer im Kopf ... nun muß ich den Roman wieder lesen um z prüfen wie viel Freiheiten - eine Sack voll - man sich erlaubte; schon die größere des Dieners.
Aber der Anfang biedtet genau die Charakterfigur, nach der ich meine letzte Heldenfigur entwarf - so was von blauäugig und Bauer
(Ich wußte gar das Rondra aus der Gascogne kommt )
Gestern Abend mit einer Freundin" "Leoparden küsst man nicht" gesehen - immer wieder witzig und spritzig, mit einem wunderbaren Cary Grant und einer wunderbaren Katharine Hepburn.
ich habe mich in den letzten Tagen hauptsächlich bei einigen Serien auf den letzten Stand gebracht: Star Trek: Picard, The Witcher: Blood Origin und Der Herr der Ringe: Ringe der Macht.
Die dritte (und leider auch letzte) Staffel von Star Trek: Picard ist wirklich genial. Deutlich besser als die beiden anderen Staffeln.
The Witcher: Blood Origin ist in meinen Augen ebenfalls besser als die zweite Staffel der Hauptserie, obwohl es sich um eine vollkommen neue Geschichte handelt.
Der Herr der Ringe: Ringe der Macht ist bei weitem nicht so schlimm, wie so einige Fans tun. Es hat einen Grund, weshalb echte Tolkien die Serie trotz ihrer Änderungen am Hintergrund nicht ablehnen sondern als einen guten Einstieg in die Tolkiensche Welt von Mittelerde ansehen.
Über den Leopardenfilm ist in der aktuellen DVD-Spezial ein Bericht.
Den Film muss ich mal als Kind gesehen haben; früher liefen diese alten schönen Filme öfters im TV.
"Leobarden küsst man nicht" gibt es jetzt auf Blue-Ray, ein Muss für meine Sammlung.
So, nun hab ich eben endlich StarWars V und VI gesehen ... nacherzählt by Family Guy - einfach herrlich
So, nun hab ich eben endlich StarWars V und VI gesehen ... nacherzählt by Family Guy - einfach herrlich
Jetzt erst
Mal wieder Project A + B (Jackie Chan)
"Euphoria", eine HBO-Serie, die in Deutschland bei Sky/Wow zu sehen ist.
Kennt jemand den 90er-Jahre-Film Kids? Das ganze als Serie, extrem explizit, aber wundervoll bebildert.
Falls nicht: Es geht um eine drogenabhängige Teenagerin in einer gutbürgerlichen amerikanischen Vorstadt. Und wer jetzt denkt: "Hat man schon tausendfach gesehen!", dem sei versichert: Nein, hast du ganz bestimmt so noch nie gesehen! :o)
Wir sind gerade mit "The Book of Boba Fett" durch.
Abschließendes Urteil: Ganz nette Unterhaltung, wenn auch nichts wirklch Herausragendes oder Tiefgehendes drin war. Die ganze Geschichte wirkt für mich ein bisschen erzwungen und konstruiert, und mir persönlich verlässt sich die Serie zu sehr auf Fanservice, aber wenn man darüber hinweg sieht, dann kriegt man nette Unterhaltung und ein furioses Finale, in dem es richtig zur Sache geht.
Auf Disney schaue ich gerade "Sam - Ein Sachse". Zum einen aus Interesse an dieser außergewöhnlichen Lebensgeschichte zur Wendezeit, zum anderen aufgrund positiver Kritiken. Tatsächlich gefällt mir die Serie (etwa zur Mitte) richtig gut, vor allem da sie ein Thema in den Fokus nimmt, das selten eine so prominente Rolle spielt: Alltagsrassismen. Immer wieder wird die Hauptfigur mit offener Diskriminierung als PoC konfrontiert und zur Zielscheibe von Nazis. Aber viel, viel mehr gewinnt man beim Zuschauen ein Gespür für sprachliche Nuancen, die aus weißer Sicht normal sind, aber aus Sicht von PoC schon verletzend wirken. Darüber hinaus ist es, obwohl natürlich Fiktion dabei ist, ein spannendes Leben mit unerwarteten Entscheidungen. Bin wirklich positiv überrascht!
ich war gestern endlich in Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben. Der Film war wirklich gut. So sollte ein Rollenspiel-Film auch wirklich sein, denn viele Szenen hätten auch genauso in einer typischen Rollenspielrunde stattfinden können.
Einziges Manko - gegenüber Guardian of the Galaxy 1. kommt keine echte Spannung auf. Trotzdem ein toller Film.