Unterhaltsam ist es. Aber das pacing ist etwas ungewohnt schnell... oder eben einige male etwas weird.
Was schaut ihr gerade?
-
BardDM -
June 12, 2019 at 8:36 AM -
Thread is Unresolved
-
-
Ich habe die ersten beiden Folgen Willow gesehen, fand die auch ganz gut.
-
Derzeit schaue ich (unregelmäßig) Start Trek - TNG Staffel 6.
Gestern war es die Folge mit den Exocoms.
Gute Folge in der sich Data für die Rechte einer anderen KI einsetzt.
-
"Die Ursprünge der Fantasy"
Eine 4teilige Reihe in der Arte Mediathek.
Die Brüder Grimm
William Moris
H. P. Lovecraft
RobertE. Howart
-
National Treasure - Serie 1+2 - etwaqs zu "zufällig" aber fängt den Geister der Filme (muß ich mal wieder sehen) ein.
Aja, Avatar Windbändiger weht durch das Wasser - hab nur eine Folge übersprungen; schade das die beiden anderen Elementge weniger Folgen haben.
-
"Wednesday" - Wir fühlen uns gut unterhalten.
-
"Wednesday" hat mir sehr gefallen ... *schnips schnips*!
Zur Schlafenszeit schaue ich gerade auf Netflix "The Dragon Prince", nun schon in Staffel 4. Herrlich klassische Heldenkonfigurationen mit liebevoll gezeichneten, modernen Charakteren in einer Geschichte, die spannend genug ist, dass ich allabendlich noch ein, zwei Folgen schaue.
-
Ich habe gerade die ersten 3 Folgen von "Andor", der neuen Star Wars-Serie, geschaut. Hat mich bislang (noch) nicht so recht abgeholt. Das Imperium wurde ein paar mal erwähnt, bislang könnte das auch eine völlig andere Sci-Fi-Serie sein. Bislang laufen (vielleicht^^) einige Handlungsstränge an, auf verschiedenen Zeitebenen, aber ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll.
-
Die Halo-Serie... hatte ich bis vor ein paar Tagen garnicht auf dem Schirm, dass es da eine Serie gibt. Hatte mental schon damit abgeschlossen, dass diese Potential des Halo-Universums nicht ausgeschöpft wird.
ABER bis jetzt (Folge 5) gefällt mir die Serie ausgesprochen gut und fängt - meiner Ansicht nach - den Halo-Geist gut auf. Insbesondere, weil es nicht nur stumpfe Alien-Baller-Aktion ist, sondern auch etwas Hintergrund dabei ist.
-
"Wednesday" - Wir fühlen uns gut unterhalten.
Ebenso!
Freue mich auf das bald anstehende Ende der Staffel 1 (also in unserem Schau-Plan 😅)
-
Wir haben im Kino "Avatar: Der Weg des Wassers" angesehen.
Ganz nett, eigentlich wie der 1. Teil, nur mit mehr Blau, da es fast nur im Wasser spielt.
Wären nicht Hin und Wieder Kampfscenen, könnte man sich zurücklehnen und tief entspannen.
Bösewicht bedroht Familie, Familie flieht, Bösewicht findet Familie, entkampf.
Die nächsten Teile sehen wir uns wohl nicht an.
-
Oje, klingt als hätte Jc mal Aquablue gelesen, und unbewusst später als Filmversion neu erdacht. Jetzt mit Wasser kommt Avatar seinem "Vorbild" näher.
-
Habe angefangen Strange New Worlds zu schauen. Es ist wirklich das Star Trek auf das die alten Fans gewartet haben. Und das mit im Schnitt 10 Minuten mehr pro Folge als früher.
Prodigy mit seinem übergreifenden Plot ist wie ich oben schrieb ja auch ganz okay, aber abgeschlossene Episoden haben auch was für sich.
-
Nein - Tolkien hat das heutige Bild der Elfen erschaffen, nicht der kleinen, kaum einen Zoll großen, (oft sich unsichtbar machenen) Gnome unter der Erde, die oft Menschen Streiche spielen, oder in England u.a. als Todesfeen auf Burgen hausen. Der "edle Elf" ist eine vollkommende Neuschöpfung von Tolkien - und so damals von DnD kopiert (da der Begriff Elf nicht so geschützt war wie Hobbit).
Im irischen heißen sie "das gute Volk"; die Edda trennte in Licht(Engel)Elfen und Dunkel(Zwerge)Elfen; wohl dank des Christentums.
Die Lichtelfen sehen wie wunderschöne, strahlende Menschen mit langen Haar aus - woher diese Spockohren kommen; da mochte wohl jemand Fledermäuse.(Teils frei zitiert aus Irische Elfenmärchen, übersetzt von der Brüder Grimm.) Leider wurde es nie was mit dem ElfQuest-Zeichentrickfilm.
Gucken ... zweite Staffel von Avatar Luftbändiger. Danach mache ich wohl mit dem 11.Doctor Who weiter.
Zuvor muß ich erneut den irren Everything Everywhere All at Once ansehen, denn einmal reicht nicht!
-
"Krambus"
Genau der richtige Film für Weihnachten, okay, Weihnachten ist vorbei.
Der Sohn der Familie Engel gölaubt noch an den Weihnachtsmann. Seine Cousinen machen sich darüber lustig. Wütend zerreist er darum seinen Brief an den Weihnachtsmann.
Kurz darauf erscheint der Krampus mit seinen Helfern um die gesamte Familie zu bestrafen.
-
Interessant, dass Blood Origin hier so positiv wegkommt - ich habe es selbst nicht gesehen, aber gehört/gelesen, dass es wohl massiv negative Kritiken bekommen hat (siehe hier).
Ich habe mir in letzter Zeit die kabarettistischen Jahresrückblicke von Urban Priol der letzten Jahre angeschaut - sicherlich (politische) Geschmackssache, aber mich unterhält es ganz famos .
-
'The Northman' mystisch aufgeblähte Rachestory in blutigen und düsteren Bildern.
'The Spine of Night' schöne Hommage an 'Feuer & Eis' und Heavy Metall
The Sword and the Socerer ((Talon im Kampf gegen das Imperium)' herrlich trashige Erinnerung an frühe Zeiten.
-
"Wednesday"
Wie Harry Potter, nur gruseliger.
Etwas störend fand ich die bemühte Modernität durch das Fallenlassen bestimmter Schlagwörter. Ich habe zwei bis drei Erwähnungen von "Patriarchat" gezählt, und das an Stellen, an denen es völlig unnötig war. (Unter anderem im Zusammenhang mit der Imkerei) Das wirkte doch ein wenig so, als wolle man sich beim jungen Publikum anbiedern, ohne wirklich Arbeit zu investieren.
Die Wortwahl war teils doch arg ambientestörend, zumal all die modernen Schlagwörter die da verwendet werden für den Plot letztlich völlig irrelevant sind. Wednesday verhaut im Alleingang drei viel größere Kerle, der Körperkraftunterschied zwischen Frauen und Männern ist also offenbar so existent wie in Aventurien, nämlich gar nicht, keiner der Jungs die für sie schwärmen hat ein Problem damit, dass sie sie im Kampf locker in die Tasche steckt, und sämtliche Mordanschläge auf sie werden aus geschlechtsunabhängigen Gründen verübt.
Es hat auch keiner ein Problem damit, dass einer der Jungen an der Schule zwei Mütter hat. (Angesichts dessen, dass es eine Schule für Monster ist, ist auch durchaus möglich, dass er tatsächlich keinen Vater hat.)
Trotzdem wird das Werwolfcamp, in das eine Werwolfmutter ihre Tochter stecken will, damit sie sich endlich richtig verwandelt, als "Konversionstherapie" bezeichnet, dabei ist das Mädchen ein Werwolf, nur eben eine Spätentwicklerin. Aber man musste wohl das Schlagwort unterbringen.
(Hätte man es wirklich thematisieren wollen, hätte man ja ein Kind vorkommen lassen können, das zur Enttäuschung der Eltern tatsächlich ein vollkommen normaler Mensch ist. Das Werwolfmädchen war eine etwas verunglückte Metapher - wenn Kinder mit 16 noch keinerlei Anzeichen von Pubertät zeigen, geht man vernünftigerweise zum Arzt. Zu merken, dass das Kind bedenklich spät dran ist, und dann zu glauben, dass eine Art Bootcamp es schon richten wird, wäre kein "Mensch, meine Mutter ist sooo nervig", sondern grobe Vernachlässigung. Nun ist zwar nicht klar, ob das nicht stattgefundene "entwolfen" für Werwölfe so schädlich ist wie die nicht stattfindende Pubertät für Menschen, aber das Mädchen selbst sagt auch nie klar, dass es ein rein kosmetisches Problem wäre.)
Das hatte Rowling in Harry Potter doch etwas eleganter hinbekommen. Man kann auch kommunizieren, dass der eigene Hauptcharakter auf der Seite der Unterdrückten steht, ohne mit modern konnotierten Schlagwörtern um sich zu werfen.
(Hätte man bei Wednesday auch problemlos hinbekommen. Das Mädel wirft Piranhas in den Pool in dem die Mobber ihres Bruders schwimmen, ist das nicht herzerwärmend? )
-
Was ich beim luftigen Avatar so schade finde, die Wasser-Staffel nahm sich noch Zeit, die Erdstaffel wirkt bereits zu kurz ... nun stehe ich wieder vor der schnellen Feuer-Staffel.
Mich fasziniert die Figurenentwicklung; wobei der Feuerprinz fast interessanter ist als Aang ...
HEUTE:
The New Antman-Trailer WOW
Tja, schade ... Avatar Luftbändiger nahm sich 4 Folgen für das Finale - das Geheimnis um die Mutter ... leider dank des Realfilms nie als Staffel 4 umgesetzt, aber wenigstens als tolles Comic.
Schon wieder vorbei
-
Gestern -erneut- die Fleisch-Doppel-Rolle - äh - Folge Doctor Who genossen, die interessant endet.
EBEN -> https://www.youtube.com/watch?v=ZKcOR9Dj_Yk
(Für Ruthe brauche ich doch nicht etwa werben, oder?)
-